Beiträge von Bernie

    Auch ich liebe goldene VDs und wurde schon oft für diese Gold-Veredelung von einigen Dampfern "verulkt": Viele der Dampfen, die ich nämlich besonders zu schätzen gelent habe, wurden somit erst einmal in Heimarbeit mit einem Baumarkt-Set zum Selbst-Galvanisieren bearbeitet. Da diese Beschichtung aber recht schnell abgegriffen wurde habe ich mich dann umgesehen und in Neuss die Firma Gierich gefunden, die diese Arbeit professionell macht:

    Nicht nur sakrale Gegenstände, Badezimmer- und Küchenarmaturen, Elektronik, Trompeten und Zubehörteile sowie dekorative Anwendungen werden hier bei diesem Experten für hochwertige Galvanotechnik u.a. auch mit Gold veredelt, sondern auch meine VDs hat er prima & langlebig vergoldet. Wer in der Nähe wohnen sollte, dem kann ich diese Firma nur wärmstens weiterempfehlen. Je nach der Größe und der Teile des Verdampfers samt der damit zu galvanisierenden Oberflächen berechnet die Firma für ihre Arbeit immer so ca. 60,- bis 150,- € - wie gesagt: je nach der Menge der einzelnen Dampferteile berechnet. Meistens ist diese Arbeit in ca. einer Woche fertig und ich kann meinen vergoldeten Verdampfer in Neuss abholen:

    Galvanik - Gierich GmbH Metallveredelung
    Willkommen bei der Gierich GmbH, Ihrem Experten für Metalloberflächenveredelung. Mit über 75 Jahren Erfahrung in der Galvanotechnik bieten wir hochqualitative
    www.gierich-gmbh.de

    Insgesamt ists es wohl so, die "Dampferbubble" ist satt, leider wurde der Markt ja fast platt gemacht, so das nur wenig neue nachkommen - und wir haben unsere Schäfchen im trockenen und sehen den Hype dahinschwinden wie unseren Dampf. Schade, aber wir können sagen: Ich war dabei :D

    So sehe ich es auch. Da vor allem die meisten Neueinsteiger keine Lust haben, sich um Watt, TC oder Drahtvarianten mit all den daraus resultierenden Geschmacksvariationen kümmern wollen, werden fast nur noch die Pods favouritisiert, von den Einmaldampfgeräten mal ganz abgesehen. Insofern gibt es auch keine gravierenden Innovationen im Selbstwickelsektor, für die es sich lohnt, deren Handhabung in Videos darzustellen.

    Das Thema "Dampfen" ist halt ausgereizt. Aber immer mal wieder sich die alten Geräte vorführen zu lassen, das finde ich doch immer wieder amüsant und ich bin froh, das bei YouTube doch immer noch einige "Schätzchen" zu sehen sind, aber auch viele leider gelöscht worden sind...

    Wenn man wie ich über mehr als ein Jahrzehnt allerlei Dampfgeräte besitzt ist es immer wieder schneller und sicherer, sich ein altes Video zum alten VD an den entscheidenden Stellen anzuschauen, wie man an die Wicklung kommt - als ellenlang rumzuprobieren, ob der VD nun nur gesteckt oder verschraubt oder mit einem Bajonetverschluss versehen ist. (Oder die O-Ringe sind nur zu sehr mit der Dampfglocke verbacken durch eine zu lange Lagerung im Bunker?!

    Bei so vielen unteschiedlichen Modellen kann man schon einmal das Prozedere vergessen und frischt mit solchen Videos am schnellsten wieder seine Erinnerungen auf!

    Auch nostalgische Gedanken kommen da bei mir manchmal auf, wenn ich all die ersten VD-Gebrauchsanweisungen nochmal sehen kann und auch noch so viele Erinnerungen an diese erste Zeit des Dampfens erneut aufsteigen!

    Nachdem ich mit dem Aroma Holunderblüten von SASAMI sehr zufrieden bin (max. 3%) habe ich nun auch die Holunderbeeren bestellt und angesetzt: Auch dieses Aroma schmeckt nach einer Woche Ruhephase herrlich erfrischend herb, wird aber wahrscheinlich später mit anderen (vorwiegend süßen) Frucht-Aromen gemischt, die dazu passen werden. Momentan aber genieße ich das Holunderbeeren-Aroma pur, ebenso nur mit 3% angesetzt.

    Gummiboot das sind sehr gute Infos, ehrlich zu sagen habe ich noch nicht daran gedacht die Polen zu reinigen.

    :1244: gut, ein pole wird täglich gereinigt :lol04:

    Aber nicht nur die Plus & Minus-Pole am Akku immer reinigen erhöht den Stromfluss, sondern PapaPet denke auch daran, vor allem den Plus-Pol im Akkuträger ebenfalls regelmäßig zu reinigen! Ich kann Dir da z. B. einen "Glasfaserpinsel" empfehlen, der klein genug ist, um am Ende des 510ner-Gewindekanals unten auch diesen Pol zu reinigen: https://www.textilkabel-shop.de/Glasfaserpinsel

    Viel einfacher ist die Entfernung der Oxid-Rückstände am Minuspols im Akkuträger, da hier der Minus-Kontakt viel besser erreichbar ist.

    Federkontakte kann man aber auch ein paar Mal mit nur leichtem Druck über ein Blatt Papier ziehen, das dann wie eine Art feines Schleifpapier wirkt. :thumbup:

    Wie schön, dass die Tabakindustrie im Dampfen eine passende Ablenkung gefunden hat, um von den eigentlichen Gefahren beim Rauchen abzulenken - und der Staat freut sich mal wieder über all die Steuermehreinnahmen samt der Pharmaindustrie, die ihre teure Krebsmedizin vermehrt-lukrativ absetzen kann:

    Welch verdrehte Welt: Ob dieser unglaublichen Verlogenheit kann man eigentlich nur sprachlos werden und sich verwundert die Augen reiben über soviel Dreistigkeit im Bereich einer eigentlich staatlich-verbrieften Verpflichtung zum Schutz seiner Bevölkerung oder zur "Fürsorge für eine allgemeine Volksgesundheit", wie es immer so nett umschrieben wird!... ;(

    Wir sind inzwischen unsere eigene Langzeitstudie und kennen genug Leute, die davon profitieren, vom Rauchen weggekommen zu sein. Es gibt genug Lungenärzte, die inzwischen Positives von ihren Patienten berichten können.

    Auch die Studie vor einem Jahr, dass nicht nur das Nikotin oder die Aromen gefährlich sind, sondern dass durch unser PG/VG vor allem nun auch noch unsere Bakterienstämme im Mund negativ beeinflusst werden und dadurch angeblich u. a. vermehrt Parodontose auftritt. Auch das kann ich (wie bei Dir) bei mir nicht feststellen. Hmmm... :Denk1:

    ... Handling 24/25

    Etwas was beim FeV immer hervorgehoben wird ist wie leicht er sich zu handeln lässt, und dem stimme ich zu.

    Er hat ein einfaches, aber bewährtes Bottom Filling. Um an die Wicklung zu kommen, zieht man ihn einfach von der Base ab, egal wie voll der Tank ist.

    Hier noch eine Wickelvariation, die ich immer gerne nehme:

    Die Wicklung wird ganz nah ans einzige Luftloch gezogen (Das andere wird mit Blindschraube verschlossen) Die Watte liegt wie üblich satt auf den Schrauben und endet auf dem Basisgrund, um eventuellen Liquidüberfluss gleich wieder zur Wicklung rückzuführen!

    Gerade habe ich in NTV gelesen, dass Frankreich das Rauchverbot weiterhin verschären und die Einmal-E-Zigaretten verbieten will.

    Ausnahme sind die nachfüllbaren E-Zigaretten, wie sie wohl auch von Politikerinnen (Premierministerin Elisabeth Borne und die rechtspopulistische Fraktionschefin Marine Le Pen) gedampft werden! Da fragt man sich, ob diese Maßnahmen auch so ausgefallen wären, wenn in Frankreich kein Politiker dampfen würde? ha ha ha... ;)

    Frankreich weitet Rauchverbot auf Strände und Wälder aus
    Tabakkonsum ist in Frankreich die häufigste vermeidbare Todesursache. Täglich sterben 200 Menschen an den Folgen des Rauchens. Jetzt will die Regierung das…
    www.n-tv.de

    Die Anmerkung der Redaktion, dass das Zitat über die E-Zigarette rausgenommen wurde, zeigt aber doch, dass der Spiegel die Dampalternative immer noch für gefährlich hält und solch eine weniger schädliche Alternative als einen Irrglauben darstellt. Lediglich der letzte Satz erwähnt wenigstens die geringeren Schadstoffe im Dampf, was aber eher viel zu wenig herausgestellt wird und der Satzinhalt durch die Warnung im Satz davor eher abgewertet wird. Für mich besteht da leider nur ein recht magerer Hoffnungsschimmer!

    An die Five Pawns erinnere ich mich noch, hab sie selbst zwar nie gedampft, zu der Zeit hatte ich die Tasty Vape Liquids (gibts auch leider nicht mehr)

    Die Five Pawns gibt es aber noch, ist nur viel schwieriger, umständlicher und teurer geworden, sie im europäischen Ausland zu bestellen - z. B. in Frankreich! - , von einem Import direkt aus Californien mal ganz zu schweigen. (Intaste hat übrigens nur noch eine kurze Beschreibung dieser Liquids in ihrer Homepage, wie auch alle deutschen Lieferanten das Produkt schon lange nicht mehr anbieten.):(

    Die "Liquidschmiede" in Nürnberg kenne ich auch, war sogar einmal persönlich dort und habe mir auch ein paar Eigenkreationen machen lassen ! :thumbup:

    Jetzt habe ich zufällig in meinen Aromenvorratsboxen noch Flaschen (im Originalen Papp-Röhrenkartons) mit Liquid gefunden, die aus dem Jahre 2013 stammen: Es sind die californischen Liquids Five Pawns, die mal vor Jahren viel gehypt wurden, als man es hier bei uns noch kaufen oder auch problemlos in Amerika bestellen konnte https://fivepawns.com/ . Ich habe mir immer ein Kontingent von einem ehemaligen Dampfer (sehr preisgünstig!) aus der USA mitbringen lassen, der regelmäßig dort in Amerka geschäftlich zu tun hatte - und daher stammt wohl auch noch dieser wieder gefundene Vorrat, der aber (trotz der vergangenen Jahre in guter Lagerung in einer meiner Aroma-Boxen) immer noch hervorragend schmecken! :victory01:

    Heute gibt es nur noch wenige Händler in Frankreich und England, wo man diese Mischungen anscheinend immer noch kaufen kann!

    von links nach rechts sind es die Liquids:

    GRANDMASTER - ABSOLUTE PIN - GAMBIT -

    Wahrscheinlich erinnern sich eventuell nur die "alten Hasen" an diesen Hype um diese "Five Pawns"-Angebote und vielleicht auch speziell an diese Mischungen aus Californien? :lol04:

    Ein "Weltnichtdampfertag" wäre da wohl treffender und mal was Neues, wenn mal wieder über die altbekannten Argumente mit wenigen Neuerkenntnissen geschrieben wird, die oft nur verdreht und verfälscht ihren Zweck erfüllen sollen, alle Menschen zur Abstinenz zu bewegen:

    Eigentlich macht dieses permanente WHO-Ansinnen sprachlos und es verwundert mich nach so vielen manipulierten Face News nicht besonders, dass viele Dampfer resignierend nur noch mit ihren gebunkerten Vorräten zufrieden sind und (gut auf Jahre versorgt) kaum noch der Wille besteht, sich zu rechtfertigen, Unsinn klarzustellen, (doch am Ende) unwirksame Petitionen einzubringen oder sich anderweitig gegen diese politische und finanzielle Übermacht aufzubäumen: Traurig z.B. auch an der IGED zu sehen, wo ich auch einmal vor vielen Jahren sehr aktiv mitgemacht habe...:(

    Tja, so unterschiedlich können Geschmäcker sein. Ich finde sowohl die Regenbogenfarben am TopCap super, als auch die grünen O-Ringe samt der Lila-Dampferglocke! Ansonsten haben Alex Vapers und VandyVape hier schon eine ausgefeiltes Innenleben kreiert, so dass dieser VD auch mir lange Zeit sehr geschmeckt hat!