Beiträge von Bernie

    Steam Crave kommt aus USA, und hat nichts mit China zu tun.

    Läßt Steam Crave nicht auch in China ihre Modelle anfertigen?

    Wie schon angesprochen lassen nämlich immer mehr Modder ihre Ideen in China herstellen, ob jetzt DotMod, wo die Designer und Konstrukteure in Kalifornien hausen oder neuerdings der VD: ProjeGt X RDTA, den GSV entworfen, aber preisgünstig bei VandyVape in China produzieren lässt!. Die anderen China-Produktionen von Ideen aus dem Ausland wurden ja schon oben genannt und das wird sicherlich zunehmen:

    So vermute ich mal, dass diese Win-Win-Kooperationen vermehrt vorkommen werden, so dass von dieser Hardware auch keine Plagiate mehr existieren werden, da die Preise durch die Chinaherstellung ihrer Ideen sowieso schon unschlagbar preiswert geworden sind...

    Als ein weiterer Freund des Tripod habe ich gerade entdeckt, dass es wohl eine 2. Version gibt mit Verbesserungen an der Verriegelung, wo es nun einen Widerstand gibt, wenn der Tank- und auch der TopCap-Bajonetverschluss einrastet, um alles zu öffnen. Auch das Deck hat kleine Verbesserungen für ein erleichtertes Festschauben der Coils. Es gibt eine Basis- und eine Luxusversion. wo die Airpins unter der Wicklung in der Basisversion noch nachgekauft oder schon mitgeliefeert werden (in der Deluxe-Version).

    Da ich aber mit diesem Ur-Tripod (wie oben gut beschrieben) im Prinzip sehr zufrieden bin, fallen mir die Verbesserungen zu marginal aus, um auch diese 2. Version spontan zu kaufen. Außerdem geht es mir wie spliff : Immer wieder lenken mich meine Verdampfer ab von GG, Svoemesto, Squape ... u.a.m., die ebenso wie der Tripod gut schmecken und einfach in den Konstruktionen interessanter sind als die wenigen Verbesserungen bei dieser 2. Version des Tripod!

    Hier in Kürze die Daten:

    Präzision und Effizienz, zwei Wörter, die diesen High-End-RTA definieren.

    Vielseitiges RTA, Möglichkeit, es sowohl in MTL als auch in DL zu verwenden.

    Single-Coil-Deck.

    Kapazität von 3,4 ml.

    Schnelles und sauberes Befüllen von oben.

    Mehrere mögliche Luftstromkonfigurationen dank der Einsätze (ausschließlich im Deluxe-Paket enthalten).

    22mm Durchmesser.

    Erhältlich in der Basic- oder Deluxe-Version (Anpassung des Luftstroms).

    https://www.intaste.de/media/image/pr…erdampfer~5.jpg

    Ich denke, dass softius den Beitrag des SWR meinte und nicht deinen, Bernie.

    DANKE für den Hinweis Thomas , das habe ich auch schon gedacht. Sonst hätte ich nicht (wie oben in meinem Beitrag) erwähnt, dass wir User "einfach zu unwichtig" sind - und übrigens:

    Solche Unverschämtheiten unter die Gürtellinie, wie sie Frau Pöhla angeblich (laut Filmbeitrag) zugeschickt bekommen hat, habe ich ja auch nicht geschrieben. Was ich da so generalisierend meinte, das steht jedenfalls ausführlich in genügenden Archiven wie z.B. "Zwischen und hinter den Zeilen der Tabak, Pharma und Gesundheitslobby" im http://www.blog.rursus.de u.a.... und alles wird immer mit genauen Quellenangaben auch seriös belegt!

    Warum und woher sie ihre E-Zig-Äußerungen mit ihren ungeheuerlichen Begründungen zusammengetragen hat, damit habe ich mich aber schon mehr als ausführlich vor Jahren rumgeschlagen und mit anderen angekämpft, als ich mich für so manche Demo (und dem Gang zu unseren LokalpolitikerInnen) vorbereitet hatte, als ich so ab 2013 mehrere Jahre in der Interessengemeinschaft E-Dampfen e.V. (IG-ED) aktiv war. ... und das reicht nun aber auch. (Ich nenne mal nur als Stichwort Frau Barbara Steffens, unsere damalige Gesundheitsministerin der Grünen... ) Es waren jedenfalls interessante Erfahrungen, wenn man in all die Hintergründe, Abhängigkeiten und Verfilzungen geführt wird!

