Ist schon irgendwie ein wenig nervig, aber was will man machen. Der Drang ist einfach ab und zu mal da. Jetzt werd ich aber erstmal paar Monate verzichten.
Beiträge von Cloud
-
-
Ich muss es mir wohl auch eingestehen. Eigentlich hab ich alles, was ich brauche. Hab mir dennoch den vor paar Tagen Geekvape Aegis X und Akkus dazu gekauft. Heute noch den Tauren RDTA bestellt. Aber das solls auch erstmal gewesen sein. Für unterwegs plane ich im Laufe des Jahrs noch die Aegis Solo, ansonsten nur noch Nikotinshots und ich bin weitesgehend gerüstet. Ab jetzt heißt es Standhaft bleiben, eh schon zu viel investiert...
-
Beim Beitrag ganz unten rechts der Smiley. Da drauf klicken, dann auf Gefällt mir.
-
Schön zu sehen, dass es voran geht. Viel Erfolg Ingo!
-
Willkommen.
-
Ich wollte hier mal den Innokin Ares MTL RTA vorstellen, mein Haupt-Verdampfer, den ich seit über drei Monaten täglich nutze. Das ist mein erster Selbstwickler und hat mir meinen Einstieg ziemlich leicht gemacht. Er lässt sich sehr einfach und schnell Wickeln und sorgt für einen wunderbaren Geschmack. Zwar hatte ich anfangs kleine Anlaufschwierigkeiten was den Geschmack angeht, aber mittlerweile schmeckt er mir mit jeder neuen Wicklung immer gut. Die ersten Male habe ich mich ein wenig gewundert, da er kaum Geschmack abgab und ziemlich häufig nach nichts schmeckte. Ich schiebe das aber mittlerweile auf meine Unkenntnis im Bereich des Selbstwickelns. Mittlerweile schmeckt er einfach vorzüglich. Säuft zwar einiges an Liquid weg, aber es hält sich noch im Rahmen. Mit einem Tank komme ich meistens den ganzen Tag hin, wenn auch nicht immer.
Beim Ares handelt es sich um einen Single-Coild Verdampfer mit einer Länge von etwa 43 mm (ohne Drip-Tip und Pluspol), dabei wiegt er ca. 56 g und hat ein Tankvolumen von etwa 5 ml. Der Durchmesser beträgt 24 mm, damit passt er auf so ziemlich jeden Akkuträger.
Der Ares kommt in solch einer Kartonverpackung:
Die Bottom-Airflow lässt sich sehr großzügig Einstellen und man hat die Wahl zwischen vier unterschiedlich großen Löchern, die man entweder einzeln öffnen, oder auch mehrere gleichzeitig offen lassen kann:
Des Weiteren hat man auch die Möglichkeit, die Airflow mit einem Einzelloch einzustellen:
Auseinandergenommen sieht das ganze dann so aus:
Zum Befüllen schiebt man die Topcap einfach zur Seite:
Hier sieht man auch schon eine Schwachstelle. Das Gummi um die Befüllöffnung ist mir mittlerweile etwas eingerissen, funktioniert aber weiterhin tadellos.
Gewickelt sieht das ganze dann so aus (leicht zu viel Watte, kann er aber ab):
Vor allem beim Zubehör kann der Ares punkten, neben einem Ersatzglas, O-Ringen und Schrauben finden sich auch drei Werkzeuge. Eines, mit dem man Microcoils wickeln kann, eines für Spacedcoils, dass wirklich hervorragend funktioniert, dazu ein kleiner Schraubenzieher mit Kreuz und auf der anderen Seite Schlitz. Dazu noch Gummisicherungen für den Verdampfer, eine Lage Mujiwatte und ein Stück Kanthal A1 (0,4mm):
Besser fände ich es noch, wenn das die Ersatzteile die selben Farben hätten, wie die standardmäßig genutzen. Also durchsichtiges Glas und Schwarze O-Ringe, mit den grünen kann ich absolut nichts anfangen. Die Farbe des Glasses ist noch ok.
So sieht das ganze auf dem Geekvape Aegis X aus:
Und auf dem Lynden NXT, worauf er bisher die meiste Zeit verbracht hat:
Fazit:
Auch wenn das mein bisher erster und einziger RTA ist, so kann ich ihn doch wärmstens Empfehlen. Der Geschmack ist einfach Top, der lässt sich sehr einfach wickeln, ist stabil und die die mitgelieferten Werkzeuge zum herstellen von Wicklungen sind eine sehr gute Hilfe und funktionieren sehr gut. Freue mich schon auf den Ares 2.
-
Oh sorry, den Punkt hab ich wohl übersehen.
-
Gibt noch den Mato.
-
Aktuell wieder Cola Cannonball von Bangjuice im Lynden NXT VD und Pink Spot Bubblegum im Aspire K2. Nach gründlichen Waschgang ruht sich der Ares im Moment seit gestern aus. Langsam kann ich auch wieder vernünftig dampfen nach meiner Magen Darm Geschichte und freue mich, wenn ich endlich lazos Puffing Jack testen kann. Riecht nämlich ziemlich angenehm bananig.
Da fällt mir auch auf, wie sehr ich das Neutrino vermisse, irgendwie kommt da für mich nichts annähernd heran. Werde mir wohl morgen ein neues anmischen für den Ares...
-
Sehr sehr cool. Danke dafür!
-
-
Willkommen.
-
-
Das ist ne gute Frage, wie gesagt, in der Anleitung steht absolut nichts dazu. Ich denke mal, er nimmt nur die Gesamtspannung.
-
Ok, jetzt versteh ich. Hab dazu auch gerade was offizielles von Geekvape gefunden:
https://twitter.com/GeekvapeTech/status/1171241868643880962
Ob das tatsächlich so gut funktioniert und sicher ist? Dann hätte sich das mit dem verheiraten ja tatsächlich erledigt. Ich denke, ich warte dennoch lieber auf meine neuen Akkus.
-
Nur im ausgeschalteten Zustand? Dachte das gilt während der Nutzung im allgemeinen. In der Anleitung steht auch absolut nichts dazu. Dafür hab ich aber zwei identische Anleitungen dabei...
-
Genau die hab ich.
Stecke halt nur immer noch ne Kanüle drauf. Werds mal ohne probieren.
-
Somit hätten sie ja gegenüber den VTC5A ja nur Vorteile. Naja, nun hab ich eh erstmal paar VTC5A bestellt, werde aber weiter beobachten, ob was neues zu den D's kommt.
-
Hm, ich hab nun trotzdem vier Akkus bestellt, die ich ausschließlich als Zweierpaar nutzen wollte. Laden tue ich ja sowieso extern im Ladegerät. Der Aegis X hat ja noch diese "ABB" Funktion, über die ich jetzt aber nichts wirklich handfestes lesen konnte. Lediglich etwas eher negatives tauchte per Googlesuche aus nem anderen Forum auf. Denke ich warte lieber auf die neuen Akkus, bevor ich ihn ausprobiere.
Ist aber auf jeden Fall gut zu wissen, danke dafür.
Nachtrag:
Das negative zum ABB Modus war in den Wind geschossen, ohne das die Person den AT jemals in der Hand hatte. Also wirklich handfestes gibts dazu wohl nicht. Soll die Akkus aber auf gleichem Ladestand halten wohl.
-
Die nutze ich ja schon, funktioniert ganz gut, aber obs wirklich so genau ist? Vor allem durch die gezogene Luft in der Kanüle. Müsste aber passen.