Beiträge von Bernie

    Joey Hoffmann kenne ich noch aus meiner Zeit, wo ich noch aktiv bei der IG-ED (ab ca. 2015) tätig war. Mit Mühe konnten wir damals seine eigenmächtige Geschäftigkeit (Logoentwicklung u.a.m.) unterbinden und heimsten uns damals irre unflätige Schimpfkanonaden ein, die echt unmöglich waren und damit (für mich eindeutig) seinen egozentrierten Charakter verdeutlichten.

    Überraschung - :kissenschlacht01: - Überraschung!

    Wegen des Poststreiks hatte ich ja befürchtet, dass auch dieses Paket recht lange auf sich warten läßt. Aber Pustekuchen: Plötzlich war doch schon heute diese AT-Lieferung vor meiner Türe! :victory01:

    Echt klasse, der AT TELEMAN SOLO von Lost Vape sieht auch ebenso gediegen aus wie mein gestriger Detonator-Kauf! Herrlich satt liegt dieser AT nun auch in meiner Hand und lässt sich sofort ohne Studium der Bedienungsanleitung problemlos einstellen! So hoffe ich mal einfach, dass eure guten Bewertungen sich auch bei mir langfristig bewahrheiten und ich kein "Montags"-Gerät gekauft habe.

    Nun warte ich nur noch auf meine 300ml-Pinkman-Lieferung und dann ist erst einmal wieder Schluss mit meinem HWV - (...mal sehen, wie lange hi hi hi :lol04: )

    ... :) sonst mal bei freunden und co fragen ob die sachen haben, wo du mal probieren kannst

    ... oder suche Dir doch ein Dampfertreffen in Deiner Nähe. Hier gibt es meistens Experten, die mit ihrer Erfahrung allen neuen Mischaspiranten sicherlich gerne mit Tipps helfen. Oder sie können vielleicht beim Anmischen behilflich sein? (Dies war jedenfalls an solchen Abenden früher allgemein üblich, als es nur wenige Fertigliquids gab!)

    Ansonsten kann ich auch nur wiederholen, was schon hier geschrieben wurde: Jeder musste sein Lehrgeld zahlen und unbeirrt diese Herausforderung annehmen. Das Mischen hat halt so seine ganz persönliche "Lernkurve". Da musste sich wahrscheinlich jeder von uns Mischern einmal durchschmecken und immer wieder neu improvisieren, bis man seine Geschmacksrichtung samt der besten -intensität innerhalb seiner Aromenauswahl gefunden hat.

    Die Wahl der Hardware darf aber auch nicht übersehen werden: Je nach Draht- oder Meshwahl - ob als Fertigcoil oder selbst hergestellt - je nach der Form der Dampferglocke und der individuellen Bewattung der Wicklung oder der Erhitzungsstärke des Liquids darin samt gutem Liquiddurchfluss wird (nach meiner Erfahrung) der Geschmack häufig ebenfalls beeinflusst!

    DANKE für Eure guten Rückantworten. Ich denke, das wird bestimmt eine solide Alternative und wird schon passen.

    ZumaFx : Vielen Dank für den Tipp zum Auschlachten von ATs, ehe man alles zum Schrott bringt. Aber das mache ich schon lange nicht mehr, habe schon genügend Ersatzteile gesammelt, die ich aber selten brauche, da ich nicht so der Bastler bin.

    Aber heute bin ich dann doch mal wieder schwach geworden:

    Da ich ja schon einen AT aus der Californischen AT-Schmiede Squid Industries besitze - den Double Barrel V1 - habe ich mir nun heute (beim Schwelgen im Aroma-Abverkauf direkt bei meinem Händler) auch noch das erste Modell erstanden, welches der Ex-Navy-Soldaten Eric Buss in seinem typisch-militaristischen Design (a la Handgranate) vor knapp 10 Jahren mal entworfen hatte samt dem passend-sinnigen Titel Detonator.

    Wie sein später kreierter AT - der Double Barrel - liegt auch dieser solide Detonator angenehm-schwer in der Hand, da er völlig aus Edelstahl hergestellt wurde.

    Er hat alles, was mich MTLer interessiert und noch viel mehr, was ich aber nie brauche - so auch u.a. solch einen optischen Schnickschnack wie die farblich wechselnde LED-Beleuchtung, die ich aber (nicht nur wegen des zu hohen Akkuverbrauchs) gleich abgeschaltet habe.

