Beiträge von Jochen91x

    Da habe ich wohl etwas durcheinandergebracht, stimmt. Das Arctic Winter ist tatsächlich von FlavorArt und nicht von ASM. Danke für die Korrektur. Die Aussage zur Reifezeit gilt aber trotzdem, gerade bei komplexeren Aromen macht das einen großen Unterschied. Bei ASM nutze ich hauptsächlich die Fruchtaromen, da kommt man mit niedriger Dosierung und etwas Geduld zu richtig guten Ergebnissen.

    Die Tipps hier sind schon sehr gut, Amazon ist tatsächlich eine günstige und zuverlässige Quelle. Wichtig ist auf jeden Fall Pharmaqualität mit DAB Kennzeichnung zu achten. Bei 3-4ml am Tag kommst du mit einem Liter Base ewig aus, da lohnt sich auf Vorrat kaufen definitiv.

    Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, besonders bei Edelstahl DTs die bei längeren Sessions wirklich heiß werden können. Resin und Acryl sind meine Favoriten weil sie angenehm kühl bleiben und der Geschmack top ist. Bei POM kann ich deine Einschätzung bestätigen, es wirkt irgendwie dämpfend auf die Aromen.

    Die kleinen Widerstandsabweichungen sind völlig normal und liegen im Toleranzbereich der Fertigcoils. Solange Geschmack und Dampf passen, ist alles in Ordnung. Dein Akkuträger erkennt den neuen Widerstand automatisch wenn er sich deutlich ändert. Bei gleichem Widerstand kommt keine Abfrage, das ist technisch so gewollt.

    Die OWL Salt Reihe ist wirklich top. Ich dampfe gerade das Blueberry Sour Raspberry und muss sagen dass die Mischung aus süß und sauer echt gut hinkommt. Was die Reifezeit angeht kann ich bestätigen dass die fruchtigen Sorten deutlich schneller fertig sind als die Custard Varianten. Das Kiwi Passionfruit Guava steht als nächstes auf meiner Probier Liste.

    Das Ragnarok ist wirklich eines der besten Aromen von A&L. Ich nutze hauptsächlich die Sweet Edition bei 2,5 Prozent und die funktioniert bei mir perfekt für fruchtige All Day Liquids. Die Green Edition ohne Süße ist auch super wenn man es etwas natürlicher mag. Bei A&L kommt es echt auf die persönliche Präferenz an ob man lieber mit oder ohne Süße dampft.

    Ich kann das mit der Reifezeit bei ASM Aromen absolut bestätigen. Gerade bei den komplexeren Noten wie Arrak oder auch bei den Tabakaromen braucht es echt seine Zeit bis sich alles richtig entfaltet. Ich lasse meine ASM Mischungen mittlerweile mindestens 3 bis 4 Wochen stehen bevor ich sie bewerte. Was die Eisaromen angeht bin ich großer Fan vom Arctic Winter, der läuft bei mir mit 0,8 Prozent perfekt und gibt eine angenehme Kühle ohne zu dominant zu werden.

    Hey Gwaihir,

    welches MUST HAVE Liquid meinst du genau? Die Marke hat ja verschiedene Geschmacksrichtungen.

    Wenn du mir sagst, welchen Geschmack du suchst, kann ich dir vielleicht weiterhelfen oder Tipps geben, wo du passende Aromen findest.

    Generell sind MUST HAVE Klone nicht ganz einfach, da die Originale oft komplexe Aromenmischungen sind. Am besten startest du mit einem einfacheren Rezept und tastest dich ran.

    Viele Grüße!

    Interessantes Projekt! Gerade bei 15 Watt wäre ein IRLB3034 definitiv ausreichend, der kann locker 195A ab. Bei solch geringer Leistung ist auch die Wärmeentwicklung kein Problem. Wichtig ist aber ein sauberer Lötaufbau und eine Freilaufdiode zu überlegen, falls induktive Lasten im Spiel sind. Bei der geringen Leistung sollte das Projekt gut klappen.

    Das Problem ist tatsächlich die fehlende Kommunikation der positiven Studienergebnisse. Wenn selbst Menschen mit Schlaganfall das Dampfen als Umstiegshilfe suchen, zeigt es wie wichtig eine sachliche Aufklärung wäre. Die Zahlen sprechen für sich, aber die öffentliche Wahrnehmung bleibt leider oft negativ geprägt.

    Interessanter Vergleich mit den BAK Zellen. Die kleineren Abmessungen der Reliance könnten bei manchen Geräten auch vorteilhaft sein, besonders wenn der Kontakt bei den größeren BAK Zellen manchmal etwas eng sitzt. Wäre spannend zu erfahren, wie sich die Temperaturentwicklung unter Last bei den Reliance verhält.

    Spannende Idee, aber bei ungeregelten Bauten solltest du echt vorsichtig sein. Transistoren wie MOSFETs (z. B. IRLB3034) werden oft genutzt, weil sie hohe Ströme zuverlässig schalten können. Wichtig ist saubere Verarbeitung und ausreichende Kühlung, sonst riskierst du schnell Kurzschlüsse oder Ausfälle.