Beiträge von Bernie

    Wie kommt´s Bernie, nicht süss? Vanille, Erdnuss, Sesam und Rum, da scheint zumindest noch keine Süsse dabei zu sein. Trotzdem, ich kann mir das gut vorstellen als lecker - zumindest für mich.

    Es lebe der Kontrast: :jajaja02:

    Erst wenn ich zwischen meinem (durchaus zu 80%) süssen Liquid auch immer wieder mal was herbes genieße (z.B. Tabaksorten) oder neutralen Kaffee/Tee (bzw. aktuell immer noch gerne das OWL "irisch cream") dampfe, kann ich danach die Süsse meiner Liquids wieder mit ganz anderen Augen (quasi wie "neu") genießen. Nichts ist nämlich schlimmer als nur ewig immer dieselbe Geschmacksrichtung dampfen, die dann durch Gewohnheiten bei mir jegliche Geschmacksknospen langfristig vernebelt und dadurch mein ursprünglich toller Geschmackseindruck verwässert wird! :evil:


    ... Schön wäre es gewesen, hier auch gleich (wegen der immer ziemlich kostenintensiven Transportkosten  :() die interne AirPin mit dem MTL-1mm Loch gleich mitbestellen zu können. Aber leider kam ich auch hier in diesem Laden zu spät, bekomme aber sofort eine Mail-Benachrichtigung, sollte sie eher hier auftauchen als beim GoldenGreek-Shop in Barcelona - oder wo auch immer in der EU...

    :nonono01: Jetzt hat es mir aber gereicht mit dieser blöden Warterei auf dieses Zubehör (siehe oben im Bild) und ich habe mir - wie so oft - selbst geholfen: Schnell waren aus einem noch frischen Sektkorken 2 passende Stöpsel geschnitten - und siehe da: Ich hatte wohl per Zufall genau den Luftzug getroffen, der zu meinem Dampfverhalten passte. Nun kann ich in Ruhe abwarten, bis man mich benachrichtigen wird, wenn auch dieses Ersatzteil im Zubehörangebot endlich zu erwerben ist. Denn die seitliche, genau-direkte Luftanströmung durch dieses kleine 1mm Luftloch an der Wicklung habe ich ja mit meinem Behelf nicht erreicht - und das will ich aber unbedingt noch ausprobieren. :)

    Mittlerweile ist diese Himbeerlimonade gut gereift und ist im Geschmack immer besser geworden, d. h. der am Anfang ziemlich bittere Limonaden-Kunstgeschmack geht jetzt so nach und nach verloren und das Himbeeraroma kommt dadurch immer besser hervor! :)

    Der Alberich ist nicht mein bester VD, da habe ich immer noch vor allem den GG-Amadeus, den neuen Kaifun X und den Cabio von Steampipes. (Der FeV läuft eh bei mir immer außerhalb der Konkurrenz...)

    Aber der Alberich ist gerade für einen unbeschwerten Urlaub genau das richtige, da er leicht zu bedienen und zu füllen ist - und außerdem eben auch zufriedenstellend für meine fruchtige Mango-Pfirsich-Alldaymischung ist.

    Mit der Watte habe ich übrigens beim Alberich keine Probleme gehabt: Die Dicke der Watteauflage hat man aber schnell raus. Denn das konnte ich schon bei meinen anderen VDs üben können, die genauso nur durch den direkten Kontakt mit den beiden Öffnungen im Tankboden benetzt werden (z. B. beim YDDZ und dem Kronos).

    Vielleicht solltest du mal probieren, die Watte am Ende ein wenig schräg anzuschneiden. Dann sidn die Watteenden nicht so dick und es kommt immer genügend Liquid auf der Watteauflage an, um zur Wicklung zu kriechen und nichts läuft siffend über: Da ist oft weniger Watte besser als zuviel oder diese wird dann zu sehr gestaucht, so dass der Liquidfluß möglicherweise behindet werden könnte?!

    trigger 64

    Freut mich, dass es dir passt!

