Beiträge von Bernie

    ...

    Gefühlt tümmeln sich immer mehr schlechte Menschen(der Begriff, der hier vorher stand wurde in einer Ideologie genutzt mit der ich mich nicht identifizieren will) bei Kleinanzeigen rum.

    ... und nicht nur bei Kleinanzeigen. Momentan kursieren viele Phishing-, Spoof- und Spam-Mails, um Dein Konto bei der Bank zu erfragen, waws man ja schon kennt.

    Neu sind für mich momentan Versuche, an meinen Server zu kommen, weil angeblich wichtige Sicherungen gemacht werden müssen - und das mit glaubhaft echten Kopien von offiziellen Microsoft-Briefköpfen und auch Telefonnummern, da Mails mit eigener Adresse an andere SPAM schicken:

    Man nutzt dafür das so genannte Mail Spoofing aus. Dabei wird die eigene E-Mail Adresse als gefälschter Absender verwendet und das scheint kein Problem zu sein!

    In E-Mail Programmen ist es nämlich möglich, einen anderen E-Mailabsender als die eigentliche E-Mail Adresse anzugeben – meistens dann verwendet zu oft kriminellen Zwecken.

    Hierzu wird in viele Fällen eine so genannte Identität mit den gewünschten Daten (die eigentliche E-Mail Adresse, …) des Betroffenen angelegt und als ausgehender Mailserver ein meist gehackter Server versendet. Also VORICHT walten lassen und NIE LINKS ÖFFNEN!!!

    Ales klar, er sieht natürlich auch schon ohne eine Veredelung sehr ansprechend aus! Gratualation!

    Als Schutz habe ich wirklich die Beschichtung mit Klarlack überzogen, so zusagen "zaponiert", da sich sonst durchaus durch den Haut-Schweiß & - Öl die Oberfläche verändert und abnutzt. Genauso vorsichtig bin ich da bei meiner Tube aus Messing, die mit Hitze getempert wurden.

    Hier die Farbwahl, je nach Hitze, solltest Du mal daran Spaß haben:

    und die Ergebnisse:

    Beispiele beim Kopp-Tube:

    und bei meinem dafür beliebten Nemesis aus dem Keramikofen:

    Ich wollte ja eigentlich nix mehr kaufen. Ehrlich!

    Aber das Teilchen ist schon seit Jahren Objekt der Begierde und recht selten.

    Zudem war das Angebot war so gut, dass ich es nicht ablehnen konnte. :emojiSmiley-04:

    Prima, da kann man ja noch viel verschönern: Gerade Kupfer kann man mit Säuren farblich herrlich veredeln, wenn man solch eine Patina mag! -> siehe hier mein Nemesis aus Kupfer:

    OK, dann habe ich die Dame bei DICODES am Telefon wohl falsch verstanden und sie meinte wahrscheinlich den Dani SBS als neuen 21700er AT?! Jedenfalls steht wohl dort in Herne viel Arbeit an, so dass mein eingeschickter Dani SBS leider erst in 2-3 Wochen repariert zurückgeschickt werden wird, so warnte sie mich damit jedenfalls schon einmal behutsam und nett vor!

    Da ich bei meinem neusten Dani SBS-AT leider Kontaktpobleme habe, konnte ich den AT problemlos nach Herne schicken, damit die Fachleute sich den Kontakt/Stromfluss mal anschauen und reparieren können. (Der Inhaber von PIPELINE GmbH, Patrick Fleischer schickte mir sofort ein Retourlabel) Vielleicht war es auch nur irgendeine Liquidverschmutzung, was ich aber (bei diesen, speziellen Symptomen) nicht glaube.

    Jedenfalls hörte ich von DICODES im Telefonat, dass erneut zwei neue ATs bei DICODES herausgekommen sind, beide passend für einen größeren 21700er Akku:

    --> seht mal hier: PIPELINE PRO 21SIDE: https://pipeline-store.de/highend/pipeli…=SW10870.3&c=51

    --> und hier: Dicodes Dani 32,5, der bei Pipeline Pro leider schon ausverkauft ist: https://pipeline-store.de/high-end/pipel…-dani-32-5?c=51

    Leider haben sie mit der aktuellen Produktion (zum Weihnachtsgeschäft wahrscheinlich) viel zu tun, so dass ich meinen reparierten AT frühestens wohl erst in 2-3 Wochen wiedersehen werde!

    Tja, des einen Freud ist in meinem Sinne halt auch des anderen Leid! :emojiSmiley-25:

    Aber egal, die neuen ATs für 21700er Akkus sind bestimmt wieder gediegene Geräte und die Manufaktur läuft wohl blendend, d.h. es hat sich wohl schon längst rumgesprochen, dass fürs TC-Dampfen und speziell für uns MTL-User hier erneut ein toller AT für diese größeren Akkus gebaut wird: Diese ATs sind nicht nur langlebig, sondern werden selbst nach der Garantiezeit meistens auf Kulanz (also ohne Kosten) repariert!

    Mal sehen, ob der Weihnachtsmann mir noch so einen SBS unter den Christbaum stellt - der HWV lässt grüßen - hi hi hi ... :WSchlitten:

    DANKE softius : Das ist mal wieder eine erfreuliche Nachricht und macht mich sofort neugierig, wie denn dieser VD funktionieren wird, zumal ich ja sowohl vom Arnold, als auch vom Genius² immer noch absolut überzeugt bin, beide immer wieder einmal zum Dampfen hervorhole und schon recht traurig war, von den beiden Moddern Heiko und Toto nichts Neues mehr zu sehen.

    Schön, wenn sie jetzt eine neue Möglichkeit gefunden haben, ihre Ideen dank chinesischer Unterstützung nicht nur umsetzen, sondern auch im mittleren, (für viele sicherlich bezahlbareren) Preissegment ansiedeln zu können, so dass vielleicht auch bei zahlreichen Käufern wie bei mir der HWV mal wieder angeregt worden ist. :lol04:

    Ich hoffe nur, dass trotzdem das Gerät ebenso wertig (wie all die teureren Konstruktionen) ist und natürlich auch mir und all den anderen MTLern gut schmecken wird: Ich werde berichten, wenn ich den ProjeGT X-Verdampfer bekommen und ausprobiert habe! :victory01:

    Ich merke schon, sich entweder das Loch per Bohrer auf "seine" DTL-Maße selbst aufzubohren (oder aufbohren zu lassen, wenn man 2 linke Hände hat - hi hi hi :victory01:) - oder das Loch auf MTL-Verhältnisse mit einem passenden Meshröllchen anzupassen - das scheint wohl heutzutage alles keine Alternative mehr zu sein, war aber zu meinen Anfangszeiten vor vielen Jahren bei zahlreichen FeV-Usern eine gängige Praxis und alle waren mit der anschließenden Luftzufuhr völlig zufrieden! Erst viel später kam Artur dann drauf, die Luftlochgröße mit unterschiedlich aufgebohrten Schrauben zu optimieren... :winkewinke01:

    Also mir ist der FeV mit den 2.1er Schrauben DL mittlerweile zu offen. ^^ Kein Scheiß. Und wofür ein Verdampfer gebaut wurde kann mir ja doch ziemlich egal sein. Hauptsache, es passt für mich. Schön enges DL mit einer 0,6 Ohm Fused Clapton ist der Fläschi mit 16-18 Watt eine Granate. Meiner Meinung nach sollte man das auch mal probiert haben....

    Was die Größe des Luftloches betrifft hat man früher schon mit der 1. FeV-Version diese standardmäßig kleine MTL-Luftloch-Öffnung an seine Gewohnheiten angepasst und als reiner DL-Dampfer das Loch mit einem Bohrer soweit geöffnet, dass es jedem DL-Dampfer individuell passte und jeder damit glücklich werden konnte. War einem danach die gebohrte Öffnung zu groß geworden (oder wollte mal wieder MTL-Dampf erzeugen), hat man sich mit einem Meshröllchen wunderbar behelfen können, den Luftstrom wieder soweit zu verkleinern, bis der Luftzug wieder zu seinem Zugverhalten passte!

    Gerade diese Möglichkeit zur Modifikation ist bei der FeV-Stahlwand problemlos möglich und bestätigt Tomas obige Ansicht schon lange, dass prinzipiell jeder FeV auch heute für sich passend gemacht werden kann und darf!

    Ich arbeite in einer Hausverwaltung und "betreue" Wohnungseigentümergemeinschaften....

    ... Was ich damit sagen will ist, dass wirklich viele Menschen in Deutschland so extrem an Regeln, bzw. Reglementierung, gewöhnt sind, dass selbst in einem Notfall keine Eigenverantwortung zu erwarten ist. ...

    :D Das erinnert mich doch an eine Sendung im TV: "Verstehen sie Spaß": Hier wurden 2 Telefonzellen aufgebaut. Auf der einen prangte ein männliches, auf er anderen ein weibliches Symbiol als Aufkleber - wie man es von der Toilette her kennt.

    Dann kamen einige weibliche Personen und stellten sich doch tatsächlich in eine Schlange von 3 Frauen vor der Telefontüre mit dem weiblichen Symbol, um irgendwann einmal auch telefonieren zu können.

