Auch von mir einen Glückwunsch. ![]()
Beiträge von Dampfman
-
-
-
-
Hier im Original und hier schon übersetzt:
ZitatAlles anzeigenDie Europäische Union hat am 3. November die Richtlinie veröffentlicht , die Aromen in erhitzten Tabakprodukten offiziell in der gesamten Union verbietet, berichtet TobaccoIntelligence .
Die Veröffentlichung folgt auf das Ende der Prüfungsfrist am 29. Oktober, in der weder der Europäische Rat noch das Europäische Parlament Einwände gegen das Verbot erhoben haben.
Das Verbot, das alle Geschmacksrichtungen außer Tabak abdeckt, tritt offiziell am 23. November in Kraft. Die EU-Mitgliedstaaten haben dann bis zum 23. Juli 2023 Zeit, die Regelung in nationales Recht umzusetzen.
Im Vorfeld des Verbots schlugen Kritiker vor, dass die Europäische Kommission ihre delegierten Befugnisse überschreite, indem sie eine neue Rechtskategorie – erhitzte Tabakerzeugnisse – einführte.
Einige Mitgliedstaaten äußerten Bedenken darüber, ob die Kommission befugt sei, in einem delegierten Rechtsakt eine Definition einer neuen Kategorie von Tabakerzeugnissen einzuführen.
Vor kurzem gaben Bulgarien, Zypern, Griechenland und Italien eine gemeinsame Erklärung ab, in der sie sagten, dass die Einführung einer Definition von erhitzten Tabakerzeugnissen „über die übertragenen Befugnisse gemäß Richtlinie 2014/40/EU hinausgeht und wesentliche Elemente beinhaltet, die den europäischen Gesetzgebern vorbehalten sind, und, wie solche, sollten dem ordentlichen legislativen Überprüfungsverfahren unterzogen werden.“
-
Sollten das nicht 299 € sein?

-
Und was habt ihr jetzt alles neues? Bin etwas neugierig.

-
Vielleicht zum nachfüllen der Originalflasche?
-
Wünsche euch ach eine Menge Spaß morgen, und treibt es nicht zu bunt.
-
Von mir gibt es auch eine Empfehlung für den Neeko Dampfzauberin , ein kleiner, leckerer, unkomplizierter und hübscher VD.
Wirst den Kauf bestimmt nicht bereuen.
-
Heute den alten Mato neu gewickelt und in Augenschein genommen, läuft hier oft und wurde mal gründlich begutachtet.
Dabei gemeint, dass die Coil vielleicht ein wenig zu hoch steht, ist mir vorher noch nie aufgefallen.
Hatte immer die Coil-Treppe benutzt und dann die Beinlänge eingespannt, nachdem die aufsaßen.
Also mal rumgemacht und festgestellt, dass die nicht stufige Wickelhilfe ganz sauber auf den seitlichen Kanten aufgelegt werden kann,
wenn die Beinchen kürzer geschnitten werden.
So liegt die Coil scheinbar optimaler. Warum ich auf die Idee nicht früher gekommen bin, vor allem, dass es wohl so scheinbar gedacht ist.
Also im Endeffekt ein komplett neues Erlebnis beim Dampfen.
-
Hoffentlich ist die gut verarbeitet. Ich habe hier ja einige Paranormals, und nur eine ist von LVE, und leider ist es die einzige die ich aussortiert habe und zum Ersatzteilspender eingebunkert habe, falls an den anderen mal was kaputt geht.
Wünsche viel Glück.
-
Finde die L200 optisch leider auch nicht gelungen. Schade eigentlich.
-
Bei meiner Lupenbrille sind inzwischen die Gummis über den Nasenbügeln aufgelöst.
Hatte mich letztens gewundert, warum das auf der Nase so weh tut und als ein wenig Feuchtigkeit in Form von Blut vorhanden war,
war der Übeltäter auch schnell gefunden, der Bügel unter den Gummis ist sehr scharfkantig. Da muss ich mir noch was einfallen lassen.
Und zum Thema: vor mir steht wie fast immer morgens diese Auswahl.
-
Bei OWL gibt es 5 Liter 70/30 für 40 €. OWL
-
Neues aus der E-garage, https://www.egarage.de/eu-kommission-zoegert-bei-tpd-3/
ZitatAn die jüngste europäische Tabakproduktrichtlinie, die TPD 2, werden sich viele Dampfer erinnern.
Sie legte 2017 für E-Zigaretten zum Beispiel einen Maximalgehalt für Nikotin fest (20 Milligramm pro Milliliter) und beschränkte die Verpackungsgrößen. Wie sieht es nun beim Nachfolger, der TPD 3 aus? Immerhin könnte es ersten Anzeichen zufolge dabei um so wichtige und umstrittene Themen wie eine Aromenregulierung gehen. Die Dampfervertretung IEVA in Brüssel machte sich zuletzt große Sorgen......
Edit : vom Guru gibt es auch noch was dazu.
-
Genau so hatte ich die Inneneinheit gedacht, aber mit dem 510er und Taster zusammen, dann gibt es auch keinen Voltdrop.
Und das ganze kann dann in das äußere Gehäuse von oben eingeschoben werden.
Mir kommt gerade der Gedanke, was passiert wenn ich einen Akku verkehrt herum einlege, und ob da nicht irgendeine Sicherung dagegen realisiert werden kann.
-
Man könnte das ja in 2 Einheiten aufteilen. Die erste wäre die Funktionseinheit, also Akkuhalter, 510er und Feuerknopf.
Die 2te wäre dann die Aussenhülle, unten geschlossen und die Funktionseinheit wird dann von oben da reingesteckt und kann entweder rastend oder
mit Magneten gehalten werden, und da das Gewicht der Inneneinheit nach unten drückt, muss da auch gar kein heftiger Verschluss dran.
-
Ich könnte ja auch den FeV dD darauf schrauben, mit den 15ml Tank sollte das Liquid und die Akkus gleichzeitig erneuert werden müssen,
wobei hier mit den 4 Akkus aber etwas mehr Sicherheit wäre.

Aber 3 so wie in Fritsches Zeichnung finde ich wirklich sehr sexy, bei 4 hätte ich dann doch kein Interesse mehr.
-
-
Klage gegen Tabaksteuergesetz vor dem Finanzgericht eingereicht
- mangelhafte Definition und strukturelles Vollzugsdefizit führen zu Rechtsunsicherheit
- Auslegungshinweise der Generalzolldirektion sollen für ungültig erklärt werden
- keine Besteuerung von Rohstoffen
Näheres hier.