Beiträge von Dampfman

    Dann schiebe ich auch mal 3 drunter.

    1.Spekulatius von Happy Liquids fand ich meeeega lecker, da es eher einen Gewürzspekulatius nachahmt.

    2.Spekulatius von TrevVapor war okay, aber nicht so meins weil es mehr nach Butterspekutatius schmeckt.

    3.Rumkugel von TrevVapor war verdammt authentisch und lecker.

    4.Zimtsterne von VapeHansa auch sehr lecker, für mich aber etwas zu süß

    5.Vanillekipferl von Avoria hat mich absolut nicht abgeholt, wurde entsorgt.

    6. Chai latte von 5Stars Peine schmeckt wundervoll nach einem schwarzen Tee mit Milch und Kardamom

    7. Christmas von Tom Klark

    8. Black Hole

    9. Deuterium

    10. Lädla Juice gebrannte Mandeln

    11. Lädla Juice Glühweinbonbon

    12. Mom & Pop - Calipitter Chow: Kirmes oder Weihnachtsmarktbesuch. Einmal durch die Süßkramecke. Gebrannte Mandeln, Crepe, Waffeln, Popcorn, Nüsse.

    13. Bangnog von Bangjuice - fand ich richtig lecker, soll Eierpunsch sein
    14. Glühwein von my eliquid als Aroma, nach 5 Tagen ein super Geschmack.

    15. Eierpunsch von mir *schäm das muss sein

    16. Sugar Baron (churros mit Karamell)

    17. Gebrannte Mandeln von Solub

    18. Eierpunsch von Sweet+Berries ( wohl nicht mehr erhältlich)

    19. Wonder Peanuts von Solub ( mega lecker für mich)




    footer1551463499_19081.png

    Habe aufgeschnappt das die Topcap von der großen Brunhilde genau auf den TCX passt und mit nur der unteren Reihe der Airflow offen,

    einen noch besseren Geschmack bringen soll.

    Und es ist wirklich so, wem der etwas strengere Zug so noch passt wird sich wundern wie der TCX dann noch mal eine Schippe drauflegt.

    Danke dampfen18 so kann man das machen und ich würde es auch so tun.

    Die von mir gemeinte Frage war aber, ob es dafür einen Rechenweg gibt, und das sollte doch durchaus auch möglich sein.

    Es geht darum, wenn ich ein fertiges Rezept sehe und nicht erst durch Herumprobieren auf das Ergebnis kommen will, sondern ich möchte die ml berechnen. Ganz kompliziert wird es ja auch dann, wenn ich nicht weis, wie es der Einsteller des Rezepts gemeint hat, wenn ich zb 2 schon fertige Einzelliquids die solo auf den Punkt schmecken, verwenden will.

    zb bei 2 fertigen Liquids könnte das dann so aussehen.

    15ml Wassermelone (vorhanden)

    20ml Erdbeere (vorhanden),

    2% Zuckerwatte

    3% Kiwi

    Ich habe da jetzt mal eine Rechenfrage die mir Kopfschmerzen bereitet und ich finde keine Lösung, und ich hoffe auf Hilfe.

    Ich nehme mal das Rezept von ganz oben nur als Beispiel,

    Wenn ich jetzt zb die Wassermelone schon fertig angemischt habe als Liquid, mit 5% von Hersteller X, und ich das gerne verwenden möchte da es weg muss, wie würde da die Rechnung aussehen, bzw. wie viele ml müsste ich da von nehmen, um das Verhältnis annähernd einzuhalten?

    Ich habe über den Becher eine umgedrehte kurze Sommersocke gezogen, Fußteil nach innen, in Farbe der Konsole, nicht perfekt aber man sieht nicht das es eine Socke ist, man sieht ja nur den Rand. Von innen könnte man das noch mit Styropor oder ähnlichem genau auf maß bringen.

    Mir reicht das aber so, hat auch noch kein Beifahrer bemerkt das es eine Socke ist.:D

    Optimal wäre es natürlich, wenn du jemand kennst der dir mit einem 3D Drucker einen perfekt passenden Halter drucken könnte, würde ich aber größer wählen und von innen mit Filz auskleiden, damit nichts beschädigt wird oder klappert.

    Klingt interessant.

    Da ich Schoko und Sesam fertig gereift hier habe, und mir nicht vorstellen konnte wie das schmeckt, habe ich das direkt mal 50/50 in den Tank gekippt, sehr lecker. So lecker das ich das jetzt mal weiter dampfe und am Mischungsverhältnis auch keinen änderungsbedarf sehe, evtl kipp ich nach dem Tank noch etwas Zuckerwatte hinzu.

    Ich gebe da mal meine Tipps zum Thema Schrumpfschlauch, hatte das aber auch irgendwo schon mal geschrieben, da ungewöhnlich und ich hoffe damit Euch die Angst zu nehmen.

    Ich schneide mit einem normalem kleinen Küchenmesser auf der - Seite den alten Schlauch nur ein wenig ein, kann dann zur + Seite abgezogen werden.

    Dann schreibe ich noch das Datum des Erwerbs auf die nackte Hülse, geht dann nicht mehr ab und der neue Schlauch wird inclusive

    + Polisolator darüber gezogen.

    Dann nehme ich einen Toaster und halte von der Seite den Akku darüber, schön von der Seite und man merkt selbst nichts warmes, leicht drehend das alle Seiten warm werden.

    Sobald der Schlauch sich am Ende zusammenzieht, drücke ich den Akku schnell auf die Arbeitsplatte, dann liegt das Ende schön plan an.

    Dann die andere Seite, genauso vorgehen.

    Funktioniert bei mehr besser als mit Feuerzeug oder Föhn und ohne warme Finger.;)

    Ich glaube nicht das man das pauschal sagen kann, da wird es starke Unterschiede geben.

    Mein eigenes Liquid aus selbst hergestelltem Aroma lass ich mindestens 3 Monate reifen, noch besser wird es nach 3/4 -1 Jahr wie ich jetzt festgestellt habe. Habe noch Ansätze die ich mal 2 Jahre reifen lassen werde, Aroma ist genug vorhanden und ich habe den Vergleich da ich neues angesetzt habe.

    Ob das bei den künstlichen Tabakliquids auch so ist, kann ich aber nicht beurteilen.