    Aber beim Aroma bin ich halt auch nochmal fündig geworden - wird ja auch Zeit, da ja bekanntlich in der nächsten Woche der Abverkauf zu Ende geht und die Steuer alles verteuern wird:

    So konnte ich meinen (immer noch geliebten) PINKMAN-Vorrat von VandyVape nun mit 10 x 30ml- Aroma-Fläschchen (preislich äußerst günstig) mehr als ausreichend sichern, so dass die Steuer nun ruhig kommen mag. :victory01:

    (Dank der allerletzten, gewaltigen Preisnachlässe im zuende gehenden Abverkauf musste ich hier einfach doch nochmal zuschlagen!) :lol04:

    Der Thelema Solo ist für unter 50 € ein sehr guter und wertig verarbeiteter Akkuträger, der sogar sehr gut im TC-Modus zu dampfen ist Bernie. Vor 1 oder 2 Wochen habe ich mir den vierten davon gekauft.

    :handshake: DANKE, dann war der Beurteilungstext beim Händler intaste doch nicht so falsch -( Dieser Text kam mir zunächst erst ein wenig zu euphorisch vor )- ! So aber scheint das wohl wirklich ein toller AT zu sein und ich danke Dir für die bestätigende Rückmeldung, dass ich da wohl wirklich einen tollen Ersatz bekommen werde. Nur leider ist es kein SBS-AT...

    ZumaFx : Ich habe ihn geöffnet und nachgeschaut, da war nix locker oder abgefallen. Alle Kabel und gelöteten Verbindungen sind meiner Meinung nach leider OK, aber es geht nix mehr - leider. Denn ansonsten war ich immer mit diesem Modell sehr zufrieden - schade. Er liegt auch schon im Grab meiner Elektroschrott-Tonne, die irgendwann auch wieder auf unserem Wertstoff-Hof gebracht wird, wenn mein Behälter überquillt mit all dem anderen Elektroschrott...

    Jetzt habe ich auch leider mal Pech mit einem meiner ATs: Mein Paramour SBSMod feuert nicht mehr und das Display bleibt dunkel... :weinen03:

    Schade, aber bei dem einen wackelte bei diesem AT der 510er Anschluss und bei mir ging halt heute "der Strom aus"!

    Nach kurzen Rundgang durch das AT-Angebot bei so einigen Händlern (mit meiner Preisgrenze von ca. 50 €) blieb ich beim intaste bei diesem angeblichen Bestseller stecken: Thelema solo von Lost Vape https://www.intaste.de/thelema-solo-s…ape-akkutraeger

    Die angefügte Bewertung fand ich auch recht gut und habe jetzt einfach doch wieder einmal zugeschlagen - dem HWV sei dank hi hi hi... :lol04:  (Ob er wirklich so gut ist und auch langlebig wird sich noch herausstellen müssen...)

    Jetzt bin ich nur gespannt, wie lange die DHL-Lieferung brauchen wird bzw. wann deren Streik wieder beendet sein wird. Denn normalerweise geht das Verschicken bei intaste immer ruckizucki!

    Nunja, Geduld habe ich ja und außerdem bestimmt noch genügend Ersatz-ATs im Bunker, so dass ich eigentlich gar nichts hätte kaufen bauchen. Aber - wie schön, dass man hier mal wieder auch was Neues in die Hand nehmen kann... :victory01:


    Oh Manno, bei dem ganzen Hype um die kommenden Preiserhöhungen muss ich mich echt beherrschen, nicht auch noch Aromen oder Liquids in all den zahlreichen Abverkäufen einzusammeln. :grosseaugen1:

    Mein Vorrat ist nämlich echt voll und ich habe in zahlreichen Tüten (per Zipp-Verschluss gegen Müffeln bestens verschlossen!) noch so viele Aromen, dass ich eigentlich ein Leben lang völlig entspannt sein sollte.

    Aber diese Sonderangebote sind schon schrecklich verführerisch! Bis jetzt bin ich aber nicht schwach geworden... :winkewinke01:

    Ihr seid ja gut: Da habe ich ja wohl mal was tolles vorgestellt, wenn jetzt soviele über den Chinalink von softius dieses Tool billiger bekommen und Ihr Euch mit Danksagungen überschlagt? ... Tzzzz :lol04:

    Ich hoffe nur, dass ihr genauso viel Freude damit habt wie ich. Jedenfalls habe ich nicht die angesprochenen Steck-Probleme und das Teil ist immer bei mir am Schlüsselbund (mit meinem Schweizer Messer samt USB-Stick u.a. m.) dabei. Dafür ist es ja extra so schön klein und handlich.