    Die taucht nie wieder auf. Sie ist vor einigen Monaten gestorben. Man könnte auch anderes noch zu ihr sagen, etwas positives fällt mir jedoch leider nicht ein.

    Sie war unsere faustdicke, aalglatte, niederträchtige, gemein-gefährliche, scham- und hemmungslose, raffinierte und gewissenlose Lügenbaronin, d.h. ohne je irgendeinen Skrupel vor der Wahrheit zu empfinden - eingebettet in eine finanzstarke Lobby quasi zum Nutzen ihrer Geldgeber u.a. aus der Pharma- und Tabakindustrie!

    :blink2: Ich kann mir genausowenig vorstellen, als eingefleischter MTLer jetzt nur noch DL zu dampfen, wie auch umgekehrt es sicherlich langfristig bestimmt alle eingefleischten DLern keine Freude machen wird, nur noch MTL zu dampfen - eine doch schrecklich frustierende Vorstellung, die ich DL-Dampfern niemals zumuten würde! :ok1: .

    Zum Glück habe ich als MTLer noch nie mit der Hardware Probleme gehabt: Denn nicht nur das Liquid wird immer sehr sparsam genossen, sondern ebenso braucht man auch nie all die Drahtkombinationen mit Doppel- oder Dreifachcoils, wenn man nur mit 8-12 Watt prima auskommt - von den Akku-Einsparungen mal ganz zu schweigen, wo man selbst mit einer kleineren 18500er Akku-Stromquelle locker durch den Tag kommen kann!

    Deshalb, liebe DL-Dampfer: Lasst das Umsteigen auf MTL sein. Ich vermute einfach, dass damit nur wenige langfristig glücklich werden und sucht lieber nach anderen Wegen, weiterhin genüsslich den Dampf in die Lungenspitzen zu ziehen ... bis eure Socken qualmen! :grosseaugen1:

    Wenn man die Tube herausnehmen kann, ist das kein Problem, entweder mit Wärme temperieren oder mit Chemie eine farbige Kruste kreieren oder aus der Vielfalt von angebotenen Folien sich eine passende aussuchen, zuschneiden und aufkleben! Drucken geht auch noch, am Ende sollte man aber mit Klarlack alles nochmal sicherheitshalber zaponieren...

    Auch wenn die Rückfälligkeit zum Rauchen nur kurz überprüft wurde, so finde ich selbst diesen Artikel in all seiner Kürze durchaus als ein bemerkenswertes Signal, dass nun wohl auch unter Ärzten bei uns in Deutschland endlich eine Einstellungsveränderung eingeläutet wird:

    Mehrmals in diesem Artikel kam nämlich nicht nur (endlich in aller Öffentlichkeit - im Gegensatz zur E-Zigarette) der hohe Schadstoff beim Rauchen zur Sprache, sondern auch eine längerfristig erfolgreichere Rauchentwöhnung wurde durchs Dampfen signifikant höher eingestuft als die herkömmlichen Nikotinersatztherapien wie Pflaster und Kaugummis! Man liest es ja mit Erstaunen und kann es gar nicht glauben, dass jetzt wohl nicht mehr die Schädlichkeit des Rauchens dem Dampfen gleichgesetzt wird - welch ein Erfolg: zugegeben eine kleine, aber immerhin feine Ansage!

    Hier spreche ich nämlich auch aus eigener Erfahrung, da ich mehrmals mit dem Rauchen dank dieser Hilfsmittel für einige Monate aufhören konnte. Aber so lange - 12 Jahre - kein Rauchen mehr und wirklich konstant geblieben (d.h. wirklich ohne jegliche Zigarettenrückfälle!!), wie es mir mit der E-Zigarette passiert ist, solange hatte ich es noch nie geschafft!

    ... und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch viele andere Umsteiger (vom Rauchen zum Dampfen) genauso erfolgreich keinen "Glimmstängel" mehr angerührt haben.

    Ich hatte heute Kurzschlussprobleme bei Einsetzen meines internen AirPin mit dem MTL-1mm Loch beim CASPERDINA von Golden Greek. Irgendwann aber war die Wicklung klein genug und saß so genau in der Mitte, dass nirgendwo mehr dieser AirPin an der Wicklung einen Kurzschluss auslöste.

    Puhhh, das war heute ein echt anstrengenstes Geduldspiel am heutigen Sonntag, was ich so vorher nicht kannte. (Das hat man davon, wenn man mal nicht die vorgefertigten Fused Clapton Coils nimmt, sondern mal wieder was Selbst-gewickeltes einschrauben wollte hi hi hi! :Denk1: ) . Alle anderen VDs, die (wie immer am Sonntag) für diese Woche zum Dampfen neu zusammengestellt wurden, konnten problemlos reaktiviert werden - siehe hier:

    So wünsche ich allen ein besinnlichen 1. Advent mit genügend Geduld und gutem Gelingen beim Wickeln oder in der Liquidherstellung!

    Nachtrag zur Kammerverkleinerung beim FeV:

    Bei FeV wird unter Zubehör auch noch eine komplette Verdampferkammer vom Artur angeboten, in der diese Kammerverkleinerung schon eingebaut worden ist:

    https://www.flash-e-vapor.de/shop/Verdampfe…al-S_p1273.html

    An dieser Verdampferkammer dual S bekommen die Luftschrauben auch eine neue Position, um die Geschmacksentwicklung zu verbessern! Wer aber schon die normale Verdampferkammer besitzt, ist mit dem obigen Inlay besser dran und kann sich diesen Kauf ersparen...

    Für alle, die vielleicht auf den neuen Verdampfer von German Stil Vapor in Zusammenarbeit mit Vandy Vape (PROJEKT X) warten sollten:

    Interessante Einblicke in den neuen VD:

    Obi hat ihn auf dem Dampfersofa schon einmal vorgestellt, ab ca. 50 Minuten geht es richtig los:

    Externer Inhalt www.twitch.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Review: Neues Inlay für die Verdampferkammer

    im FeV von der DampfWattAgentur (DWV)

    (Leider habe ich im Review-Ordner für ATs kein Review vom FeV gefunden, wo ich meine Eindrücke sonst hätte einfügen können...)

    Wie wir ja seit Jahren sehen vertraut Artur auf seine geniale FeV-Konstruktion, die lange Zeit überhaupt nicht oder dann nur ganz wenig mal von ihm verbessert als neue Version in den Handel gekommen ist. Mit diesem Verfahren ist er bisher immer (in meinen Augen wohltuend) gegen den Strom von all den "Erneuerungen" geschwommen - im Gegensatz zu dem obsoleszenten Treiben anderer Firmen, vor allem denen aus China:

    Uwell z. B. versucht (in diesem Sinne einer "künstlichen" Alterung der Modelle) bei seinem "Crown" mit seiner mittlerweile 5. Variante immer wieder neue Kaufanreize bei all den HWV-Süchtigen zu erreichen nach dem Motto: Jeder Verdampfer muss nur so lange Gewinn erwirtschaften, bis das nächste Modell kommt…. Und dieses Spiel macht eben Artur mit seinem FeV nicht mit: BRAVO!

    Immer fasziniert von wirklich Neuem und deshalb häufig auf der Suche nach Innovationen bei den Dampfmodellen empfinde ich mittlerweile ebenfalls immer weniger Anreize darin, das nächste neue Gerät zu kaufen, wenn das alte (ohne diese angepriesenen Miniänderungen) doch noch wunderbar funktioniert und gut schmeckt, wie ich es zuletzt beim Squape Arise X zum Jubiläum von Stattqualm schon früher einmal angemerkt habe!

    Nichtdestotrotz gibt es dann aber auch andere Firmen, die mit ihren Produkten versuchen, bestehende Verdampfer entweder mit anderen Materialien und Tankformationen aufzumotzen, damit ein Verdampfer auch mal äußerlich in einem anderen Kleid erscheinen kann.

