Beiträge von Bernie

    Soeben habe ich mal wieder meinen Squape S herausgekramt und neu gewickelt: Der war ja damals bekanntlich der ersten BF RDA aus dem Hause Stattqualm und eben für mich wichtig: Er besitzt eine speziell-enge MTL-Luftführung und schmeckt einfach ausgezeichnet.

    Ich habe ja nur drei Squonker und da steht dieser Squape S nach dem Flash-e-Vapor BF-1 (auf der neuen, schwarzen DotMod-Squonker) an 2. Stelle.

    ... und an der letzten, dritten Stelle steht mein Taifun BTD, der nicht ganz so streng als MTLer zu dampfen ist, aber so zwischendurch ist es auch hier ganz nett, ein wenig strengeres DL dampfen zu können. Dieser Taifun BTD kommt dann auf meinen 3. squonkerfähigen Akkuträger: Es wird sein der Empire Squonk 21700, der in Zusammenarbeit von Vaperz Cloud - Orca Vape und GrimmGreen entstanden ist!

    Er wird wohl aus Paris kommend erst in der kommenden Woche bei mir eintreffen (und natürlich hier dann auch vorgestellt werden bzw. im passenen Squonker-Thread der Vaping Area zu sehen sein!)

    Hier also mein Squape S von Stattqualm mit dem Centaurus (Quest) von LOST VAPE:

    ...Wie man als betroffener dann damit umgeht, dass der Zoll einen anschreibt und bittet einmal vorbeizuschauen, da ist dann jeder seines Glückes Schmied.

    OH JA, da hatte ich damals Anfang 2012 mit dem Zoll echt einen Kampf gewonnen, als meine in den USA bestellte REO Grand Mod endlich ankam und zurückgeschickt werden sollte, weil im Päckchen ein leeres Tankfläschchen dabei war, was angeblich ebenso verboten wäre, wie wenn Liquid darin wäre. Die Einfuhr von Liquid aus dem Ausland war nämlich schon damals verboten, aber leere Plastikflaschen? Das wollte ich nicht so stehen lassen und habe mit einen passenden Brief zusammengestrickt!

    Den Brief an das Zollamt will ich euch hier mal zeigen, der dann zum Einlenken der Zollbehörde führte und ich diese Auseinandersetzung zum Glück gewann - (Dank vieler Beispiele und Vorlagen, die ich mir für meinen Fall zurecht geschnitten hatte. Diese Vorlagen mit all den fürchterlichen, typischen Beamtenformulierungen lagen im Forum zum Gebrauch vor, welche ein dampfender Jurist mal netterweise aufgesetzt hatte und sich mit dieser Materie ziemlich gut auskannte)!

    Wer also Lust hat, kann dies ja mal nachlesen mit meiner Hoffnung, dass dieses Prozedere jedem von Euch erspart bleibt! Hier also mein damaliges Schreiben:

    (Ansonsten kann ja jeder dies auch einfach überfliegen...)

    -------------------------------------------------------------------------------------------

    Widerrufung und Einspruch (17. 1. 2012 an das Zollamt)

    Betrifft: Aushändigung des Päckchens mit der PÜP-Nr. 1964

    Hiermit widerrufe ich meine Unterschrift zur Nicht-Annahme des Päckchens mit der PÜB Nr. 1964 (Eingang beim Zoll am 12.1.2012) am Morgen des 16.1. 2012. Dies hat der Zollbeamte am Nachmittag zur Kenntnis genommen und ist somit ein Bescheid, das Päckchen nicht mehr zurückzuschicken.

    Nach Einsicht in die geltende Rechtslage, in die ich mich den ganzen Tag lang eingelesen habe, möchte ich nochmals betonen, dass die von mir privat bestellte Ware ausschließlich zu meinem persönlichen Gebrauch bestimmt ist. Die REO Box wäre ja (laut Aussage des Zollbeamten beim morgentlichen Besuch) erlaubt einzuführen. Nur das Fläschchen darin wäre nicht erlaubt, in die BRD eingeführt zu werden. Dabei ist festzustellen, dass sich kein Inhalt darin befindet!

    Da ich die Ware nur privat nutzen möchte, findet weder für die Box noch für das Fläschchen eine Inverkehrbringung nach Verordnung 765/2008 der EU statt. Auch das im § 1 Absatz 1 des Gesetzes über technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte (Geräte- und Produktsicherheitsgesetz) definierte „Inverkehrbringen und Ausstellen von Produkten, das selbständig im Rahmen einer wirtschaftlichen Unternehmung erfolgt“ trifft für mich keinesfalls zu.