    ...Ein Stückchen Rohr an der richtigen Stelle eingesetzt und ich könnte schon wieder Bäume ausreißen. Bin gespannt wie das weitergeht….

    Willkommen bei unserer "Stents"-Familie: Auch ich habe gleich 5 Stück vor einem Jahr verpasst bekommen und bin sicher, auch bei Dir wird bald Dein Leben wieder prima weitergehen: Gute Erholung! :thumbup:

    LABS RTA by BPMODS

    BP MODS präsentiert hier eine italienische Schönheit, die aus einer Zusammenarbeit zwischen Svapo di Guancia und Alen Tufekcic persönlich entstand. Es handelt sich hier um einen reinrassigen Backendampfer in einem schlichten, nur mit wenigen Rillen verzierten Design.

    Dieser RTA-Selbstwickeltankverdampfer mit einem Durchmesser von 22 mm und einer Höhe von 38,6 mm (ohne DripTip) hat ein Tankvolumen von 2,7 ml und unten das übliche 510er Gewinde.

    (Das mitgelieferte DripTip mit 510er Anschluss ist für MTL ausgelegt und reicht so grade für mein bevorzugtes Luftzuggefühl.)

    Hier erst einmal die Gesamtübersicht der Lieferung:


    Für uns MTL-Danmpfer sind ja immer der Luftstrom und die Größe/Form der Kammer besonders wichtig. Hier wurde nicht an Varianten gespart:

    Was die Luftzufuhr betrifft: Der Luftstrom wird direkt (aus den 3 kleinen Lufteinlässen an der Basis) unter der Wicklung durch das installierte Airflow-Insert komprimiert und somit das Zugverhalten beeinflusst, ohne dass eine äußere Airflow-Control notwendig ist. Diese Airflow-Inserts sind direkt unter der Wicklung positioniert und lassen sich mit ein wenig Fummelei (trotz des mitgelieferten Installationstools) in verschiedenen Größen einschrauben. Es gibt:

    2 Öffnungen mit 0,8mm, dann aufsteigend genannt die Einlagen mit 0,8 /1,0 / 1,1 / 1,2 / 1,5mm.

    Nach einigen Versuchen habe ich mich für die größte Öffnung (1,5mm) entschlossen und mit einem mitgelieferten Tool zwischen die Pole in die Luftöffnung eingeschraubt.

    Der Tank ist aus Edelstahl und das Sichtfeld aus Polycarbonat verschraubt.

    Was die Dampfkammer-Inlays betrifft, so kann man im Inneren diese Dampferglocke mit verschiedenen Einsätzen (zur Optimierung der unterschiedlichen Aroma-Geschmacksentwicklung) bestücken: Es werden 3 mitgeliefert und eine ist schon vorinstalliert. Diese habe ich erst einmal so dringelassen und meine Wicklung mit sehr viel Watte bestückt, wie es Dampfwolke-7 auch empfohlen hatte in seinem Review (siehe link am Ende).

    Hat man die Dampferkammer samt Tank dann auf die Basis gesteckt (wie beim FeV mit O-Ringen ausreichend fixiert), kann die TopCap danach sehr einfach mit einem Bajonettverschluss geöffnet und geschlossen werden. Dabei greifen die Haken an der Cap auch auf die Liquidöffnungen im Liquidtank über das Kaminrohr so zu, dass beim Öffnen der TopCap automatisch diese beiden Öffnungen (mit einem Flügel-ähnlichen Blechteil) verschlossen werden, eine tolle Idee! Das bedeutet im Umkehrschluss: Wenn ich dann nach einer Befüllung -(wobei hier wunderbar Platz ist für jegliche Flaschengrößen!!)- die TopCap wieder aufsetze und mit einer Linksdrehung zudrehe, wird die Liquidzufuhr automatisch wieder geöffnet! (genial einfache Konstruktion, funktioniert auch perfekt!)

    Nach den ersten Zügen war ich schon erstaunt, wie toll mein Fruchtaroma (Mango mit Ananas) rüberkam. Übrigens:

    Das Wickeldeck des Labs RTAs ist ein klassisches Single-Coil Deck mit genügend Platz für seine persönlichen MTL Setups. Ich habe aber erst einmal eine der mitgelieferten Clapton fused Coils als Wicklung eingespannt, so dass ich nun die angezeigten 0,52 Ohm mit 10 Watt angefangen habe zu dampfen.

    Aber nach wenigen Zügen war wohl nicht genügend Liquid nachgeflossen und ich habe schnell meine Watte nochmal erneuern müssen: Dieses Mal nahm ich nicht mehr so viel Watte, damit die Liquidkanäle sich gut in die Watteenden eingraben können, wenn man den Tank wieder auf die Basis steckt. Dies ist - wie auch die Liquidzufuhr - dem FeV nachempfunden. Nur sind die Liquidröhrchen aus Stahl fest mit der Dampfkammer verbunden und können nicht wie beim FeV in der Länge angepasst werden. Beim FeV kann ich nämlich meine Mesh-Röllchen immer solange reinstecken, bis ich den Kontakt mit der Watte gut am Widerstand (auf der Watte anliegend) bemerke und dann der Rest von Mesh abgeschnitten werden kann. Aber dieses Zuflussproblem kenne ich ja schon lange ebenso beim Kronos, Kumo u.a. FeV-Nachbauten, wo auch diese Liquidzuführungen fest verbaut sind. Es braucht halt immer ein wenig Zeit, die Watte vorher auch optimal so zu verlegen, dass kein Liquidabriss entsteht. Dies gelang mir dann mit weniger Watte und einer genauen Höhe der Watteenden für die optomale Aufnahme der starr befestigten Röhrchen.

    Hier kann sehr schön die Liquidröhrchenabdrücke in der Watte erkennen, die ziemlich am äußeren Rand auf die Watte stoßen, so dass hier besonders gut die Watte vorhanden sein sollte:


    Aber auch ein mögliches Überfluten (mit und ohne Gurgelgeräusche) kann man verhindern, wenn die Watte nicht zu nah an der Luftführung liegt und außerdem auch die Wicklung selbst genügend Höhe zum Luftloch hat! Dies ist mir aber wohl gleich auf Anhieb gut gelungen. Denn damit hatte ich bisher noch nie zu kämpfen... :thumbsup01:

    Rundherum kann ich also am Ende sagen:

    Das Handling ist einfach und schnell erledigt. Das Befüllen geht hervorragend und in Punkto Geschmack spielt dieser VD durchaus auch in meiner Oberliga gut mit, kommt aber (rein subjektiv natürlich!) doch nicht an mein FeV-Geschmack heran - und dies ist für mich noch deutlicher geworden, nachdem ich im FeV die Dampfkammerverkleinerung in der Dampferglocke installiert habe!

    Der LABS RTA sieht aber äußerlich vielleicht für den einen oder anderen viel schöner (als der betagte FeV) aus mit einer rundherum wunderbar-schlichten Ansicht und ist mit nur wenigen Rillen verziert.

    Nach ein paar Tagen werde ich bestimmt auch einmal die anderen Dampfkammer-Einsätze - diese "Bells" - ausprobieren. Sie wurden ja speziell für Tabak, Fruchtaromen oder komplexere Aromenentfaltungen gestaltet. Da bin ich mal gespannt, ob man wirklich Unterschiede bzw. Verbesserungen bei den unterschiedlich gewählten Aromen herausschmecken kann???

    Hier die noch die interessantesten Reviews in YouTube:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    u. a. wie das schon bekannte Review:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein Lieblings-Tool zum Wickeln ist klein, aber oho! Schau mal hier:

    https://www.house-of-vape.de/polymer-v2-2in1-multi-tool

    Mit dem nur 8 cm kurzen "Polymer V2" von Ambition Mods habe ich alle Werkzeuge, die ich für eine Wicklung und zum Befestigen an den Polen brauche, immer dabei:

    Zum einen besteht die Wickelhilfe aus einschiebbaren, kurzen Stahlstäben mit den Maßen 1,5, 2,0, 2,5, 3,0, 3,5mm.

    Zum anderen können auch in das Tool eingesetzt werden:

    Schlitz-Schraubenzieher mit 2mm, Kreuzschaubenzieher mit 1,5 und 2,5mm und Sechskant-Schraubenzieher mit 1,3 - 1,5 und 2,5mm.

    Damit komme ich bei fast allen VDs hin:

    Das alles ist soooo klein, dass es sogar in jede Hosentasche passt und leicht mitgenommen werden kann!

    Mittlerweile hat auch Dampfwolke ein Review gemacht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schokopudding?! Ich experimentiere gerade Karamell Pudding. Habe gerade doch noch ein bisserl Zuckerwatte dazu gegeben, rund schmecken ist anders

    wird schon noch

    Nimm mal Erdnuss oder Sesam zum Karamel Pudding, aber ganz vorsichtig und niemals zuviel! 1% reicht mir da für einen nussigen Beigeschmack!

    Habe ich nicht gehört dass Svoemesto fertig ist - die gibt es nicht mehr? Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?

    Genau, da bist du nicht auf dem falschen Dampfer:

    Bei Svoemesto gibt es nur noch originale Restposten von TopCaps oder Isolatoren für den Kaifun 3.1, der hier von 2013-2016 produziert wurde. Offiziell ist er ausgelaufen und wird vielleicht noch als Chinaware zu bekommen sein wie hier:

    https://prospervapor.en.made-in-china.com/product/tvTQpU…ayfun-3-1-.html

    oder manchmal noch die chinesische Nachbildung von EHPro: https://www.smoktek.com/EHPro-Kayfun-3…ess_p_1084.html

    oder sicherlich wird er auch noch gebraucht angeboten. Ehe andere Systeme geboren wurden, war dieser russische Verdampfer nämlich in der Dampferszene am meisten verbreitet. Später kamen dann erst die Version 4, 5, LITE u. a. Versionen ... bis zum heute aktuellsten Modell, dem Jubiläums-Kaifun X!

    Hier mal die Zusammenfassung aller Kaifun-Modelle bis zum X im Bild:

    Ich glaube, das macht jeder anders. Was mich betrifft, so sind bei mir immer nur 10 Kombis pro Woche im Gebrauch, sonst wird der Tisch zu voll (siehe unten im Bild die aktuelle Gruppe).

    Von diesen 10 Stück werden immer 1-2 Kombis ausgetauscht und ich überlege mir, welche Zwei ich denn in der kommenden Woche neu aus meiner VD-Bunkerkiste heraussuche und neu bestücken will.

    (Dasselbe betrifft natürlich auch all meine zahlreichen ATs, die auch immer mal gewechselt werden müssen, damit sie irgendwie auch zum aktuell ausgewählten VD optisch passen!)


    Das sorgt immer für viel Abwechslung und machmal erwischt mich da auch die Nostalgie, wenn ich einen ca. 10 Jahre alten VD heraussuche wie u. a. meinen heißgeliebten Kaifun 3.1, so das ich mit dieser alten Art des Wickelns (dünner Draht, der um einen Silikatfaden gewickelt wird - samt einer dünnn Stecknadel dazwischen, die als Wickelhilfe dient), auch immer hübsch im Training bleibe:

    siehe hier unten - hi hi hi :)

    Hier dann solch ein Kaifun 3.1 (mit der Nr. 160 und einer Verlängerung) auf meinem alten, unverwüstlich-robusten und immer noch funktionierenden PROVARI:

    .. auch außen verkleinerte Verdampferkammer nachgereicht, die ohne Tankvergrößerung das Volumen auf 3,4ml anhebt.

    https://www.atmizoo.com/shop/tripod-restricted-chimney/

    Interessant, weil beim Tripod-2 diese zweite Verdampferkammer samt Glas als Zubehör direkt und komplett mit Glas mitgeliefert wird, wobei ich natürlich jene mit der verkleinerten Variante am Tripod-2 verbaut habe.

    Da Du im Gebrauch dieser eingebauten, verkleinerten Dampferkammer keinerlei nennenswerte Geschmacksvorteile siehst, werde ich für meinen Tripod-1 dies auch nicht nachbestellen. Dafür habe ich ja jetzt beim Tripd-2 die hier mitgelieferte, für MTL-passende Verdampferkammer samt engem Kamin, gleich eingebaut. Trotzdem bin ich ein wenig enttäuscht, dass sich für mich als Besitzer des alten Tripod-1 nicht viel am Geschmack verbessert hat. Lediglich das Handling ist ein wenig angenehmer... :goaway01: Zum Glück hatte ich mir ja das Chinamodell gekauft und bei dem Preis kann man eigentlich nie was falsch machen... :)