Wenn diese Entwicklung so weitergehen sollte, kann man nur jedem empfehlen, so schnell wie möglich sich die wichtigsten Materialien für ein eigenes Liquid zu besorgen und die Handhabung des Mischens zu lernen, was eigentlich nicht schwer ist, wenn man jene Mengenangaben und Reihenfolgen beim Mischen einmal kennt, welche einem am Ende am besten schmecken!
Beiträge von Bernie
-
-
... Ich brauche nichts mehr.
Hahaha:
Wie diese frommen Vorsätze doch immer wieder bei Dampfern auftauchen. Denn auch ich habe das mehrfach wiederholt geäußert, als auch eigentlich bei meiner Dampferflotte genug Hardware vor mir stand - und trotzdem wette ich mit Dir, dass auch Du bestimmt mal wieder dem HWV nicht widerstehen wirst!
-
Noch nix gravierendes, außer......ich habe mir einen Hellvape Fat Rabbit Solo bestellt
Das ist ja echt verrückt: @Sparks steht auf "tote Kaninchen" und jetzt kommst Du mit einem "fetten Hasen"? Wieso kommen eigentlich die Hersteller auf solche Namen aus der hoppelnden Tiergattung? Fehlt jetzt nur noch jemand, der sich einen "schnellen Schneehasen" bestellt!
-
Momentan lade ich meine 8 neuen Akkus auf, die ich heute früh bekommen habe. Es sind die chinesischen Lishen LS LR21700SA 4000mAh 3,6V - 3,7V Li-Ion-Akkus, mit denen ich dank reinem MTL-Stromanforderungen sicherlich gut auskommen werde: siehe hier die Eigenschaften
-
Ein durchaus kostengünstiges "totes Kaninchen", was in einfachem "Standard"-Strickmuster gebaut worden ist, vielleicht für Anfänger interessant?
Beim Driptip erinnerte ich mich sofort an ein Kaninchenohr.
Aber dies Art von Driptips habe ich auch im Gebrauch: Sie sind für MTL-Dampfer sehr angenehm im Gebrauch, hier z.B. meines in Bernsteinfarbe:
-
Ich erinnere mich, der User hat ebenso auch Tabakaroma selbst hergestellt!
-
Ach Du meine Güte: Welche Indikation muss denn dann der Arzt aufschreiben?
Das können ja nur die reinsten Stilblüten sein, die da wachsen werden!
... und gibt uns reichlich Fantasie, was für ein Grund für die Verschreibung von E-Zigaretten passen könnte. (Wahrscheinlich tüfteln die Litauer auch schon an einem umfangreichen Indikationskatalog, was man da alles ins Rezept schreiben könnte?! ...
-
Auch wenn momentan nur die Tabakerhitzer gemeint sind, vermute ich schon, dass auch wir Dampfer irgendwann mit einem Aromaverbot belegt werden, vor allem wegen all der süßen Aromen, die ja angeblich so jugendgefährdend sein sollen...
Aber nichtsdestotrotz bleiben uns die Lebensmittelaromen ewig erhalten und daher auch meine Basis immer lecker aromatisiert!
-
Nachdem mir heue erfolgreich ein Implantat im Unterkiefer (Backenzahnbereich) eingesetzt worden ist, nutze ich die "dampffreie" Zeit (in der üblichen, ersten Wundschmerzphase nach diesem Eingriff), um einige VD-Renovierungen durchzuführen. Momentan durchlaufen alle meine (für diese Woche) aktuellen 10 VDs das Ultraschallbad und werden danach alle frisch mit Draht und Watte erneut bestückt...
-
Ich nutze diese Watteschere und bin total zufrieden: https://www.intaste.de/Watteschere
-
Wie vielleicht noch nicht allen bekannt ist: Ich bin immer bei MTL geblieben und kam daher immer mit diesen SQUAPE-VDs sehr gut zurecht!
-
Oh, schade, aber ich vermute, dass man bei all den bekannten Chinahändlern schon noch fündig werden kann, wenn man alle Händler abklappern will!
Ich nutze meinen dD mittlerweile gerne am Labrys-VD und finde das eine tolle Kombi:
-
-
Dann gäbe es noch den FeV Long Version.....