    Ich möchte nochmals betonen: Alles ist völlig für den privaten Gebrauch bestimmt.

    Deshalb gibt es keinen Grund, mir die für mich privat importierte Ware nicht auszuhändigen oder vielleicht u. U. noch die absolut leeren Plastikflaschen nach dem Produktsicherheitsgesetz untersuchen zu lassen. Ich begehre die sofortige Ausfolgung der kompletten und unbeschädigten Sendung. In diesem Zusammenhang verweise ich ausdrücklich auf den Artikel 28 der Verordnung (EG) 765/2008.

    Mit einer Einbehaltung, Rücksendung oder gar Vernichtung bin ich keinesfalls einverstanden.

    Sollten Sie trotzdem der Meinung sein, dass das Gesetz über technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte und die Verordnung 765/2008 EU neuerdings auch für Privatpersonen gelten, begehre ich darüber die Ausfertigung eines schriftlichen Bescheids gemäß § 37 VwVfG. Ein berechtigtes Interesse daran gemäß § 37 Abs. 2 VwVfG liegt vor, da ich vorhabe, gegen diesen Bescheid bei der nächsten Instanz Einspruch zu erheben. Ferner verweise ich auf die §§ 39 VwVfG, 59 VwGO und die Rechtsfolgen des §§ 58 VwGO.

    Mit freundlichen Grüßen

    PS:

    Ich habe mich nach der Rechtslage erkundigt.

    Ich begehre deshalb die Ausfolgung der Ware. Ich bin weder mit der Rücksendung noch mit der Einziehung oder gar der Vernichtung der Ware einverstanden. Die Unterschrift, die Sie mir abgenötigt haben, ziehe ich ausdrücklich zurück.

    Die von mir privat bestellte Ware ist in der ganzen EU frei erhältlich. Sie ist ausschließlich zu meinem persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine Inverkehrbringung nach Verordnung 765/2008 der EU oder die im § 1 Absatz 1 Produktsicherheitsgesetz geforderte Bereit- oder Ausstellung im Rahmen einer Geschäftstätigkeit findet nicht statt.


    Die Empire Squonk 21700-Box ist schon unterwegs, das ist echt klasse solch ein Pariser Service. Außerdem ist er hier am billigsten: https://www.vapevo.com/de/products/va…=44021074198765

    Wer zufällig auch noch Interesse hat, kann ja hier mal in Todd's Review reinschauen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Solange Du innerhalb der EU Ware kaufst, gibt es keinen Zoll, also eben auch nicht Deine avisierten Käufe aus Polen und Frankreich!

    Erst außerhalb der EU, z.B. aus USA, Australien oder indonesischen Ländern u.a.m. kann es passieren, dass Du beim Zollamt Deine Ware abholen musst mit der Abgabe einer nachträglichen Zollgebühr.

    (Wie mit den Waren aus England mittlerweile verfahren wird weiß ich leider nicht, da ich dort schon lange nach dem EU-Austritt nichts mehr dort gekauft habe!)

    Ware aus China von den bekannten Händlern (wie FocalEcig, everzon, cigabuy, vaporl, 2Fdeal u.a.m.) ist in der Regel auch zollfrei, wenn die Chinesen Deine Bestellung über ein europäisches Warenhaus laufen lassen. Früher gab es viele Umwege über Holland oder Frankreich, ehe die Ware bei einem dann doch meistens zollfrei in der BRD ankam und nur sehr, sehr wenig Ware erwischte der Zoll dann doch trotz all der Umwege im Versanddschungel.... Das war immer recht spannend, da man mit der internationalen Tracking-Nummer immer ganz gut den Weg verfolgen konnte. :)

    Meine letzten Bestellungen liefen jedenfalls weiterhin problemlos (eben ohne Zoll) über das Europäische Warenhaus, das die Chinesen für solche Kunden eingerichtet haben.

    Für die Freunde des Pullenquetschens gibt es was neues

    https://www.aromes-et-liquides.fr/mods-boxs-elec…grimmgreen.html

    Interessant finde ich die Lösung die Flasche ohne Kleckerei zu befüllen.

