Beiträge von Heiner

    Vielleicht habe ich gerade das berühmte Brett vor dem Kopf. 1 ml ist eine klare und auf Flüssigkeiten bezogene Masseinheit. Was aber bitteschön soll 1 mm sein? Ich kann auch 1 l auf 1 mm Höhe ausbreiten, oder verstehe ich da etwas nicht. Vielleicht sollte man auf der Grundlage das gesamte Gesetz wegen dieser Bezugsgröße und der Unfähigkeit der Parlamentarier anfechten wegen Nichtumsetzbarkeit!?

    Elke und Illmix in den beiden Dampfen habe ich eine Mischung aus dem stärkeren und dem milden Gentlemans finest drin.

    Links der Artemis und rechts Bruni. Der Artemis haut die Aromen noch etwas kräftiger raus als die Bruni. Ich dampfe es bei 55 bzw. 65 Watt mit offnem Zug. Der bisherige Verbrauch liegt bei ca. 3 1/2 Liter. Es würde sich also für 3 Großabnehmer schon fast eine Großproduktion lohnen. Ich frag mal bei Haribo nach, die müßten doch passende Anlagen haben zum Anmischen der Rezeptur und dann liefe das als Lebensmittel und würde nicht unter die demnächst erhobenen höheren Steuern auf Liquids fallen.:/

    Ich dampfe es fast täglich. Manchmal ist es mir zu kräftig, dann mache ich 1 - 2 Tage Pause und kann anschließend wieder los legen.

    Nachtrag:

    Ich merke gerade, beim Artemis müßte ich eigentlich einen Infusionsbeutel + Infusionsbesteck dran klemmen. Nach 30 Minuten muss ich schon wieder nachfüllen.

    @PepeCyB vielen Dank, da muss man ja erstmal durchblicken. Ich depp dachte natürlich der komplette Beschluss ist irgendwo einsehbar und nicht zerstückelt in tausend Teile

    Am Ende der Legislaturperiode und die ist bereits eingeleitet, ist das durchaus üblich und für die betroffenen Mitarbeiter am Ende noch einmal mit großem Stress verbunden. Im Zweifelsfall auf die passende Ausgabe des Bundesgesetzblattes warten, da steht dann das finale Werk, sofern man ein Tabaksteuermodernisierungsgesetz als Werk bezeichnen kann, drin. Was daran allerdings die Modernisierung sein soll bleibt mir unverständlich. Bei dem Titel hat ein gut bezahlter Mitarbeiter im Finanzministerium seiner Phantasie freien Lauf gelassen und es fiel ihm nichts besseres ein?!

    Danke gerd_r. Die Begründung dieser Verfassungsbeschwerde würde mich mal interessieren. Dafür haben dierechtsverdreher des BFTG dann aber auch noch Zeit, diese zu formulieren.

    Wir bezahlen ja die Abgeordneten mit unseren Steuern. Das Ergebnis der Nachtsitzung ist absolut ernüchternd. Dafür die ganze Nacht zu benötigen bezeichne ich als Steuerverschwendung in höchstem Masse:thumbdown::thumbdown::thumbdown::thumbdown::thumbdown: Dass sollte man im Rahmen der Verfassungsbeschwerde vielleicht auch einmal vorbringen.

    Was sagen denn berufliche Ausbildung oder Studium über die Führungsqualitäten oder auch taktischen Fähigkeiten aus? Ich erwarte ja auch nicht von einem oder einer Bundeskanzler(in), dass er/sie weit reichende Kenntnisse über all die Aufgabengebiete seiner Ressorts hat. Eine gute Grundbildung gepaart mit Lebenserfahrung und gesundem Menschenverstand wären schon hilfreich. Und was man nicht kann, kann man später im Bedarfsfall immer noch lernen. Helmut Schmidt konnte, als er den Job als Bundeskanzler übernahm, auch kein Englisch und hat es nebenbei gelernt. Bei den Fachminister/-innen sieht es ja genauso aus.

    Was die Einkünfte der Abgeordneten betrifft wären glaube ich konkrete Zahlen hilfreicher als Begriffe wie "zuviel" oder "zu wenig". Was verdient (bekommt) z.B. ein/-e Bundeskanzler/-in? Meine letzte mir bekannte Zahl, die aber auch schon mindestens 10 Jahre alt ist, sind 25.000 € monatlich als Grundeinkommen, auf die ich wohlwollend nochmals 5.000 € Zuschlag drauf rechne. In der freien Wirtschaft bei ähnlicher Verantwortung würde dafür oder auch das doppelte niemand in vergleichbarer Position arbeiten. Da wäre mindestens eine weitere 0 vor dem Komma.

    Wer meint er könnte den Job machen, kann sich bei einer der Parteien auch um den Job bewerben. Ein Mandat im Deutschen Bundestag ist nicht zwingend erforderlich, auch nicht für Minister.

    Das, was softius bezüglich des Geschmacks geschrieben hat, kann ich nur bestätigen. Ich habe Gentlemans finest drin, was ja sehr mild ist. Der Geschmack ist sehr gut, erinnert mich etwas an den Flashy.

    Ein kleines Manko bzw. beachtenswerten Punkt muss ich allerdings zumindest in Zusammenhang mit Mesh erwähnen, beim Befüllen des Tanks (bisher 2x) ist mir jedes mal bisher die Watte abgesoffen. Nach vorsichtigen 10 Zügen war das Problem behoben. Beim nächsten mal an der Tankstelle werde ich die Airflow dicht machen, das wird ziemlich sicher helfen. Ich find den VD klasse, sowohl optisch als auch technisch.:thumbsup01:

    Das ist einer unserer beiden Siegfrieds. Meiner hat Whisky mit leichter Kokosnote drin, die man allerdings im Siegfried nicht so schmeckt. Technisch ist der Sigi klasse. Die Ausführung - nun ja - Farbenblindheit gibt es scheinbar auch bei den Chinesen. Bei einer Kombi erwarte ich eigentlich identische Farbe und keinen Unterschied wie hier. Mir ist das aber egal, der Ofen dampft, das ist die Hauptsache.