Beiträge von Bernie

    Nach meiner ersten Serie im April habe ich jetzt mal erneut in meiner Sammlung Ausschau nach meinen anderen Mechmods gemacht und will euch erneut mal eine kleine Auswahl zeigen:

    in der Mitte der dicke ATLAS von byLeo und rechts neu der Taifun-Skarabäus

    Sowohl der Galileo als auch der SBS darunter ist von Vinci aus Italien

    Der CAN ist von VapeWorker - und daneben eine kleine Dampfimpression mit der Rückseite des CAN.

    Beide ATs (für 26650er - und beim Junior-SBS für 18650er Akkus) sind die Labrys von BaCo

    Der amerikanische V3Flip von V3Tronix gefiel mir so gut - (auch handwerklich in dieser sehr genauen 3D-Fräsearbeit, die bei keinem Clone so gut nachgemacht werden konnte!!), dass ich ihn in verschiedenen Materialien erworben habe! ("flip" bedeutet, dass man hier durch Umdrehen beider Endkappen - mit unterschiedlichen Gewindegängen - kurze und lange Akkus nutzen kann oder auch nachrüstbar mit dem Kicked by EVOLV ist, um diesen Mechmod auch regelbar zu machen.)

    Beim nächsten Durchsuchen meiner Dampferflotte zeige ich euch auch einmal einige meiner Mechmods-Holzschätzchen! :winkewinke01:

    Wie gesagt, den habe ich ja, der reicht mir aber nicht mehr für die großen Akkus...

    Da ich nur wenige dicke Akkus mit 21700er Größe (4 Stück) brauche, reichen mir beim VP4 die zwei äußeren Schächte und die beiden mitttleren für die (ca.30) 18650ger oder kleinere Akkus (ca.10) natürlich ebenfalls, die immer nur nach und nach mal aufgeladen wieder in meiner Akkubox landen und irgendwann vorgrückt in meiner Akkubox auch wieder genutzt werden.

    Dieser Lade - und Nutzungskreislauf ist durch die hohe Anzahl von Akkus recht lang. Außerdem komme ich als MTL-Dampfer damit gut und gerne lange Zeit hin und mir reicht somit der VP4 mit diesen 4 Schächten. Zur Not habe ich ja noch die alten VP1 und 2, vor allem auf Reisen oder im Auto. Aber sie sind nur selten in Betrieb, da meine benötigten Kapazitäten mit dem VP4 völlig ausreichen.

    Ich war auch heute überrascht, meinen bei FocalEcig bestellten ChinaClone vom Kaifun X zu bekommen. Per Deutschem Warenhaus scheint das hier ja wirklich schnell zu klappen.

    Wie schon im Kaifun X-Thread berichtet bin ich auch echt zufrieden und kann hier zwischen Original und Clone keinen Unterschied festgestellen: Eine echt saubere Nachbildung ! :thumbup:

    Außerdem habe ich noch das süsse Liquid-Rezept vom Philgood ausprobiert, das gleichzeitig mit der Post heute bei mir ankam: Das "MARAKUSCHKA" aus der Nürnberger Liquid-Schmiede ist echt lecker und auf die Schnelle gleich zu genießen, wenn man bei seiner eigenen Liquidherstellung mal ein wenig Pause machen will oder alle fertigen Mixturen noch reifen müssen! :thumbsup01:

    Mir sind solche VDs immer viel zu teuer, ...

    Für alljene, denen wie Dir die 140 Euro für einen originalen Kaifun X zuviel sind kann ich nun auch den China-Clone empfehlen, der innerhalb einer Woche über das Deutsche Warenhaus von FocalEcig bei mir eingetroffen und mittlerweile genau ausprobiert worden ist:

    Für diesen insgesamt ca. 43 Euro-Preis (inklusive der ca. mit 8€ DHL-Sendungskosten) kann man nicht meckern und nichts falsch machen. Da ich vom Kaufun X sehr überzeugt bin, habe ich mir hier für den Urlaub (mit all den unwägbaren Verlust- oder Zerstörungsgefahren) sicherheitshalber noch diesen Clone zusätzlich zugelegt, so dass ich das Original i.d.R. immer nur zu Hause genießen werde:

    https://www.focalecig.com/index.php?main…roducts_id=5264

    Dieser Clone vom Kaifun X ist zu 100% fehlerfrei nachgebaut und ist in meinen Augen weder im Geschmack noch im Handling vom Original zu unterscheiden. (Auch hier sitzt das mitgelieferte DripTip wunderbar fest und geräuschlos in der ToCap!) Lediglich das Zuschrauben vom Tank und Basis hakelte am Anfang noch ein wenig, was aber mit ein wenig Liquidschmiere mittlerweile überhaupt kein Problem mehr ist, so dass alles - wie schon gesagt - dicht und genauso anwenderfreundlich funktioniert und wie mein Original auch wunderbar schmeckt!

