Beiträge von Lesitzki

    Ich empfehle bei solchen Themen immer Bernd Meyer! Der liefert die wissenschaftlichen Grundlagen mit.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Normal kann doch jeder. Da das Dampfen so ein breites Spektrum bietet, reizt es mich auch das alles auszuprobieren und auch zu vertiefen - früher oder später.

    Einen Dachschaden zu haben ist in solchen Fällen eher eine Auszeichnung und keine Beleidigung.

    Bernie + ZumaFX - ich habe schon nach drei Tagen meine JustFog DL gedampft. Da ich immer gekesen habe wie man anfangen sollte ... habe ich es mit MTL immer weiter versucht. Es gab auch Zeiten in denen ich es passen gefunden habe und die werden auch wieder kommen.

    Die Dampfmenge war für mich entscheidend wenn ich Schmacht hatte. Nikotin spielte keine Rolle. Ich habe auch nie Liquids für MTL mit mehr Nikotin versehen und Liquids für DL mit weniger. Das war mir zu blöd. Ich nur sagen 3 mg Nikotin isst zu viel für mich und ich schmeiße keine mega Wolken.

    Wie jeder habe ich mit MTL angefangen. Der Wechsel zu DL blieb nicht aus. Zeitweise dampfte ich beides parallel und bin jetzt eindeutig bei DL gelandet. Alle MTL Verdampfer, die ich habe lösen sofort einen Hustenreiz aus. Der Hustenreiz wird schwächer wenn ich ein 6cm langes Driptip nutze und bei der MTL Zugtechnik bleibe. Wenn ich ein Driptip nutze was einen größeren Durchmesser hat - also eins für DL, dann geht es ohne Hustenreiz. Das Zugverhalten ist dann DL .

    Nikotin hat bei mir noch nie eine Rolle gespielt. Als ehemaliger Kettenrauchen dachte ich - 18mg - hoffentlich reicht das. Bei meinen ersten Zug mit 9mg bin ich durch den Shop geschwebt, so als hätte ich nach einen 6 Stunden Flug meinen ersten Zug mit meiner Zigarette gemacht. Von 6mg bin ich sehr schnell runter auf 1,5mg. Ich dampfe nur noch mit Nikotin damit meine Waage nicht explodiert. Nikotin fördert den Stoffwechsel.

    Lesitzki

    Ich glaube du nimmst den Mod falsch in die Hand. Normalerweise feuert man mit dem Daumen und drückt die Flasche mit zb. dem Ringfinger. Zumindest bei diesem Mod.

    Sorry, ich hätte erwähnen sollen, das ich die meiste Zeit am Schreibtisch dampfe und der rechten Hand befindet sich die Maus. Von daher ein sehr persönliches meckern auf hohen Niveau.

    Mit der rechten Hand funktioniert deine Methode nur nicht mit der linken. Das sind aber Kleinigkeiten, mit denen ich sehr gut leben kann.

    Das Thema Squonken habe ich vor einem Jahr etwas halbherzig angegangen. Was dazu führte, das ich es aufgegeben habe. Nun habe ich einen gebrauchten Armor-Clone und passenden RDAs habe ich auch. Für mich waren Squonker immer diese komischen Plastikschachteln. die man für relativ kleines Geld beim freundlichen Chinesen zu sehen bekommt, Dringt man etwas tiefer in die Materie ein wird es extrem gefährlich. Es gibt sehr viele Designmeisterwerke. Alle in kleinen Auflagen, im mittleren dreistelligen Bereich und alle ausverkauft. Keine Ahnung wie man an so einem Teil heran kommt? "Elipsium" Mal sehen wohin die Reise geht

    Es ist wie bei den Mechmods. Da gibt es die Billig-Clone, gute Originale für unter 100€ und dann gibt es Purge oder die Russen. Aber bei diesen Thema hat es sehr lange gedauert bis ich im Thema war.

    Zurück zum Armor. Der liegt super in der Hand und ist gut durchdacht. Meckern könnte ich jetzt über das Handling - In der Hand halten und feueren nit dem Zeigefinger ist alles super zum squonken muss ich aber umgreifen - das ist meckern auf sehr hohen Niveau. Die Flasche hat nur 4,5 ml also nicht mehr als ein normaler RTA. Wer also viel dampft muss öfters nachfüllen somit ist er eher was für zu Hause oder man nimmt sich für Unterwegs noch andere Sets mit.

