Beiträge von Guybrush Peepwood

    Auguse - Era RDA



    Durchmesser: 22 mm

    Material: Edelstahl

    Deck: Single Coil

    Airflow: MTL (RDL) mittels wechselbaren Airpins

    Drip Tip: 510er

    Farben: Edelstahl oder schwarz

    Preis: EU ca. 40 €, aus China um die 30 €


    Verpackt ist er in einem unprätentiösem Pappschächtelchen.

     


    Unter der Schaumgummieinlage gib es noch ein Tütchen mit Airpins, Squonkpin, Ersatzschräubchen und -O-Ringen.


    Weiß nicht mehr was bei Auslieferung verbaut war, aber insgesamt gibt es 7 Pins:
    0,8 mm | 1,0 mm | 1,2 mm | 1,5 mm | 1,8 mm | 2.0mm und ein geschlossener Pin
    Sollte eigentlich für jeden was dabei sein.


    Der RDA hat auf beiden Seiten das Auges Logo und zwei gegenüberligende Airflowöffnungen.


    Auf der Unterseite gibt es Seriennummer, Logo und Bezeichnung…


    Der vergoldete 510er steht nur leicht vor, aber es reicht gerade noch so für Hybridanschlüsse.


    Das Drip Tip (510) hat man in der Form ja schon zig mal gesehen.
    Dieses ist allerdings dreiteilig mit einer ausgesteckten Kunststoffhülse.
    Geschmacksache - meins ist es optisch und vom Mundgefühl nicht. Ich mag bei Edelstahl irgendwie nur hochpolierte Drip Tips.

     


    Die Topcap ist zweiteilig mit einem zusätzlichen Dekoring, der die Airpins einfasst.
    Der obere Teil wird mittles zweier O-Ringe wackelfrei fixiert. Ist das eine Top-Topcap oder Topcap-Cap? :/
    Darin intergriert ist die sehr kleine Glocke mit stufenartigem Profil. Soll wohl dem Geschmack zuträglich sein. Ob es wirklich was bringt - keine Ahnung…

     


    Hier der untere Teil mit bereits entfernten Airpins und Dekoring.
    Die Kühlrippen oben sollen sollen die Hitzübertragung auf die Top-Topcap reduzieren und im Betrieb hat sich das bestätigt - wenn auch in recht geringem Maße.


    Der Zierring hat ein kleines Dreick als Markierung. Allerdings gibt es nix zu markieren. Die Topcap-Cap ist quasi punktsymetrisch und kann, ohne irgendwas ausrichten zu müssen, aufgesteckt werden.
    Ich hatte daher die Vermutung, dass der einfach vom ERA Pro RTA gemoppst wurde, der vom Aufbau ja nahezu identisch ist. Hatte mir deshalb auf gut Glück zwei farbige bestellt, die es für den RTA als optionales Zubehör gibt.
    Und jupp - passt.

     


    Hier der Blick in den unteren Teil der Topcap. Die Kammer ist komprimiert und die beiden Nuten im Bereich der Logs sichern die Cap gegen verdrehen.


    Das Deck hat 4 Schrauben - somit lassen sich links oder rechts gewickelte Coils einbauen. In den kleinen Nuten zwischen den Schrauben sitzen dann die Airflowröhrchen und sind immer zentral auf die Coil ausgerichtet.


    Jede Schraube hat beidseitig zwei kleine Nasen die ein Rausrutschen des Drahtes verhindern.


    Unter dem positiven Block ist Luft und somit auch Platz für eine gute Menge Liquid, wenn man ihn als Tröpfler verwendet.


    Dann gibt es noch eine Auflage für die Wickelhilfe, die dann in den Nuten der Topcap sitzt und diese gegen Verdrehen fixiert (s.o.).

    Das Bestücken ist super easy, geht flott von der Hand und sollte niemanden vor Probleme stellen.

    Ich würde die Coil aber nicht auf Höhe der Auflage belassen, sondern noch ein, zwei Millimeter hochziehen.

     

    Die Wanne ist groß genug um auch etwas mehr Watte reinzupacken.

     


    Zum Aufsetzen der Topcap werden Dreieck und Punkt übereinender ausgerichtet.


    Hier noch ein Bildchen mit aufgesetzter Topcap und Airflow Pins. Der kürzere ist der geschlossene.


    Soweit zum Aufbau.


    Ich hatte in der Praxis nur den 1 mm Pin verwendet und die anderen nicht getestet, weil das einfach nicht mein Zugwiderstand ist.
    Lediglich die beiden großen (1,8 und 2,0) hatte ich mal kurz gegenüberliegend eingeschraubt um zu kucken, ob das auch DTL funktionieren würde. Ja - tut es, aber natürlich deutlich restriktiv.
    War aber nur ein „Trockentest“…


    Jedenfalls kann ich nichts zum Verhalten mit anderen Pins sagen und beziehe mich rein auf die 1 mm Düse!


    Viel kann man eh nicht sagen:

    Geschmacklich finde ich ihn sehr gut und an der Verarbeitung gibt es nix zu mäkeln.

    Squonken funktioniert ohne Probleme, aber auch als Dripper eignet er sich hervorragend, da zum einen die Wanne ausreichend groß ist (mit dem Raum unter der positiven Sektion) und zum anderen nur der obere Teil der Topcap abgezogen werden kann.
    Dann läuft unten nix raus, aber es gibt eine große Öffnung zum reinkippen.

    Schön finde ich auch, dass die Zierringe vom RTA passen, weshalb ich auch gleich mal den blauen eingebaut habe.

    Das Drip Tip gefällt mir nicht, aber dann ja jeder was nach seiner Fasson taugliches draufstecken.


    Für mich fast das wichtigste: Zuggefühl und Lautstärke.
    Schwierig… Ich ziehe bei MTL gerne wie ein Ochse und da macht er dann auch Geräusche. Ist nicht laut, aber doch hörbar, was sich auch beim Zugefühl bemerkbar macht.
    Hier sind FeV und Bishop einfach die Referenz, die nicht erreicht wird. Da kann ich ziehen wie ein Bekloppter ohne irgenwas zu hören.
    Wenn man aber ein bisschen gemächlicher zieht, gibt es keinen Unterschied mehr zu den beiden. Absolut lautlos und geschmeidig.
    Ich brauche immer ein paar Züge bis ich meine Beherrschung gefunden habe, aber unter dieser Prämisse finde ich ihn wirklich sehr gut.


    Die Topcap wird bei konstantem Gebrauch spürbar warm, aber nicht heiß. Ist aber bei nahezu jedem Vollmetall-RDA mit sehr restriktiver Verwendung so. Die Kühlrippen helfen da ein kleines bisschen.


    Was ich nicht so schön finde: Bei der schwarzen Version sind auch silberne Pins verbaut. Auf den Fotos vom Hersteller sind beide Versionen noch vom ersten Batch mit goldenen Pins dargestellt - die wurden aber mittlerweile durch silberne ersetzt.
    Sonst hätte ich mir einen schwarzen geholt.


    Soweit so gut. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und freue mich ihn gekauft zu haben. 22er MTL RDAs sind ja auch eher rar gesät.
    Etwas schwieriger ist allerdings die Beschaffung. In der EU gibt es nur eine Handvoll Shops, die ihn gelistet haben.


    Das sollte es gewesen sein. Wenn es Fragen gibt, immer her damit.
    Hier zum Abschluss noch zwei Bildchen mit Mod und optionalem, blauen Zierring…

     

    Ist ein schlecht fotografierter fused Clapton mit 40er Mantel :emojiSmiley-28:  @r.flagg 

    Bei Fachdraht ist mein Favourit Ni80 1,5 x 0,15 mm.
    Meine Empfehlung zum Testen wäre min. 1 mm Breite und nicht stärker als 0,2 mm, Ni80 oder Edelstahl. Wenn's geregelt ist geht natürlich auch Kanthal...
    Bei Stärken ab 0,3 mm verliert sich so langsam der Wow-Effekt bei der Aufheizzeit und mehr Oberfläche gibt es auch nicht. Mechanisch geht dann zwar ein kleines bissl mehr, aber (zumindest für mich) hat es keinen nennenswerten Mehrwert.

    Hab es mal hierher verschoben.

    Zu Hardware hat Bernie ja schon alles geschrieben.
    Wie es bei Bestellungen von Liquid/Aromen/Flüssigkeiten aussieht, weiß noch keiner so richtig.
    Wenn 15l Liquid aus einem anderen EU-Land bestellt werden und auf dem Versandkarton dick und fett XY-Vape draufsteht, kann niemand garantieren, dass der Zoll da nicht doch mal reinschaut.

    Keine Ahnung, wie es in so einem Fall weitergehen würde.
    Jedenfalls ist der ansonsten zollfreie Handel in der EU bei Dampf-Flüssigkeiten nicht mehr gegeben.

    Jedes Edelstahlseil lässt sich ja problemlos gegen ein Meshröllchen austauschen.

    Beim Nitrous RDTA funktionieren die jedenfalls problemlos. Von den Topcoilern, die ich bislang ausprobiert habe ist mit der (zum jetzigen Stand) der absolut liebste.

    Für mich ist auch die kompakte Bauhöhe ein absolutes Plus. Deswegen hatte ich auch direkt einen silbernen nachgeordert. :emojiSmiley-01:

    @r.flagg 
    Ich hatte den Sith noch nicht so viel im Einsatz, aber der erste Eindruck ist sehr gut. Was mir beim, vom Aufbau ähnlichen, Valkyrie Mini RTA nicht so gut gefallen hat, ist hier besser gelöst.


    Mann muss aber etwas aufpassen mit der Coil nicht zu nah an die Ultemkammer zu kommen aber trotzdem so hoch wie möglich zu positionieren. Das war im ersten Anlauf mit etwas mehr Aufwand verbunden, bis die Beinchen gepasst hatten.

    Aber dann gibt es VC typisch guten Geschmack mit angenehmem Zug. Funktioniert voll offen und restriktiv.

    Ein 810er wäre mir persönlich lieber gewesen, ebenso 25 mm statt 25,5 mm inkl. Beautyring.

    Würde ihn mir aber trotzdem definitiv wieder kaufen. Richtig gute 24er Singlecoil RDAs sind ja auch eher rar. :emojiSmiley-04:

    gerd_r
    Die VTC5a sind am Pluspol minimal dicker als der Rest der Zelle. Die passen dadurch nur mit Minus nach unten in den Schacht.

    Hatte anfangs auch gar keinen Kontakt und musste das untere Blech zurechtbiegen. War ein schmaler Grat zwischen kein Kontakt und Deckel schließt nicht.

    Dann ist der Plus-Pin vom 510er ziemlich lang. Funktioniert nur zusammen mit RDAs mit kurzem 510er Gewinde. Sonst stößt die Flasche unten an und der Deckel geht ebenfalls nicht spaltfrei drauf.

    Musste auch hier das Blech etwas rechtwinklieger biegen, damit sich die Flasche bis zum Boden durchschieben lässt.

    Nuja - jetzt tut alles, abgesehen von der Einschränkung vom Akkudurchmesser.