Beiträge von Guybrush Peepwood

    Also ich würde unbedingt mit "nur" einem Akku und nicht im Stacking anfangen.

    Läuft dann wie folgt:

    Oberen Teil mit dem 510er abschrauben und den Pluspol von unten rausdrehen. Verdampfer spaltfrei aufschrauben und den Pluskontakt (hand-)fest anziehen.
    Ist eine Rändelschraube und geht ohne Werkzeug...

    Akku rein und wieder zusammenschrauben. Ich würde dabei auf jedenfall den Pluspol nach oben nehmen!

    Wenn ein Spalt bleibt oder die Akkus klackern, was höchstwahrscheinlich ist, muss über die Schraube im Boden an die Akkulänge angepasst werden.

    Dazu entweder den Boden rausschrauben und die Schraube so lange justieren, bis es passt oder über das Loch im Boden mit einem isolierten Schlitzschraubendreher festziehen.

    Isoliert, weil Du sonst feuerst wenn Du mit dem Schraubenzieher gleichzeitig die Schraube und das Gehäuse berührst. Gibt dann so unschöne Bratzelfünkchen und Kontaktbrand, aber Dir fliegt nix um die Ohren.

    Abschließend evtl. noch den Tasterhub mittels Drehen des Seitentasters an Deine Bedürfnisse anpassen.

    Ach ja - und den Locking-Ring am Taster nicht vergessen... :emojiSmiley-01:

    Ansonsten gilt für Mech Mods allgemein:

    - penibel darauf achten keine Akkus mit beschädigten Schrumpfschläuchen zu verwenden

    - Wicklung und Widerstand auf geregeltem Mod checken und kontrollieren, ob die Akkus dafür ausgelegt sind

    Ich persönlich baue jeden Mod zuerst komplett auseinander bis ich den Stromfluss und Tasterprinzip komplett verstanden habe.

    Wenn er gebraucht ist, würde ich ihn dabei gleich säubern und die Kontakte entfetten.

    Die von softius empfohlenen A123 sind die lastfestesten mir bekannten Dampfakkus und eine sehr gute Wahl. (Sind aber übrigens 26650... :emojiSmiley-56: )

    Allerdings sind es LiFePO Akkus. D.h. Du musst im Datenblatt Deines Ladegeräts schauen, ob es die überhaupt laden kann. Wenn ja ist noch zu bedenken, dass bei denen bei 3,6 V Schluss ist. (Also nicht die üblichen 4,2 V wie LiIon.)

    Entsprechend muss auch die Wicklung angepasst werden.

    Ich gebe auch zu Bedenken, dass 26650 eher eine aussterbende Rasse ist... :emojiSmiley-17:

    Sooo - das ist mir dazu spontan eingefallen - ohne Garantie auf Vollständigkeit... :emojiSmiley-04:

    Echt - es gibt nur 2 Stück davon?

    Cooool!!! :yahoo: (Also zumindest für mich :emojiSmiley-56:)

    Ich wollte da gar kein Ding draus machen. :aufgeben:

    Mir persönlich hätte es lediglich besser gefallen, wenn bei den weißen Gorillas hell und dunkel invertiert wären. Wäre mit einer weiteren Outline zu realisieren gewesen.

    Ich sehe es halt auch aus der Sicht von jemandem, der den ganzen Tag beruflich mit Grafik zu tun hat. :emojiSmiley-56:

    Bei dieser Art der Darstellung mit den harten Kanten, verlieren gerade Gesichter durch Vertauschen heller und dunkler Partien an Erkennbarkeit.

    Ändert aber rein garnichts an der Tatsache, dass es ein wunderschöner und perfekt gemachter Squonker ist. :ggg55:

    Technisch hab ich nichts finden können, dass mich stören würde. :emojiSmiley-28:

    Ich hab mal bei Armor All geschaut. Da gibt es ja gefühlt 1000 Produkte. :emojiSmiley-47: Was bräuchte ich denn da? :emojiSmiley-04:

    Ich hab die 01… :emojiSmiley-04:

    Die Bleche zu lasern finde ich übrigens klasse.