    Vorsicht Klugscheißmodus!

    Ein Verdampfer verbraucht oder verdampft kein Liquid - es ist die Coil. Je mehr Leistung ich auf die Coil gebe um so mehr Liquid verdampft sie. Je länger meine Züge sind um so mehr Liquid Verdampft.

    Klugscheißmodus aus!


    Mein Fiat Panda verbraucht 6 Liter auf 100 km nach ISO was weis ich. Wenn ich nun 100 km mit Tempo 50 im 5. Gang fahre oder gleiche Strecke mit gleichen Tempo im 2. Gang, dann wird der Verbrauch sehr unterschiedlich sein. Im 5. Gang wird der Verbrauch sehr gering sein während im 2. Gang die Karre säuft wie ein Loch.

    Füll doch mal den Tank und schau auf den Puffcounter und wenn er leer ist schau wieder drauf. Dann weist du wie viele Züge du mit einen Tank gemacht hast. Manche Akkuträger zeigen auch an wie lange der Zug war.

    Sobald hier in Hattingen die Ideenschmiede wieder auf hat, werde ich die Jungs mal fordern. Das sind alles ehemalige Meister aus der Lehrwerkstatt der Henrichshütte und die haben den kompletten Maschinenpark aus der Lehrwerkstatt mit genommen. Auch eine Drehbank.

    Der Umbau von einen Objektiv zu einem Mechmod ist sehr simpel. Überall sind Gewinde vorhanden und Leica hat alles aus massiven Messing gebaut. Vorne baue ich das Glas aus und eine Messingplatte mit dem passenden Außengewinde bekommt in der Mitte den 510er Anschluss und wird im Filtergewinde eingeschraubt. Am anderen Ende, wo das Objektiv am Gehäuse befestigt wird, gibt auch ein Gewinde. Dafür brauche ich eine Messingplatte die ich da drauf schrauben kann und innen brauche ich ein Gewinde wo ich den Feuertaster aus den Tauren Mechmod einschrauben kann. Das ist alles.

    Theoretisch war es das schon ... ich ahne aber schon was die Lehrwerkstattmeister mir erzählen werden ... ich habe die mal erlebt, als die für Flüchtlinge einen Schlosserkurs gegeben haben - man nehme ein Stück Stahl, eine Feile, eine Schieblehre, einen Winkel und wehe da ist 1/100mm zu viel ... neben den fotografieren habe ich auch das feilen gelernt.

    Mech Tubes putzen - Edelstahl ist da ja pflegeleicht. Bei Kupfer und Messing sieht das schon ganz anders aus.

    In einen Video habe ich gesehen, das sich eine ein teil gedreht hat, was er in den 510er schraubt und das Gegenstück in eine Bohrmaschine einspannt. Durch einen Zufall bin ich auf einer Seite fündig geworden.

    https://jun427vape.com/collections/ac…polishing-tools

    Ich glaube das Teil wird bestellt. Ich vermute mal, die Jungs haben ihren Sitz in Thailand und irgendwie wird das zeug über China in die Welt verschickt und kommt auch irgendwann an oder nicht. Sie selber schreiben, das es aufgrund des Wetters oder der politischen Situation zu Verzögerungen im Versand kommen kann. Die Jungs modifizieren auch Clone haben aber auch originales Dampferzeug.

    Illmix - war nur mal so eine verrückte Idee. Ich hatte einmal etwas aus einem 3-D Drucker in der Hand. Weiß nicht was das für ein Material war. Jedenfalls müsste man das, was ich in der Hand hatte, heftig nacharbeiten und ich weiß nicht ob es die Nachbearbeitung überhaupt überleben würde. Irgendwann läuft mir einer über den Weg mit einer Fräse der langeweile hat. :)

    Ich hatte ja auch mal die Idee aus einem 90 mm Objektiv aus Messing einen Mechmod zu bauen. Gut das hätte einen Voltdrop von was weis ich - für "einen Philgood" für MTL wird es wohl reichen. Optisch wäre es megacool.

    https://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/…/9b/9elmar4.jpg

    https://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/…/9elmar4cut.jpg

    Jesily

    Frische in Form von Koolada ist keine drin. Auch kein Menthol - das wäre nur grausam.

    Ich habe schon viele Getränke Liquids ausprobiert aber das ist das Authentischste.