    Hurra, nach ca. einem Monat ist nun dieses "Side Air Pin MTL" (in 1mm auf jeder Seite - siehe oben im Bild) angekommen und gleich heute eingebaut. Erst gab es einige Schwierigkeiten mit meiner Wicklung, die (mit meinen prosivorischen Korkstopfen) zu hoch eingestellt diesem Pin zu gefährlich nahe kam (Kurzschluss), wenn man am Ende den Tank wieder aufgesetzt hatte. Nach einigen Veränderungen kommt nun meine tiefer liegende Wicklung diesem Pin nicht mehr in die Quere und siehe da, es ist wirklich nochmals eine tolle Geschmacksänderung zu spüren.

    Denn nun wird die Luft und damit der Dampf nicht nur von unten, sondern neu auch durch die Minilöcher noch zusätzlich von beiden Seiten der Wicklung sanft angesaugt! Und das spürt man nicht nur in einem noch leichteren (aber immer noch angenehmen) Zugverhalten, sondern auch in der Geschmacksentwicklung, so dass ich schon froh bin, hier nun die optimale Voraussetzungen geschaffen zu haben, mein schon gutes Geschmacksgefühl nochmals schmeckbar zu verbessern!

    Für mich als MTL-User also ein wirklich lohnendes Zusatzteil, das ich jedem wirklich empfehlen kann, der sich auch einen GG-Caspardina zulegen möchte: Achtung: noch sind sie lieferbar!!

    Nun wird es aber noch schwerer, mich zu entscheiden, wer den in diesem Jahr bei mir Testsieger ist: Entweder bleibt es der GG-Amadeus immer noch (auch dank seines vielseitigen Einsatzes beim Umbau der Einzelteile) oder wird der sagenhafte Geschmack nun vom Caspardina getoppt?! Der Geschmacksunterschied ist verdammt gering, so dass ich vielleicht für beide 2x Gold auf meinem Siegertreppchen vergeben muss?!...

    Danke für den Link.

    Ich bin nur im letzten Zitat über die Dampflampen gestolpert - hat jemand eine Idee, welches Wort da so lustig übersetzt wurde?

    Das muss ein Tippfehler sein. Denn im Originaltext gibt es für mich keinen Hinweis, das Wort "vapes" mit "Dampflampe" zu übersetzen:

    "...vapes may contain some potentially harmful substances such as flavourings but in comparative terms, vapes have far fewer harmful toxicants compared to tobacco...."

    Quelle (Prof. Jacob George am Ende des 2. Absatzes): https://www.sciencemediacentre.org/expert-reactio…entists-at-kcl/

    @vapore Entschuldige bitte, dass ich Dich nicht gleich als Autorin erkannt habe, aber das ging irgendwie nicht aus dem Artikel hervor und sollte beim nächsten Mal vielleicht doch deutlicher vermerkt werden. Der Name VITAVAPORE kann man echt übersehen und sagte mir jedenfalls auch nix!

    Was Deine Testergebnisse betrifft, so hatte ich schon das Gefühl gehabt, dass hier ein wenig zuviel an Euphorie verbreitet wurde, wenn ich am Ende Deine Verallgemeinerung lese, dass dieser VD "alles vereint, was ein MTL-Dampfer haben will" - was andere User doch auch von anderen VDs begeistert behaupten können?!...

    Am Ende habe ich aber doch auch meinen Unglauben an diesen ach so perfekten VD durch das Adjektiv "netterweise" bewußt versucht, ein wenig abzumildern?!! Entschuldige bitte, wenn das hiermit nicht so rübergekommen ist.

    Denn es ist und bleibt ja letztendlich immer nur Deine individuelle Meinung, Dein eigenes Geschmacksempfinden, Deine Kombi aus Draht- und Wattewahl, Ohmstärke, Liquidzusammensetzung und Zuggewohnheiten - usw... und das sollte in einem Testbericht eigentlich immer nur als eine rein subjektive Meinung deklariert bleiben, da dies bei anderen Usern durchaus auch anders ausfallen könnte.

    Entschuldige also bitte nochmals, aber ich fand Deine Beurteilung einfach ein wenig zu übertrieben (in Anbetracht dieser marginalen Veränderungen zum 24mm-Arise-Modell), ohne dabei irgendwie als unfreundlich wirken zu wollen. :Blume1:

    Neuauflage des A[rise] X mit nun kleinerem Maß von 22mm Durchmesser

    Quelle: https://shop.squape.ch/media/image/0d…_600x600@2x.jpg

    Zum 10 jährigen Firmenjubiläum hat nun StattQualm diesen A[rise] X in einer 22mm-Version für MTL-User herausgebracht. 

    Neu ist neben den verkleinerten Maßen u.a. nur der Austausch der Luftdüsen aus Plastik, die nun mit einem O-Ring mittig als Stahldüse eingesetzt werden, um eventuelle Dryburnschäden zu verhindern, die wohl vorgekommen sind. 

    ... und zum besseren Bewegen der TopCap und der nun völlig in der Base versenkten Tankhülse wurden nun grifferleichternde Rillen eingefügt. 


