Beiträge von Bernie

    OHHH Mark bugs - das ist eine Edelmarke, die arbeiten aber sehr gut und gediegen, so dass dies durchaus (meiner Meinung nach) so teuer sein darf, wenn man es bezahlen will. Jedenfalls bekommt man einen hervorragenden Gegenwert! ch wußte gar nicht, dass diese Manufaktur auch Squonker herstellt?!

    Ich hatte vor Jahren einmal deren AT "Wizard" mit einem Feuerbutton, der auf die Feuchtigkeit auf meiner Fingerhaut reagierte beim Feuern. Das war auch ein verdammt teures Ding aus Titan, den ich aber schon wieder verkauft habe, da ich mit dieser Feuertaste nicht zurecht kam (meistens hatte ich zu trockene Finger!) Siehe hier ein Foto aus meinem Archiv:

    Bei Interesse kann man hier noch alles nachlesen:

    https://www.markbugs.com/index.php?rout…t&product_id=51

    Selbstwickler tot?

    Hier und da in der Dampfer-Szene wird die Frage gestellt, ob das Selbstwickeln gerade einen langsamen, nachhaltigen Tod stirbt. Am intensivsten wurde es gerade kürzlich in der Dampferzuflucht diskutiert… und da gab es viele Aussagen, die ich locker unterschreiben könnte...

    Ein guter Artikel, der auch mir aus der Seele spricht. Ich als alter MTL-User finde auch, dass nur noch wenig Innovation mit Wickeldecks stattfindet und man eigentlich mittlerweile auch bestens mit VDs ausgerüstet ist. Nur noch wenige Hersteller erfinden neue Luftzufuhrwege oder schönere Außengestaltungen, wobei das Innenleben nur wenig erneuert wird.

    Fertig Coils sind mir zu teuer, wenn sie auch vereinzelt mal aus Bequemlichkeit zur Anwendung kommen. Auch die Freude am Experimentieren und Kreieren von unterschiedlichen Coils mit verschiedenen Drähten wird wohl wenigen Hobbybastlernvorbehalten bleiben. Ich habe irgendwann meine Coil Gestaltung gefunden und bin bisher damit immer noch voll zufrieden.

    In wieweit sich das Selbstwickeln weiter zurückbilden wird kann ich somit nun in Ruhe - zufrieden mit meinem Equipment - beobachten...

    Heute ist mein Erdbeere im Tank, die ich per Zufall bei meinen gekauften Aromen längst angemischt hatte. Mit zusätzlichen Aromen von German flavours und Solub angereichert hatte es nun (dank meiner Vergesslichkeit) fast ein halbes Jahr Zeit, in Ruhe vor sich hinreifen zu können - und schmeckt nun im neusten Stubby-X Ray prima:

    siehe hier näheres: RE: Suicide Mods Stubby AIO Box

    Mittlerweile habe ich meine Wicklung noch ein wenig verändert und nutze nun die übliche Standardwicklung von Vandy Vape MTL super feiner Clapton Coil mit zwei Wicklungen mehr, was nun den Widerstand auf 1,9 Ohm erhöhte. Dadurch komme ich sogar schon mit 8 Watt problemlos zu herrlich geschmackvollem, dichten Dampf und bin mit einer Tankfüllung von fast 9 ml (dank der Herausnahme von 2 Stahlseilen - von ursprünglich 4) wunderbar den ganzen Tag gut versorgt - und das trotz weniger Stromkapazität im Akku durch einen 18650er Akku hier - statt der dicken 21700er Akkus in den beiden anderen Stubby-Dampfen!

    Echt klasse, der ein bißchen kleinere "Knubbelkasten" hi hi hi :thumbsup01:

    Weiterhin bin ich von meiner Stubby so begeistert, dass jetzt auch noch die X Ray-Version bei mir eingezogen ist:


    Das meiste der schon oben beschriebenen Features sind gleich geblieben.

    Verändert ist hier nur die Größe:

    Die X Ray-Version ist kleiner und schmaler, da hier nur ein kleinerer und schmalerer 18650er Akku eingesetzt wird. Zusätzlich kommen (zur Verschönerung) verschiedene Öffnungen in den (magnetisch gesicherten) Alu-Türen für das Display, Akkufach und die Tankabdeckung hinzu - siehe hier:

    Neu ist hier aber noch ein (mit einem Silikonstopfen verdeckter) USB-C-Anschluss, um den Akku auch per Kabel aufladen zu können. Wie bei den anderen Stubby-AIOs habe ich auch hier nicht das mitgelieferte DripTip verwendet, sondern lieber ein längeres im Pfeifenstil eingesetzt!

