Beiträge von Bernie

    Alles klar, das war ja nur meine Meinung, dass ich im Prinzip die für mich relevante Beurteilungen von VDs eigentlich immer nur vage Anhaltspunkte sind - (ob mit oder ohne Grund oder Schilderung der Ursache von Kritik), die nicht unbedingt für mich zutreffen könnten , so dass ich prinzipiell meistens lieber selbst den VD ausprobiere, um zu sehen, ob jemand mit seinem Lob oder einer Kritik recht hat oder nicht - und das betrifft sowohl die Beurteilungen hier im Forum, als auch all die Reviews im Internet:

    Als Beispiel will ich da u.a. mal den STIGMATA nennen, der auch in Reviews im Internet verrissen wurde und hier z.T. auch von Vapoo-Usern schlechte Beurteilungen bekam. Neugierig habe ich aber trotzdem diesen VD (mit der vertikalen Drahtverlegung und der gewöhnungsbedürftigen Wattegebrauch) ausprobiert und komme überraschend gut damit zurecht bzw. kann gar nicht die Kritik der anderen verstehen... Aber ich glaube, damit wird wohl jeder hier sowieso rechnen, dass ein VD u.a. Dinge oft unterschiedliche Meinungen bekommen: Alles ist relativ - ein hoch auf die Meinungsvielfalt - und das ist auch gut so...

    Taifun GTR

    Absolut miese Airflow mit saftigen Preis.

    Nie so eine unsaubere Luftführung erlebt.

    Gerade dieser Beispielkommentar zum Taifun GTR zeigt mir und vielleicht auch anderen hier exemplarisch, dass diese Frage im Threadtitel eigentlich nichts brauchbares für einen selbst bringt!

    Zu sehr sind viele Urteile und negative Beschreibungen, warum jemand diesen VD so grotten-schlecht findet, rein subjektiv und hängen von so vielen Faktoren ab, dass ich grundsächlich solche Beurteilungen vehement ablehne:

    z. B. hier exemplarisch beim Taifun GTR: Für den einen ist die Airflow mies, andere haben darüber noch nie geklagt - wie auch ich die Airflow problemlos gut finde - (vom tollen Geschmack mal ganz zu schweigen)!

    Es gibt halt unterschiedliche Geschmäcker und ein Handling ist halt in meinen Augen immer zu sehr abhängig von einer allgemein-feinmotorischen Diversität wie u. a. beispielsweise auch von der Zusammensetzung des Liquids, der (Be-)Nutzung einer Wicklung oder der Menge und Platzierung unterschiedlicher Watte, um nur mal ein paar subjektive Unwägbarkeiten zu nennen, die am Ende einem VD doch nicht objektiv gerecht werden können! :Denk1:

    Der neue UBOOT-Zerstäuber als Bridge für Borotanks:

    "GG Submarine"


    Quelle mit Deepl übersetzt: https://www.gg-goldengreek.com/post/submarine…utm_medium=mail

    Die Bridge:

    Sie ist aus sandgestrahltem Edelstahl für das beste Aussehen innen und außen. Sie ist quadratisch, so dass es für Sie viel einfacher ist, die Coil zu platzieren, da es viel Platz zum Arbeiten gibt.

    Luft-Pins :

    Das U-Boot gibt Ihnen die Möglichkeit, die unteren Airpins zu wechseln, um die ankommenden Luft anzupassen. Es ist eine Technik, die Golden Greek erfand, als der VD Tilemahos Armed auftauchte, und es erfordert nicht, die Flüssigkeit aus dem Tank zu entleeren oder Schäden am Widerstand zu verursachen.

    Die unteren Airpins haben Löcher der folgenden Durchmesser: 1,2mm, 1,5mm, 2,5mm, 3,5mm, 4,5mm

    Mit dem Luftring können Sie das 2mm und das 3-mm-Loch fixieren, indem man 4 oder alle seine 8 Löcher öffnet.

    GG U-Boot Standardpaket enthält alle air pins für die Standard-MTL-, RTL- und DTL-Dampfer-Stile. Sie können den Luftring zusätzlich kaufen, um mehr RTL- und DL-Optionen zu genießen.

    Die unteren air pins können leicht gewechselt werden. Um sie zu ändern, nimmt man die Bridge vom Mod ab, schraubt den vorherigen Pin ab und schraubst den neuen rein.

    Liquid control :

    Einfach den Ring nach links oder rechts drehen, und die Flüssigkeitslöcher werden entweder freigelegt oder abgedeckt.

    Dampfglocke:

    Ein herausragendes Merkmal ist die Oberseite der Glocke, die gewölbt ist. Auf diese Weise konzentriert sich die Feuchtigkeit, bevor sie in den Mund gelangt.

    Der Widerstand ist im Vergleich zu den Kanälen niedrig, so dass die Coil schneller und effektiver befestigt werden kann. Das Deck hat 2 Schrauben, die den Draht an Ort und Stelle halten.

    Die Öffnungen von Positiv und Negativ im Deck, bei denen man die Beine des Drahtes legt, sind nicht im gleichen Winkel. Auf diese Weise können Sie Ihren Draht viel einfacher an Ort und Stelle setzen und/oder längere Drähte benutzen.

    Bridge-Eigenschaften:

    Abmessungen: 13mm x 15,9mm

    Material: Edelstahl 316

    Material zwischen den Posten: PEEK

    Das Paket umfasst:

    1 x U-Boot (Der 1,2-air-pin ist installiert.)

    Luftpins: 1 x 1,5mm, 1x 2,5mm, 1 x 3,5mm, 1 x 4,5mm,

    1x 510 Adapter

    Der Luftring kann für die oben erwähnten 2mm- und 3-mm-Luftoptionen nachgekauft werden.

    Mir ist gerade beim Mixen der "Saft" ausgegangen, wenn Du damit die Basisflüssigkeit meinst. Vorher war ich noch kurz bei uns am Kölner Clodwigplatz, wo mittlerweile immer mehr Menschemassen die Karnevalseröffnung feiern: siehe hier:

    https://images.live.dumontnext.de/2023/11/11/a65…2e5e894157063bf

    Dann wurde mir ab Mittag das Treiben doch zu viel und ich wollte lieber zu Hause neues Liquid mixen. Dabei bemerkte ich, dass mein "Saft" ausgegangen ist und ich schnell im Keller Nachschub holen musste. Dabei entdeckte ich bei meinem Nic-Vorrat eine ganz alte Literflasche PG mit 100mg/ml Nic, die ich mir 2012 mal in China bestellt hatte - damals klappte sowas noch ausgezeichnet! :)

    Bei nun stimmungsvoller, kölscher Musik vom Heumarkt aus dem TV in einer direkten WDR-Übertragung habe ich erst einmal den Liter auf kleinere 100ml-Flaschen verteilt, damit kein Sauerstoff das Nikotin zum oxydieren bringen kann und dann eine der umgefüllten 100mg/ml-Nic-Flaschen (mit dem bewährten Dreisatz) mit PG/VG (50/50) runtergerechnet und dann mein allday: PINKMAN und Mango/Ananas/Zitrone-Aroma neu angemischt. Das gelang mir bei solchen Karnevalsweisen zwar besonders schnell, das Verschütteln danach im Kölschen Rhytmusklang wurde dann aber doch ungewöhnlich lang! ha ha ha... :lol04:

    Wie schon oft (erst als Vermutung, dann als Realität beschrieben) geht es doch sowohl für den Staat als auch für die Industrie nicht um das "Wohl einer Volksgesundheit", sondern immer nur um das Wohl monetärer Gewinne! In meiner Dampferhomepage habe ich dies schon vor vielen Jahren genauso beschrieben, wie Du DerPepe es hier mal wieder auf den Punkt gebracht hast:

    • "...Resultat: Beschränkung des Marktes auf vorbefüllte Pods und Disposables (die dann irgendwann von der EU verboten werden). Diejenigen, denen das Dampfen der teuren Pods dann zu teuer wird, können statt Brot ja Kuchen essen oder einfach wieder rauchen. Ja, sollen sie rauchendas bringt doch auch prima Steuereinnahmen und freut auch die Pfründe von der Pharmalobby, deren Einnahmen durch Krebsmedikamente und nutzlose Entwöhnungsmittel weiter gesichert sind."

    Wenn man sein Liquid mit Holzraucharoma versehen will nehme ich gerne getoastete Eichenholzschnipsel, die ich je nach Aromastärke längere oder kürzere Zeit direkt ins Liquid lege und danach nochmals alle Holzreste heraussiebe! Das schmeckt viel natürlicher als ein vorgefertigtes Aroma, was man auch tropfenweise ins Liquid geben kann.

    Meine Quelle ist im Destillerie-Zubehör, wo diese "Moonshiners Choice" Holzchips aus Eichenholz in mittlerer Röstung (u.a.m.) erhältlich sind

    siehe hier: https://www.destillatio.eu/schnapsbrennen/aromen-und-essenzen

    Das sind meine üblichen 10 Watt, was hier (in der Aufnahme überstrahlt) durch die Null nach dem Komma wie eine 100 aussieht (= 10,0) ! :lol04:

    Jetzt möchte ich doch nochmal für Eure Augen eine Nahaufnahme des Techmod-Displays machen, damit niemand mehr über meine angeblichen 100 Watt erstaunt sein sollte! :thumbsup01: (Meine Stahldrahtwicklung im FeV hat 0,61 Ohm und wird mit 10 Watt befeuert. Außerdem habe ich festgestellt, dass der Chip nur bis max. 80 Watt einstellbar ist!)

    ...Widerstand ist wichtig, aus einem lauen Wind kann ein Sturm entstehen ...

