Beiträge von Juni

    Stimmt alles und im Alltag wollte ich auch nie auf die "Sicherheit" eines (guten) Fertigcoilers

    verzichten, das Andere ist, für mich zumindest im Moment "bastelei" bzw noch Zeit- und Nerven aufwändiges Neuland.

    Aber nichtsdestotrotz will ich nicht drauf verzichten und es hat eben schon ganz gut geklappt

    und jetzt ist der Wurm drin, im Core, der mich so begeistert hat.

    Hab schon sehr nette Hilfen und Angebote bekommen und geb natürlich nicht auf, keine Sorge.

    Die Grundreinigung die mir ZumaFx empfohlen hat, hat schon mal ein Fitzelchen Watte gezeigt,

    das vorher nicht zu sehen war, das zwischen dem einen Beinchen und den Kontakten klemmte.

    Ohne hier das Thema zu verwässern nur noch eine Frage:

    Kann das sein, dass das den ekligen Geschmack erzeugt hat? Es war eben nicht direkt kokelig,

    sondern "künstlich" wie schlechte Fertigcoils die vorschmecken.

    Im Moment,

    da maximal angepisst von meinen Wickelkünsten und meinem zu anspruchsvoll sein was Geschmack betrifft,

    ausschließlich 2 Whirls <3, das einzige auf was ich mich immer verlassen kann.

    Hätte ich mir das Kippenrauchen damit nicht verdorben, könnte

    ich grad bis auf die zwei alles in die Tonne kickenX/

    Gott sei Dank hab ich einen Whirl in Reseve gehabt und "zufällig"

    ist die letzten Tage einen Swag2 Tussi-AT in pink angekommen;)

    Das weiß ich schon, aber wenn ich runterscrolle trifft das auf andere hier auch zu,

    was mich echt verwirrt.

    Mit Marillenknödel, nur als Beispiel, muss man auch so verfahren?

    Da stellt sich schon die Frage, warum "störts" jetzt? Und der Rest "Kuddelmuddel" nicht

    Kann auch eine Hürde sein?

    Warum?

    Ich finds schon schwierig und hab mich auch gefragt wohin damit und ob sich das (noch)so einteilen lässt?

    Selbst der Blick in beide Kategorien hat mich nicht schlauer gemacht.

    Da müsste man eventuell noch weitere zu den Aromen verschieben?

    Ich lass mich gerne von Profis aufklären anhand der bereits vorhandenen Tests,

    mir hat es sich dadurch nicht erschlossen.

    !! ACHTUNG !!

    E-Liquid Aromen dürfen auf keinen Fall pur verwendet oder gedampft werden!

    Es ist den Sicherheitsanweisungen des jeweiligen Herstellers unbedingt Folge zu leisten!

    !! DIESER TEIL DARF NICHT ENTFERNT WERDEN !!

    Allgemeine Informationen zum Aroma bzw. Liquid

    Name des Liquids bzw. Aromas: Boss Shot Desire

    Hersteller: Flavor Boss

    • Geschmacksrichtung: Tabak- und Dessertgeschmack.
      Vanille und Karamell mit "Backnoten"
    • Empfohlene Dosierung: (%-Anteil im Liquid lt. Hersteller): 20%
    • Short, Long-Fill, Aroma, etc: Shot Flaschen mit 20% Aroma, 500ml, 250ml, 50ml und 10ml Probeflaschen
    • Preis: 250ml Fl. 13,95€
    • Durchschnittlicher Preis (falls ermittelt):

    Zusammensetzung des Liquids:

    Allgemein:

    • %-Anteil des Aromas im gemischten Liquid: 20%
    • Verwendete Base: (VG/PG/H2O bzw. PG/VG/H2O): 50/50
    • Nikotin (mg): 5mg
    • Reifezeit: empfohlen 14 Tage, bei mir jetzt 4 Wochen

    Test-Setup:

    • Test-Setup: VDs: Nautilus 2S 0,7er Meshcoil, Recurve RDA, Vapefly Core
    • Mechanisch (ja/nein?): nein
    • Leistungseinstellung (Watt, Tempratur): 24 Watt, 40 Watt, 60Watt
    • Sonstige Veränderungen am Verdampfer, Akkuträger o.ä?: neuer Coil und frisch bewattet, logo;-)

    Sonstiges:
    Geschmack: Leichter Tabak, Karamell, Vanille und Backnoten

    Geruch des gemischten Liquids: Vanille, Tabak, Rum

    Lecktest (ja/nein, Geschmack?): nein

    Farbe: goldgelb/hellbraun

    Bewertung: :vp4.5:

    Fazit / sonstige Bemerkungen:

    Milder leichter und sanfter Karamelltabak, nicht herb oder rauchig, MtL im Nauti kommt die Dessertnote/Süße deutlicher raus, DL weniger, aber auch da sehr runder Geschmack.

    "Backnoten" nehme ich nicht wahr, Vanille im Hintergrund aber nicht die oft so typische Milch mit Honigvariante die

    bei Vanillaromen oft mitspielen, sehr gut zu dampfen, wenn man weder was intensives, noch was kaltes, fruchtiges oder

    pappsüßes sucht, wobei ich mir vorstellen könnte, einen Teil mit Vanilla Siam aufzupimpen bzw. eine süßere Variante davon anzumischen.

    Ich denke, es bekommt einen "Stammplatz" bei mir.

    0,6 Ohm? Nee, da hab ich immer die 0,7er Mesh-Coils mit 24Watt,

    aber, du bringst mich auf ne Idee

    Ich liebe das Frapp It das ich von Trombone zum probieren bekommen hab

    im Nauti 2S, hab 4Nautis, aber einer ist jetzt genauso festgegelegt auf Frapp It,

    wie der Whirl mit TR.

    Nachtrag: Überlesen, du meinst den Whirl, nicht den Nauti

    Danke softius,

    ich wollte da im Frankreich Urlaub, der jetzt in dieser speziellen Situation natürlich unsicher ist,

    Aromen shoppen.

    Da dachte ich, frag ich mal hier ob man die auch problemlos irgendwo (hab selber nix gefunden)

    bestellen kann.

    Wie schnell es doch teuer wird, trotz online-www-shops, das Versenden, sogar innerhalb Europas.

    Vielen Dank für dein Angebot, aber ich wollte nicht betteln und es ist eh nur "Wunderfitz"

    ist ja nicht so als ob ich nix zu dampfen hätte und wer weiß,

    noch hab ich den Urlaub in der Bretagne nicht ganz abgeschrieben, ist erst im August.

    Wenns klappt, gehts natürlich gleich in einen Dampfershop:thumbsup01:es gibt auch gute

    Liquids die dort hergestellt werden, von CirKus, dann schlag ich zu.

    LG

    Tja, das ist zumindest für mich, keine Frage von entweder oder, sondern,

    wie nutze ich von allen Möglichkeiten die sich mir bieten,

    die die gerade passen und mich nicht genervt zur Kippe greifen lassen.

    Je breiter ich aufgestellt bin um so besser, falls sich meine Vorlieben, Gewohnheiten und Bedürfnisse

    schneller ändern als ich das entsprechende besorgen kann.

    Ich nutze Fertigcoiler weiter, wie gesagt erst einen "Ersatzwhirl" bestellt, mag meine Tröpfler

    und der Selbstwickler DL ist toll.

    Ich brauch kein Alleinstellungsmerkmal, kein großartiges Hobby draus machen, ich brauch

    mal unkompliziert Nikotin, mal hab ich Lust zu probieren und zu testen und je nach Geschmack

    unterschiedliche Verdampfer, wie die dann aufgebaut sind hat damit erstmal nur zweitrangig zu tun.

    Mein Lieblingsliquid, Tabak Royal z.B. war bisher nirgends besser als im Whirl, andere sind DL besser als MtL

    und so weiter.

    Da draußen, leider außerhalb dieses Forums, laufen Massen an Fertigcoil-Benutzer rum, denen es egal ist

    was ein Dingesdraht ist und ob sie besser einen o.b. schlachten oder Friseurwatte stapeln oder Drahtzöpfchen flechten.

    Auch die kommen zu ihrem Genuß, da bin ich sicher, haben eventuell einfach keine Zeit oder wollen es nicht vertiefen.

    die gehören für mich auch dazu und ich finds gut, dass @ice-land das Thema eröffnet hat.

    Neue und Anfänger wollen und sollten auch dazu hier etwas finden, was über "igitt ein Fertigcoiler" hinausgeht.

    Ja, wie geschrieben und die meisten hier wissen,

    nutze ich überwiegend Fertigcoiler, wenn auch nicht mehr ausschließlich,

    darauf bezieht sich auch mein Status als "Convenience Dampferin";)

    Alles fing an mit einem Nautilus 2S mit 1,8er Coils.

    Dann kam der Whirl, auch erst 1,8er Coils.

    Nicht "gut" oder befriedigend genug um ganz umzusteigen, aber bereits eine Ahnung, dass das mit dem Dampfen Potenzial hat

    und ich dabei bleiben will, wobei das anfangs auch schwierig ist, mit dem vom Rauchen versauten Geschmacksempfinden rauszufinden

    was wirklich passt.

    An diesem Punkt kommen denk ich bei vielen, die die Zeit und Nerven haben, ein Hobby suchen oder

    gutem Austausch zu anderen Dampfern haben (Stammi oder so) die ersten Selbstwickelversuche und der Umstieg,

    weg von den "blöden" Fertigcoilern. Und ja, an diesem Punkt sind die auch "noch" blöd und teuer.

    Hatte ich alles nicht als ich anfing, aber ich wollte weniger rauchen auf möglichst unkomplizierte Art und Weise

    und wenns nicht teurer würde, eh kein Ding, aber auch das würde ich für den Gewinn an Gesundheit in Kauf nehmen,

    hatte nur nie die Chance, alles andere kann ich für mich vergessen.

    Also hab ich angefangen zu testen und probieren.

    Herausgefunden, dass mir 0,6er bzw 0,7er Coils mit 20 bis 25 Watt gedampft deutlich mehr zusagen,

    mehr Geschmack bringen und auch mehr Dampf, da kippte es mehr und mehr zum endgültigen Rauschstopp.

    Festgestellt, vieles liegt an meinem Anfängertum, dass der/die/das Coil scheiße schmeckt, hinüber ist nach 3Tagen etc..

    Gemerkt, ALLES hat Einfluss, das Liquid, der Akkuträger, jede Einstellung, die Zugtechnik(gilt nat. für alle Arten des Dampfens)

    Also, um zur Eingansfrage zurückzukommen,

    ich nutze regelmäßig folgende Fertigcoiler:

    zu 50% den Whirl mit 0,6er Coils mit, logo, Tabak Royal(inzwischen ausschließlich) mein "Kippenersatz"

    Coil hält zwei bis drei Wochen und wird eben geordert wenns ein Angebot, Prozente etc. gibt, Stück 1,40€

    20% den "großen Bruder" Nunchaku (1) mit den 0,2Ohm Mesh-Coils

    (oder den 0,4er Coils, bringt dann nicht so die Süße in den Vordergrund)

    die halten 4 bis 6 Wochen da ich den weniger, aber schon regelmäßig nutze, Stück im Angebot ca. 2,40€

    Toller VD, muss auch je nach Liquid den Vergleich zu meinen Tröpflern und dem einen Selbstwickler geschmacklich,

    kaum scheuen.

    Derzeit weniger obwohl ich davon 4Stück habe,

    10% Nautilus 2S mit den 0,7er Mesh-Coils, klasse Geschmack, Coils halten nicht ganz so lange wie die vom Whirl

    aber zwei Wochen hab ich die auch drin gehabt als ich den noch 50/50 mit dem Whirl im Umlauf hatte. Coil ungefähr 2,40-2,80€.

