Beiträge von 3ME

    Wasser iswt was wo Fische reinpissen , Ich verdünne mein VG ) ) ) HIERMIT ( ( ( / Rewe + Trinkgut zZ 18 Teuronen die Flasche . 4,5 Liter VG + 1 Buddel von dem Spirytu^z + 33- 34 ml Nikotin = gut 5 Liter Ansetzbase mit gut 6,5 mg / ml . Alle paar monate wiederholen und gut ist . Ob dann nach Aromenzugabe 5,8 oder 6,3 mg/ ml drin sind ist mir eigentlich egal . Nicht egal ist mir allerdings wenn ich das Gefühl habe , daß mir die Zusätze den Geschmack klauen === Was ich für mich beobachtet habe : zB in meiner 90-10 VG/WG ( WeinGeist) brauche ich 5 % Aroma um meinen Geschmack zu treffen , bei 90 -10 VG H2O( Wasser ) brauche ich 7 % Aromen , habe das Gefühl das " Tiefe " fehlt ; wogegen ich meine das Ethanol eher noch Nuancen rauskitzelt . Und bei meinen ma 20 ml Saft am Tag entspricht der über den ganzen Tag zu mir genommene Alkohol einem Schnapsglas ( 0,04 L / 40 ml ) voll mit Bier . Das ist der Alkoholismus den ich mir leiste ;)

    MfG , 3ME :evil: :saint:

    ein wenig kratzig?

    Ich habe mir bisher ein Kiwi-Kaktus-, Blaubere- und Erdbeerliquid angemischt und die waren alle sehr "trocken" bzw. kratzig

    Ist das so ne Sache mit Lebensmittelaromen, gewöhnt man sich dran oder muss ich das länger reifen lassen ?

    Verstehe nicht so genau , ob du 4 x einen Saft angesetzt hast , oder einen Saft mit 4 Aromen , , , Einzelne Aromen sind oft ein wenig " wenig " , im Sinne von unrund / leer / Trocken , weswegen die "guten " Rezepte eigntlich oft / immer aus mehreren Aromen bestehen . Eine Zwiebel allein macht nicht glücklich , nur Salz ist auch nicht so lecker , Steak ohne alles ist auch nicht so toll , aber alles zusammen im richtigen Verhältnis schmeckt dann schon viel besser , um Kochen zum Vergleich ran zu ziehen . Insofern ist , wie die Softe schon schrieb , der Gebrauch von Salz und Pfeffer , ähem Coolada und Sweetner , nie verkehrt !

    Kratzen ist oft ein Zeichen für Überdosis von Aromen , zumindest bei mir . Und wo wir gerade beim Wichtigsten sind , dem Nabel der Welt : bei mir ! Auch wenn andere oft sagen , daß " Reifen überbewertet " ist , bei mir reifen selbst Früchte mindestens 2 Wochen , komplizierte Aromen wie Vanille / Nüsse / Waldmeister mindestens 2-3 Monate . In einem anderen Forum beschreibt gerade wer , wie sich sein Saft über die Zeit ändert , Wie er wahrnimmt , daß sich die Aromen mit der Zeit verbinden ; sehr interessant zu lesen , will aber jetzt nicht hier Werbung für die anderen machen . Worauf ich hinaus will : Lass deinen Säften mal Zeit ! Du sprichst von Longfills , da solltest du aber auch bedenken , daß da drin Aromen in mehr oder weniger viel PG schon seit Wochen / Monaten vorreifen können . Klar , da kommt noch von dir noch was bei , aber die Aromen da drinnen haben sich schon etwas entfalten können : diese Zeit musst du deinen Säften leider auch geben müssen . Warte etwas , und du wirst belohnt werden !

    MfG , 3ME :evil: :saint:

    Ahoi

    Will dir hier mal nen Fredanfang aus einem anderen Forum hinkopieren , weil ich denke , daß das n wirklich gut geschriebener Anfang ist , , ,

    "

    Leider hören wir hier im Forum immer wieder von Dampfern die von Disposables (Einweg-Verdampfer) auf „Mehrweg-Verdampfer“ umgestiegen sind und sich über „mangelnden“ / „flachen“ Geschmack beschweren.