    Es wird im Bereich Dampfen/Nikotinkonsum nichts bringen, allerdings gibt es genügend Bereiche des freien Lebens wo jede

    noch so leise klingende Stimme zählen wird.

    Tut mir leid, genau bei diesem ("lauen bis sogar starken") Wind war ich dabei - und all die lautstarken Demos samt x-Petitionen und Gespräche mit seinen politischen Vertretern in seiner Nähe - alles schon viele Jahre mit- und durchgemacht .... und?

    Ich will jetzt nur noch auf jüngere Dampfer hoffen, ob diese ebenfalls mal ihre Stimme erheben wollen?! Ich habe jedenfalls jetzt das Gefühl, mit meinen 76 Jahren war ich lange genug für die Anerkennung des Dampfens als Raucheralternative tätig und meine, dass dies nun die nächste Generation fortsetzen kann oder nicht will bzw. vielleicht jetzt schon ahnt, in ein paar Jahren an der gleichen Stelle stehen geblieben zu sein?

    Keine Ahnung, ich lasse mich jedenfalls gerne positiv überraschen, ob hier noch eine Wende passieren wird...

    Wenn dies alles nicht so traurig/tragisch wäre: Das alles erinnert mich irgendwie immer wieder an den Ritter Don Quijote, der (unfähig, zwischen Dichtung und Wirklichkeit zu unterscheiden,) sogar "mit Windmühlen kämpft" - ähnlich wie bei all der kleinen, sich-wichtig-tuenden Lobby, deren Kampf gegen die großen in diesem Geschäft niemals zum Erfolg führen wird.

    DANKE @Dante ! Dieses Video war schon recht beängstigend aufschlussreich. Vieles aber kannte ich schon und ich bin beruhigt, dass ich bei Firefox und Brave ganz gut aufgehoben bin, zumal (auch in OPERA) alles abgeschaltet wurde, was es so gibt. ( wie z.B. wurde keine KI angewählt, Verlauf und Adressen (- sie liegen woanders!) sind hier gar nicht abgespeichert wie auch alle Cokkies, diverse Adware ist nicht installiert und ich nutze auch keine Credid apps oder ähnliche Apps) !

    Opera nutze ich meistens ja nur dann, wenn Firefox aus irgendwelchen Gründen mal nicht funktioniert, also sehr selten, ich habe auch keine Opera GX-Version, da ich nie spiele und auch kein "X", WhatsApp" u.a.m. an sozialen Medien benutze. Signal ist das einzige, was ich momentan nur manchmal nutze! Für die Kommunikation bleibe ich bei meinen Mails! Und auch hier habe ich ein tolles Programm (Mailwasher von firetrust), wo schon auf dem Server entschieden wird, ob ich die angesehene Mail auf meinen Rechner runterlade: ein toller Service und der hat bisher jeglichen Angriff abgewehrt!!!

    Soweit versuche ich also schon, mich zu schützen, auch wenn ich weiß, dass man es kaum völlig verhindern kann, auch wenn man als Browser nicht Google nutzt, sondern "startpage", wo danach Werbung fast nicht mehr auf meinem Rechner erscheint!

    Was ich aber meinte, das war meine installierte Spyewaresoftware, die mich unabhängig vom Browser informiert, wenn ein Virus, Spam oder Fishingsoftware versucht, mich zu Aktionen zu überreden! Diese hat mich vor dieser Adresse fluid-liquid.de gewarnt bzw. diese Adresse geblockt. ... und Malewarebytes oder AVIRA hat doch gar nichts mit den Browsern zu tun!

    Aber OK, jetzt werde ich mit OPERA noch vorsichtiger umgehen und eher Brave oder lieber dann auch mehr den Tor nutzen, wenn firefox mal nicht funktioniert! Bisher jedenfalls hatte ich (vielleicht dank auch meiner zahlreichen Abschaltungen innerhalb der Browser-Einstellungen) noch nie Probleme oder SPAM oder Trojaner u.a.m... und hoffe, dass dies so bleibt!

    Ich nutze Linux, Bernie , keine Ahnung welchen Browser Du nutzt, manchmal reagiert mein Browser zu extrem, deshalb nutze ich alternativ noch einen 2.

    Ich nutze bei Windows 10 vorwiegend Firefox, aber auch Opera als Browser. Meine Schutzprogramme sind zum einen AVIRA, zum anderen aber auch Malwarebytes Premium und beide Programme haben sofort nach dem Aufruf diese Adresse blockiert.

    Ein Grund wird wohl auch sein, dass die obige Adresse nur HTTP hat: Denn erst bei HTTPS werden Anfragen und Antworten mit TLS (SSL) verschlüsselt und auch digital signiert. Daher ist HTTPS wesentlich sicherer als HTTP und dies haben wohl meine beiden Softwareprogramme sofort als gefährlich eingestuft!