Also sei auf der Hut vor den Steam Crave Influenzern
Ist doch nicht wahr! ![]()
Du bist doch selbst infiziert und hast 2 Exemplare davon, da machen unsere wenige keinen marginalen Unterschied aus
Also sei auf der Hut vor den Steam Crave Influenzern
Ist doch nicht wahr! ![]()
Du bist doch selbst infiziert und hast 2 Exemplare davon, da machen unsere wenige keinen marginalen Unterschied aus
Herzlichst Willkommen ManeotriX
Fühl dich wohl bei uns und hab viel Spaß bei Vapoo!
finde das ist mit der Länge irgendwie Voodoo
Zu viel Voodoo schadet, weniger reicht aus. ![]()
mit dem Squonkpin
Das ist stressfrei, wenn Dochte mal ausgelassen werden und der MaTo als RDA fungiert.
Hab ich noch nicht ausprobiert...
Wie oft musst Du auf die Pulle drücken?
@Nordmann
Der MaTo ist nicht schlecht und für einen Singlecoiler und auch sparsam mit Akkuleistung und Liquiden.
Der braucht etwas mehr Zuneigung als andere Verdampfer und die Dochte und Watteverlegung auch die Wattesorte für viele eine Herausforderung ist, wie bei jedem Docht-Verdampfer.
Ich habe 3 davon und erst gestern wieder einen frisch gemacht.
Die Yeti-Dochte habe ich noch nicht gebraucht, da noch Originaldochte ebenfalls ohne Probleme.
Die Watte Verlegung ist entscheidend und danach richtet sich ein Docht-Verdampfer, ob Nachfluss und Geschmack aufeinander trifft.
Zuggeräusch ist vielleicht für den einen oder anderen als störend zu empfinden da leichtes pfeifen vorhanden ist.
Juggerknot habe ich selbst nicht und weil der Tank so klein ist, nicht so mein Fall.
Ich habe auch nichts Gutes darüber gelesen und gehört und scheint die einzige Ausnahme von QP zu sein.
Du musst dir selbst mehrmals am Tage sagen "ich brauche nichts, ich brauche nichts", schwups liegt es vor dir.
![]()
Einige behaupten sogar, der wäre besser wie der Fatality,
Durch die Diamant Airflow und den Airflow-Einsätzen, wird die Luft zweimal verwirbelt wodurch sich ein besserer Geschmack entfaltet.
Also, einmal von außen und einmal unter der Wicklung das ganze und ich hatte auch geschrieben, dass zwischen Fatality M25 und dem Violator nur eine Frage des Geschmacksempfindens ist.
Wohlgemerkt dem Violator fehlt die 2. Airflow.
Andere behaupten, der sei nicht optimal, weil unter dem Deck so viel Freiraum ist und der nur Mittelklasse wäre.
Keine Ahnung, ob die, die es meinen den selbst getestet haben oder nur eine Vermutung ist, ohne den Violator zu kennen.
Damit die Verwirbelung stattfinden kann, braucht der Verdampfer den Platz unter dem Deck.
Ich kann mir aber denken, dass die Meinung daher entstanden ist, weil der Fatality 28 mm, ebenfalls ein großes Loch unter dem Deck hatte.
Sifft nicht und schmeckt und das ist die Hauptsache, alles andere ist egal.
Viel Spaß mit dem Violator ![]()
Der fügt sich an den Fatality M25 und die großen Aromaeimer ein.
Ob abgespeckt oder nicht, der Akkuträger macht trotzdem das, was man letzten Endes möchte und macht auch Spaß mit dem großen Ragnar.
Die YiHi Software ist schon veraltet funktioniert auch sehr gut, da ich noch den SXmini T-Class habe.
Da gestaltet sich die Software für die Minikin/Lustro sehr seltsam und stürzt andauernd ab, ohne dass man noch etwas Updaten kann.
Abhilfe habe ich durch Windows 7 und einer Virtualisierungsumgebung erreicht, wo ich die Box auf den aktuellen Stand bringen konnte.
Da ist YiHi vorbildlicher, was Programmierung und Kompatibilität angeht.
Habe die Kombi auch und sehr zufrieden.
Die IPV-IT ist ein Leichtgewicht, unter den Akkuträgern.
Einziges Manko der Chipsatz ist zwar von YiHi aber, bietet nicht den Umfang an Einstellungsmöglichkeiten wie man es vom Hersteller gewohnt ist.
Herzlich willkommen @Nebelfee
Hab viel Spaß bei Vapoo ![]()
Dellen an beiden Polen sollten beachtet werden da unter Umständen kein guter Kontakt besteht und somit eine unregelmäßige Belastung zustande kommt.
Gilt auch für das Laden des Akkus.
Zwei Punkte, auf die ich noch gehen würde...
1. Serienstreuung bei den Akkus, die minimal unterschiedliche Kapazitäten aufweisen.
2. Der Chipsatz im Akkuträger balanciert die Leistungsabgabe nicht und es kommt zu einer mehr einseitigen Belastung des Akkus und sollte, wenn möglich mit einem weiteren Akkusatz im Auge gehalten werden und feste Position im Akkuschacht haben.
Von mir aus, E1 Links und E2 Rechts.
@Steven
Ganz nach Belieben und Geschmack würde ich jetzt sagen.
Zumal gibt es keine Wicklung, die über den anderen steht.
Es gibt so viele, da verliere ich selbst die Übersicht.
Es geht auch darum was der Verdampfer kann und da gibt es schon Unterschiede, ob der mit einfachem Runddraht/Flachdraht schon akzeptabel ist oder mehr Draht benötigt.
Abgesehen von den gewünschten Ohm werten.
Meine behalte ich Monate lang, bisher auch kein abriss vom Geschmack und so.
Kann es eventuell daran liegen, dass so manche Wicklung einfach nicht sauber wird und diese verkokelte Stellen mit in das neu bewatten hineinfließen und den Geschmack flachlegen?
Ist nur so ein Gedanke, der dabei entsteht, wenn manche nach ein paar Wochen schon eine neue Wicklung verpassen müssen.
Ist auch stark vom Liquid abhängig, denke ich weiß es aber nicht genau, nur eine Vermutung.