    Ansonsten ist alles gleich geblieben: Schnell waren 2 (überflüssige) Seile ausgebaut, die beiden mitgelieferten Stopfen in die leere Förderseilöffnungen gesteckt, jetzt mit fast 8 ml den Tank aufgefüllt, den Airpin mit meiner 1,5ml-Variante eingeschraubt, Wicklung und Watte installiert und auf geht's ans Genussdampfen - einfach herrlich - wie immer... :thumbsup01:

    Nun sind meine "drei Musketiere" komplett: :victory01:

    https://www.focalecig.com/squonk-mods-c-…ver-p-5082.html

    Der ist ganz knapp unter der 100€ Grenze und ich habe absolut keine Ahnung ob das Teil was taugt xD

    - OH, ein Squonker mit elektrischer Pumpe: Da wäre ich aber vorsichtig. Ich hätte da immer Sorge, je nach Liquid könnte solch ein Elektro-Pümpchen schnell verstopfen?!

    - Beim Angebot beim Dampfschotte kann man eigentlich nicht viel falsch machen! Hier würde ich zuschlagen.

    Übrigens:

    - Ich benutze den Lost Vape centaurus auch und kenne Deine Probleme nicht, da ich den Tank überhaupt nicht herausnehme, sondern unten durch die abschraubbare Öffnung befülle!

    Jeder geht mit solch existentiellen Nöten anders um und Du wirst schon merken, was für Dich passt! Sei erst einmal froh, nun in Soest wohl in einer kompetenten Abteilung gelandet zu sein und suche dir hier einen Arzt, dem Du intuitiv am meisten vertrauen kannst. Mehr kann man sowieso nicht machen, als auf seine Erfahrungen horchen, mit ihm alle Argumente abwägen und dabei weiterhin die Hoffnung nie aufgeben, dass der kommende Weg auch der richtige sein wird. Mal sehen, was das Schicksal noch so mit Dir vor hat!

    Dabei fühle dich ganz geborgen in der Gewissheit, dass alle hier im Forum Dir gaaaaanz kräftig alle Daumen drücken und niemand schnelle Antworten von Dir erwartet. Schließlich braucht jeder auch Momente der Stille und Kontemplation, um bei so vielen, aufregenden Infos zur Ruhe kommen zu können und dann besonnen seine Entscheidung zu treffen, welcher Weg bei all den aufgeführten Möglichkeiten sich für Dich speziell auch als der richtige anfühlen wird. Alles Gute! :winkewinke01:

    Auch wenn es eigentlich egal ist, wer diesen hoffnungsgebenden Spruch wirklich gesagt hat, hier ein interessanter Artikel dazu für eventuell-wissbegierige Leser, wo man liest, dass der Spruch doch nicht von Luther war: https://www.faz.net/aktuell/gesell…r-14967938.html

    Trotzdem gib die Hoffnung nicht auf, dass für Deine "Baustellen" bald eine Lösung in Sicht ist, die Du aufgrund einer klaren Diagnose nicht nur akzeptieren willst, sondern dann auch den Mut für eine planmäßige Durchführung hast!

    Roadrunner1954 : Ich kann Deine Entscheidung gut verstehen, dass Du am liebsten alles tödliche verdrängen willst nach dem Motto: "Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende". Nach dem ersten Schock aber hoffe ich weiterhin, dass Du für Deine kommende Entscheidung zur Abfolge Deines Therapieverlaufs einen wirklich vertrauenswürdigen Onkologen findest, der Dir (auch für Dich verständlich und einsichtig) nicht nur die Zusammenhänge von all den unterschiedlichen Tumorformen im Becken, in der Lunge und Leber erklären kann, sondern auch letztendlich eine verständliche Reihenfolge ansagen kann, mit welchen Möglichkeiten (ob mit Stahl, Strahl oder Chemie) die besten Erfolge nach und nach erzielt werden können, damit kein primärer Tumor als Hauptauslöser mit weiteren Metastasen in Deinem Körper erneut streuen kann!