    Ob man nun aufgrund dieser minimalen Veränderungen sich diesen A[rise] X neu kaufen soll, das ist wie immer Geschmackssache- es sein denn, man bevorzugt eine schlankere Version: 


    Wer aber schon die 24mm-Version besitzt, hat schon in seiner 24mm-Version die hier nun beim X-Modell auch angepriesenen Features wie die bekannte Stromführung mit einer nichtleitenden, ematalierten Aluminiumoberfläche im Inneren des Verdampferraumes, sowie die gleich-großen Befülllöcher in der TopCap. Ebenso kann auch beim A[rise] X der Tank wieder (selbst mit Liquid gefüllt) ohne Siffen oder Auslaufen abgenommen werden, um seine Wicklung zu überprüfen oder zu erneuern. 


    Eine verbesserte Geschmackbildung kann ich mir aber nicht vorstellen... 


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Prima, dass der Arise nun ein kleines Brüderchen oder Schwesterchen bekommen hat. Hier aber nun zu meinen, dieser kleinere Kerl wäre gegenüber dem größeren endlich soooo perfekt, das kann ich nur als Deine rein subjektive Meinung sehen. Da ich schon die 24iger-Version besitze und sowohl mit dem Handling (zum Füllen oder Wicklung samt Closing Ring-Funktion), als auch mit den (immer noch unversehrten) Luftdüsen aus Kunststoff seit Jahren immer noch zu 100% als reiner MTL-User prima zurecht komme, werde ich diese Variante bestimmt auslassen.

    Einzig meine feinen 0.8mm Löcher bei meiner alten Kunststoffplatte haben sich ein wenig durch die üblichen Rückstände irgendwann einmal auch zugesetzt, konnten aber mit meiner Spezialbürste unter fließendem Wasser schnell gereinigt werden, so dass alles nun wieder fast wie neu aussieht. "Fast" deshalb, da doch trotz mehrmaligem Reinigen eine minimale Patina in den Ritzen und in der Vertiefung der Rückseite geblieben ist, was aber wahrscheinlich bei den nun neuen Luftdüsen aus Stahl (die sog. "Nozzles") nicht mehr passieren wird. Für diese Änderung muss ich aber nicht gleich einen ganzen Arise neu kaufen, zumal die Funktion erhalten bleibt und eine dunklere Patina als reines Schönheitsmakel wirklich vergessen werden kann.

    Ich kann es mir nicht vorstellen, dass Geschmacksänderungen gegenüber meiner vorhandenen 24iger Version durch diese "Mini"-Veränderungen niemals so übertrieben und gravierend sein können: Es sei denn, Du willst damit vielleicht nur netterweise eine wohlwollende und verkaufsfördernde Werbung machen. :ok1:

    Ich empfinde aber diese alte/nur leicht-neu-veränderte Kreation für solch einen wahrlich runden Firmengeburtstag nicht als das sensationelle Jubiläumsereignis, als was es hier nun angepriesen wird. :nonono01:

    siehe auch meine Rezensionen vor 2 Jahren: Review zum SQUAPE A(rise)

    Barehead Weird Vibes mit Berry & Thyme.

    Es ist ein Geschmack von frischer Limonade mit wunderbar süßen Waldbeeren, der mit einer feinen Note Thymian abgerundet wird, welcher sich dezent im Hintergrund befindet und die Waldbeeren perfekt ergänzt.

    Auf dem letzten Dampferteffen in Bonn kennengelernt habe ich es gleich gekauft und bin schon dabei, diese schnelle Liquidherstellung (für Faule das Aroma einfach nur mit Base auffüllen und schütteln) in meinem FeV BF-1 Squonker zu verkosten. Auch wenn ich weiß, dass diese Mischung natürlich nach 1-2 Wochen Reifezeit noch besser schmecken wird, war ich doch zu neugierig: Man kann es nänlich schon jetzt durchaus genießen, auch wenn noch ein leicht scharfer Minzgeschmack durchschimmert, der aber später normalerweise immer bald verschwinden wird. Dann wird wohl alles perfekt zu 100% genießbar sein!

    Das fertige Aroma in einer mit Base auffüllbaren Chubby Gorilla - Flasche ist in vielen Geschäften verfügbar wie z. B. hier:

    https://www.intaste.de/berry-thyme-barehead-aroma

    oder bei dampfdorado, ZaZo, Ricardo u.a.m...

    Der neue Squape A(rise) ist jetzt da

    https://www.intaste.de/media/image/pr…-verdampfer.jpg

    DANKE für die Info, aber ich bin so sehr mit meinem 24mm-Squape-Arise zufrieden, seit ich die kleineren MTL-Luftkanäle als Zubehör hier nachträglich eingebaut habe. Da muss ich nicht die kleinere Version mit nur 22 mm Durchmesser zusätzlich haben. Sonst gibt es nämlich hier bei dieser "Modellpflege" nicht viel Neues im Inneren. Vielleicht kann man noch auf die nette Riffelung an der TopCap hinweisen, um das Drehen der TopCap mit mehr Grip zu erleichtern, damit dann in eine der beiden Öffnungen das Liquid eingefüllt werden kann...