Voopoo, hat so etwas ähnliches schon im DragX/S eingebaut.
Score, heißt die Funktion und zählt auch die Puffs
Voopoo, hat so etwas ähnliches schon im DragX/S eingebaut.
Score, heißt die Funktion und zählt auch die Puffs
Herzlich Willkommen Dennis V. A. P. E
Ich habe da mal ein Bild von der Brunhilde DL gesehen.
Wo derjenige den "Brunhilde" Schriftzug hervorgehoben hat, da die Bloody Edition kaum zu bekommen war.
Jedenfalls, Schwarze Brunhilde und der Rote Lack, mit Glitzereffekt.
Falls ich die Bilder finde, hänge ich die mal ran.
Jein!
Je nach dem, welche Leistung eingestellt wird
Bei geringer Leistung, was meinem Geschmack und Dampfverhalten entspricht, kaum knistern.
Bei Leistungen ab 70 Watt schon.
Auf das knistern achte ich weniger, kann an der eingestellten Leistung, Watte oder an der Base selbst liegen, da ich meist 70/30 verwende.
Ich habe andere Verdampfer die knistern aber, wenn es schmeckt und der Nachfluss optimal funktioniert, ist doch egal, ob oder nicht..
Das Phänomen, was Du schilderst, passiert auch mir ab und zu und ich denke auch, dass es an der Base liegt.
Manchmal bleibt eine Bläschen direkt am Liquidkanal hängen und verhindert den Nachfluss.
Wenn man den Verdampfer etwas schüttelt, steig es nach oben.
Ich weiß jetzt nicht, ob es nur die Konsistenz ist oder die Oberflächenspannung oder beides dazu beiträgt, wenn manche Verdampfer sozusagen streiken..
Ich habe das 150er NI80 Mesh von Digiflavor genommen, geht für mich in Ordnung, da es die Süße nicht so heftig bringt wie 300er oder gar 400er Mesh.
Was ich zum Siegfried eigentlich sagen wollte oder festgestellt habe.
Das es sich um ein besonderes Deck handelt, gibt es kein Keramikteil und auch keine Feder, die den Kontakt der Watte zum Mesh aufrecht hält.
Also, Watteverlegung und die Watteeigenschaft an sich ist beim Siegfried ausschlaggebend...
Wenn man zu viel Watte nimmt und den Nachfluss abschnürt, kassiert man einen Dry-Hit..
Wenn die Watte in sich zusammenfällt und der Kontakt zum Mesh nicht mehr vorhanden ist, kassiert man ebenfalls einen Dry-Hit..
In beiden fällen, ist beides verkehrt und man muss auf die richtige Dosierung der Watte achten, sowie einen Kurzzeittest, wie sich welche Wattesorte verhält, gilt es herauszufinden.
Watte, die bei Runddraht bestens funktioniert, muss nicht unbedingt bei Mesh funktionieren
M3 Schrauben, haben eine geringe Steigung, und würde deswegen 3mm Holz/Blech Schrauben bevorzugen da die Steigung größer ist.
Kannst ja mal probieren, ob es mit dem Abstand reicht.
Rabatte, haben noch nie geschadet, außer den Ausbau Deines Regals![]()
Ich finde bei Dietz-Beschichtungen nichts..
Nur einen Hinweis, dass PayPal den Zahlungsverkehr eingestellt hat.
Da mein Ragnar auf dem weg ist, hast Du das neue Singlecoil-Deck schon mal getestet?
Wäre Interessant zu wissen, wie der im Ragnar performt und welche Art von Wicklung..
Von der Reduzierhülse und Airflow würde es passen, soweit ich sehen konnte.
Falls der Siegfried keine ruhe geben sollte, gibt es noch 2 Verdampfer, die ein ähnliches Deck haben.
Vielleicht, läuft es mit einem von beiden besser mit dickflüssigen Liquiden..wenn es überhaupt ein Mesh-Verdampfer sein soll.
2. Kaees Solomon Mesh RTA Review on Board
Ich hab schon, von 10 auf 30 aufgestockt.
weitere Aromen, muss ich noch mischen aber, hat noch zeit..![]()
Die Seite habe ich schon durchforstet, jedoch sind die ID der Coils 3mm, was mir zu wenig scheint..
Also Juggernaut und fette Claptons habe ich noch da und da wäre als fette Coil die Staple Staggered und die Caterpillar Track von Geekvape vorhanden.
Muss mal schauen, was mein Offi noch an Alternativen bietet, der verkauft überwiegend MaZa Handmade Coils , die nicht schlecht sind.
Ich nutze die Puff-Muji und bin stets zufrieden, die fällt auch nicht zusammen.
Es gibt noch die Blackwool von Riccardo, ist eine Cellulose-Watte die etwas friemelig aber sehr saugfähig ist.
Die Watte hat einen Eigengeschmack, der nach kurzer zeit verfliegt.