Beiträge von Cloud

    Eben, da kann ich Basti nur zustimmen. Es muss ja nicht übers Forum laufen, aber gerade FB? Gibt massig andere Vertriebswege. Aber nun gut, somit ist das komplett uninteressant geworden. Bin dann definitiv raus. Dennoch, auch von mir viel Erfolg.

    Dampfe gerade quer Beet irgendwelche selbstangemischten Sachen. Nur im Ares ist Berrygeddon drin, was mir immer mehr nach Hustenbonbon schmeckt und meinen anfänglichen Eindruck etwas trübt. Ist trotzdem ganz lecker zwischendurch.

    Im Tauren RDTA ist gerade ne Mischung aus CAP Blackberry und Black Currant drin, dazu etwas INW Kirschen und paar andere Dinge in kleinen Mengen. Fürn Sommerliquid wird das ganz gut, da es nicht zu stark aromatisiert ist und sich sehr weich dampfen lässt. Könnte allerdings etwas süßer sein.

    Im Tauren Max RDTA ist gerade Schoko-Haselnuss drin, hauptbestandteile sind FA Haselnuss, CAP Chocolate Fudge Brownie und Double Chocolate, etwas Bavarian Cream und Sweet Cream zum abrunden. Das hier geht schon ganz gut, etwas zu viel Haselnuss und auch hier fehlt mir etwas die Süße, obwohl es ganz ok ist.

    Entweder hat Sucralose meinen Geschmack "versaut", oder ich brauche es wirklich extra süß. Bin kurz davor mir den TPA Sweetener zu bestellen, auch wenn ich auf das Zeug eigentlich verzichten wollte. Habe aber einfach das Gefühl, dass es das eine oder andere schon sehr aufwerten würde.

    Dampflotte Ich werds demnächst noch mit dem Ethylmaltol von Inawera probieren. Das Nexus hab ich mal genommen, weil es gerade stark reduziert war.

    ZumaFx Die TFA Sachen sind in Deutschland anschienend nicht so einfach zu bekommen. Hab zwar jetzt nen Shop mit einigen Aromen gefunden, der Sweetener ist aber nicht dabei.

    An die Solubaromen komme ich leider aktuell nicht ran. Zuckerwatte ist meistens soweit ich weiß eigentlich eh (größtenteils) einfach nur Ethylmaltol. Wie gesagt, das was ich habe, süßt irgendwie nicht wirklich bzw. nur ganz dezent.

    Beim Thema Sucralose bin ich zwiegespalten. Einerseits dampfe ich auch weiterhin noch das ein oder andere Liquid mit Sucralose drin, andererseits sind die Verbindungen, die dabei wohl entstehen können, ziemlich eklig. Wiederum sind die Mengen in Liquids aber nicht der Rede wert. Von daher keine Ahnung, wie ich dazu stehen soll. Würde dieses Restrisiko dennoch gerne ausschließen, zumindest, bis es neue Erkentnisse dazu gibt.

    Die meisten schwören ja, wie gesagt, auf Capella Super Sweet, aber durch die Konservierungsstoffe drin ist es wohl nicht so super...

    Ich habe bspw. das Rafaello von dampfen18 angemischt, mit leichten Abweichungen, das schmeckt zwar schon sehr gut, aber mit etwas mehr "fühlbarer" Süße wäre es perfekt. Da hat es auch nichts geholfen, noch etwas Ethylmaltol draufzukippen. Etwas Sucralose drauf und es wäre definitiv perfekt...

    Da ich mit Ethylmaltol nicht zum gewünschten Ergebnis komme, Sucralose wohl doch nicht so Hitzebeständig ist wie noch vor einem Jahr gedacht, weiß ich gerade nicht, was ich zum süßen meiner Liquids nehmen soll.

    Was nutzt ihr so? Nach langer Recherche fand ich folgende Alternativen:

    Saccarin

    Neotam

    Maltol

    Das vielversprechenste sohl wohl Neotam sein, welches allerdings aus Aspartam synthetisiert wird.

    Bei Sucralose ist die Sachlage ja auch noch nicht wirklich klar, bald ein Jahr ist es her, als die Warnung raus ging, aber neue Erkentnisse scheint es bisher nicht zu geben. Da es beim Dampfen in kleinstmengen Verwendung findet, könnte das Theater evtl. gar nicht so dramatisch sein, wie es dargestellt wird. Ich hab schon oft überlegt, ob ich nicht in den sauren Apfel beiße und einfach Sucralose nutze. Hier ist aber auch wieder Vorsicht geboten, dass oft verwendete Capella Super Sweet z.b. enthält Konservierungsstoffe und in geringen Mengen wohl auch nichtwasserlösliche Bestandteile.

    Ethylmaltol süßt einfach nicht wirklich, zumindest nicht das, welches ich habe (Nexus Liquids), es verfehlt einfach seine Wirkung.

    Was nutzt ihr so?

    Ok, das ergibt sinn. Allerdings hab ich in meinem alten Tauren RDTA gerade zwei stinknormale Runddrahtcoils drin bei 0,34 Ohm und betreibe ihn bei 35-37 Watt. Geschmack ist bestens. Geht also auch anders. ;)

    Den Max dampfe ich gerade mit 55 Watt bei 0,23 Ohm und das passt mir so. Ist zwar für meine Verhältnisse auch etwas hoch, aber anders machen die Coils keinen spaß.

    Lediglich der Liquidverbrauch ist halt höher, aber da ich gerade noch einiges an Liquid habe, dass mir nicht 100%ig schmeckt, ist das wiederum fürs erste auch einen Vorteil.

    Aber ich kanns gut nachvollziehen, die meiste Zeit über dampfe ich meinen Ares MTL bei 15 Watt und bin zufrieden.

    Also ich hab mittlerweile zwei, wollte ursprünglich nur den blauen, da gabs aber Lieferschwierigkeiten, also hab ich kurzerhand noch den anderen übern anderen Shop bestellt. Jetzt hab ich halt zwei... Da er mir aber gefällt, behalte ich auch beide.

    @ice-land warum keine dualcoiler, wenn ich fragen darf? Und ich hab die Watte bei meinem auch bis zum Boden verlegt, in einigen Reviews sagen die meisten, dass es reicht, die Watte kurz abzuschneiden und er beim dampfen ja eh feucht wurd, durch das Kippen. Allerdings irgendwann doch auch nur noch die Stränge auf der einen Seite... Also verlege ich sie einfach bis unten hin. Und so heiß, dass es unangenehm wird, wird er mit den Coils von Ingo nicht. Alles gut aktuell. :)

    Wie versprochen gibt es jetzt ein paar Bilder. Mein vorläufiges Fazit ist: Toller DTL Verdampfer, gut verarbeitet, lecker, für die Qualität günstig. Der einzige Wermutstropfen ist, das die Befüllung mit großen Chubbys schlecht gelöst ist, aber es funktioniert trotzdem. Des Weiteren wird er oben recht warm, wenn man schnell und oft hintereinander zieht. Tröpfeln ist damit wegen des Decks auch eher suboptimal, aber es geht. Ansonsten mausert er sich gerade zu meinem Lieblingsverdampfer.

    Aber nun die Bilder, hier ist der gesamte Inhalt:

    Das Deck ist soweit ich weiß einzigartiges und sehr einfach zu handhaben:

    Gewickelt sieht das ganze so aus:

    Einmal als 2ml Variante:

    Und umgebaut zur 4,5 ml Variante:

    Der Umbau geht schnell und einfach von der Hand.

    Trotz der vielen Ersatzteile die dabei sind, hätte ich mir noch einen Ersatzisolator gewünscht. Dieser kommt beim anschrauben des Pluspols an den Pol. Den sollte man also nicht verlieren.

    Kann den Tauren Max jedenfalls sehr empfehlen. Man kann ihn als Tankverdampfer, oder als Bottomfeeder nutzen. Alles was man dazu braucht ist bereits dabei.

    Meine neuesten Errungenschaften sind:

    Tauren Max RDTA (zweiter ist unterwegs...) + Ersatzgläser

    Capella: Bavarian Cream, Sweet Cream, Double Chocolate v2, Chocolate Fudge Brownie v2

    FlavourArt: Kakao, Kokosnuss

    Der bebilderte Test des Tauren muss bis morgen warten, gefällt mir aber persönlich sehr sehr gut.

    Hatte jemand schonmal Maui Bakery von 510CloudPark? Könnte genau in mein gesuchtes Geschmacksprofil passen.

    Und eher aus grobem Interesse, hatte jemand schonmal Headshots Aroma Royal Wings? Hört sich von der Beschreibung echt interessant an, wenn auch sehr teuer.

    So, mal ein kleiner Zwischenbericht, nachdem ich ihn seit gestern dampfe, ein bebildertes Review folgt morgen.

    Wickeln gestaltet sich einfach, wenn auch anders als in anderen Verdampfern, da man die Wendel im Prinzip "hängend" einlegt. Auf Probleme bin ich hier nicht gestoßen. Auch die Verlegung der Watte funktioniert einwandfrei, vom Prinzip her genauso, wie beim ersten Tauren RDTA. DIe Befüllung durch die Löcher ist allerdings nicht so super gelöst, da das Y-Deck im Weg steht. 100 ml Chubbys muss man schräg halten. Es geht, aber optimal ist es nicht. Des Weiteren muss man gut zielen, um die Cap wieder draufzusetzen, damit die Metalnoppen in die Befülllöcher passen.

    Nun zum dampfen: Das Teil hat massig Airflow. hat man alle Luftzuführungen offen, gibt es null Widerstand, auch wenn man sämtliche Löcher oben schließt und nur durch die untere Öffnung zieht, ist der Zug noch sehr offen. Komplett anders als beim ersten Tauren RDTA, der eher restriktiv ist. Den Tauren Max kann man allerdings auch so einstellen, dass man einen deutlichen Zugwiderstand spürt.

    Geschmacklich ist er bei meinem bisherig ausprobierten Liquid Top, wobei ich das Gefühl habe, dass er im Vergleich zum Tauren RDTA süßer ist. Dennoch kommen alle Komponenten gut durch und der Geschmack ist hervorragend. Bisher hab ich allerdings nur Vaporist Maulwurfkuchen getestet. Bestückt ist er mit zwei Coils vom Ingo.

    Allerdings eignet er sich meiner Meinung nach nicht so gut zum Tröpfeln, da das Y-Deck doch im Weg ist. Als Tankverdampfer oder Squonker ist er jedoch hervorragend.

    Morgen gibt es Bilder.

    Gute Besserung zu erst einmal! Ich würde gern etwas Dessertmäßiges testen, aber nichts mit Frucht, Orangen-Mousse fällt z.B. somit raus. :) Lasse aber gerne anderen den Vortritt.