    Testhalber bin ich bei der 1,6er Schraube gelandet, passt auch und der Flash sowie Geschmack etwas besser.

    DANKE für den Test Atlantis : Mittlerweile habe ich den VD "Alberich" auch im Gebrauch, obwohl ich ihn natürlich nicht bräuchte, schließlich arbeitet auch mein YDDZ oder mein Kronos von Vape-Giant ebenso hervorragend, wo ja auch die Liquidzufuhr direkt auf die Watte geschieht und nicht durch die Löcher mit (das Loch verjüngenen) Meshröllchen, Baumwolldochten oder Loch-verkleinernden Edelstahldochte wie beim FeV funktioniert. Aber so ist das halt mit dem HWV und meiner immer noch grenzenlosen Neugier - hi hi hi... :lol04:

    Meine Erfahrungen sind ähnlich wie bei Dir: Der Zug beim eingebauten 1,3er Pin war mir auch zu streng. Jetzt bin ich ebenfalls zum 1,6er Pin gewechselt und sehr zufrieden. Nur wenn man kräftig die Luft anzieht, dann hört man ein minimales Zischgeräusch. Da ich aber immer recht langsam die Luft ansauge, ist hier nichts zu hören. So werde ich wohl dabei bleiben und bin erstaunt, wie gut dieser VD schmeckt. Eingebaut habe ich wie fast immer meine MTL Clapton superfeine Wicklung mit 1,61 Ohm und befeuere es mit 9 Watt!

    Das Handling beim Wickeln und Wattieren ist sehr einfach und oben die Befüllung ohne den Silikonschutz auch für meine Flaschenhälse wunderbar leicht und alles ist bisher dicht geblieben. Sehr angenehm ist es auch, dass ich nichts einstellen muss: weder den Liquidfluss, noch die Luftmenge - und trotzdem bin ich erstaunt, wie toll dieser VD problemlos funktioniert und auch noch echt lecker schmeckt! :victory01:

    So wird dieser Alberich bestimmt auch mein nächster Urlaubsbegleiter. Denn wenn ich den unterwegs u. U. verlieren sollte, ist dies auch preislich kein großer Verlust...

    Schon nach 2 Tagen war meine bei OWL und inTaste bestellte Ware heute per DHL fix angekommen:

    Neben dem VD (Alberich von Vapefly), den ich auch unbedingt einmal ausprobieren wollte (mit der vom FeV-abgekupferten Liquidzuflussidee), standen vor allem Aromen auf meinem Bestellzettel, um meinen Vorrat aufzufüllen: Diesmal stand die Firma BangJuice aus Mainz auf meinem "Speise - ähhhhh Dampfplan".

    Zum einen waren es 10x10ml Tropen Hazard MANGO-Aromen, die ich schon seit langem zu schätzen weiß und sehr gut kenne: Seit langer Zeit ist dieses Mango eines meiner Alldays und nun habe ich erst einmal wieder einen guten Vorrat für einige Monate zum Anmixen - sowohl solo als auch in Verbindung mit anderen Aromen, die dazu passen. :victory01:

    Neu zum Antesten ist der Himbeer- Limonadenmix. Noch schmeckt es (ganz frisch angemixt) nicht so gut und ich vermute und hoffe es einfach, dass es sich genauso gut entwickeln wird, wie mein altes Himbeer-Limonadenaroma von Twisted, damit diese Mischung es ablösen kann. Das Twisted-Himbeer-Limonaden-Aroma gibt es irgendwie nicht mehr in dieser damaligen Aufarbeitung. Das jetzige ist längst nicht mehr so gut... :nonono01:

    Bernie Wie ich sehe haben wir eine unterschiedliche Wahl bei der Glocke getroffen. Ich habe mich etwas rumprobieren für diese entschieden und die 1-Loch Airflow verbaut

    So ist dieser Verdampfer für mich die erste Wahl für herbes.

    Befüllst du deinen auch von unten, oder hast du einen guten Trick, wie man das Topfill sauber nutzen kann?

    Ich kenne nur befüllen, Deckel draufdrehen bis der Oring so gerade eben abdichten, auf den Kopf drehen, warten bis das Liquid nach unten gelaufen ist und erst dann komplett schließen.

    Ich habe diese Glocke verbaut mit den eingefrästen Ringen im Inneren am Kopf oben in der Glocke und dampfe herbes und auch fruchtiges.

    Den Tank fülle ich immer von oben mit einer dünnen Plastik-Einmalspritze, die ich vorher aus meinem Vorratstopf mit Liquid aufziehe und dieses dann durch eines der 9 Löcher oben am Tank problemlos einfließen lasse. Man muss nur aufpassen, dass das Glas unten mit den Fingern gut festgehalten wird, so dass es nicht hochrutschen kann. Danach schraube ich die TopCap wieder oben auf das Gewinde des Kamins (als Verlängerungsröhrchen der Dampfkammer für den aufsteigenden Dampf) und fixiere damit den Glastank. Danach öffne ich die Liqidzufuhr unten wieder über das Schanier und alles läuft prima mit der neuen Füllung ohne jegliche Sauerei, also kein Aus- oder Überlaufen beim Befüllen... allews ist gut und lecker! :thumbsup01:

    Siehste, ich hatte auch ne Mail von OWL bez. der Angebote und hatte es total verschwitzt :(

    Ich habe heute morgen bestellt und gleich am Nachmittag liegt es schon bei der DHL zum Transport und die Aromen sollen wohl Ende der Woche schon bei mir ankommen - mal sehen, wie lange es dauern wird. Aber Eile habe ich nicht, habe nur meinen MANGO-Vorrat ein wenig aufgefüllt bei diesen Preisen... :thumbup:

    Das scharfe Sehen ist bei mir mittlerweile auch nicht mehr so gut, kann aber durch eine Aufsetzlupe mir gut helfen, die ich auf meiner Brille festklemme. https://www.bueroshop24.de/levenhuk-vorse…AyABEgLHQPD_BwE

    Zum Glück habe ich aber noch ein ruhiges Händchen und kann ohne Zitteritis meine Wicklungen machen, selbst alte VDs mit Silikatschnur mit dünnem Draht umwickeln, wenn mich mal wieder eine Nostalgiewelle übermannt und ich meine Oldis neu wicklen will!

    Ich denke mal, wie bei vielen Genussmitteln gibt es auch unter den Dampfern unterschiedliche Vorlieben: Die einen sind mit all dem automatischen Dampfen mit fertigen Coils und Liquidmischungen völlig zufrieden - Prima!

    Aber es gab damals auch schon Dampfer wie ich mich alsbald immer mehr entwickelte: Neugierig und interessiert wollte ich immer wieder neues Technik und Wickelerfahrungen sammeln, die manchmal im optischen Bereich sogar in wunderbarer Handarbeit gefertigt wurden oder stilmäßig entweder verrückt oder bewußt schlicht gehalten wurden. Später kam dann auch noch nach einigen Jahren das Liquidmischen dazu...

    Außerdem reichen vielen ihre gut funktionierenden 2-3 Dampfkombis, die immer noch genutzt werden, wenn sie einmal geschmacklich und technisch prima laufen ohne Komplikationen, ob jetzt selbst gewickelt oder mit Fertigcoils! - Ebenso prima!

    Ich bin da aber recht schnell auf diese HWV-Schiene gerutscht und wollte immer wieder all die Neuerscheinungen auch selbst besitzen und austesten bzw. von angesehenen Herstellern auch deren Neuentwicklungen einfach nur sammeln.