    Der Nachteil ist diese Pipettenflasche - nicht jeden Verdampfer kann man damit befüllen. Der braucht schon größere Lquidlöcher. Sämtliche Topcoiler, die ich kenne scheiden aus. Ein Taifun GT4 brauch ca, 12 gefüllte Pipetten bis der Tank voll ist - das kann nerven.

    Hallo Ingo,

    oberflächlich betrachtet finde ich diese eckigen Schachtel häßlich. Ich fand auch mal alle Tubes die nicht rein schlicht rund waren häßlich - das hat sich geändert. Und ich weis jetzt schon, das ich irgendwann meine Meiniung ändern werde. Das ist mir beim Dampfen schon öfters passiert. Ok es gibt eine Schachtel die mir gefällt - es war die schwarze Gorilla - ein absolutes Designmeisterwerk.

    Ich habe auch eine Seite gefunden wo man die gesamten Einzelteile für eine Box kaufen kann - Box, Kupferleitung, Taster, Akkuhalterung und 510er - spannende Spielwiese. Ich muss jetzt nur noch herausfinden was für ein Dateienformat ein 3D-Drucker braucht ... Laaaaaaaaaangzeitprojekt

    Stratum 212 ... gaaaaaaaaannz böses Faul :)

    Ich habe ja schon mal mit den squonken angefangen. RDAs hatte ich schon sehr früh ... hatte mit aber welche gekauft die eher ... bescheiden waren. Pharaoh RDA - viel zu große Verdampferkammer. Ich hatte damals noch keine Ahnung und nicht gewusst das da ordentlich Draht rein muss. Eine Microcoil aus einfachen Runddraht passt da irgendwie nicht. Mein zweiter RDA war der Ammit MTL RDA - kein weiterer Kommentar.

    Der nächste RDA war ein Raven Clone mit den Umbausatz zum RDTA das war alles Murks. Aber er hatte ein Squonkerpin und somit habe ich mir einen Squonkermod gekauft - Coppervape. Das war alles ganz nett aber irgendwie war es nicht meins. Die Coppervapebox habe wieder verkauft - wie blöd kann man nur sein???

    Ich hatte mir einen Kennedy gekauft und geliefert wurde er mit RDA - und scheiße der ist richtig gut, nur beim Tröpfelnkommt es sehr oft vor das es aus der Airflow wieder raus kommt. Zum Tröpfeln sollte man die Topcap besser abnehmen. Es folgten Tauren Solo und der Geekvape Tengu - das ist mein bestes Pferd im Stall. Wenn die RDAs besser werden kommt Freude auf. Nun stehe ich wieder an der Schwelle ... soll ich oder soll ich nicht? Wenn man sich als Dampfer diese Frage stellt ist es eh schon zu spät und die Frage ist eigentlich schon beantwortet. Ordnungshalber stellt man sie sich aber.

    Folgendes nicht ganz ernst nehmen. Die meisten Squonkerboxen sind die eckigen Schachteln - ich finde die alle häßlich. Aber ich habe so eine noch nie in der Hand gehabt und vielleicht liegt es ja daran. Die Boxen, die mir gefallen .... kennt ihr das, ihr braucht ein neues Küchenmesser ... findet auch eins und es ist das teuerste was im Laden zu finden ist. Also die Amor finde ich klasse, ebenso von Stratum könnte ich auch fast alles kaufen, Asmodus Pumper ist auch nicht schlecht.

    Ok, bei einem freundlichen Chinesen gibt es noch eine Amor V2 (Clone) und Ersatzflaschen haben die auch noch. Weiter im Warenkorb befindet sich ein Hadaly und Haku Venna. Ich brauche nur noch auf "kaufen" klicken ... soll ich?

    Früher oder später wird eine Steuer kommen. Der Staat lässt nicht einen stark wachsenden Markt schalten und walten ohne daran mit zu verdienen.

    Wenn ich an meine ersten vier Wochen als Dampfer zurück denke dann würde ich jetzt nicht mehr dampfen. Als der Merlin Mini an zwei Tagen drei Flaschen Liquid a' 10ml mit 6 mg Nikotin auf den Tisch gesifft hat, hätte ich angefangen darüber nachzudenken die Brocken zu schmeißen. Wenn ich an das Aromen ausprobieren denke, wie viel Liquid ich weg gekippt habe, spätesten das greift jeder Umsteiger wieder zur Kippe.

    @ steam - Eine Frage hätte ich noch. Wie sieht nach 24 Stunden die Watte in der Coil aus? Sitzt sie noch genau so fest drin wie beim frisch einziehen oder hast du den Eindruck, dass sie in der Coil dünner geworden ist? Ist die Watte in der Coil weiß wie außen oder eher braun?

    Die süßen Liquids - die darin enthaltenen Süßungsmittel lösen die Watte auf. Außerhalb der Coil sieht alles propper aus und in der Coil ist nichts mehr an Watte vorhanden. Das sollte aber nicht schon nach 24 Stunden so sein. Ich habe da drei bis 4 Tage für gebraucht.

    @ Juni - Ich kenne den Siren und vielleicht sollte ich ihn mal wieder aus der Verbannung holen. Wenn er läuft ist er megaklasse. Er zickt aber sehr gerne herum. Wenn man nicht die richtige Watte nimmt und sie nicht sauber verlegt, dann ||:cursing:<X

    Zurück zum Thema ...

    Die Watte nach 24 Stunden sieht gut aus. Würde der Nachfluss nicht stimmen wäre sie braun weil der Draht sie verbrennt. Hotspots in eine Claptoncoil schmecken scheiße. In einer gespaceden Coil mit einfachen Runddraht hatte ich noch nie Hotspots. Die Wicklung sieht nicht aus wie aus dem Bilderbuch aber Philgood rödelt seine Coils alle so und der macht das schon sehr viele Jahre ... Jahrzehnte.

    An der Watte kann es nicht liegen. Am Draht und wie er gedreht ist auch nicht. Die Coil bekommt zu wenig Leistung und wird nicht heiß genug und somit können sich die Ablagerungen bilden. Wenn die Coil heißer wird verbrennen die Ablagerungen stärker.

    Entweder mehr Leistung oder wenn es bei 9 Watt so am besten schmeckt würde ich O,2er Draht nehmen. Aber jetzt begebe ich mich auf ein Gebiet wo ich vor 1 1/2 Jahren aufgehört habe weiter zu Experimentieren weil ich letztendlich bei DL gelandet bin.

    Hallo steam,

    ich habe zwei von den Siren und mein Problem war immer das er entweder gekokelt hat oder abgesoffen ist :D.

    Achtung Klugscheißermodus ... deine Coil hat 5 Windungen ... Klugscheißmodus aus.

    Wenn ich jetzt mal den Coilkalkulator anwerfe dann spuckt er genau deine Daten aus. Er sagt mir aber auch das die Coil zwischen 11 und 22 Watt betrieben werden kann wenn man von 3,9 Volt ausgeht. Ich würde von daher mal auf 13 Watt gehen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass süße Liquids die Coils verkrusten. Wenn ich das gleiche süße Liquid in Verdampfern dampfe wo der Dampf kühler ist verkrustet die Coil stärker. Dampfe ich mit mehr Leistung verkokelt fast gar nichts. Ich vermute mal du gibst zu wenig Leistung auf die Coil.

    Welches Checkmate ist es denn? Auch da gibt es Unterschiede von süß bis gar nicht süß.

    Mein Skarabäus mit dem Taifun GT4 wurde unten an der Akkuverschraubung heiß. Ganz klares Zeichen - putzen ist angesagt - es auch schon Monate her. Ich hasse es Gewinde zu putzen. Manche Mods haben so viel Spiel im Gewinde, das man einen schmalen Streifen Silberputztuch mit einschrauben kann und alles ist superblank. Aber nicht bei so einer Präzisionsmaschine wie dem Skarabäus. Bisher habe ich ein Microfasertuch genommen und bin den gewindegang mit dem Fingernagel abgefahren - erwähnte ich schon, das ich es hasse Gewinde zu putzen? Da ich derzeit mit DM-Watte experimentiere ... habe ich ein wenig Kupferpolitur auf einen kleinen Wattebausch gegeben und bin einmal über das Gewinde gefahren und mit einen zweiten habe ich nachpoliert. Supergeile Aktion. Das ganze auch am 510er wiederholt - der ist immer schwarz -- alles super.

    Fazit - die Akkuverschraubung wird nicht mehr heiß.

    Irgendwie lernt man immer was dazu.