Genau diese LONG VERSION: der sog. FeV dD ("der Dicke") kann ich Dir auch nur wärmstens empfehlen. Seine Daten sollten auch zu Deinen Angaben passen. Denn der Durchmesser beträgt: 32,5 mm und ist mit seinem Gewicht von 250 Gramm für diese Größe auch noch gut tragbar. Wichtig ist aber, dass mit einem Tankvolumen von ca. 20ml dieser VD sicherlich besonders gut Deinem Wunsch nach einem großen Tank entsprechen sollte.
Die limitierte Auflage ist schon seit langem ausverkauft (damals so ca. 200,-) und wird heute als Wertanlage mit mittlerweile sehr hohen, dreistelligen Liebhaberpreisen gehandelt. Somit bleiben Dir nur noch Clone, die es in vielen Chinaläden bis ca 40 Euro gibt, was ja auch zu Deinen Preisvorstellungen passen sollte. (Ich kenne Original und Clone und kann keinen gravierenden Unterschied feststellen!)
Hier z.B. eine von zahlreichen Adressen, wo man den FeV dD noch bekommen kann:
-
-
-
Muji und DM Watte laufen bei mir als MTL-User häufig im Wechsel. Beides ist billig, läßt sich prima portionieren, schmeckt gut und so bin ich noch nie bereit gewesen, für all die "Watte-spezial" so viel auszugeben, wie man es immer wieder bei den Händlern in vielen Variationen, bunten Namen und edlen Verpackungen angepriesen sehen kann!
-
Du meinst das Wild Mango von B.J.? Bernie
Das gehört bei mir unter den ersten Fünf meiner Lieblingsaromen...immer wieder gut auch nach all den Jahren. Davon mag ich sogar die gekühlte Variante.
Das alte Pinkmann hab ich auch gerne gedampft aber scheinbar wurde irgendwann das Rezept geändert und dann mochte ich es nicht mehr.
Dafür hab ich dann das Berry Blast von Dinner Lady gedampft und mag es auch heute noch sehr
Genau dieses Mango mag ich, aber niemals die gekühlte Variante. Eine Geschmackveränderung vom Pinkman (Vampire Vape) habe ich nicht bemerkt, da ich hier dieses Aroma immer noch ein wenig mit zusätzlichem Himbeeraroma gepimpt habe, was ja sowieso hier im Aroma mit verarbeitet worden ist. (Das Berry Blast von Dinner Lady will auch mal probieren und bin gespannt, ob es auch mir gefällt - DANKE für diesen Tipp!
)
Des weiteren liebe ich als großer "Mango Fan" auch das Mango von MyShot-SHOTTLE von Boss shot , das Pina Manga Yellow Fiva von Joe's Juice und letztlich auch das Boss Shot TANG mit Ananas und Zitrone, was auch immer wieder mal auch ohne Mango ebenfalls gerne gedampft wird.
-
Momentan bin ich mit Testmischungen an meinem neuen Alberich-II-VD zugange, während meine beiden Stubby21 längst hr Liquid gefunden haben: Zum einen das für mich immer noch tolle Pinkman und zum anderen das Bang Juice Tropen Hazard, eine auch immer noch herrliche Mango-Mischung, die ich noch nicht satt geworden bin. Aber der Alberich II bekommt unterschiedliche Eigenmischungen mit Kaffee, Kakao und Vanille - oder Lakritz mit viel Süßholz und Anis - oder der Tabak M-Type mit Zitrone oder letztlich noch die Himbeere im Vordergrund (mit verschiedenen Waldfruchtsorten dahinter) usw... und ich kann mich noch immer nicht entscheiden, was hier wohl am besten schmeckt.
-
Ich kann auch mein Akkuladegerät VP4 von XTRAR empfehlen: Auch hier kann ich an den äußeren Schächten die dickeren 21700er Akkus laden. Dabei wird der Ladestrom sofort auf die möglichen 1 A eingestellt bzw. wenn ich 18650er Akkus nutze, stellt er auch automatisch auf 0,5 A um! Das Gerät macht jetzt schon seit Jahren seinen Dienst.