Beiträge von Dampfman

    Ich nehme mal ganz stark an, ohne es genau zu wissen, das bei den "Smoant Cylon, und zwei andere Billigmods" der Widerstand nur vor dem Feuern gemessen wird und dementsprechend die Leistung zu Verfügung gestellt wird, egal was da jetzt genau passiert, oder es ist noch innerhalb des hinterlegten Toleranzbereichs.

    Die "Centaurus und SX Mini G Class" messen während des gesamten Feuerns, und da dort am VD die gemessenen Werte eine überhitzte Coil anzeigen, wegen dem nicht perkten Anschluß, regeln die so weit runter das nichts mehr passiert, also die klassische TC-Regelung. Das kann dann auch passieren, wenn der Kontakt perfekt ist, aber eine maximale Temperatur in dem Leistungsmodus hinterlegt ist, den der mechanische AT ja nicht kennt und egal was passiert die Akkuspannung raus gibt.

    Dem DNA ist das genau so egal wie anderen auch, was da oben drauf sitzt, solange der Widerstand korrekt gemessen werden kann.

    Für TC oder Replay sollte dann eine messbare Widerstandsveränderung vorliegen, sonst geht es nicht, zb bei Kanthal, oder wenn der falsche Draht im DNA eingestellt ist. Bei reinem Leistungsmodus ist das aber eigentlich auch egal, wenn Du nicht die Temperaturkontrolle eingeschaltet hast, oder den falschen Draht, je nachdem.

    Manchmal lösen sich die Schrauben mit dem man das Mesh einspannt aber das ist hier nicht das Problem.

    Und genau das wird das Problem sein, denn der DNA kann dann nicht mehr messen, je nachdem was eingestellt wurde und quittiert das dann mit Problemen.

    Ich habe immer knapp gerechnet, wenn es denn mal in Urlaub ging, also gerade so ausreichend eingepackt.

    Und wenn es dann nach Hause ging habe ich gesehen, das ich dann doch den verbrauch überschätzt habe, mehr als die Hälfte ging wieder mit zurück.

    Und im nächsten Urlaub das gleiche Spiel.;)

    PS. Meine Mama sagt immer: besser haben als brauchen.

    Das sitzt jetzt wohl irgendwo in mir fest und lässt sich nicht betuppen.

    Meins läuft jetzt schon 5 Jahre durch und ist entsprechend verwuchert.

    Hajo mein Becken läuft jetzt genau so über 4 Jahre, davor hatte ich mal umgestaltet.

    Läuft absolut Problemfrei, Scheiben wurden ewig nicht gereinigt, da sitzt ein Biofilm drauf der nichts zulässt und nach Augenschein Dünger bekommt. Alle 2 Monate mal gärtnern und 1 Eimer Pflanzen aus der 50 Liter Pfütze holen ist die einzige Arbeit.

    Viel Spaß bei eurer verkosterei Thomas und Heiner , mir schmeckt mein Ingwerwasser auch aus normalen Gläsern.:D

    Ärger Dich nicht, diese Antwort bekam ich am 9.03, einige Sätze kommen mir bekannt vor.:cursing:

    Blitzer.de installiert (völlig sinnlos, da das Auto eh nicht wirklich schnell ist

    Bei uns wird vorwiegend in den Tempo 30 Zonen geblitzt, und so schnell sollte jede Karre schaffen.

    Und demnächst werden wir hier in Bonn wohl in der ganzen Stadt 30 haben, so haben wir auf dem Wahlzettel abgestimmt.

    Ich hole das Thema nochmal aus der Versenkung da ich woanders eine guten Tipp las.

    Hier gibt es fertiges Liquid mit 18mg und in 0,5 Liter.

    Das wären dann für einen shot 37Cent, wenn man das umrechnet bei dem 18er und die 2 mg zum 20er vergessen wir ganz einfach mal, insgesamt mit Versand und Neukundenrabatt bei 2x500ml gerechnet, wenn ich mich nicht verrechne.

    Wer also keine Lust auf die böse Base hat und Plastikmüll vermeiden will, für den ist das eine gute Alternative und ich kenne im Moment keine bessere.

    Ich halte eigentlich auch nichts von geheimen Bereichen in einem Forum, aber wenn es die gesetzliche Lage nicht anders zulässt wäre so ein Bereich

    sinnvoll. Ich sehe es ja im anderen kleinen Forum, das funktioniert dort erstaunlich gut und absolut stressfrei.

    Ob man das aber generell oder hier auch braucht? :/

    Ich sehe da ein eventuelles Problem bei shots die Jahrelang gebunkert werden in der sehr viel größeren Kontaktfläche zum Plastik als bei einer großen Flasche, die evtl sogar aus Glas ist, und platzsparend in den Tiefkühler passt. Bei Plastik bin ich mir nicht unbedingt sicher ob das zb nach 10 Jahren noch geschmacklich neutral ist, was aber gut sein kann. Daher könnte man bei geplanter sehr langer Lagerung, Shots in ein Braunglas für den Tiefkühler umfüllen.

    Auf dem Bild oben sehe ich Federn für die Klemmbacken, und ich frage mich gerade ob die da hingehören und eventuell ein Problem sein können,

    habe schon davon gehört das es schon mal mit Federn zu Problemen kommen kann, aber ob das beim TCX war?:/

    Selber nachgucken kann ich gerade nicht, ob bei meinem die Backen gefedert sind, ist gerade verliehen.

    Bei mir war es genau so

    es kamen noch 2 Fertigliquids (0mg) mit und ein "Liquidkey" von Antimatter zum öffnen von Liquidflaschen lagen auch noch bei.

    Und bei mir auch genau das gleiche,

    Black Rook auch ein White Rook

    mit 100er BB geht auch das aufmischen auf 3mg in der Flasche.

    Da bin ich ja mal auf das Bruteforce gespannt, kommt aber erstmal ohne anzumischen in den Schrank, habe echt zu viel im Moment.

    Illmix welches Bruteforce ist das denn genau, gibt ja drei und bei den Beschreibungen kommt ja oft was anderes schmeckbares bei raus.

    Illmix Ich lese hier begeistert mit und bewunder das. :thumbsup01:

    Die LEO Box ist ja wohl mal was ganz feines, hatte schon gedacht was das wohl wird und klingt bestimmt auch ganz nett mit dem Kanal.

    Wenn ich früher doch schon sowas gehabt hätte. So einen sauberen Kanal kriegst Du einfach mit Holz nicht hin.

    Das ist wirklich was ganz feines geworden und wird dem Nachwuchs bestimmt viel Spaß bereiten.

    Mich würde das auch mal interessieren, da ich sehr gerne meine mazerierten Nets dampfe, aber nur die und nicht die künstlichen, die für mich gar nicht passen.

    Aber da die Tom Klarks Kreationen ja immer sehr speziell sind, würde mich das echt interessieren, aber zu einem kauf kann ich mich das dann doch nicht reizen.

    Ich kann da ganz ruhig auch auf die nächste Messe warten, wenn dann mal wieder eine kommt und hoffe da dann probieren zu können.