Beiträge von Dampfman

    Der für mich schlechteste, ist der Profile Unity Mesh.

    Unglaublich. Das ist für mich wirklich unglaublich und er ist immer noch mein Allday VD und hat mich noch nie im Stich gelassen.

    Ob ausgedünnt (mach ich nicht) oder schräg geschnitten so wie es in der Beschreibung im Beipackzettel steht und ich ganz einfach so mache,

    weil es unheimlich schnell geht.

    Dryhit hatte ich bei mindestens 100 x gewickelt bis jetzt noch nicht.

    Mit schräg geschnitten so einfach wie der Siegfried, wobei der noch schneller zu wickeln geht.

    Hier sind ja schon ein paar brauchbare aufgetaucht und ich stimme mit den 2 Nachkommastellen zu, das muss sein.

    Vor allem, weil es das Gleiche kostet.

    Bei komplizierten Mischungen, wie zb den TK Dark Menthol Remix kommst Du mit einer Stelle nach dem Komma nicht hin.

    Es ging mir eigentlich darum, dass immer mal wieder zu destilliertem Wasser geraten wird.

    Und das sollten wir wirklich Nie mehr machen.

    Da mich das Thema gerade aus einem anderen Grund sehr interessiert, habe ich mich da mal halbwegs schlau gemacht, und das "destillierte Wasser" ist wirklich nicht unbedenklich. Es enthält oft unangenehme Zusätze und Keime, teilweise multiresistent.

    Ist nicht wirklich "destilliert", sondern nur entmineralisiert, enthält oft noch Rückstände der Austauschharze usw. Ist eigentlich auch nur für Bügeleisen und Autobatterien geeignet, aber definitiv nicht zum Verdampfen oder Zerstäuben.

    Nur in der Apotheke bekommt man wirklich reines destilliertes Wasser, aber nicht gerade günstig.

    Kann natürlich jeder machen, was er will, aber multiresistente Keime haben im Verdampfer definitiv nichts zu suchen.

    Ich habe da nochmal bei einem medizinischem Gerät nachgeguckt, und da steht:

    Zitat

    Verwenden Sie kein destilliertes Wasser, das für technische Zwecke vorgesehen ist, da es mikrobiologisch belastet sein kann. •Um eine Infektion, bakterielle Kontamination oder Funktionsbeeinträchtigungen zu vermeiden, beachten Sie das Kapitel Hygienische Aufbereitung.


    Also besser nicht nehmen und auf Kraneberger setzen, oder die anderen üblichen "Verdünner"

    Bei Wasserzusätzen würde ich übrigens immer nur destilliertes Wasser nehmen, so dass niemals Bakterien oder unnötige Mineralien mit ins Liquid kommen können!

    Wenn Du nicht in der Apotheke das explizit destillierte kaufst, sind in dem Baumarkt oder Drogerie Wasser nur die Mineralien entfernt.

    Bakteriell sehe ich da sogar noch Vorteile beim Kraneberger, denn das ist immer frisch aus dem Hahn und das nur entmineralisierte wird beim Öffnen des Behälters schon kontaminiert, und je nachdem wie lange es dauert bis die Flasche leer ist, kann sich da schon einiges bilden.

    Bei mir sind die Unitys seit 2 Jahren im Einsatz und mein bevorzugter Mesh-VD, neben dem Siegfried.

    Der Rest wie Expromizer und Co wurden weiter gegeben.

    Läuft immer einwandfrei, absolut trocken und schmeckt mir mit 200 oder 300 Rollenmesh ausgezeichnet.

    Ich benutze auf der Arbeit das Bauchglas, sieht zwar nicht schick aus, aber der Tank mit 7ml reicht für mich dann über den Tag.

    Und ich wurde oft gefragt, wo es das Bauchglas gibt, und konnte das nicht beantworten,

    aber ich bin jetzt bei Amazon fündig geworden und habe direkt mal einen Ersatz bestellt, man weis ja nie.

    Das Bauchglas ist übrigens stabiler als das gerade.

    Das ging mir am Anfang genau so mit dem Red Astair, erst absolut lecker und auf einmal ging es nicht mehr wegen der starken Anis Note,

    und das ist immer noch so.

    Heisenberg geht runtergemischt, so um die 5 %, irgendwie immer noch ab und zu mal, da finde ich den Anis auch nicht so ausgeprägt.

    Vom gestrigen Treffen das Liquid Bernstein von Vaporist mitgenommen, wollte sonst keiner. ;)

    Zitat

    Die erste Tabakkreation aus dem Hause Vaporist verbindet würzige Tabaknoten, fruchtige Feige und cremigen Honig zu einem neuen Tabakgefühl das MTL und DL zum Genießen einlädt.


    Also MtL im FeV, womit ich immer meine Mazerate dampfe, geht das gar nicht.

    Sehr starker Tabak, eher alter Pfeifentabak, mit einem Hauch Feige und irgendwas Süßem, Honig könnte hinkommen.

    Beim Lecktest schmeckt man eigentlich alles ganz gut, aber so gedampft ist das gar nichts.

    Werde den Tank aber leer dampfen und dann mal etwas offener probieren, denke aber das es mir trotzdem nicht schmecken wird.

    Oder es gibt eine Überraschung, denn DTL habe ich noch nie Tabak gedampft.

    Ich sehe RDL bei dem GT IV komplett offen und beim Siegfried eine Reihe auf als perfektes RDL, darüber ist für mich DL.

    Darunter bis 1,5mm Schraube sehe ich das als offenes MTL und noch weiter darunter als strenges MTL.

    So sind meine vergleiche wenn ich andere darüber schreiben lese, nur ob die schreibenden das auch so sehen ist die Frage.

    Aber bis jetzt hat das so ca immer gepasst.

    Als Vergleich nehm ich auch die Leistung bei voller Geschmackserhaltung.

    Strenges MTL bis ca. 15 Watt, offeneres bis ca. 25, dann RDL bis ca. 50 Watt, alles darüber ist dann DL für mich.