ich bleibe gelassen, was man eigentlich auch sollte, solange man sich etwas auskennt. Abwarten was dann letztendlich genau beschlossen wird und dann bleibt ja noch ausreichend Zeit die Abverkäufe zu bunkern.
Beiträge von Dampfman
-
-
Ich weis nicht ob es schon irgendwo gepostet wurde, aber das limitierte Siegfried Kit ist bestellbar, und meine Copper Version ist schon auf dem Weg zu mir.
-
30 Jahre drauf, also 2060 kann es angehen, aber in 9 Jahren, nie.
-
da freue ich mich schon auf die bald erscheinenden neuen ...... 27100ern
Das habe ich gar nicht mitbekommen und habe auch ehrlich gesagt gar keinen Bock auf noch eine neue Größe.
-
-
Ich würde gern Geld geben für so einen Rechtsweg. Sagen wir mal 10 Euro. Machen dann 1 Millionen Dampfer das auch,
Das wäre wirklich optimal. Wir haben da ja einen Verbraucherverband, den BVRA, eine Mitgliedschaft dort von den 1Millionen wäre etwas, da könnte man wesentlich mehr erreichen. Aber leider sind da immer noch zu wenig und das Geld ist knapp, aber jeder der dort Mitglied wird ist einer mehr zu der Million.

-
Ich habe da unterzeichnet und Du kannst da mit allem recht haben, denke aber das die Infos von mir, die ich da gegeben habe, sowieso ganz einfach zu bekommen sind und die Daten schon hunderte mal überall registriert sind, und es mir nicht schaden wird, wie bis jetzt woanders auch nicht, also sehe ich es nicht als tragisch an wenn da wirklich nichts bei rauskommt.
Mit den Infos von Dir hätte ich da evtl nicht unterschrieben, daher Danke für Deine Recherche.
Und vielleicht kommt ja doch was positives bei raus.
Die WVA auf Youtube habe ich ergoogelt, kann aber nichts sehen da ich dort mein Alter nicht verifizieren möchte.
-
Wirklich Schade und ich erlaube mir das nicht zu verstehen.
Du gibst nur Deine Adresse und eine email Adresse an, eine Info die Du schon tausendmal im Internet preisgegeben hast, bei jedem Einkauf und sonstwo.
Es geht ja nicht um den Kongo, Uganda, Malawi usw, die bei der WVA dabei sind,
es geht um die EU.
-
-
-
"
"Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe seit gestern auch das Kit aus dem Link von softius und bin bis jetzt damit sehr zufrieden, bin auch über die Verarbeitung positiv überrascht, liegt sehr gut und stabil in der Hand, schmeckt und macht Spaß. Vorhin habe ich das 300er Mesh von der Rolle, was ich erstmal 2 Tanks lang eingebaut hatte, um zu testen, wie der Siggi schmeckt gegen das mitgelieferte NI80 Blech getauscht, und das wird jetzt erstmal eingedampft und dann kann ich mir auch darüber ein Urteil erlauben, denke aber das 300 rollenmesh mir besser liegt.
Aber es gibt definitiv eine Empfehlung von mir für das Siegfried Kit.

-
-
Guybrush Peepwood lass dich doch einfach von Wertarbeit informieren wann die wieder erhältlich ist, da kann man seine E-mail Adresse angeben.
Ich benutze meine jetzt schon eine ganze Zeit und sie schneidet die Watte wirklich perfekt.
In der BA der Schere steht, das man nie damit Papier schneiden sollte, was ich natürlich auch nicht mache. Papier macht die wohl sehr schnell für Watte unbrauchbar.
-
Mein Coolada pulver ist seit fast 2 aufgelöst in einer Plasteflasche, unverändert und der Flasche sieht man auch nichts an.
Da habe ich mal wieder schneller getippelt als ich Denken kann und könnte das auch auf die Forensoftware schieben, als Inkompatibilität mit Linux, mach ich aber nicht, jedenfalls fehlt hinter der 2 das "Jahre".
Es ist eine reine PE Flasche und wie man sieht ist mein Verbrauch nicht sehr hoch, die Flasche ist auch unten noch genauso in der Beschaffenheit wie oben.
Also hier das aktuelle Foto nach 2 Jahren Ellis Pulver in Weingeist aufgelöst.
-
Mein Coolada pulver ist seit fast 2 aufgelöst in einer Plasteflasche, unverändert und der Flasche sieht man auch nichts an.
-
-
Hier gibt es das Original, ich habe es aber auch mal durch Deepl direkt übersetzt.
ZitatAlles anzeigenEin parteiübergreifendes Komitee ist wütend über die ungenaue Behauptung der WHO, dass Dampfen genauso gefährlich ist wie Rauchen, obwohl die wissenschaftlichen Daten das Gegenteil belegen. Tatsächlich gibt es bis heute zahllose wissenschaftliche Studien mit Peer-Reviews, die auf die Wirksamkeit von sichereren Nikotin-Alternativen wie E-Zigaretten und Snus als Mittel zur Schadensbegrenzung und/oder Raucherentwöhnung hinweisen.
In einer Pressemitteilung aus dem Jahr 2018 hatte Public Health England (PHE) die Ergebnisse einer großen E-Zigaretten-Studie veröffentlicht, die von führenden unabhängigen Tabakexperten durchgeführt wurde. Diese Veröffentlichung hatte den ursprünglichen Vaping-Bericht der Organisation aus dem Jahr 2015 aktualisiert und bestätigt, dass Vaping mindestens 95 % sicherer ist als Rauchen.
Und auch der siebte und neueste unabhängige Bericht der PHE zum Thema Vaping hat erneut bestätigt, dass Vaping die am häufigsten genutzte Methode zur Raucherentwöhnung ist. Durch die Befürwortung der Verwendung von Vaping-Produkten hat Großbritannien in den letzten Jahren die niedrigsten Raucherquoten seit Bestehen der Zigarette erreicht.
Die WHO ignoriert weiterhin das Konzept der Schadensminderung beim Tabakkonsum
Die APPG for Vaping fordert die Regierung auf, die Finanzierung der WHO wegen ihrer unverantwortlichen, unwissenschaftlichen Haltung zum Dampfen, die Leben kosten könnte, "drastisch" einzustellen
Leider ignoriert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) all diese wissenschaftlichen Daten und die Rahmenkonvention zur Eindämmung des Tabakkonsums (WHO FCTC) ist zu einem Synonym für eine verbietende Haltung geworden, die das Konzept der Schadensminderung beim Tabakkonsum völlig außer Acht lässt. Um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen, lobt die WHO Länder, die sich ihrem Rahmenwerk und ihrer Ideologie angeschlossen haben, obwohl sie dadurch ihre Ziele für rauchfreie Zonen nicht erreicht haben (wie z.B. Indien), und kritisiert Länder, die dies nicht getan haben, obwohl sie rekordverdächtig niedrige Raucherquoten erreicht haben.
Ein aktueller Bericht der WHO bringt die Verwendung von sichereren Alternativen nicht mit den positiven Bestrebungen zur Reduzierung der Raucherquote in Verbindung. Im Gegenteil, er erklärt die Produkte als den neuen Feind.
"E-Zigaretten und andere neuartige und aufkommende nikotin- und tabakhaltige Produkte, wie z.B. erhitzte Tabakprodukte (HTPs), sind die nächste Front in der globalen Tabakepidemie. Während letztere ein Tabakprodukt sind, enthalten E-Zigaretten keinen Tabak und können, müssen aber nicht, Nikotin enthalten. Nichtsdestotrotz gibt es eindeutige Beweise dafür, dass diese Produkte süchtig machen und gesundheitsschädlich sind. HTPs setzen die Nutzer giftigen Substanzen und Chemikalien aus, ähnlich denen im Zigarettenrauch, von denen viele Krebs verursachen können, während der Gebrauch von E-Zigaretten das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Lungenerkrankungen erhöht."
Großbritannien kann seine neugewonnene Brexit-Freiheit nutzen, um sich von der WHO zu distanzieren
Da Großbritannien nun nicht mehr an EU-Gesetze gebunden ist und daher seinen eigenen regulatorischen Weg gehen kann, drängt ein Bericht lokaler Abgeordneter die Regierung, ihre neu gewonnene Brexit-Freiheit zu nutzen, um genau das zu tun. Darüber hinaus fordert er die Regierung auf, die Finanzierung der WHO "drastisch" zu beenden, aufgrund ihrer unverantwortlichen Anti-Wissenschafts-Haltung zum Vaping, die Leben kosten könnte.
"Es besteht kein Zweifel, dass die WHO in den letzten Jahren eine negative Haltung gegenüber dem Dampfen entwickelt hat. Wir wollten evaluieren, ob sie in einer sich entwickelnden Landschaft, in der neue Technologien neue Strategien zur Schadensminimierung ermöglicht haben, noch zeitgemäß ist", sagte der Abgeordnete Mark Pawsey, der Vorsitzende der APPG für Vaping.
"Einer der Grundpfeiler des Vertrages, dem Großbritannien vor fast 20 Jahren beigetreten ist, war die Schadensbegrenzung. Wenn die WHO sich dagegen wehrt, sich daran zu halten und weiterhin einen Agenda-gesteuerten Ansatz verfolgt, um weniger schädliche Alternativen zum Rauchen zu verbieten, dann sollte das Vereinigte Königreich eine drastische Kürzung unserer Finanzierung in Betracht ziehen", fügte er hinzu.
"Das Vereinigte Königreich hat die einmalige Gelegenheit, seine fortschrittliche, erfolgreiche und evidenzbasierte nationale Politik auf der globalen Bühne zu vertreten. Wir sind weltweit führend in der Schadensminimierung beim Tabakkonsum, und wir fordern die Regierung auf, den britischen Ansatz zu verteidigen, die WHO herauszufordern, ihr Verbot des Vapings zu streichen, und dabei zu helfen, die FCTC zu ihrem Grundpfeiler der Schadensminimierung zurückzuführen."
Weiter lesen: Express
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Hoffentlich ziehen die das durch, das wird dann mal eine richtige Klatsche für die WHO.

-
Ein Arbeitskollge hat auch eine Alien, schon über Jahre und da ist kaum noch Lack dran, die hat bestimmt schon mehrere 100k Züge gemacht und funktioniert noch einwandfrei.
Von mangelnder Qualität bei Smok habe ich aber auch schon gehört, kenne aber selber nur einen der einen Smok AT hat und das ist das abgerockte Teil von meinem Kollegen.
-
Das ist bestimmt nur eine Plexiabdeckung über dem Display, also von oben bis unten mit den Aussparungen für die Taster, und da könnte man wirklich wie von Softius vorgeschlagen eine neue Abdeckung drauf kleben, nachdem die alte entfernt wurde.
Ich habe mal gehört, dass es auch transparentes PLA gibt und dann könnte das sogar gedruckt werden, man müsste nur jemanden finden der das hat und kann.