    DANKE für den Tipp, habe diesen Squonker gerade bestellt und bin gespannt, ob ein Befüllen wirklich OHNE Kleckern möglich ist. Voraussetzung sind natürlich die Flaschenspitzen, die nicht zu dick sein dürfen.... Schauen wir mal: Ich werde berichten, wenn der AT da sein wird! :victory01:

    Ohhh, das wußte ich nicht. :emojiSmiley-26: Ich kenne nur all die Vorwürfe, dass er neue Geräte gleich in China nachbauen lies, so dass billige Nachbauten recht bald (u.a. auch durch ihn) hier in Deutschland verkauft wurden... Das ist ja echt dramatisch... :Denk1: Möge er in Frieden ruhen! :emojiSmiley-120:

    Heute kamen gleich zwei Päckchen bei mir an: eines aus China (FocalEcig) und das andere vom Münchener Dampferhimmel.

    Links der neue DotSquonk Box Mod Akkuträger vom Münchener Dampferhimmel, der diesen sonst überall ausverkauften Squonker noch im Angebot hatte, aber das dortige Verkäuferpersonal elend lange gebraucht hat, sowohl mir die Bankverbindung zwecks Übeweisung zu mailen, noch irgendeine Trackingnummer, wann denn das Päckchen nun endlich auch auf die Reise geht. :weinen03:

    (Seit der Elvis wohl das Geschäft in andere Hände gegeben hat (oder warum auch immer): Den Service und Support vom Münchener Dampferhimmel kqnn ich nicht mehr empfehlen. Es sei denn, man bringt vieeeeeeel Geduld mit und versucht per Mail oder Anrufen die Kaufabwicklung zu beschleunigen! Das wird für mich jedenfalls das letzte Mal sein, dass ich hier erneut etwas kaufe und nicht soooooo lange mit Infos hingehalten wurde ) :biggrin01:

    In Erinnerung an meinen goldenen Squonker (mit dem kaputten Chip), der in der Mitte zum Abschied nochmal hier gezeigt werden muss, hier nun der neue mechanische Squonker in schwarz, aber mit goldenem Feuerknopf und DotMod-Label, so dass mein vergoldeter Flash-e-Vapor BF-1 Squonker auch hier gut aussieht.

    Das Innenleben ist wie bei jedem mechanischen AT recht spartanisch, habe aber gleich alles eingebaut und mit Liquid bestückt - und es klappt alles hervorragend. So bin ich letztendlich doch zufrieden, diese Alternative gefunden zu haben.

    (Der vorher benutzte Centaurus von Lost Vape wird nicht vergessen, er bekommt bald einen neuen Squonker aus meiner Bunkerkiste...)

    Hier also der Blick ins Innere:

    Der Inhalt des anderen Päckchens war von FocalEcig und brachte mir den hübschen Champion SS SUPERSCUD 60W Styled Vape Mod (mit dem EVOLV-DNA 60 als Chip und außen eine tolle, aufgerauhte Aluminiumhülle mit abgeschrägten Kanten, so dass er wirklich ein Handschmeichler ist ) Siehe oben im rechten Teil des Bildes).

    Verpackt war er in einem schönen Plastikkästchen samt verschiedener Einsätze, um unterschiedlich große VDs oben anschließen zu können - siehe die zwei Ringe im Deckel dieses Kästchens:

    Eine nette Besonderheit muss ich euch noch zeigen:

    Im Fuß auf der AT-Unterseite sieht man eine Stahlplatte mit 2 Schrauben, eigebettet in der Aluminiumhaut drumrum.

    Mit der linken Schraube wird nach der Akkubestückung der Akkudeckel festgedreht - und die rechte hat eine Innenschraube mit einer kleinen Kontaktfläche, so dass man Akkus verschiedener Länge gut anpassen kann, damit der Kontakt funktioniert: Genial einfach, was ich aber auch schon bei anderen ATs gesehen und gerne benutzt habe, wenn die Akkus doch hin und wieder unterschiedliche Größen haben:


    Eine schöne Sammlung hast du da. Wir sind halt schon lange Dampfer und lieben unsere Schätze.

    Ich muss allerdings dazu sagen, das ich ein paar der alten Schätze nicht wieder reaktivieren werde. Wir haben am Stammtisch mal den ersten Verdampfer von Brückelmeier versucht Leben einzuhauchen.

    Mit Silikatschnur und die Wicklung drüber mit 0,2 mm und es hat furchtbar geschmeckt. Aber die Susie ist in meiner Vitrine gut aufgehoben.

    DANKE, mit der Zeit hat sich halt so einiges - wie bei Dir - angesammelt und einige Schätze werden auch von mir kaum mehr aktiviert wie z.B. die Phantom V21 von Highendsmoke mit einem Aquawattedepot für das Liquid :) , meine damals teuerste Anschaffung aus blau eloxiertem Aluminium, darunter die Einzelteile:

    oder u.a. auch die Joyetech eGo-T Anfängerdampfe samt ATs, von denen ich auch noch reichlich übrig habe...

    Das Falten der Silikatschnur und das Umwickeln mit dem dünnen Draht mache ich aber noch heute gerne hin und wieder - und das sogar ohne Hilfe einer Stecknadel als Stütze, die Artur beim FeV-Kauf sogar heute immer noch ins Beipäckchen dazulegt!

    Ich bevorzuge da den alten Kaifun, wie hier von der Seite und von oben zu sehen ist:

    Neben verschieden geflochtener Silikatsschnur habe ich vor allem noch massen- und meterweise die berühmte Kapillarschnur von Ortmann, die ich damals sicherheitshalber gebunkert hatte, als er sein Geschäft mit seinen Bewässerungssystemen aufgegeben hatte. Mittlerweile gibt es wohl einen Nachfolger? https://kapillar-ortmann.de/

    Bernie so jetzt ist es so weit. Ich muss mich jetzt outen. :D .....

    ... Aber mit Liquids die sehr lange stehen müssen, die dampfe ich dann am liebsten mit meinem Taifun. Da kommt der Geschmack so richtig gut raus und es hält länger.

    Ohhh, vielen Dank für Deine Offenheit: Ich habe es mehrmals in meinem Dampferleben mit DL versucht, aber nie diese Freude und Genuss erreicht, wie mit dem MTL-Dampfen.

    Da ich mittlerweile genügend Auswahl an Hardware habe (siehe meine Homepage) , habe ich es mir angewöhnt, einmal pro Woche immer wieder zwei von meinen zehn Dampfen auszutauschen, die ich für jede Woche neu zusammenstelle. Dabei ist es auch immer wieder interessant, wie unterschiedlich jede Dampfe geschmacklich so ihre Eigenarten hat, je nach Bestückung des Innenlebens in Punkto Wicklung und Watte!

    Der Taifun (in der GTR-Version!) ist da übrigens auch oft dabei (wie auch hier zu sehen auf dem Thelema) , da hier Süsskram wie meine Mango, Ananas, Aprikosen oder Blaubeermischungen ganz vortrefflich munden!

    Mein Lakritz mit viel Süssholz läuft momentan am besten im Cabio und auf dem FeV habe ich am liebsten Kakao mit Kaffee und Vanille, aber er ist auch für viele andere Geschmackskompositionen (fast) immer brauch- und einsetzbar!

    Mit dem Kaifun bin ich quasi mit allen Modellen groß geworden - von der 1. Version an, den ich damals aus verchromten Messing noch langwierig aus Moskau bestellen musste. Momentan ist es der neuste Kaifun "X" als Jubiläums-VD, der mir hervorragend mundet!

    Das Liquid, das bei mir am längsten mal gestanden hat, das war ein reines Waldmeisteraroma, welches ein Jahr lang von mir zufällig nach dem Anmischen vergessen worden ist und dann aber irre intensiv schmeckte!

    Hier meine aktuelle Truppe für diese Woche:

    Ich kann Euch DL-Dampfer ja gut verstehen und Euren Frust durchaus prima nachempfinden. Erging es mir und allen älteren MTL-Usern doch früher genauso wie bei Euch DL-User jetzt, als vor Jahren der Hype mit dem DL-Dampfen begann.

    Großgeworden mit dem Dampfen im neuen Jahrtausend, wo es ja am Anfang nur MTL-Geräte gab, fühlten wir MTL-Dampfer uns nämlich im zunehmend größer werdenden DL-Mainstream von den Herstellern mit neuen Ideen im Hardwarebau ziemlich vernachlässigt - bis auf wenige Hersteller (wie z. B. GG, Svoemesto, Smokerstore oder Artur Schwarze mit seinem FeV u.a.m...), die zumindest zweigleisig nicht nur auf diesen lukrativen DL-Zug aufsprangen, sondern ebenso für uns MTLer immer wieder mal auch ein paar innovativ-neuere MTL-VDs herstellten.

