Du könntest mittels EScribe das Gerät auf den aktuellen Stand bringen und einen Werksreset der Einstellungen vornehmen.
Du kannst auch kein anderes Profil wählen oder Tastensperre aktiv?
Momentan ist die V57 aktuell.
Du könntest mittels EScribe das Gerät auf den aktuellen Stand bringen und einen Werksreset der Einstellungen vornehmen.
Du kannst auch kein anderes Profil wählen oder Tastensperre aktiv?
Momentan ist die V57 aktuell.
Es gibt bestimmte Symptome, die nach der Umstellung in unserem Körper auftreten.
Der Körper wird durch das Rauchen entstandene Giftstoff und Zusätze entschlackt.
Die Lunge wird gereinigt und es kommt in den ersten Wochen zu einem dickflüssigen Schleimauswurf.
Der Geschmack und Geruchssinn wird zunehmend besser und man nimmt zu.
Das Kribbeln in den Händen und Füßen wird eher nicht davon kommen, aber es kann bei einer hohen Nikotindosis eher zu einem Schwindelanfall, Schweißausbruch und Übelkeit hervorrufen.
Um das abzuchecken, würde ich mit dem Dampfen probeweise aussetzen oder ein Liquid mit weniger Nikotinsalz ausprobieren.
Da wären der Pneumologe und Nervenarzt die richtige Adresse, falls die angegebenen Symptome in Bezug auf das Dampfen nicht reproduzierbar sind.
Ich bin sehr vorsichtig bei solchen Problemen, da meist die Schuld auf das Dampfen zurückgeführt wird und in Wirklichkeit viele Probleme erst durch das Langzeit Rauchen entstanden sind, die im Falle einer Umstellung auf das reine Dampfen wahrgenommen werden, da die Zusätze in einer Zigarette die Krankheiten eindämmen und diese nicht wahrgenommen werden.
Wenn einer sagt, dass er sich durch das Dampfen COPD oder andere Lungenschäden herbeigeholt hätte, muss ich leider kopfschütteln.
Es gab mal den Mjölnir RDA, den man mit viel Glück im Marktplatz findet, meinen gebe ich nicht her
Es gibt auch den Tauren Solo RDA, den man überall bekommt und beide genannten für guten bis sehr guten Geschmack im möglichen Preissegment bekannt sind.
Gibt auch unzählige Solo RDA`s, die ich hier nicht auflisten kann, insbesondere im hohen Preissegment.
Dafür ist z.b. Thomas, Bernie und einige Kollegen hier aus dem Forum ehrfahrungsreicher, was Single-Coil RDA`s angeht.
Zur Caliburn G3 Pro und G3 Koko Pro gibt es die 0,4 Ohm Coils, sind aber nicht für Non-Pro Geräte kompatibel.
Der Grund liegt an der Leistung, die nun mal die Pro-Geräte haben, das sind 10 Watt mehr und 100 mA, was der Akku an mehr Laufzeit mit sich bringt, wobei ich auch davon ausgehe, dass die Spitzenlast des Akkus hier höher ist als bei einem Non-Pro Gerät.
Ich denke daher, dass die ausgelesenen 0,6 Ohm aus den Einstellungen ergibt, worauf sich der Hersteller an die Kompatiblen Coils beschränkt hat und das Gerät quasi in den Schutzmodus geht.
Konnte mir damals nicht vorstellen, dass 20ml nicht einfach unten rauslaufen
Na ja, rauslaufen nicht direkt, aber es gab hin und wieder Meinungen, dass das lange Tankglas doch zu einer Geschmacksreduzierung führte.
Insofern bin ich nicht so penibel auf Hig-End Geschmack ausgerichtet, aber was ich generell dazu sagen kann ist, dass es einen Vorteil gibt und das ist die Reichweite für langen Dampfspass ohne immer wieder auf den Tankpegel zu schauen aber es gibt auch diesen Nachteil mit der Geschmacks-intensivität.
Das 5 ml Glas finde ich umso besser daher, auch wenn mit Abstrichen in der Reichweite.
Ich hatte mich schon damals mit den Tank-Kits für den Supreme, Plus, Ragnar reichlich eingedeckt.
5 ml bis 20 ml + Kaminverlängerung für den Plus V1.
Die gab es damals noch um die 15 € und günstiger für den Supreme und Plus.
Man hat ja schon bei der Bestellung eines der Geräte das Tank-Kit obendrauf zugeschickt bekommen.
Ist das nicht der Taifun GTR?
Der säuft bei mir
Nicht so wie die fetten Brummer, aber über den Tag komme ich mit dem GTR auf 4–6 Tankfüllungen
Nur keine Überanstrengung Thomas
Du hast ja gestern schon hingedeutet, dass das sehr schwer ist.
Nur so viel mitnehmen, dass es für die Woche ausreicht, dann wird das viel leichter
Stimmt!
10 ml verschluckt der Titan, dabei steht der da, als hätte er Hüllen gelassen zu haben.
Nackt sozusagen
Der Witz ist, Thomas hat seinen Bunker im Keller und er meint, es ist schwer Nachschub zu holen.
Bis morgen wird es ihm sicher reichen
Na dann gib dir mal einen Ruck, dann ist es schon heute Abend geschehen
Da der Siegfried keine Wattetaschen hat, schneide ich die Watte bündig mit der Kante am Deck beidseitig ab und lasse noch einen schönen Bogen, der etwas höher sitzt als das Mesh selbst.
Die Watte wird durch den Kanal unter dem Deck geflutet.
Es scheint mir auch, dass zu wenig Watte unter dem Mesh sitzt.
Je nach Art der Watte, kann dies aufquellen, was sich eher positiv auf das Mesh wirkt oder zusammenfallen und das ist nicht gut, weil dadurch kein fester Kontakt zum Mesh besteht und ein Dry-Hit unausweichlich ist.
Als Erstes einmal schauen, ob sich Wattefitzel zwischen Mesh und den Klemmbacken befindet, das kann nämlich für ein unsauberes Glühbild verantwortlich sein.
Beim Ausglühen mit ca. 15 -18 Watt sollte es von der Mitte aus ein gleichmäßiges aufglühen bis zu den Rändern sein.
Gegebenenfalls, das Mesh korrigieren oder gar austauschen.
Der Artemis ist eine Ausnahme, da hier der Tank klein gehalten wurde und die Kapillarwirkung besonders gut funktioniert.
Mato, Brunhilde, Profile RDTA usw. kann ich nicht bis zum letzten Tropfen leer dampfen, Artemis schon.
Die Länge der Dochte, in Bezug auf die Tank-Länge macht schon einen Unterschied.
Aber, einen Anfänger kann man auch durchaus unterschiedlich ansehen, der eine hat kein Problem und gibt nicht auf bis es läuft, der andere schon nach kurzer Zeit.
Top-Coiler brauchen mal die Pflege und Aufmerksamkeit beim Wattieren etc.
Der Mato ist ein Singel Top-Coiler. Geschmacklich gut
Der Mato ist zwar ein guter Verdampfer, trotz Top-Coil, mehr aber nicht meines Achtens.
Restriktiv ist er dazu.
Ob man einen Top-Coiler mit Dochten in die guten Hände eines Anfängers legen kann, wenn die Liquidzufuhr nicht passen sollte, darüber lässt sich streiten.
Ich würde auch den Dead Rabbit Solo empfehlen.
Singlecoiler und Top-Airflow, verzeiht Fehler für Wickelanfänger.
Zudem ist das Wickeldeck für Coils mit verschiedenen Beinchen-Ausrichtungen geeignet und der Geschmack meiner Meinung auch vollkommen in Ordnung und stark im Geschmack.
Ein Dualcoiler nach MTL, Oversized.
Der Artemis ist auch ein sehr guter Verdampfer, keine Frage und ist bisher auch stabil im Preissegment geblieben.
Danke softius für den Erfahrungsbericht
Zitatdiese bedingt hochstromfeste Akkuzelle
Das ist wiederum ein Argument, wo ich nicht wüsste, in welchem Szenario diese bedingt sein sollten?
Gut finde ich allerdings die Aufschrift (87 Watt, 111 Watt Max).