    So gekommt auch die "Entspannung" oft eine unterschiedliche Bewertung, wenn der eine hinter einem Gerät nachjagd oder ein anderer dies nicht tut. Was für den einen Stress bedeutet , ist bei einem anderen vielleicht so motivierend, dass derjenige es eher als positiven Stress ansieht mit dem dann wohligen Gefühl, als "Jäger und Sammler" wieder mal was Neues ergattert zu haben hi hi hi :P

    Kleine Frage für zwischendurch: haben wir eigentlich einen Nostalgie-Thread? Ich finde es zwischendurch mal ganz amüsant in den Wolken der Vergangenheit die ein oder andere Erinnerung wieder hochzuholen....

    Nur keine Sorge Illmix : Die "kleinen Fragen" dürfen doch auch mal thematisch in die Vergangenheit blicken - so "zwischendurch"... zumal es ja mittlerweile wieder beruhigend zurück in die Gegenwart geht, wie man sehen kann ... :prost23:

    Ganz damals hat man den Pipidraht noch um Orthmannschnüre gewickelt, mit einer Nadel als Wickelhilfe drin 😂 Dann die Nadel rausgezogen und den ganzen Kram eingebaut. Nichts, was ich vermisse...

    Gerade lese ich Eure Erinnerungen und denke auch an diese Zeit zurück: Mit der Zeit haben damals viele doch auch schon den Ehrgeiz entwickelt, solche Wicklungen schön hinzubekommen, wie beim Bulli oder unten im Bild bei meinem Kaifun & Bulli, selbst ohne Stecknadel als Wickelhilfe.

    Selbst die Miniwicklungen mit diesem "Pipidraht" in Clearomizern haben wir dann sogar ausgetauscht bekommen und stolz in den Dampfertreffen präsentiert und unsere Erfahrungen ausgetauscht.

    Wir alle waren doch stolz, die Phantom V21, den Bulli Extreme, A1 oder A2, den A.R.T oder den GGTS, Iatty oder den The Fog zu besitzen und alles gut wickeln zu können!

    Bei einigen GG-Verdampfern musste man z. B. auch noch mit einer weiteren Schwierigkeit klar kommen: Hier nutzte man nämlich sogar für die Verpolungsstrecke widerstandslosen Draht und verknotete ihn entweder mit der Hauptwicklung oder später ganz elegant wurden diese beiden unterschiedlichen Drähte piezoelektrisch miteinander verschweißt - also nochmal eine Fummelei mehr für diese Verdampfer! Wie herrlich... ;)

    Tja, so reagiert halt jeder anders: Der eine schmeißt lieber gleich alles hin und kehrt vielleicht zur Zigarette zurück, andere sehen es eher als eine tolle Herausforderung: Jedenfalls war dies früher mit ein Hauptthema auf so manchen Dempfertreffs, was man vielleicht auch noch in alten YouTube-Filmen sehen kann, wenn einen mal die Nostalgie übermannt. hi hi hi ... :)

    Wicklung um eine Silikatschnur mit 0,8 NiChromdraht für 1,8 Ohm

    Kaifun2er Wicklung

    Bullismoker-Wicklung

    Gut, da habe ich dich falsch verstanden. Ich kenne noch aus alten Tagen diese (nervigen) Watte bzw Schaumstoff-Depots, die auf die Schnüre der Wicklung gedrückt haben. Entweder die waren zu nass, oder zu trocken und es hat gekokelt. Dann musste man wieder nachträufeln oder mit dem Zahnstocher rumprockeln ...

    Achja, vor 10 Jahren war alles noch wesentlich bastelfreudiger und man musste sich viel intensiver um seinen optimalen Liquidfluß kümmern als heute, wo kaum noch improvisiert werden muss. Auch das Wickeln mit diesen hauchdünnen Drähten (samt dem Anschluss von widerstandsfreiem Draht zu den Polen bei den GG-VDs) brauchte mehr Erfahrung als bei den heutigen Wicklungen, zumal man ja auch noch den passenden Widerstand genau berechnen musste, wenn man aus seinen mechanischen ATs die passende Ohm- bzw. Voltzahl erreichen wollte.