    Dazu wünsche ich Dir (wie all die anderen hier im Forum) viel Kraft, Klarheit und die nötige Besonnenheit, eine passende Entscheidung zu treffen und diese dann auch mutig anzugehen! :victory01:

    Ich habe heute nach langer Reifezeit meine ASM-Aromen ausprobiert: Sie sind sehr lecker geworden:

    - Nr. 935121 (Zitrone) mit (Nr. 991119) Mandarinen Creme - und

    - Nr. 935036 den Erdnuss-Karamell-Riegel mit einem Schuss Rum (935391)

    Auch ich wünsche dir ein schmerzfreies Wochenende mit vieeeeel Humor, um somit Abstand zum Problem zu bekommen, um nämlich erst aus der Distanz nüchtern zu erkennen, welche Wege nun wichtig und sinnvoll sein könnten. Den Rest werden Dir sicherlich die Ärzte erklären für Deine Entscheidungsfindung! Ich wünsche Dir ein "fröhliches Schwitzen" hi hi hihi...: :Denk1:

    Es ist zu befürchten, dass auch das Dampfverbot im Auto kommen wird: Denn immer noch hält sich die schon so oft geäußerte Annahme (dank zahlreicher, in der Presse veröffentlichter Ärztemeinungen), dass auch das passive Dampfen schädlich ist, was auch mittlerweile die Öffentlichkeit leider glaubhaft annimmt - auch wenn zahlreiche Studien längst das Gegenteil erkannt haben - allen voran die Engländer... ||

    ....Ich gehe jetzt erst mal ne Runde heulen

    Wohl war, da würde ich auch erst einmal in die Knie gehen. Aber nach solch einer emotionalen Reaktion kommt vielleicht auch die nötige Klarheit wieder, Deiner schicksalshaften Realität tapfer in die Augen zu sehen und mit den Ärzten überlegen, welche Maßnahmen sinnvoll sind.

    Sei Dir aber immer bewusst, dass hier alle in Gedanken bei Dir sind, mitzittern, mitfühlen und die Daumen drücken für diesen kommenden, schweren Gang... :give501:

    Ich kann es auch nur immer wieder erwähnen, dass (wie bei Dir dampfen18 ) das Rauchen nie mehr für mich in Frage kommt. Unabhängig vom Gesundheitsgedanken: Tabak geraucht schmeckt mir einfach nicht mehr. Selbst der Tabakgeschmack in meinen Pfeifen, wo man immer einen viel stärker gesoßten, also aromatisierten Tabak nutzt, ist ebenso wie der geschmacklich-fade Zigarettenrauch für mich unglaublich ungenießbar geworden!

    Des weiteren bin ich froh, seit meinen Anfängen vor 13 Jahren (trotz diverser Ausflüge in den DL-Bereich) stetig beim MTL geblieben zu sein und somit wenig Liquid verbrauche.

    Auch kommt es mir zugute, dass ich damals, als es noch keine vorgefertigte Ware gab (Fertigcoils und nur wenige Liquidsorten) gleich mit dem Mischen angefangen habe und sogar damals richtige Mischkurse besucht habe! :) So kann ich in der heutigen Zeit nur mitfühlend über jene lächeln, die alle "Dampfzutaten" (im Laufe der kommenden Steuererhöhungen) immer teurer bezahlen werden/müssen!

    Auch die Zeit des Kämpfens in diversen Vereinigungen und all die Demos vor dem Landtagsgebäude samt der Diskussionen mit seinen Stadt- & Landtagsabgeordneten (samt der eingereichten Petitionen) ist in meinem Alter nun vorbei. So bleiben letztendlich nur noch interessante Diskussionen wie hier bei den netten Forenmitgliedern oder in (auch immer seltener stattfindenden) Dampfertreffs.

    Ausgerüstet mit genügend gebunkerter Hard- und Software habe ich nur noch manchmal das Glück, doch noch eine interessante VD- oder AT-Neuentwicklung zu ergattern, wenn mich dann doch mal wieder der HWV übermannt! :)

    Dies ist keineswegs Resignation, sondern eher das Gefühl, dass es jetzt genug ist mit all diesen vergangenen "Windmühlenkämpfen". Ich sehe auf viele Erinnerungen freudig zurück und hoffe einfach, dass andere vielleicht noch die Kraft und das Engagement aufbringen werden, dem Dampfen doch noch eine Chance zu geben, welche dieser Art des Genusses eigentlich gebührt.... :victory01:

    Das gilt eigentlich schon jetzt Bernie. Da muss man nicht auf unseren Verbotsstaat warten.

    Ich meinte da eher all die (noch) vielen Dampfer, die keine Lust oder Interesse zum Mischen verspüren und daher lieber mal die Fertigprodukte konsumieren wollen, von den Anfängern mal ganz zu schweigen.

    Juni Ich empfinde unseren Staat auch keineswegs einen "Verbotstaat", da es zum Glück immer noch viele Menschen gibt, die Verantwortung tragen - und genügend Autonomie beim Entscheiden bzw. Handeln beweisen wollen und auch können, was ansonsten bei solchen "diktierten Verhältnissen" gar nicht mehr möglich wäre.