och! ![]()
Ich hab 5 Mal den Plus und nun?
5-mal Plus + 1-Mal Ragnar = 1 Mal Titan oder so...
4 Mal den Supreme sind die Nachkommastellen ![]()
och! ![]()
Ich hab 5 Mal den Plus und nun?
5-mal Plus + 1-Mal Ragnar = 1 Mal Titan oder so...
4 Mal den Supreme sind die Nachkommastellen ![]()
Mal eine Frage!
Hat jemand Mesh im Supreme gehabt?
1. komme ich momentan nicht dazu ausgiebig zu testen, mir fehlt die Zeit Bitte nicht falsch verstehen (Stress mit der Arbeit).
2. ist Mesh nicht wirklich mein Fall mit wenigen ausnahmen, die ich auch erläutert habe.
Eine Woche muss ich noch warten, dann steht 3 Wochen Urlaub an, bin wirklich Urlaubsreif und verschieben und aufteilen kommt nicht mehr infrage, wie es letztes Jahr der Fall war.
Und da juckt nicht einmal mein HWV Trigger ![]()
Aber erst wenn ich meine Lieblingscoilsetups gefunden habe
Und da gibt es nicht genügend Auswahl.
Außer das Clapton-Mesh mit 0,15 Ohm oder 0,2 Ohm, was auch kein richtiges Mesh ist, sondern nur umfunktionierter Draht.
Und daher, werde ich es auslassen und es wird auch keinen Unterschied machen, ob es im Plus ist oder im Ragnar ist, weil die Kammer verjüngt wird und das gleiche Deck für beide kompatibel ist.
Danke für die Bilder, hätte ich auch nachschauen können, hab es ja im Schrank.
Wollte nur wissen, da ich das Mesh noch weder im Plus getestet habe noch im Ragnar aber für den Titan habe ich mich doch noch überreden lassen und belasse das Mesh auch NUR im Titan und wenn es Draht sein soll, kommt das Postless-Deck rein.
Dann lasse ich den auch aus, wird bei mir auch keinen marginalen Unterschied ausmachen.
Ist noch frisch und jungfräulich bei mir, hab ich nicht einmal angerührt seit ich den mit dem Profile Unity gekauft habe, im Gedanken Mesh muss besser sein.
NeverEver ![]()
Da sind wir glaube ich nicht die einzigen, die Mesh nicht für das Ultra-Optimum halten.
Aber, das Dual-Mesh Deck vom Titan und das ganze auch noch seriell hat mir doch noch zugesagt.
Wie erwähnt die anderen Verdampfer die eigentlich für Mesh ausgelegt sind, habe ich mit Coils bestückt und es ist ein ganz anderes Erlebnis damit.
Will sehen, will sehen
Von der Platzierung komme ich gleichauf hin.
Muss nur noch einen Vergleich mit Mesh machen, auch wenn es nicht mein Fall wäre.
ZumaFx, hat mich mit dem Dual-Mesh Deck im Titanen versaut, jetzt will ich es wissen ![]()
Profile Unity, Profile RDTA und Siegfried sind schon gut aber nicht ganz oben meiner Meinung.
Ganz günstig und für laue 15 € habe ich den Kylin M mitnehmen dürfen, war bei meinem Offi mit 50 % nachlass zu haben und dampfe den mal, was auch nicht schlecht ist.
Bevor ich es vergesse!
Es gibt Tankshields in Sonderfarben für den MaTo.
https://www.unicat-vape.de/VANDYVAPE-Mato…ld-und-Topcap_1
Ich hab meinen Goldenen MaTo mit dem Blauen Tankshield vereint, kommt auch sehr nice herüber.
Denke, da habe ich schon ein Bild davon gemacht muss mal schauen.
da wird ja evtl. die SteamCrave-Fan-Gemeinde noch größer ?
Das ist vermutlich so nicht gewollt aber, ein schöner Nebeneffekt. ![]()
Momentan weiß ich nicht was los ist...
SteamCrave Produkte waren seit Anfang an sehr stabil im Preis und die purzeln weiter nach unten.
Einen 2. Titanen brauche ich nicht, da reicht mir der eine 41 mm Klopper und das ist mir schon genug.
Jedoch bin ich mir am überlegen, ob ich nicht einen 2. Ragnar holen soll.
Einen habe ich schon in der limitierten Edition.
Ursprünglich sind das 3 mm Dochte aber, die Bohrungen wurden zum Release kleiner gefertigt, was zu Nachflussproblemen geführt hat.
Habe ich auch auf der 1. Seite des Threads mitgeteilt.
Daher hat man Zusätzlich 2,5 mm Dochte beigelegt, um das Problem zu umgehen und die Gemüter zufriedenzustellen da das Problem bekannt war.
Atlantis meinte nur den Titan Verdampfer 😊
Mit dem passenden Titan Mod ist er natürlich deutlich teurer .
Nun, wie man es sehen möchte teuer!
Sagen wir!
34,95 € der Verdampfer
64,95 € der Mod
Komme ich auf 99,90 €
Immer noch günstiger, als das Kit für 120 €
Man muss Ausschau danach halten und preise vergleichen.