     

    Ihr habt da was wirklich großartiges auf die Beine gestellt! :Laie_69:

    An dem feinen Teil gibt es technisch wirklich rein überhaupt nicht zu kritisieren. Die Verarbeitung ist perfekt, die Verpackung ebenso.

    Ich muss gestehen, dass es mein bislang teuerster Squonker ist, aber als ich die auf dem Markt gesehen habe, hab ich keine Sekunde gezögert. Und das war auch goldrichtig… :emojiSmiley-04:

    Ich hab nur ein fitzelkleine Kleinigkeit, die mich stört. Aber die ist rein optischer Natur. :emojiSmiley-56:

    Hier nochmal in voller Pracht:

    Hatte mich schon gewundert, weil der doch sehr klein aussieht. :emojiSmiley-28:

    Die Optik ist echt klasse.

    Nein Ani , der ist für Coils ausgelegt

    Aber voll gut. :emojiSmiley-28:

    Wenn es mal eine Alternative zu Mesh sein darf, eine echte Empfehlung.

    Was gibt es überhaupt zu ^^en hinsichtlich meiner Vorschlags? :emojiSmiley-19:

    Ich finde die pinke Version total klasse.

    Hatte ich schon mehrfach im Warenkorb. Ich weiß halt nur nicht, wo ich ihn draufschrauben sollte. :emojiSmiley-18:

    Wenn Dir die Düsen vom RDL-Kit (1,6 - 1,8 - 2,0 mm) passen, spricht da nichts dagegen.

    Ich finde den Arcana 22 aber noch etwas durchdachter und das Spektrum an verfügbaren Airflowpins wäre größer (bis 2,6 mm).

    ———

    Ich finde den Artemis nach ausgiebigem Test auch wirklich sehr gut. Aber wenn man den auf wirklich strengen Zug zudreht, verliert er in meinen Augen deutlich an Potential, weil die Luft nicht mehr mittig auf die Coil trifft. :emojiSmiley-04:

    Interessante Betrachtungen… :emojiSmiley-04:

    Eine verlässliche Definition wäre sicherlich sinnvoll.

    Aber momentan ist es halt einfach eine sehr subjektive Einschätzung und genau genommen auch nicht verlässlich, ob es einem passt oder eben nicht.

    Das ist der Vergleich mit bekannten VDs doch hilfreicher.

    Ich mag einen deutlich spürbaren Zugwiderstand. Aber irgendwann wird es mir auch zu straff.

    Dampfbar ist es für mich ab etwa 7 qmm, was einem 3 mm Durchmesser entspräche.

    Drunter geht einfach nicht.

    MTL geht bei mir nicht über 1,2 mm Durchmesser. Ich würde aber bis 2mm gelten lassen…

    1,2 mm DL zu dampfen ist schon Hardcore. :emojiSmiley-01:

    Zum Ausgangspunkt GT4… :/

    Müsste ich Definitionen festlegen, wäre der bei mir genau an der Grenze RDL zu DL. :emojiSmiley-04:

    Wenn der Gebrauchtkauf eine Option ist, gibt es in den gängigen Telegram-Gruppen etwa jeden dritten Tag einen GT4 im Angebot. Liegen im Schnitt um die 85 €…

    Da dürfte der Versand nach Ö ja kein Problem sein. Ist halt auch immer mit einem gewissen Risiko verbunden, aber ich hatte -etwas Vorsicht vorausgesetzt - noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

    Leider kann ich Deinen gewünschten Zugwiderstand nicht abschätzen.

    Aber im RDL Bereich gefallen mir neben GT4 noch:

    Druga RTA

    Dvarw DL (FL oder V1)

    Gata

    MDLR

    Kree (24 oder v2)

    Ich würde jedenfalls auch zu einem Singlecoiler greifen.

    Trocken und spuckfrei bekommt man alles. Gerade am Anfang wird man aber bei jedem erstmal etwas üben und experimentieren müssen. :emojiSmiley-04:

    Irgendwann heißt es dann eh: kannst Du einen, kannst du alle… :emojiSmiley-01: