Beiträge von Dampfman

    Ich habe diesen nachdunkeleffekt immer im FeV, da wohl auf einer Seite Liquid in den tank läuft und auf der anderen Seite etwas aus der Coil zum Druckausgleich in den Tank gezogen wird. Das Liquid aus der Coil ist dabei immer etwas dunkler, daher sieht man dann den Unterschied.

    Das wäre meine erste Erklärung, und wie Ihr mich kennt zauber ich noch ne zweite aus dem Ärmel. ;)

    Durch den erhitzten Kamin mit hohen Temperaturen kommt es direkt dort auf der Liquidseite zu der Verfärbung, was sich dann mischt.

    Also das mit dem Colorado verstehe wer will, ich nicht.

    Bei 8 Coils sind das gerade mal 25 Watt pro Coil, wenn man das dann überhaupt Wiiderstandsmäßig so gewickelt bekommt und 200 Watt zur Verfügung hat.

    Und dann ist das auch kein Tröpfler, denn wie lange soll man da tröpfeln bis alles feucht ist?

    Ich schreib jetzt mal hier weiter und nicht im anderen Thread, hier passt das besser mit der Akkuentladung.

    Also nach 1 Woche ohne Tiefschlaf und immer an, fehlen bei mir genau 11% Akku beim DNA 250C, was ich so nicht erwartet hätte, und auch etwas viel finde.

    Real wirkt sich das nicht aus, da ich bestimmt nie einen AT über 2 Monate stehen lasse werde, bis die untere Grenze, die noch gut vertretbar für die Akkus ist, erreicht ist.

    Aber wenn man einen fast leeren DNA dann mal für 1 Monat angeschaltet wegstellt, können die Akkus schon in die Tiefentladung kommen, was ich nicht erwartet hätte.

    Ich finde meinen Mato immer nocht toll und er ist im ständigen gebrauch.

    Dann hatte sich doch heute mein Gaur21 in der Jackentasche verstellt, auf maximal, also 200Watt, und da ich den nie locken konnte ist das halt passiert.

    Habe es aber direkt gemerkt und der Dryhit war nur sehr kurz, aber ärgerlich für das Mesh, das war durch.

    Dann habe ich mich echt geärgert weil ich den Gaur seid dem Kauf nicht locken konnte, hatte alle möglichen Kombinationen ausprobiert, dann heute etwas länger nachgedacht und auf Werkseinstellung zurückgesetzt, und siehe da, jetzt lässt der sich feststellen.

    Da war der im Auslieferungszustand irgendwie verstellt.

    Ich meine auch das man da rumflashen kann, bis einem Schwindelig wird, und kaputtflashen geht wohl auch nicht,

    mit Ecribe hast Du wohl immer zugriff auf das Board.

    Was ich auch sehr nett finde das man seine Einstellungen abspeichern kann, auf dem PC,

    und dann kannst Du diese Datei auf alle überspielen, das geht ratz Fatz.

    Das ein DNA sich nach einiger Zeit sperrt, kann man übrigens im Menü abschalten, dann ist der immer direkt da mit dem ersten Klick, so soll das für mich sein.

    Und dann habe ich auch noch die Profile, die ich nicht brauche, deaktiviert, auf den meisten Mods habe ich nur 2 Profile, einen für den Replay und einen Wattmodus zum ausglühen, mehr brauch ich nicht.

    Und als neuste Spielerei habe ich auf allen den Screen beim Feuern deaktiviert, nur die Diode unter der Feuertaste geht an.

    Im Stealthmodus ist das so sehr angenehm und wenn ich mal Display brauche, zb wegen Akkustand, dann reicht ein klick auf eine der 3 tasten unten.

    Ich werde das mal testen mit der Entladung, wieviel da wirklich raus geht in einer Woche.

    Bin gerade dabei einen 250C voll zu laden, natürlich wie immer intern, und dann kommt der bis nächste Woche in den Schrank, bin echt gespannt.

    Also ich nehme nie die Akkus raus, wäre auch sehr umständlich bei den ganzen AT die hier betriebsbereit herumstehen.

    Ich nehme die Akkus auch nie aus meinem Smartphone, Rasierer, Zahnbürste, Laptop, Milchaufschäumer und was sonst noch hier so mit Akkus versorgt wird.

    Ich nehme auch keine 230 Volt Geräte vom Netz, wie TV, Stereoanlage, Ladegeräte usw, auch wenn die Netzteile in denen auch abbrennen können.

    Sehe mich da aber auch nicht als fahrlässig, sondern vertraue ganz einfach den Geräten und sehe die Chance das da wirklich ein Brand entstehen könnte als äußerst unwahrscheinlich, solange alles im Originalzustand ist. Eingedrungenes Liquid finde ich aber durchaus gefährlich und das wäre dann auch ein Grund für mich da von meiner Unbesorgnis abzuweichen.

    trigger 64 welchen AT kann man denn wirklich ausschalten? Da kenne ich persönlich nur die Tesla Punk und sonst keinen, denn 5 Klick ist nur eine Sperrung, der AT ist noch genauso an wie ein DNA, nur beim DNA sieht das ganze anders aus, daher denken viele das andere AT ausgeschaltet werden können, was aber nicht so ist.

    Wie soll der Chipsatz mitbekommen das 5 Klick anschalten bedeutet, wenn er aus ist?

    Also im Extremfall macht ein mit 5 klick ausgeschalteter AT genau den gleichen Mist wie einer, der ständig an ist, was aber auch gar kein Problem ist und jahrelang funktionieren kann. Ich sehe daher kein Problem darin.