Beiträge von Bernie
-
-
... und weil es mit diesen ATs so viel Spaß macht, hier auch noch mal meine WISMEC-Familie mit dem WISMEC_Reuleaux-DNA200, auf dem mein Arnold sitzt.
und noch ein Wismec habe ich gefunden: den WISMEC ReleauxRX75 mit dem AT GAZ von steamcrave:
Jetzt suche ich nur noch eine 5. Dampfkombi....
-
Auf der Suche nach einer wöchendlichen Neubesetzung meiner Dampferflotte reaktivierte ich soeben diesen alten WISMEC-Presa TC75W, auf welchem ein speziell dafür passender VD mit Tank zum Selbstwickeln montiert sitzt:
-
-
Wenn ich mittlerweile nicht genug Squonker hätte, könnte ich mir auch vorstellen, hier bei diesem gediegenen Ding schwach werden zu können: GLÜCKWUNSCH und viel Spaß damit!"
-
Ich habe da noch eine doppelte Verschlusslösung anzubieten:
Ich verschließe auch meine Aromen in luftdichen Kuststoffbehältern a la Tupperdosen. Aber zusätzlich sind alle Aromen - sortiert in sog. Zipp-Tüten mit Zipp-Verschluss, so dass hier alles zuzsätzlich nochmals luftdicht verpackt ist und man außerdem außen am Verschluss die Tüte gut beschriften kann, was dort drin lagert: https://www.ebay.de/itm/2714429398…15&gad_source=1
(Bilder während der Suche nach neuen Aromamischungen draußen auf unserem Balkon)
-
Für das Jahresende habe ich mir mal zwei meiner "Goldstücke" herausgekamt:
Auf den beiden Wismec Sinuous P80 TC Box Mods sind die farblich abgestimmten VDs von Stadtqualm (Squape X) und Michael Kopp (aus der Dingreihe mit Reservoir) geschraubt, wo alle VD-Teile mal galvanisch mit Gelbgold vergoldet wurden:
Mit ausreichend Liquid im Fläschchen und genügend Akkus zum Wechseln kann jetzt das Neue Jahr kommen. Nach einem schönen Barock-Konzert werden wir danach in den letzten Stunden des Jahres Freunde besuchen und das Neue Jahr gemeinsam begrüßen...
Euch allen auch einen guten Start ins Neue Jahr, auf dass ihr Eure letzten Tropfen der 2024er Liquids (andächtig und in Erinnerung an alles Gewesene) verbraucht, ehe dann im Neuen Jahr vielleicht eine neue Flasche mit einem besonders lang gereiften Liquid ausprobiert werden kann?!
Wie dem auch sei: Bleibt gesund und habt immer gut Dampf!
-
Schade MichaelK , dass Du da ein Montagsgerät erwischt hast. Zum Glück ist das bei meinem Cocoon-Plagiat nicht passiert. Aber es wäre schon interessant, woran denn bei Deinem Cocoon-Plagiat das Siffen liegen kann: Zu große Coil, zuviel Watte oder zuwenig Watte auf den Liquidöffnungen? Das würde ich vielleicht doch mal im Neuen Jahr ausprobieren!
Bis dahin heute Nacht einen guten Rutsch!
-
Gratulation auch von mir mit allen guten Wünschen für Deine weiterhin hoffentlich kreative Art, uns über alle Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten - egal, wie stark der Wind uns Dampfern noch entgegenwehen könnte.
-
Ach neee, seht das doch nicht so sorgenvoll:
Ich bin da vielleicht ein wenig zu sehr "blauäugig, aber ich gehe morgen mit ganz viel Hoffnung ins Neue Jahr:
Guten Rutsch Euch allen!
-
Ich möchte dich 3MEda ebenso wie softius warnen. Gerade Nikotin-Sendungen werden teuer werden bei Aufdeckung des Absenders. Das war schon früher in den 2010er Tagen gefährlich und ich hatte mich damals nur einer Gruppenbestellung angeschlossen, um billig 100%iges Nikotin zu bekommen, was zum Glück nicht aufgeflogen ist!
Der Zoll wollte sogar meine REO wieder in die USA zurückschicken, weil hier ein verbotener Tank (OHNE FÜLLUNG!!!) mitgeliefert worden ist. Mit viel Mühe und einem anwaltstauglichen Schreiben, (das in einem Forum mal als Beispiel für solche Fälle benutzt werden konnte )- ich auf meinen Fall modifiziert hatte, gelang es mir, dass der Zoll dann doch ein Einsehen hatte - aber blöderweise war das alte Päckchen vom Zoll schon zurück in die USA geschickt worden!
Das nette daran war aber, als dann diese Sendung als Nachbestellung nach Wochen erneut beim Zoll auftauchte, wurde mit gönnerhaft (quasi als Wiedergutmachung des vorherigen Stresses) jegliche Zollgebühr erlassen!
-
"1 Vape hat den Nikotingehalt von 20 Zigaretten": Jetzt wird das aber hoffentlich für viele unglaubwürdig, wenn man nun anfängt so stark zu übertreiben!
Ich hoffe nur, dass das belgische Beispiel Schule macht und alle Einweg-Vapes auch bei uns verboten werden, zumal es mittlerweile zahlreiche Podsysteme gibt, wo Akkus neu geladen weden können und verbrauchte Coil ebenfalls austauschbar sind!
In dem Zusammenhang las ich heute die Meldung vom Zollfahndungserfolg in Neuss, was wohl ein ziemlicher Schlag gegen den Schmuggel gewesen sein wird, aber sicherlich niemals die Schmugglerprofis aufhalten wird, neue, sicherere Wege auszukundschaften, um ihre billige Ware (überteuert/lukrativ) an den Mann zu bringen - bis eben doch allgemein solch ein Verbot der Einweg Vapes wie in Belgien auch bei uns kommen wird:
Zollfahnder beschlagnahmen 650.000 unversteuerte E-ZigarettenDa staunen die Zollfahnder nicht schlecht, als sie eine Lagerhalle in Neuss kontrollieren. Sie finden mutmaßlich unverzollte E-Zigaretten und fangen an zu…www.n-tv.de -
Die Sendungen aus China werden meist immer in ein Versandlager nach Deutschland geschickt und erst dort kommt ein Sticker mit eurer Adresse drauf und wird weitergeschickt. Die wissen schon wie die es machen
Richtig: So ist es momentan heutzutage, wo ich mich auch immer wundere, aus welcher deutschen Stadt ich dann vom Chinesen - z. B. von focalecig - per deutschem Warenhaus meine Bestellung bekomme. Viele Sendungen aus China gingen früher auch erst über die Umwege nach England und dann nach Holland, ehe sie in Deutschland landeten. Damit schienen ja wohl viele Sendungen durch die Zollkontrollen rutschen zu können.
Ich habe aber noch die Zeit davor erlebt, wo man nur direkt beim Hersteller die Hardware bestellen konnte - und das eben mit vielen Schwierigkeiten der Verfügbarkeit und dem dann meistens unausweichlichen Gang zum Zoll, um dort das Päckchen zu öffnen und die nun festgelegten Zoll- und Bearbeitungsgebühr zu berappen, ehe man dann mit seiner Bestellung doch glücklich nach Hause gehen konnte. -
ihr habt ja recht: Meine positiven Zoll-Erfahrungen bezogen sich auch immer nur auf diverse Hardwarelieferungen (u.a. GG direkt aus Griechenland, Provari aus USA oder Kaifun aus Russland ...)!
Liquid habe ich schon damals nur selbst mit Aromen hergestellt. Einzig eine Sendung mit hochprozentigem Nikotin habe ich mal aus China bekommen und war froh, dass dies zum Glück damals nicht entdeckt wurde. -
Bangemachen gilt nicht!
Wenn es einen mal erwischen sollte: Mehr als lästig ist es nicht, zum Zollamt fahren zu müssen, um dort nach seinem Obulus die Ware auch gleich mitnehmen zu können.
-
-
Mittlerweile habe ich die zusätzlich gekaufte 1,2 Ohm Wicklung im Pod eingesetzt und bin erstaunt, dass diese schon mit 9 Watt meinen "Sweet Point" erreicht. Der Tank ist leider ein wenig klein mit nur 2,5 ml, aber das stete Nachfüllen erinnert mich fast an die Zeit, wo ich beim Tröpfeln auch immer meine Flasche dabeihaben musste, um mal eben nachzufüllen! Das ist echt was zum schmunzeln.
Zum Geschmack musste ich bisher feststellen, dass sich die Intensität des Dampfes vorwiegend auf die Süsse bezieht, die meistens sehr vordergründig ist. Aber auch die Früchte dahinter sind erstaunlich gut an meinen Geschmacksknopsen zu spüren. Letztlich bin ich erstaunt, wie gut sich der neue Caliburn in meine Dampferflotte einfügt. Manchmal dampfe ich ihn sogar noch dann, wenn er gerade zum Akkuladen am Stromkabel hängt, das aber lang genug ist, um das Dampfen nicht zu behindern - hi hi hi
-
Beim Lesen zu Deinem letzten Kommentar musste ich auch mächtig grinsen: Passend zum kommenden Weihnachtsfest, mit allen guten Wünschen für die Festtage und für das Neue Jahr, was ich Dir hiermit auf diesem Wege ganz herzlich übersenden will
-
Wie schon gelesen fangen meine Wicklungen erst bei 0.9 Ohm an und sind i.d.R. 0,9-1,5 Ohm und werden mit 9 bis höchstens 11 Watt gedampft, da hat softius schon ganz recht!
-
Naja, bei ca. 40 Watt strömt schon kein Bach mehr durch die Wicklung, das ist dann eher schon ein Strom Liquid-"Saft"!