    Auch Ideen zum Innenleben von Verdampfern - hier nun beim FeV geschehen - , um den Geschmack des FeV zu verbessern, werden umgesetzt und empfohlen: Nun habe ich erst jetzt dieses kleine Inlay entdeckt:

    Das DWA Verdampferkammer-Inlay im Flash-e-Vapor

    Hier in Kurzform die Daten dieses Inlays von der Firma DampferWattAgentur (DWA), um durch eine Verkleinerung der Dampfkammervolumens eine Geschmacksentwicklung zu verändern oder vielleicht sogar zu verbessern:

    • Kammervolumenreduzierung für den Flash-e-Vapor
      (Das Inlay passt übrigens auch bei älteren Originalen und bei der Chinaware)
    • leichte Abschwächung des Nikotinflash
    • Intensivierung des Geschmacks
    • senkt bei Liquids mit übermäßigem Koolada-Anteil den Frische-Effekt und stellt die eigentlichen Aromen in den Vordergrund
    • einfache Montage (Fixierung durch die Luftschrauben)
    • Kompatibel mit FeV V3.5-V4-4.5 (S,S+,L,LS)
    • hergestellt aus Edelstahl 1.4305

    Hierzu ein paar Bilder:

    Das Inlay von oben und unten, wo man schön sehen kann, wie sich dieses Inlay in der Kammer einfügt und mittels der Luftschraube schnell, leicht und perfekt-sitzend fixiert werden kann:

    Hier das Einsetzen des Inlays (Quelle des linken Bildes) und rechts nach der Installation der Sitz in der Verdampferkammer:

    https://www.youtube.com/watch?v=jJXcVsbIbmA

    Hatte man schon früher mit Wattepads oder mit längeren Enden der Watte auf dem Boden des FeV versucht, neben einer Geschmacksveränderung zusätzlich auch noch das Liquid in der Wanne aufzufangen, gibt es hier nun eine gefräste Stahlkonstruktion, die in den Flashi eingelegt wird:

    Dampfwattagentur (DWA) hat dieses Teil gebaut: Anscheinend soll es wohl auch noch ein Inlay aus Peek geben, das man in FB erwerben kann, was dann sicherlich etwas leichter sein wird?! Das Stahlinlay stört mich jedenfalls nicht, auch wenn ich gelesen habe, dass andere User es beklagten, dass sich die FeV-Statik doch verschlechtert haben soll. Ich kann diese "Unausgeglichenheit" nicht bestätigen, bin aber auch viele schwerere Kombis gewöhnt und habe genügend feste Hände, die sich freuen, was "in der Hand" zu halten - hi hi hi! :thumbsup01:

    Die Verarbeitung ist völlig in Ordnung, die Scheibe sitzt schon ohne das Anschrauben ohne Wackeln und richtig gut in der FeV-Kammer. Wenn diese beiden Teile auch noch mit der Luftschraube eingeschraubt werden, ist alles gut gesichert und weiterhin wackelfrei, so dass er auch dann nicht mehr aus seiner Position rausrutschen kann.

    Alles ist sauber und präzise/genau gefräst und geschliffen, man spürt nirgendwo scharfen Kanten.

    Es entsteht eine leicht erhöhte Wärmeentwicklung beim Dampfen, die mich aber nicht stört, da ich als MTLer sowieso nie viel Wärme mit meinen max. 9-12 Watt produziere.

    Zum Geschmack:

    Am deutlichsten ist durch die Verkleinerung der Dampferkammer der Flash spürbar sanfter geworden. Desweiteren kommt vor allem bei süssen Liquids z. B. bei meiner Mango-/Vanille-/ Keks-Aroma-Mischung das Vanille viel deutlicher hervor, ohne die süsse Mango-Frucht zu überlagern. Es entsteht jedenfalls irgendwie eine andere, interessante Geschmacksverbindung. Liquids schmecken plötzlich einfach "anders".

    Dabei soll man aber keine Geschmackswunder erwarten. Aber ich vermute schon, dass diese Geschmacksveränderung keinem Wunschdenken oder einer Einbildung entsprechen, sondern (für mich zumindestens) durchaus real ist. Immerhin, die Nuancen sind auf alle Fälle interessant und geben sehr häufig ein neues, ungewohntes Geschmacksprofil, was man vorher beim Flashi in dieser Qualität und neueren Ausrichtung nicht kannte, mich eher immer wieder hauptsächlich bei meinen GG-Highlights wie den beiden VDs: Amadeus oder Perseus faszinieren.