Du meinst, damit ich dann in 5 Tagen nicht merke, dass da schon jemand dran war?
Sehr sympathisch der kleine gesundheitspolitische Seitenhieb auf einer Seite der Box:
Du meinst, damit ich dann in 5 Tagen nicht merke, dass da schon jemand dran war?
Sehr sympathisch der kleine gesundheitspolitische Seitenhieb auf einer Seite der Box:
Also die Leistungsstufen decken schon die wichtigsten Bereiche ab:
Klar ist man eingeschränkt, aber wenn man sich die richtige Coil dreht geht da schon was. Man muss halt auch sehen, dass die DotAIO wirklich sehr kompakt ist.
Ich glaube fast, dass ich die letzte in der EU verfügbare BB am Montag in England gekauft habe. Man muss halt ab und zu die Shops abgrasen oder sich eine Email bei Verfügbarkeit schicken lassen.
Der Klon ist aber auch sehr ordentlich. Den dampfe ich gerade. Ich gehen zwar davon aus, dass das Original noch besser verarbeitet ist, allerdings ist die Box ja nur der Stromlieferant. So gesehen kann man den Spaß auch für unter 200 Euro haben.
DotAIO hat halt nur 4 vom Widerstand abhängige Leistungsstufen. Aber damit kann man natürlich auch klar kommen. Und sie ist echt schick. Vor allem die SE gefällt mir sehr gut.
Die BB ist halt eine Geldvernichtungsmaschine. Da kommt eins zum anderen. Angefangen mit neuen Panels, da die schwarzen Dinger nicht die allerschönsten sind.
Tja. Es ist wirklich total gemein weil man nicht mal kurz den Deckel lüften kann da die Box versiegelt ist.
Da ist sie nun, meine Billet Box "Kürbiskuchen" :
Ich würde sie euch ja wirklich gerne zeigen, aber leider müssen wir noch 5 Tage auf meinen Geburtstag warten.
Es gibt im Internet eine Liste die ich auch dieses Jahr wohl wieder anführen werden.
Ja, da merkt man gleich, dass ich nicht so der native Speaker bin.
Dampfschnecke hört sich auch viel besser an.
Günther kann man z.B. hier kaufen:
https://www.intaste.de/guenther-dript…-royal-zubehoer
Die Dampfschlange finde ich nicht so wirklich sexy. Schaut für mich aus wie die VapeShell mit Tank drum herum. Ich mag die Boros gern aufgrund ihrer einfachen Möglichkeit der Befüllung. Die Vapesnail hat diesen Silikonflitscher wie die DotAIO. Und das ist für mich ziemlich friemelig beim Befüllen.
Aber mal abwarten. Ich denke, dass ich mir noch eine weiße BB holen werde sobald sich die Gelegenheit bietet. Und dann kommt vielleicht doch noch die Dampfschlange...
Wenn er aus Edelstahl und kompatibel zum 510er ist darf er gern mal vorbei schauen.
Die ersten beiden Geburtstagslieferungen sind bereits da:
Die Dampfmuschel von Atmizoo (plus MTL Airflow pins) brauchte aus Griechenland nur zwei Tage. Dazu gab es dann noch ein paar Minzaromen um das auch mal getestet zu haben. Und last but not least, ein neues MTLDL-Driptip namens Günther.
Keine Ahnung wer es so benannt hat, aber ich bin, was DTs angeht, echt schnäubisch und nichts geht für mich über das DT vom GTR.
Zwar schaut solch ein DT auf der BB irgendwie furzig aus, aber in diesem Fall geht für mich ausnahmsweise mal Funktion vor Aussehen. Wer noch ein MTL-DT sucht: ich kann es empfehlen. Das taugt. Für die Billet Box "Kürbis" (auf dem Weg) werde ich mir noch einen Günther aus Edelstahl bestellen.
Jetzt warte ich noch auf meinen Kürbis und ein wenig Zubehör...
Gefällt mir!
Ich überlege gerade wirklich, mir die weiße Version zu holen...
Welche neue "Page" denn?
Beim ausglühen sank der Widerstand bis auf 0,10 Ohm
Sollte das eine Fused Clapton gewesen sein kann es sein, dass der feine Manteldraht für dafür sorgt, dass der Strom eine Abkürzung nimmt. Passiert schon mal beim Abknippsen des Drahtes. Das dünne Drähtchen sieht man nicht unbedingt.
Mein Sweet-Spot lag halt immer irgendwie zwischen zwei Leistungsstufen. Und dann passte die AF irgendwie auch nicht mehr. Es war zum Mäuse melken. Aber ich bin leider auch nicht der supergeduldige Mensch.
Eigentlich ganz einfach: man schaue in die Bedienungsanleitung in den Teil, der die vier Leistungsstufen bei welchem Widerstand erläutert.
(Screenshot von YT)
Dotmod hätte einfach noch einen Bypass spendieren sollen, dann wäre es einfacher gewesen. So hat man halt nur die Wahl zwischen bestimmten Leistungsstufen und passt seine Coil und die AF entsprechend an. Also die liebevoll bei Vollmond zusammen gedrehte Fused Clapton raus und normalen Runddraht mit 1,2 Ohm und 2,5mm ID rein. Auf 16 Watt und leicht geöffneter AF klappt das DL ganz gut.
Ja, der flopy weiß eher was auf den Markt kommt als die Hersteller selbst.
Ich habe heute meine Billet Box Einstiegsdroge dabei:
Mittlerweile habe ich auch heraus gefunden, warum ich mit dem Teil nicht so wirklich gut klar kommen. Bleibt aber trotzdem erstmal noch bei mir.
Was ist das für eine Dampfe links im Bild? Sieht cool aus und die Farbe gefällt mir auch.