    Hierzu ein paar Erklärungen:

    Vorteile von Disposables:

    • Jemand der / die vom Rauchen kommt erfährt ein tolles Geschmackserlebnis und es fällt so leichter aufs Rauchen zu verzichten.
    • Sie ähneln von der Form und dem Zugverhalten her den Zigaretten.
    • Sehr einfache Handhabung (Packung auf und los…)

    Nachteile von Disposables:

    • Sie sind vom Aroma her sehr stark überdosiert was negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Viele Langzeitnutzer berichten von Nebeneffekten wie Halsschmerzen, unschönem Husten und Lungenschmerzen.
    • Die Geschmacksnerven werden stark überreizt wodurch der Eindruck entsteht alle anderen Verdampfer-Systeme würden nicht oder nur „flach“ schmecken!
      Natürlich erreicht der Hersteller dadurch eine Abhängigkeit der Kunden von seinem Produkt – vergleichbar mit herkömmlichen Zigaretten.
    • Sie sind sehr Umweltschädlich – Es entstehen hohe Mengen Plastikabfall und jedes Mal wird ein Akku / eine Batterie mit weggeworfen. Sollten die Disposables sogar im Normalmüll landen (statt sie zum Wertstoffhof zu bringen) kann das sogar gefährlich sein – Stichwort explodierende Akkus. Nicht zu vergessen, dass in allen Batterien / Akkus wichtige und seltene Rohstoffe verbaut sind die nur schwer und mit hohem Energieaufwand recyclebar sind.
    • Hohe Kosten (Die Behauptung von 600 Zügen pro Gerät bei Elf Bar kann nur als Kundentäuschung bezeichnet werden!)

    Fazit:

    Leider führt die hohe Dosierung der Disposables dazu, dass "normale" Geräte, egal ob POD-Systeme oder Akkuträger + Verdampfer den meisten direkt nach dem Umstieg dann nicht schmecken, weil das Aroma dort eben nicht so krass überdosiert ist. Nach ein paar Tagen haben sich die Geschmacksnerven jedoch „erholt“ und in letzter Konsequenz ist es das wert:

    • Weitaus weniger (und nicht so „wertvoller“) Müll.
    • Deutlich niedrigere laufende Kosten
    • Sehr viel ressourcenschonender
    • Weit mehr Auswahl an Geschmacksrichtungen
    • Je nach Gerät Viel mehr Einstellungs-Möglichkeiten wie Zugwiederstand, verschiedene Mundstücke, Leistung (Watt-Zahl) usw…
    • Auch hier eine große Auswahl an einfach zu handhabenden Geräten (z.B. mit Zugautomatik, ladbar mit dem Handy-Ladegerät…)
    • Sehr viel besseres Gewissen! ;)

    Der Youtuber Dampfwolke7 hat dazu ein interessantes Video veröffentlicht, dass wir allen gerne ans Herz legen wollen:

    https://youtu.be/KXZ9EGxkC6E

    Beschreibt das in etwa Deine Probleme? Gerne kannst Du sie uns schildern und wir helfen Dir gerne dabei eine Lösung zu finden! 
    Gefällt mir 9
    Ich liebe es 3
    Danke 1

    "

    DAsselbe hätte ich dir auch , wenn aber nicht so gut ausgedrückt schreiben können , aber mach mach jetzt bequemerweise mal einen Clo(w)n

    Nächster Punkt ;

    Base mischen .

    Du musst von dem Liter base , den du anmischen willst , das Nikotin abziehen . Wenn du also 6 mg / ml mit 20er shots erreichen willst , dann nimmst du 0,3 Liter in Shotz und die restlichen 0,7 Liter in der Verteilung wie du willst . Willst du auf 50/50 raus , dann 0,35 l Vg und 0,35 l PG beikippen ( Wenn du denn dann 50-50er shotz genommen hast ) . Ich dampfe ja eher zäher , und man sollte auch bedenken daß die Aromen fast immer in PG gelöst sind , von daher würde ich im obigen Beispiel ja eher 400 ml VG und 300 ml PG nehmen , damit der Saft nicht so durchläuft . ) ) ) HIER kaufe ich PG + VG  ( ( ( (

    Im Playstore mal Ausschau halten nach dem kleinen Programm " Liquical " !!! Super wenn man mehrere Sachen vermischen will .

    Zu den von dir angesprochenen VDs kann ich leider nix sagen , da die nicht meinem Portofolio entsprechen .

    ) ) ) Pfirsiche würde ich HIER kaufen ( ( ( , habe selber aber nur 1-2 davon unter meinen + 300 Aromen . Du musst dann selber nach Geschmack noch ) ) ) Cooladda ( ( ( und ) ) ) Sweetner ( ( ( beitun , Aber so n Saft hat ja nicht nur ein Aroma , da ist oft n Mix aus diversen Aromen drin . ZB in meinem Lieblingsapfel sind 4 verschiedene Äpfel drin , plus Sweetner + Cooladda . Zum Abrunden fruchtiger Säfte eignen sich sehr gut Kaktus , Drachenfrucht und Birne . Eine sehr gute Seite für genauere Infos ist VAPICON.de .

    So , genug getextet . Kein Grund für " Sorry " , wir haben alle mal klein angefangen , wofür aber n Sorry nötig wäre ist die mangelnde Vorstellung . Du stürmst mit einer Riesenbatterie Fragen rein , ohne zuvor i-was über dich zu erzählen , bitte nachholen !


    MfG , 3ME :evil: :saint:

    °

    ===============

    11,5 % Aromen <X

    M.E. zuviel Aromen , dazu alle nicht von den den Titel prägenden ASM-Aromen , , , Thema verfehlt , 4 - , setzen !

    MfG , 3ME :evil: :saint:

    Kurz gesagt : Zutaten klein hacken , Weingeist &/oder PG drauf , ( Wochen / Monate ) ziehen lassen ( manche köcheln auch ) , filtrieren über mehrere Stufen (Nudelsieb / Haarsieb / Nylonstrumpfhose / Kaffeefilter ( welchen manche ablehnen weil zuviel drin hängen bleiben würde )) . Im weiteren das Extrakt verdünnen und dampfen .

    Lang : Besorg dir Bücher dazu , es ist ne Wissenschaft für sich .

    :evil: :saint:

    Ahoi

    Man merkt an stark zunehmendem kokeligen Geschmack daß die Coil durch ist . I-wann wirst du bei einer gewissen Aschenbechernote ohne ins Deck zu schauen wissen , daß wenn du das Deck auschraubst , alles dunkel + verkrustet sein wird .

    Es hängt aber auch sehr stark von den von dir genutzten Säften ab . , ,

    In einem meiner Titanen hab ich Apfelsaft drin , und bestimmt seit nem Jahr die Watte nicht gewechselt , weil s noch OK schmeckt . Ist aber nur gerät #4 oder 5 von der Nutzungshäufigkeit her . In dem Apfelliquid ist aber kaum Zucker drin . In meiner #1-Dampfe ist Erdnuß/ Vanillepudding mit viel Nuss + Süße , das schlägt heftig auf die Watte , welche ich daher alle 2-3 Wochen erneuere . Würde ich nur diese Dampfe nutzen müßte ich wohl wöchentlich wechseln . Ich sag mal nach so 150 ml sollte man mal nachschauen . Es gibt aber auch Säfte ( zB NETs / naturally extracted tobaccos , dampfe ich selbst aber nicht <X ) von denen ich gehört habe , daß deren Nutzer die Watte im 2-3 - Tagerythmus tauschen . Auch ganz süße Fertigliquids sind sogenannte " Coilkiller " , wei8l der hohe Süßstoffanteil an den Windungen verbackt . Aus verschiedenen Faktoren ergibt sich deine Wechselquote , auch deine Geschmacksresistenz spielt da ne große Rolle . In einem anderen Board gibt´s extra nen Fred , " Burkuntuskala " , wo sich die Leute gegenseitig mit Bildern von Fastdiamanten schockieren , begleitet von Worten alâ " schmeckte mir aber noch gut " usw usf . Habe den Thread abonniert ; ist mein Equivalent zu anderen Leuten , die Unfälle gaffen müssen . . .

    Kurz : Mit der Zeit wirst Du deine ml-Zahlen wissen ; Bei Saft A kann 250 ml durch den Kamin , bei Saft B muss nach 50 ml schon geschaut werden , saft C , , , ,

    MfG , 3ME :evil: :saint:

    Erstmal :willkommen01:

    Erstmal sollte dir klar sein, das du dann nicht mehr rauchst, sondern dampfst. Das ist schon ein Unterschied

    Ich denke, da kommen für dich eher DL-Verdampfer in Frage und da die "dicken" (ab 25mm, besser 30mm). Selbstwickler würde ich auch für sinnvoll halten, da du dann mehr Spielraum bezüglich Dampf und Geschmack hast. Wird aber schon eine Umstellung, ist halt nich das gleiche wie Rauchen.

    An Hardware bräuchtest du dann einen Akkuträger inkl. Akku's, einen Verdampfer (sollten vom Durchmesser und der Leistung zu einander passen), dazu natürlich Liquids und ggf. Nikotin sowie ein wenig Geduld und Lernbereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten. Ist aber alles kein Hexenwerk und alle Fragen rund ums Dampfen, Selbstwickeln und Liquids (Fertige und selbstmischen) werden dir hier gern beantwortet


    Statt diesem Text hätte ich ja direkt ne Weiterleitung > > > DAHIN < < < erwartet , , , 8|

    Oder war das mein Part ? :/

    Nachdem ich jahr(zehnt)elang mehr Pfeife als Kippen geraucht habe , habe ich i-was über 10 von den Teilen mittlerweile . Woher kommst du denn , KoNcentrate ? Wenn aus Nähe Köln , dann könntest Du gerne mal probedampfen kommen , , ,

    MfG , 3ME :evil: :saint:

    °

    Nehme einfach mal 2,5 % für jedes der Aromen.

    Ahoi J

    Denke je 2,5 % könnte etwas viel sein - dann wärst du ja , wenn ich dich richtig verstanden habe , bei 7,5 % Aromenanteil , , , Mit ASM müssten 7,5% ähnlich überzogen wirken wie eine ELFBAR (tm) , , ,

    Well , viel Spaß beim Testen :evil: :saint:

    Sorry , aber ich kann i-wie nix erkennen , , ,

    > > > HIER / in diesem Fred ( KLICK MICH ! ) < < < ging es auch mal um Eiskaffemix , meine ich . Vielleicht da mal die Frage stellen , wie sie es denn dann gelöst haben , , , ! Kaffee ist neben Tabak so ziemlich mein Aromen-NO -GO , weswegen ich dir da leider nicht weiterhelfen kann ,

    :evil: :saint:

    PS : Wenn du nicht in Kärnten , sondern i-wie auch in Domnähe wohnen würdest , dann würde ich ja sagen :" Komm mal vorbei , hier stehen so um die 50 -100 Ansätze , teste dich mal durch ; Bring deinen Favoriten mit , dann versucen wir den mal schnell nachzubauen , " Aber Kärnten - Köln ist evtl dann doch was weit , , ,

    Gibt es bei dir in der Nähe keinen Offi mit Probierbar ? Also einer Möglichkeit dich mal mit eigenem Mundstück mal durch die ersten 100 geschmäcker durch zu testen ? Das ist am Anfang wirklich hilfreich ,

    Ahoi

    Ohne zu sagen , welche Aromenrichtung du bvorzugst , ist es schwer dir ne Empfehlung zu geben . Süße ist etwas , was viele zum Aromen-DIY getrieben hat .

    Wenn du weißt , daß du zB 2% Doppelpistazie Von Inawera mit 2 % Vanillecustard magst , dann mußt du ja nicht wie ich 10 Tropfen Süsser nehmen , sondern nur 3 Tropfen auf 100 ml fertigmasse . Da kann man sagen : " Ich möchte es etwas herber ===> 0,1 % Walnuß bai , sowie 0,1 % hasel ; etwas smoother ? Etwas Kokos bei hilft . Nicht saftig genug ? Was Birne oder Drachenfrucht oder Kaktus macht s . . . .

    Viel Spaß auf deinem Weg !

    MfG , 3ME :evil: :saint:

    Kaufe dir Koolada, das ist genauso gut oder vielleicht sogar noch besser. Hier finde ich ist der Preis sehr überzogen für ein 10%iges Koolada.

    Ich hatte es, fand es nicht so prickelnd. Koolada das was ich jetzt habe, da brauchst halt nur ein paar Tropfen

    Ich bevorzuge auch das Inawera / Flavorika CoolAdda !

    MfG . 3ME :evil: :saint:

    Das Blutorangen Aroma verbindet sich auch nicht mit der Base. Immer wenn es steht, ist ein "Film" drauf. Das ist die Fruchtsäure, hat man mir gesagt.

    Ahoi

    Hast du es mal mit Ethanol-Base probiert ? Habe mal so n Aroma vermacht bekommen , und bei meiner Weingeistbase hat es sich dann verbunden . Nutze Base mit 85 - 90 % VG , reinem Nik und 10 -15 % > > > Spirytus < < < ( Trinkalkohol , kein > > > vergällter Alkohol < < ) . Denke mal Die > > > Polarität < < <i st durch den Ethanol für manche Aromen geeigneter . . .