Im Grunde bleibt diee Meinungsildung und die Politik bei ihrer unsäglichen Linie ohne Berücksichtigung der eigentliche Gründe die für das Dampfen sprechen. Ich bin im Nachhinein sehr froh, dass es diese Option schon zu Zeiten meines Herzkaspers gab und zumindest im Moment noch gibt. Ohne wäre es mir wegen des hohen Risikos in meinem Fall sehr schwer gefallen mit der Raucherei aufzuhören.
Beiträge von Heiner
-
-
Gibt doch nix besseres als gemeinsames Keulen
Dann wünsche ich allgemein viel Vergnügen und Gruß an alle.
-
Wie viele Leute lesen solche Studien? Wie ich es sehe kaum jemand. Fast alle Leute informieren sich doch über die Medien, das reicht ja auch. Wichtig ist wie manipulativ ist das Ergebnis der Studie. Werden alle Seiten der Medaille angesprochen?
-
Ich verbessere mein Schreiben immer in 90 % der Fälle, aber ich versuche Deutsch zu lernen ... Ich habe nur ein wenig Probleme damit...
Dafür machst du das aber schon sehr ordentlich.
-
Ohne deren stetige Beeinflussung für Tabakerzeugnisse, wäre Dampfen möglicherweise noch weiter reglementiert.
Denkbar aber paradox, wenn man realistisch die beiden Gebiete durchleuchtet. Verbünden sollten sich die Dampfer mit der Tabaklobby aber besser nicht. Die haben wesentlich zu den Repressalien zu Lasten der Dampfer beigetragen durch entsprechende Pseudostudien.
-
"Diese Entscheidung ist unanfechtbar."
Unter den von dir ( DerPepe) aufgeführten Punkten, die allerdings auf Stümperhaftigkeit schließen lassen richtig sowie peinlich für die Anwälte. Schuster bleib bei deinen Leisten und back kleinere Brötchen.
-
Den Punkt mit den Kindern und Jugendlichen kann ich ja noch verstehen und den würde ich auch durchaus unterstützen, die Wiederholung des unsachlichen und falschen Geschwafels aus der Politik und durch einen Mediziner - nun ja - auch so kann man sich ins Abseits stellen. Mein Kardiologe hat ja auch mal so argumentiert. Ich hab ihn eines Besseren belehrt und er gab zumindest in der Hinsicht Ruhe. Unsere Wege haben sich trotzdem aufgrund einer Meinungsverschiedenheit getrennt. Mir geht es aber trotzdem ganz gut.
Wir laufen auf ein Verbot zu, wie auch immer es geartet sein mag, etwas anderes fällt unseren Parlamentariern ja nicht mehr ein. Wie heißt das Wort noch? Kompromiss?
-
jede Menge Akkus geladen
Wie gut, daß das wenigstens mit einem Ladegerät geht und man nicht auf den Ergometer steigen muß.
-
Es ist ein Armutszeugnis für unsere und die europäischen Politiker, wobei im Europaparlament die jeweilige 2. Garde an Politikern der Mitgliedstaaten sitzt. Die setzen sich wahrscheinlich aus reinem Geltungsbedürfnis noch mehr unter Druck einen Fussabdruck zu hinterlassen. Europa wird für mich immer mehr zu einer Belastung.
-
Ich weiß auch nicht, was das ist, normalerweise zittere ich nicht
Falls es dich tröstet, du bist nicht alleine. Meine Finger werden da auch zittrig und ich kann es zumindest im Moment noch kaum richtig sehen. Ich hab allerdings den Vorteil, dass meine Frau diese Arbeiten für mich erledigt und das auch sehr gut.
-
Herzlich willkommen Silversurferbei uns im Forum. Ich wünsche dir hier einen lustigen und schönen Austausch unter Gleichgesinnten
-
Aber ich war doch gar nicht frech...pfffffffff
Soll ich was dazu sagen.... kein Kommentar. Es gibt noch morgen, übermorgen .........
-
Heiner , softius verbringt ihre Nacht heute auf dem Balkon.
Ok, da ist Platz genug. Erinnere mich heute Abend noch einmal daran. ich werde langsam vergesslich.
-
Ich habe das Gefühl, wir werden nur moch von Pseudopolitikern regiert. Hier wird verboten und da gibt es ja noch etwas, was wir verbieten können und da schränken wir auch noch ein bischen ein. Sind vielleicht auch mal neue Rechtsvorschriften zu erwarten, denen man etwas positives abgewinnen kann?
-
Auf dem Foto kann die Stelle, obwohl ich vorher gründlich ausgebrannt hatte, noch gut erkennen.
Ich habe ja kein Mesh mehr sondern nur noch coils. Bei Mesh mußte der dicke Simurg alle 2 - 3 Tage ausgeglüht werden, andernfalls hatte ich eine gute Kruste bei meinem Gentleman´s finest drauf. Bei den coils glühe ich immer 2 - 3 Minuten aus und schiebe mit der Pincette auch noch einen Teil der Kruste runter. Warum schmeckt mir das Teufelszeug auch so gut...
-
Bundesrat lehnt EU-Pläne zur „Rauchfreien Umgebung“ ab – Gleichstellung der E-Zigarette mit Tabak ist das falsche Signal (arch) [VdeH]
Das ist in meinen Augen ein echter Lichtblick. Es scheint vereinzelt in der Politik doch moch so etwas wie Vernunft zu geben.
Ich bin allerdings gespannt, wie die Diskussionen der EU-Parlamentarier ausgehen. Autos, die Abgase ausstoßen stehen nicht zur Diskussion. Dafür die E-Zigaretten und das Rauchen. Wir durften teilweise im Urlaub noch draußen in der Gastronomie dampfen, hätten es aber freiwillig nicht gemacht, wenn andere Gäste sich dadurch belästigt gefühlt hätten. Ich habe da große Zweifel, dass vernünftige Ergebnisse dabei heraus kommen.
-
-
Willkommen im Club Christian Blesse. Hab viel Spass hier im Forum und stelle deine Fragen rund um die Dampferei. Hier bleibt keine Frage offen.
-
Es ist zum
. Das bestätigt das was ich heute schon geschrieben habe und noch schlimmer - noch ein Verbot. Gott sei Dank müssen wir noch nicht mit 30 Jahren den Löffel abgeben.
-
Es geht mir gar nicht um Entmündigung. Es geht mir um Eigenverantwortung die uns mehr und mehr entzogen wird. Heutige neue Gesetze oder Änderungsgesetze beinhalten fast immer nur noch weitere Restriktionen. Keine unserer Parteien nimmt die Aufforderung auch des BVerfG ernst und entrümpelt unseren wahnsinnigen Urwald an Gesetzen. Ich verweise nur auf mein Lieblingsthema Steuergesetzgebung. Neue Gesetze, her damit. Alte Gesetze prüfen und aufheben? Das ist Arbeit für die wir keine Leute haben. Ach ja, ein Entrümpeln würde beim Finanzministerium mehrere Generationen dauern.