    Der Witz war, dass die Telefonzelle daneben mit dem männlichen Symbol frei war und jeder hätte dort auch gleich telefonieren können.

    Da ist für mich auch so ein Zeichen von der "Macht der Gewohnheit", ohne Nachdenken einfach im Trott von gelernten Verhaltensweisen zu bleiben, bloß nicht den Kopf einschalten und diesen wunderbaren Blödsinn entlarven und mutig als Frau in die männliche Telefonzelle zum Telefonieren gehen!... Aber die meisten dachten wohl nicht nach, so sehr hat sich dieses Gebotsbild wohl eingeprägt nach dem Motto: Schließlich hat ja eine Frau in einer "männlich" bezeichneten Telefonzelle nichts zu suchen! :lol04:

    ... Ich Bad Homburg stehe ich aber frei und dann muss das Wohnraumakku reichen.

    Das mache ich mit meinem Fiat Ducato Marke CONCORDE COMPACT nur und wir können bis zu 3 Tage ohne Akku-Nachladung irgendwo in der Landschaft stehen: Dafür haben wir eine Lichtmaschinen-Modifikation von der Fima HELLA einbauen lassen, die dann unsere in Reihe geschalteten 4x 100Ah - Akkus ruckzuck (schon im Motorleerlauf!) aufladen kann. Die Dampferakkus lade ich dann immer direkt über diese 12 V- Quelle an meinem X-STAR-VP4. Für alle anderen Stromverbraucher steht ein 220 V Sinus-Wechselrichter mit 2000 W fest eingebaut zur Verfügung ...

    Beide Kaifun X (Original & Clone) mussten neu bewattet werden. Das geht wirklich easy und schnell!

    Dann habe ich gleich meine neuen Liquids ausprobiert (Mango & Ananas und Kaktus-Feige Limette - alles für mich Schleckermaul herrlich süss!), die beim Liquidlager mit dem Code zu Haloween und meiner Bonussammlung bis zu 40 % billiger eingekauft wurden, da konnte ich nicht wiederstehen und diese Sorten gleich 3x bestellt, was heute ankam. :P

    Auch wenn man bis zu 7 Tage warten soll mit der Reifung habe ich schon einmal "vorgekostet"! Scfhon jetzt - echt klasse und zu dem Preis einfach ein Schnäppchen! :thumbsup01:

    Jetzt wo du es erwähnt hast: ich wollte ja mal versuchen Mesh durch Watte zu ersetzen. Was bei einem Mesh-Verdampfer natürlich eine elende Frickelei sein wird.

    Achja, da fällt mir ein, dass ich vor ein paar Jahren auch einmal einen Squape-VD statt Watte mit einem Meshröllchen im Wattekanal gedampft habe:

    Nur dumpf kann ich mich noch daran erinnern, dass das damalige Ergebnis nicht ganz so dolle war wie erhofft! :Denk1:

    Danach habe ich noch ausprobiert, Stahlwolle und feinster Draht mit Mesh einzupacken (siehe unten die Abschnittkante) und ebenso zum Dampfen zu benutzen - auch nicht von langem Erfolg gekrönt, so dass ich mittlerweile wieder bei der Watte angekommen bin.

    Aber hier noch ein Foto mit einem geflochtenen Silikonstrang, der statt Watte auch einmal ausprobiert worden ist:

    vorher:

    nachher:

    ... Gibt es eigentlich noch Genesis VDs?

    Da fällt mir gleich erst einmal der tolle Origen Genesis v2 MKII ein - oder der Geekvape Avocado, ein Genesis Verdampfer der Moderne - oder noch der NextGen by VapeWare Mods - usw....

    Schaumal hier:

    https://www.google.com/search?sa=N&so…bih=684&dpr=1.3

    Alles ist aber nur was für Erfahrene oder User, die genügend Ruhe und Geduld mitbringen, damit keine Hotspots (am Draht um das Meshröllchen herum) einen aus der Ruhe bringen können!

    Ist ja prima, wenn Dein V3Flip auch als Clone in Ordnung ist und sehr gut verarbeitet ist. :thumbup:

    Ich habe bisher aber immer nur schlecht gefräste Plagiate gesehen: Hier mal eine Nahaufnahme der V3-Fräsarbeit bei meinem Original. Im Vergleich mit Deinem Clone wirst du vielleicht erkennen, dass das Herausarbeiten der Linien und Flächen nicht so ausgeprägt-hoch gelungen ist oder? Ich sah dies jedenfalls bisher bei allen dieser geclonten ATs immer nie so akkurat-ausgeprägt: