Beiträge von Dampfman

    Ich liebe ausgerichtet.:thumbsup01:

    und es muss immer ganz genau passen und ich kann es gar nicht leiden, wenn es irgendwie krumm und schief ist.

    Da kauf ich einen schönen AT und einen schönen VD und dann sitzt das alles total schief aufeinander=O

    Was gar nicht geht: Ich gucke von vorne gerade auf das Display vom AT und zb die Luftschraube vom FeV guckt zur Seite, oder bei Namen (Brunhilde zb) sind nur die letzten Buchstaben zu sehen, oder die ersten, oder vielleicht ist der Name hinten und ich weiß gar nicht was da eigentlich für den Dampf zuständig ist.8| Oder das Fenster sitzt nicht mittig unter dem Namen und dann noch nicht mal mittig zum AT.

    Den richtigen Hass bekomme ich, wenn zb alles super ausgerichtet ist, was auch schon mal einige Zeit und Basteleien bedeuten kann, und dann verstellt sich mit der Zeit die Wickelbase zum Tankglas, weil es sich durch das ständige drehen doch noch etwas verstellt, gut zu merken zb beim Mato oder auch wieder der Brunhilde. Horror für mich, da kommt der Monk in mir so richtig in Rage.

    Das muss alles in Flucht stehen, sonst ist das nichts.

    Ich kann dir die "Deepl" App für den PC empfehlen - das ist das beste was es zZ an Übersetzungssoftware gibt.

    Deepl ist mir bekannt und wird auch oft, oder sehr oft benutzt und beim Vergleich kommen auch langsam ein paar mehr an Vokabeln in mein Hirn, aber wenn wie oben ein Screenshot eingefügt wird, kann ich Deepl nicht füttern.;) und ich gebe auf.

    Ist jetzt auch nicht tragisch, wenn ich nicht alles mitbekomme oder auf dem Stand bin, wollte nur auf meine, vielleicht auch noch anderer,

    Probleme hinweisen, wenn hier in Zukunft Brexitprobleme besprochen werden.

    Bei mir ist es so das ich meinen einzigen Mesh VD (TCX) inzwischen sehr gut finde, für den bestimmten Einsatzzweck.

    Er macht große Wolken, die ich aber auch nicht in der Wohnung freilasse und schmeckt mir, ich vermisse aber auch das man so wenig tunen kann, an den kühleren Dampf habe ich mich inzwischen gewöhnt, sehe das aber nicht als Vorteil, nehm ich einfach so hin bei Mesh, genau wie das fantastische Ansprechverhalten was mir sehr gefällt. Bei schwierigen Liquids muss ich aber auch bei 300er Mesh öfters die Watte wechseln, das ich hier nicht so einfach empfinde wie bei Coils. Ich werde den Mesh VD weiter nutzen und Spaß damit haben, tendiere aber auch eher zu Coils, die ich einfacher und besser auf mich abstimmen kann.

    Bei Mesh habe ich das Gefühl, das ich nicht so leicht in meine Nikotinsättigung komme wie mit Coils, ich ziehe öfter am TCX als an der Brunhilde oder dem Mato, die bedingt auch noch drinnen Dampfbar sind für mich. Verstehe ich zwar nicht aber ist bei mir so.

    Zu 80-90% dampfe ich aber sowieso MTL, und das passt und schmeckt mir am besten mit den genau auf den VD abgestimmten Coils.

    Das wird wohl mit Mesh nicht möglich sein, aber wer weis, ob sich bei MTL mit Mesh nochmals was entwickelt, würde ich dann probieren.

    Ich wäre und bin bei dieser Platzierung der Taster etwas vorsichtig, es kann sehr gut gemacht worden sein, aber auch nicht so gut, aber um das genau beurteilen zu können müsste man den Mod aufschrauben.

    Ich verlinke mal ein Bild aus der Nebelkrähe, so etwa in der Mitte siehst Du ein typisches Elektronikboard mit den Tastern, die hier von vorne auf dem Board verlötet sind, sie stützen sich da ab und der Druck beim Tasten geht auf das Board, alles richtig so und langzeittauglich.

    Hier in der Mitte.

    Und dann noch mal ein Video wo Du das Problem sehen kannst.

    Hier bei Youtube bei 3.06 Minuten

    Und wenn Du jetzt die Foxy One anschaust, sieht man das es hier anders gelöst wurde, wie auch immer, kann man auch sehr stabil und langzeittauglich so hinbekommen, aber wenn der Dampfalot da mehr weis, ich weis es nicht.

    Hajo, bei der Druga ist das normal, bzw ein Konstruktionsfehler bei der Platine.

    Die Platine liegt flach unter dem 510er und der Feuerknopf steht senkrecht und hält sich nur an den Lötpunkten, die irgendwann natürlich nachgeben, wenn von vorne immer Druck kommt. Im Original ohne Bastelei kann das leider nicht lange funktionieren, normal liegt der Microschalter ja immer auf der Platine und wird gestützt, oder halt ein eigener größerer Schalter wie zb bei der Tesla Nano, der mit dem Gehäuse selber verschraubt wird.

    Bei meiner Foxy konnte ich den Mikroschalter noch rechtzeitig von hinten abstützen mit Bastelei, nachdem ich davon gehört hatte, und seitdem nutze ich den AT täglich immer noch sehr gerne. Wenn ich noch ein Foxy wirklich günstigst bekommen könnte in Gun, würde ich die sogar ordern und direkt verbasteln.

    Ich werde da definitiv Mitglied und trage mich ein, ab dem 1.1.21.

    Es ging mir mit dem Thomas aber auch nur darum das man ihm als Vorstand eine gewisse finanzielle Absicht damit unterstellen könnte, was ich selber nicht tu, da ich sein Engagement auch sehr schätze, aber als reinen Konsumenten sehe ich ihn nicht. Gegner könnten das aber ausschlachten, aber vielleicht sehe ich das ja auch verkehrt und alles ist gut.

    Wie schon geschrieben, es freut mich das etwas auf die Beine gestellt wird und werde versuchen das zu unterstützen so weit es möglich ist.

    Ich bin ich froh das sich jetzt endlich mal was tut und sehe es als sehr positiv.:thumbup:

    Die Frage ist nur, ob es nicht ein Problem ist, wenn Thomas, der ja unter anderem den Essent herausgebracht hat, hier im Konsumentenverband als Vorsitzender agiert. Könnte dem Verband mal vor die Füße fallen wegen der Glaubwürdigkeit, oder jedenfalls ein Geschmäckle geben.

    Aber vielleicht wurde das schon bedacht und es gibt eine Erklärung dazu, auch über die Einnahmen von Thomas durch Aromen usw, und wie man ihm da so den reinen Konsumenten abnimmt?

    Bei mir war heute Morgen eine ausgiebige Reinigung meines Akkuladegerätes dran.

    Die Innenwiderstandsmessung schwankte doch beim erneuten einlegen beachtlich und kleine AAA Akkus hatten in letzter Zeit öfters Kontaktschwierigkeiten, und da wir fast alles im Haushalt auf Akkus umgestellt haben und zig Kerzen usw versorgt werden müssen kommt da immer einiges an Akkuladungen zusammen, es sind bestimmt 50 Stück am rotieren neben den Dampfakkus, da bin ich froh über die korrekte Wiederstandsmessung.

    Jetzt sind die Pole wieder gereinigt und mit Vlies poliert.

    Klinke mich mal hier ein mit einem Erfahrungsbericht meinerseits

    Bei mir hat ein AT von CKS, den ich wunderbar finde und es mich echt geärgert hätte wenn er nicht mehr zu retten wäre, Probleme mit der Spannung der Akkus gehabt.

    Er zeigte bei jedem Akku die falsche Spannung an, kontrollierte man das zb im Bypass, kam zb 3,6 Volt anstatt 4,12, kam der Akku dann an die 3,7 Volt quittierte der AT das mit "low Voltage".

    Da ich hier noch so eine Reinigungsflüssigkeit von der LP-Waschmaschiene habe, das besteht hauptsächlich aus Ethanol, versenkte ich den AT darin und ließ das 1 Stunde wirken, danach noch gut getrocknet und der AT war repariert. Evtl war da irgendwo etwas liquid an der Elektronik, die die Reinigungsflüssigkeit entfernt hat.

    Werde ich in Zukunft bei irgendwelchen Problemen am AT wieder so machen.