    Was ich immer mache, ist mir notieren, wann welcher VD einen neuen Coil bekommen hat,

    um ein Gefühl dafür zu bekommen ob es sein kann oder ich nur mal wieder was anderes dampfen sollte.

    Das ist eben der Nachteil an Fertigcoils und darin werden sie Selbswicklern immer unterlegen sein,

    du siehst die Watte nicht und kannst sie auch nicht neu machen.

    Aber, ich poppel die ausgebauten vermeintlich "fertigen" auseinander und guck mir der Draht an und die Watte.

    (hatte ich schon mal ein Bild gepostet)

    Was hab ich als Anfängerin unsinnig gewechselt, weil ich eine Anflug von Dampferzunge oder was auch immer hatte.

    Und auch viele Coils mit seltsamem hastigen ziehen durchbrennen lassen.

    Inzwischen hab ich das besser im Gefühl und die "fetten" DL Coils sind eh sehr robust und "brennen" auch nicht so schnell durch

    wie z.B. ein Mtl Coil.

    Ich hab nämlich auch noch den Vapor Giant GO3, weil ich einen gesucht hab der offenes Mtl und DL kann.

    Da kosten 4 Coils 18€, was mich davon abgehalten hat alles verfügbaren auszuprobieren.

    Den nutze ich nicht mehr, bringt wirklich den Geschmack nicht so toll rüber, allerdings konnte ich da noch gar nicht richtig DL dampfen als ich den gekauft hab.

    Aber, tatsächlich stelle ich da auch einen komischen Wattebeigeschack fest und ich würde ihn nicht mehr kaufen.

    War gsd ein runtergezeichnetes Schnäppchen, damals im Offi aufschwatzen lassen, da wollte ich schon einen Nunchaku anschaffen.

    Es gibt dazu eine RBA, weiß aber noch nicht ob er die verdient hat:/

    Also mein Fazit nach 11Monaten "mit Dampf"

    Die Fertigcoiler die ich mir zugelegt hab sind, bis auf die eine Ausnahme,

    auf die Art wie ich sie inzwischen benutze, mein unnerviges,

    alltagstaugliches sicheres Nichtraucher Standbein, das mir durchaus auch echten Dampfgenuss beschert.

    Vorteil, deutlich kürzere Lernkurve, Zeitersparnis, liegt mir von der ganzen Machbarkeit

    und "passt" zu meinem Alltag, ich will weder am Arbeitsplatz die Watte und die Pinzette zücken,

    noch beim Tagesausflug oder Kurzurlaub, bin auch echt gerne und mit Genuss "faul".

    Und ich denke, über "Kohle ausgeben für dampfen" breiten wir hier in diesem Forum lieber mal ein Deckmäntelchen,

    an Ausgaben für Coils liegts in der Regel ja eher nicht:emojiSmiley-05:

    Aber, auch ich hab ja jetzt zwei Tröpfler und einen VD ohne Fertigcoils.

    Und in jedem kommt ein Liquid anders und es geht nix über mal "reingucken" wie die Lage ist

    und gegebenenfalls frische Watte, das KANN ein Fertigcoiler eben nicht.

    Ich merk auch schon, dass ich ganz gern nach meinem Core greife,

    weil es gibt schon viel Dampf wenn man das zwischendurch möchte oder braucht

    und mein Nunchaku macht auch ordentlichen Dampf, aber nicht so weich und dicht.

    Ich bleibe probierfreudig ohne das Dampfen als Hobby zu betreiben, obwohl ich es

    schon spannend finde und wenn ich die Lust und Muse habe,

    auch wickeln will.

    Aber nicht weil die Fertigcoiler so schlecht oder teuer wären.

    Schlecht, geschmacklich ekelhaft und immer zu teuer finde ich eigentlich nur Zigaretten:emojiSmiley-109::biggrin01: