Beiträge von Bernie
-
-
Nun ist auch bei mir die 2. POD-Dampfe eingetroffen aspire-PIXO!
Im Vergleich zu meinem vorherigen Pod (uwell-Caliburn G3 PRO) fällt natürlich die längliche Bauform auf. Beide liegen geschmeidig und angenehm in der Hand, da alle Kanten angerundet sind. Auch die Displaybedienung geht bei der aspire genauso flott und einfach. Mit den 1000 mAh bei der PIXO werde ich bestimmt nur wenig Unterschied zur quadratischen uwell-Dampfe mit 1250 mAh feststellen. Beide Stromstärken reichen mir für einen Tag bei meiner geringen Leistung von 9-10 Watt locker aus. Beide werden mit einer hohen Ladeleistung sehr schnell aufgeladen und können auch während des Ladens bequem weitergedampft werden!
Der Geschmack im ebenfalls füllbaren Pod ist vergleichbar gut mit einer erneut wieder bemerkbaren Betonung der Süsse im Liquid, was angeblcih von der Meshwicklung im Pod kommt, was ich aber gar nicht so schlimm finde, da ich eh eher ein "Liebhaber süßer Liquids" bin!
Nun habe ich die luxuriöse "Qual der Wahl" oder ich stecke einfach beide mit unterschiedlichem Liquid in jede Hosentasche!
Jedenfalls bin ich gespannt, wie sich der neue aspire-Pod verhalten wird - Ich vermute, da ist wenig Unterschied zu finden...
-
.. und schon wieder bin ich schwach geworden
und habe mir nun doch noch einen neuen Pod bestellt, den ASPIRE PIXO:
Wie immer kommt dann ja häufig die Überlegung, eigentlich doch nichts mehr bestellen zu wollen, zumal ich ja mit dem neuen Caliburn G3 PRO KOKO durchaus zufrieden bin, von meinen zahleichen Selbstwicklern in meiner Dampferflotte mal ganz zu schweigen hi hi hi
...
Tja, so werden halt wahrscheinlich viele Dampfer ähnliche Entschuldigunsversuche formulieren, da all diese Vorsatz-Abtrünnigen ihren HWV nur mühsam unterdrücken können - ( oder wollen?)
...
Viele Beurteilungen zum PIXO im Internet und kleinere Videos nährten dann aber immer mehr meinen aufkeimenden HWV, so dass dann mein Bestellfinger leider doch verdammt schnell den Warenkorb füllte, zumal der Preis ja auch noch recht verführerisch klein ist.
Schuld hatte da u.a. dann wahrscheinlich auch noch (am Ende meines wohl doch gierigen Streifzuges im Internet) das gelungene Review vom Thomas (STEAMSHOT), welches auf meiner Suche (nach "Mal wieder was Neues haben wollen") am Ende irgendwie als das berühmt-berüchtigte i-Tüpfelchen so überzeugend wirkte, dass das Fass meiner Kauflust überlaufen musste und ich doch dringend eine Bestellung anklickte.
Sei's drum: Der ASPIRE Pixo Pod ist wirklich super klein und in seinem Design (samt einer neu integrierten Software) sehr elegant gestaltet. Ich werde selbst dann sehen, ob alle Beurteilungen auch für mich gelten werden:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
In meiner neuen 5er Dampferflotte für die kommende Woche bleibt mein geliebter Cocoons drin.
Aber neu aufgelegt aus dem Bunker sind folgende Teile:
1. die QUEEN-II mit dem MooD von Telly Mod
2. Neu eingetroffen der AT Vaptio-Vex AT 100 aus China mit einer außergewöhnlichen Wattanzeige in digitalen Strichen
3. Meine goldene Minikin V2 mit dem passenen VD: Merlin RDTA
4. Der Xvostick aus Israel mit Kaifun und Schach-DripTip oben drauf!
-
-
Lass mich mal raten: Unser Mann mit Bart will vielleicht mehr Dampfentwicklung bekommen oder die dicklichere Konsistenz zusammen mit mehr Weichheit samt Süße ist sein Geschmackswunsch
-
-
Was haltet ihr von dem Squonker gibts hier vll Leute die den haben und Berichten können ?
Glückwunsch zum Empire Squonker. Jetzt, nachdem Du ja schon fündig geworden bist, kannt Du ja mal in mein Review (vor ca. einem Jahr geschrieben) schauen, solltes Du hierzu noch Infos suchen, wenn Du dies nicht sowieso schon gesehen hast:
ThemaEmpire Squonk Box
Als VD ist hier der Taifun BTD - RDA angeschlossen:
vapoo.de/attachment/32352/
Die Box : Empire Squonk 21700 wurde in Zusammenarbeit der drei Modder (Vaperz Cloud, Orca Vape und GrimmGreen) entwickelt.
Die BF - Box sieht (mit seinem eleganten und ergonomischen Design) sehr wertig aus und hat eine rechteckige Struktur, aber mit abgerundeten Kanten mit den Maßen: 82,5 mm Höhe, 47,6 mm Breite und 29 mm Tiefe. Diese Abmessungen machen in Punkto Handhabung einen leichten und angenehmen…Bernie1. April 2023 um 12:46 -
Auch von mir alles Gute hier im Forum. Auch ich habe vor mehr als 10 Jahren mit der Ego-T (und auch noch ohne Tank, nur mit Aquawatte als Reservoir) von Joyetech angefangen und viele Verdampfer ebenfalls selbst gebaut, da es damals noch kaum VDs zu kaufen gab, wie sie heute ja mittlerweile in Hülle und Fülle angeboten werden. Ich wünsche für Dich hier im Forum viele, interessante Beiträge und bin gespannt, ob Du auch mal selbst einen Beitrag schreiben wirst.
mit einem herzlichen Tschöööö aus Kölle!
-
-
Also ich musste bisher immer feststellen das die mitgelieferten Wicklungen nix taugen...
Ich dampfe auch Mtl und habe das Raknorok mit mindestens 10% meistens sogar eher noch höher 15% angesetzt.
Das ist wie schon geschrieben eine reine Geschmackssache: Seinen besten Geschmack kann man durch eine vorsichtige Aromaerhöhung möglicherweise schon gleich finden. Wenn dies aber nicht auf Anhieb damit gelingt, dann kann es aber auch an all den oben von mir aufgeführten Komponenten bei der Dampfentwicklung liegen:
- Wenn du meinst, es liegt an der Wicklung, nimm doch mal einen anderen Draht. Ich bin da meistens mit der "Superfine MTL Clapton coil" mit 1,65 Ohm zufrieden und dampfe damit i.d.R. mit 9-11 Watt.
- Oder wechsle doch mal den Verdampfer mit einer innen anders geformten Dampferkammer bzw. mit anderen Innenmaßen usw...
Jedenfalls kann die Suche nach seinem optimalen Geschmack oft eine längere Versuchsreise bedeuten, wenn man nicht auf Anhieb rein zufällig die für sich passende Kombination aller daran beteiligten Elemente erwischt hat.
Somit ist nicht nur das Selber-Mischen, sondern auch die Suche nach seinem "Sweet point" beim Geschmack nichts für Ungeduldige.
Für mich ist jedenfalls die beste Voraussetzung zum Erfolg auf meiner Geschmacksuche der unerschütterliche Spaß an der Sache gepaart mit viel detektivischer Geduld. Und dies gilt sowohl beim Mischen des Liquids, als auch beim Aussuchen und Bestücken seiner Verdampfereinheit mit den dann endlich auch passenden, individuell ausgewählen Einzelteilen!
-
Das ist deshalb richtig berechnet, weil man immer bedenken muss, dass VG enorm die Aromaentwicklung behindert.
D.h. also: je mehr VG im Liquid ist, desto mehr an Aroma muss gegeben werden, bzw. wenn weniger VG im Liquid ist, braucht man auch weniger Aroma, um am Ende genau seine passende Geschmacksintensität zu bekommen
-
Wo gehobelt wird, da fallen leider auch solche Späne, die viele betreffen, welche eigentlich nicht mit diesen geplanten Verboten getroffen werden sollen...
-
Nach einem Tipp vom Nifiz beim letzten Stammtisch-Besuch habe ich mir bei OWL auch dieses Aroma in einer XXL-Flasche (100ml) gekauft, mit denen man (trotz Steuer) durch den Mengenrabatt doch ziemlich preisgünstig bis zu 1 Liter Aroma ansetzen kann, d.h. 100ml mit 10% aromasiertes Liquid (mit 50/50 Basis samt 10mg Nic) kosten dadurch nur ca.7 €!
Mit einer großzügigen Probe des angesetzten Eulen-Aromas von Nifizmit der Erdnussbutter & Vanille ausgestattet (DANKE DIR NOCHMALS !!!
) habe ich gleich mehrere Tanks damit genossen. Dies hat mich dann geschmacklich davon überzeugt, mir nicht nur dieses Aroma, sondern gleich auch noch das Zitronenkuchenaroma in dieser ebenso großen XXL-Flasche mitzubestellen. Die Lieferung kam prompt und schnell: Mittlerweile dampfe ich es schon nach dem Ansetzen (mit nur kurzer Reifezeit von 3 Tagen) in meinen beiden Cocoons und bin so begeistert, dass es momentan fast nur noch (quasi als ein weiteres Allday-Liquid) gedampft wird!
Sowohl der Erdnussgeschmack als auch die Zitrone kommen angenehm deutlich im Vordergrund hervor, während beide Geschmäcker mit einer nicht zu aufdringlichen Vanille-Note weich abgerundet werden - besser könnte man dies auch nicht selbst mit Soloaromen nachmachen!
Mal sehen, wie lange diese Euphorie noch anhält und auch meine anderen Liquids zur Abwechslung mal wieder zum Dampfen genommen werden...
-
Akkus sind auch im Ladegerät, wie immer waren 6 Stück gleichzeitig leer. So langsam wittere ich da eine Verschwörung
.
Vielleicht solltest du dir mal eine "Akkurutsche" besorgen: Seit ich mir eine für 20 Akkus (im 3D-Drucker hergestellt) besorgt habe, kenne ich solche Akku-Leerstände nicht mehr, da man sich immer von unten einen neuen Akku herausnehmen kann, während der leere Akkus gleich aufgeladen wird bzw. wieder oben in den "Akkukreislauf" dieser Rutsche gelegt wird, so dass alle Akkus auch gleichmäßig belastet werden. Damit wird nämlich auch ein gleichmäßiger Akkuverschleiß gewährleistet und solch eine Box ist außerdem auch auf dem Schreibtisch sehr platzsparend.
Akkurutsche für 18650 Akkus, Akkudispenser Dispenser Vaping Akku 18650 Style+Offizieller Printbay Partner +Optische Einzelstücke +Passend für 6 Stück 18650 Akkus +Ausführung: Silk Red, Regenbogen, Black oder Galaxy Violett +Ob von 3D…www.kasuwa.de -
Da die MTL-Pods im Caliburn G3 PRO KOKO von UWELL u.a. auch etwas die Süße hervorhebt, schmecken auf einmal viele meiner Mischungen plötzlich irgendwie anders, aber toll. So genieße ich momentan meinen letzten Vorrat von Mountain Honeydew von Flavour Boss. Hier dominiert jetzt wunderbar auf einmal das Honigmelone-Aroma, echt krasses Erlebnis!
-
Auch ich habe mal wieder den Sonntag genutzt, um in meiner Bunkerkiste zu suchen. Dabei wurden jetzt für meine Wochenflotte sowohl der Kaifun 4 in zwei unterschiedlichen Longmodes reaktiviert (links von Highendsmoke kreiert und rechts von Svoemesto selbst angeboten), als auch die beiden VDs Brunhilde & Exvape ausgesucht:
-
Probiere es doch erst einmal vorsichtig aus und fange einfach mal mit 5 % an. Das Steigern vom Aroma erscheint mir immer einfacher als das zuviel an Aroma danach wieder mit Basis verdünnen zu müssen!
Bei mir hat die Empfehlung von A&L jedenfalls gepasst! Aber das ist ja - wie immer - Geschmackssache...
-
Ist denn dann in den VDs auch das Aroma vom schottischen Wisky (Gordon & MacPhail) drin, der hinter dem Pärchen steht?
-
Aber vielleicht gehen leckere Lakritzliköre aus Finnland, Deutschland, Dänemark oder Italien?
Schau mal hier in das Geschäft in Köln: https://kuletsch.com