    Dass nun dieser Mainstream wieder zugunsten des MTL-Dampfens (aus hauptsächlich finanziellen Gründen nun erneut) umschlägt, das finde ich auch nicht gut. Denn beide Vorlieben sollten doch bestehen bleiben, damit jeder seinen Dampfstil finden kann, was man eben ganz individuell bevorzugt: mit einer Masse an Dampf erst im Ausatmen aus seiner vollen Lunge seine Geschmacksknopsen zu aktivieren oder genüsslich nur wenig Dampf quasi auf der Zunge zergehen zu lassen.

    (Das hat übrigens auch den Vorteil, in Restaurants oder Kneipen nicht als Dampfer erkannt und mit Verboten ermahnt zu werden, da man hier mit reinem PG-Liquid und spezieller Zugtechnik keinen Dampf mehr sehen und natürlich auch nicht riechen kann... hi hi hi) :)

    Aber Angesicht der Teuerungswelle, die nun alle Dampfer von Jahr zu Jahr immer schlimmer erreichen wird, haben wir MTL-Dampfer schon den Vorteil, mit wenig Liquid und sparsamen ATs mit max. 12 Watt gut auszukommen, so dass neue Hard-und Softwareanschaffungen nicht so ins Geld gehen werden. Da muss man sich als DL-Dampfer schon überlegen, ob man weiterhin großzügig seine genüsslichen Wolken produziert - auch wenn sicherlich die meisten "alten Hasen" vorausschauend ihren Bunker für Jahrzehnte gut gefüllt haben und auch mittlerweile ihr Equipment ausreichend gefunden haben: Eigentlich muss doch im Prinzip nichts Neues mehr angeschafft werden, es sei denn, der HWV schlägt mal wieder voll zu! :victory01:

    Der soll doch bald erscheinen, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

    Laut Händler soll es am Ende des 1. Quartals in diesem Jahr sein. Rechnet man mal ein paar Wochen dazu, weil noch irgendein elektronisches Teil fehlt, so vermute ich mal, das die Vorfreude noch wunderbar blühen darf! :thumbsup01:

    Habt ihr eigentlich angefangen, irgendwie zu sparen, z.B. weniger Nikotin Shots zu verwenden o.ä.? Ich mische immer noch wie früher, aber mal sehen, wie lange das noch reicht.

    Ich meine, wenn man sich ein wenig Mühe macht und anhand von Überschriften, verschiedenen Schlagwörtern usw. Infos über die neue Steuerentwicklung recherchiert, dann kann man nicht nur hier längst alles Wissenswerte nachlesen, was dazu in vielen Variationen doch schon geschrieben wurde. (Schau doch mal in die "ANFÄNGERFRAGEN" u.a.m...)

    Ebenso all die Möglichkeiten, mit Liquid, Aromen, Nikotin oder Basen sinnvoll umzugehen, wurde doch seit langem hier immer wieder besprochen!

    Ebenso gibt es viele Infos und Veröffentlichungen in anderen Foren und Webseiten bei uns, aber auch in anderen Ländern der EU (oder wo auch immer auf der Welt), wo man diese einschlägigen Informationen nachlesen könnte und (dank leichter Übersetzungstools mittlerweile auch zügig und schnell diese Infos ins Deutsche übersetzt) verfolgen kann!

    Das ist halt ein wenig Arbeit und unbequem, was ich auch immer wieder mache, um daraus dann meine Konsequenzen ziehen zu können, ohne überall immer wieder dieselben Fragen mit Variationen zu stellen!

    Also nochmals meine Bitte: Wenn es eine Dampferin oder einen Dampfer doch soooo sehr interessiert und man sich wirklich informieren will, ist diese Rundum-Recherche mittlerweile sinnvoller, als sich hier oder in weiteren Threads immer wieder den momentanen Stand der Steuerentwicklung oder den persönlichen Umgang mit seinen "Software"-Ressourcen vorkauen zu lassen.... :Schild12:

    ... und dreist nach dem Motto: "Mich wird man schon nicht erwischen."

    Dabei musste man doch gerade in der ersten Zeit dank all der Pressemitteilungen damit rechnen, dass der Zoll & das Ordnungsamt besonders aktiv jeden Anbieter kontrollieren wird, bis die letzten "Quellen" irgendwann sowieso erschöpft sein werden - und sicherlich auch engmaschig-regelmäßige Kontrollen abnehmen werden! :nonono01: