Beiträge von Heiner

    Mikel , bisher hat es bei allen Dampfershops mit Bedingung der Vorkasse nie Probleme gegeben. Es gibt nun mal auch Shops, die nur Vorkasse akzeptieren. Die Bestellbestätigung bekommst Du übriegens erst nach der Zahlung, wenn Vorkasse Bedingung ist und die Vorkassenzahlung beim Bestellvorgang durchgeführt und keine andere Zahlungsmöglichkeit angeboten wird (PayPal). Amazon bucht auch ab, obwohl manchmal die Ware noch nicht da ist. Auch da kann es mal zu Problemen kommen, wenn ein Marktplatzhändler auf Amazon nicht liefert.

    Es macht überhaupt nur Sinn beim Händler des "Vertrauens" mit Vorkasse zu zahlen. Ich gestehe, ich würde das grundsätzlich nicht machen, weil da alle Möglichkeiten dem Händler gegenüber zu agieren auf 0 reduziert sind. Wie groß wäre cie Chance das bereits gezahlte Geld wieder zu bekommen und welcher Aufwand wäre dafür zu betreiben? Ich finde so etwas nicht seriös und hätte da auch kein Vertrauen, wenn Vorkasse die einzige Option wäre. Paypal oder auf Rechnung sind seriöse Varianten, die so etwas verhindern können, es sei denn der Kunde betrügt bei Rechnungskauf.

    Der Inhalt ist in der Tat unerfreulich, entspricht aber seit vielen Jahrzehnten der Realität. Es gibt eben 2 mögliche Führungsvarianten:

    - Ich habe als Chef einer Regierung absolut überbordende Kenntnisse und meine Führungsriege erhält Weisungen von oben oder

    - Ich bin als Chef ein guter Regisseur und habe kompetente Kollegen unter mir.

    Wir haben schon seit langer Zeit immer die 1. Variante vorgesetzt bekommen, schon seit Kohl. Das sorgt immer wieder für unergiebige Umstrukturierungen in den Ressorts, die sehr viel überflüssige Arbeit machen zu Lasten der eigentlich vorhandenen Kompetenzen und zum anderen für Verschwendung der Kompetenz in den einzelnen Ministerien und der dortigen Frustration. Ein gutes Beispiel sind seit Jahrzehnten die unsäglichen Verteidigungsminister/-innen. :ach_geh:

    Meine Frau hatte das Gentleman´s finest noch etwas mit einem Holzaroma verfeinert. Nach einigen Tagen Reifezeit schmeckte es mir sehr gut. Ich habe es normalerweise in einem kleinen Artemis auf der Evdilo.

    Ein Whiskyaroma hat meine Holde ebenfalls zum Einsatz gebracht. Erst einmal nur pur - wer weß wie ein Whiskyaoma überhaupt schmeckt - im Helheim auf dem GRUS. Es ist mild und etwas undefinierbar nach irgend etwas aber nicht unbedingt nach Whisky, schmeckt mir aber trotzdem.

    Jetzt ist es passiert, ich hab ausversehen das Whsikyliquid in den Artemis gefüllt, mit einem Restbestand von Gentleman´s finest drin. Auch das schmeck mir. Ich hab schon überlegt, alles was ich dampfe in eine Rührschüssel zu füllen, Mixer anmachen und etwas arbeiten lassen, fertig. Soviele verschiedene Geschmacksrichtungen habe ich ja nicht. :/

    Ich denke, dass ist ein überbordend großes Thema. Ein Aroma von 3 unterschiedlichen Herstellern schmeckt schon unterschiedlich. Wie soll man da Ratschläge oder Herangehensweisen benennen? Learning by doing for yourself. Man muss sich durch Versuche beim Mischen an das herantasten was man sucht. Wenn es ungefähr stimmt - entweder aus und fertig oder vorsichtig leicht variieren. Eines ist wichtig: ZEIT mitbringen. Nach jedem Mischversuch folgt die Reifezeit. Viel Spass dabei und immer etwas Baldrian in der Nähe haben - oder einen guten Malt :big-grins: .

    Aber mal ganz ehrlich, hat irgendjemand was anderes erwartet?

    Ich nicht. Das Finanzministerium kann immer rhetorisch korrekt und die Verantwortung von sich weisend hervorragend antworten. Schuld sind aus deren Sicht immer die anderen. Der Aspekt, dass Dampfen einen wesentlichen Beitrag in der Kampagne gegen das Rauchen darstellt, kann man doch schön für eine völlig überzogene Steuer nutzen. Mir fehlen wirklich die Worte und mir tun die ehemaligen Kollegen leid, die zu dieser Antwort genötigt wurden. Wenn ich das gwesen wäre, hätte ich das Zeugnis an der Beteilgung durch mein Namenskürzel verweigert und die Sauferei angefangen.

    Im Grunde hast du mit den Erklärungen ja Recht. Ich möchte nur Mal einen Aspekt zu bedenken geben, die evtl. dadurch erzeugte Angst oder Sorge vor entsprechenden Handlungen wie von dir beschrieben. Wie groß ist die Gefahr, daß der Zoll Zuhause kontrolliert? Wie groß ist die Gefahr, daß ein Zöllner mich auf der Straße oder in der Fußgängerzone auf mögliche Steuervergehen hin kontrolliert? Ich hab noch nie einen Zöllner bei uns im Ort gesehen.

    Da hat der BVRA gut aufgepasst. So etwas geht sprichwörtlich schnell mal durch die Lappen, wenn nicht sorgfältig recherchiert wird. Es scheint mal wieder ein absolutes durcheinander zu herrschen auch bei der Bundesärztekammer und es wurde nicht klar und korrekt gegeneinander abgewogen mit dem passenden bzw. unnpassenden Ergebnis. Somit liegt eine Stellungnahme vor ohne Wert.

    Das freut mich zu lesen @r.flagg. Wenn er jetzt noch geschmacklich das rüber bringt was du möchtest, ist die Welt doch in Ordnung. Ich dampfe den Simurg zwar nicht mehr so häufig wie früher, hab ihn aber ständig griffbreit. Sein großer Bruder mit dem großen Tank ist bei mir ständig in Benutzung mit dem @fritsche-Driptip in der flachen Pfeifenmundstückform drauf. Der Dicke wartet nun nur noch auf seinen neuen Unterbau aus der selben Schmiede, wie wir ihn in Dortmund auf der Messe gesehen haben. Er soll ja im 1. Quartal 2023 kommen. Kann also noch gut 2 Monate dauern. :Schild32:

    Das Rückwirkungsverbot greift in diesem Fall nicht. Denn Du musst nicht "rückwirkend" nachversteuern, sondern aktuell. Du bist in Besitz von Ware, für die nun eine Steuer zu entrichten ist. Und die greift dann ab Inkrafttreten.

    Ich sehe das genau so wie beschrieben. Genau das von dir beschriebene Szenario ist die nicht statthafte rückwirkende Besteuerung. Vergleichbar wäre, dass die Umsatzsteuer erhöht würde und der Zoll käme um in den heimischen Gefriertruhen zu prüfen und die darin enthaltenen Waren entsprechend nachträglich mit dem höheren Steuersatz zu versteuern. So habe ich es zumindest mal gelernt im Studium. Entsprechend mache ich mir da keinerlei Gedanken. Das gilt übrigens für alle belastenden Gesetze - grundsätzlich. Nicht der Besitz sondern der Kauf ist massgebend. Entsprechend braucht man auch nichts anzumischen oder ein paar ml schon einmal vorsorglich abzuzapfen.