Beiträge von DerPepe

    Ist aber wirklich einfach!

    Seite aufrufen, registrieren, lostexten.

    Wer hier im Forum was längeres (sowas wie ein Kurz-Review oder ein Unboxing oder ein Liquid-Rezept...) geschrieben hat, der markiert alles, kopiert es und fügt es dort ein. "Veröffentlichen" klicken... fertig.

    aber es ist für viele noch viel schwieriger, webcontent abseits von 3-4-sätzigen Postings zu erstellen

    Ich will auch keinen dazu überreden, jetzt zum "Schriftsteller" zu werden. ;) :D

    Es gibt aber viele Foris, die von sich aus, hier (und in anderen Foren) längere Postings erstellen: Sowas, was ShortSeb hier mal geschrieben hat (Mini-Review von Verdampfern) oder sowas hier von r.flagg ... oder was etliche andere geschrieben haben. Z.B. zum Mischen oder zur Tabak-Extraktion, oder, oder, oder...

    Diese Inhalte in ein kostenloses und technisch (für den Anwender) extrem einfaches Blog geschrieben... und schon haben eventuell auch andere Dampfer, die nicht im eigenen Forum angemeldet sind oder die bei der Websuche grundätzlich Inhalte von Foren ignorieren, die Chance an den Erfahrungen und am Wissen teilzuhaben.

    Einen Teil macht auch die Schnelllebigkeit aus, teilweise war Hardware ja schon veraltet bevor man auch nur 5 Tanks verdampft hat.

    Ja... und wenn nun jemand, der nicht so tief in der Materie drinsteckt, auf irgendeinem Kleinanzeigenmarkt oder so den Verdampfer X ergattert und nach Informationen sucht, obwohl der - weil schon seit einem halben Jahr auf dem Markt - fürchterlich "veraltet" ist, dann können auch ältere Inhalte sehr wertvoll sein.

    auch nur im Ansatz einen Überblick über die Publikationsmöglichkeiten zu haben

    Das wäre die größte Hürde. Aber auch die kann man ganz tief legen. Schon seit ewigen Zeiten gibt es z.B. die Plattform "Blogger" von Google, wo man einfach ein Blog anlegen und drauflos schreiben kann... oder Medium, LiveJournal, Tumblr etc., bei denen man ohne technisches Knowhow einfach durchstarten kann. Allerdings sind das kommerzielle Dienste, die man zwar auch ohne mit Geld zu bezahlen nutzen kann... sie kosten dann halt die eigenen Daten.

    Es gibt aber auch kostenlose und sehr einfache Alternativen, ohne in die Falle der Datensammler zu geraten. Eine davon ist Plume. Da registriert man sich und kann sofort loslegen. Ist nicht komplizierter als der Posting-Editor im Forum. Vorteil: Durch die Anbindung ans Fediverse ist eine große Zahl von potentiellen Lesern schon adressiert (das Fediverse hat über 14 Millionen Nutzer weltweit... und auch echt viele im deutschsprachigen Raum). Man muss dafür nicht einmal unbedingt aktiv was tun.

    Ich selbst stelle auch eine Plume-Instanz zur Verfügung, wo sich Interessierte registrieren können. Ihr Blog dort ist aber nicht "mein" Blog, sondern nur der Blog des Nutzers. Ich biete nur die Plattform. (https://plume.pericles.hu)

    Ich denke schon, dass eine Web-Szene (für alle, die sowieso schreiben und alle, die vielleicht lieber lesen oder zusätzlich lesen möchten) wiederherzustellen wäre.

    Sicherlich nicht die graue Masse, aber es sind nicht alle so gleichgültig und viele sicher sogar interessiert. Und früher oder später wird das dann auch gefunden.. ist ne Frage der Menge. Vor allem aber ist es wirklich kein Aufwand. Wer sich hinsetzt und einen Erfahrungsbericht z.B. über einen neuen Verdampfer schreibt, womöglich sogar mit ein paar Foddos, der investiert ne halbe oder gar ne ganze Stunde. Den fertigen Bericht dann zusätzlich in einen simplen (und ohne technische Kenntnisse nutzbaren) Blog auf einer dieser freien Plattformen zu kloppen, braucht dann vielleicht noch drei bis fünf Minuten. Sollte doch machbar sein.

    DasDampfen ist für uns "Veteranen" sicherlich durchgespielt , aber was ist mit dem "Nachwuchs"?Woher soll der wissen, dass es neben den Einweg-Nuckeln wesentlich bessere Möglichkeiten zum Dampfen gibt... und wie das so funktioniert... was es zu beachten gibt... was es für Empfehlungen gibt?

    Foren sind da sicherlich ne Möglichkeit, aber halt auch noch etwas unübersichtlich. Dabei ließe sich das gaz einfach ändern. Ich stolpere in allen Foren immer wieder mal über tolle Erfahrungsberichte und Beschreibungen. Die sind dann aber (trotz Gockel) immer noch überwiegend auf die eigentliche Community des speziellen Forums beschränkt. Weshalb werden solche Sachen nicht auch öffentlicher publiziert. Heute muss man sich nicht mehr in die Fänge von Datenkraken begeben oder ein Informatikstudium absolvieren. Ein kosten- (auch datenkosten-) loser Account bei einem Wirtefreely- oder Plume-Account... und einfach da losschreiben. Und per Copy und Paste gibt es den eigenen Bericht sowohl im Lieblingsforum, als auch im eigenen "Blog", womit es einfach ein Stück aus der Blase getragen wird.

    Ich bin halt alt... :beardgrandpa01:

    Mir kannste mit Videos mal wech bleiben. Früher (als es auch noch wirklich Tuber gab, denen es in erster Linie um die Sache und weniger um die Selbstdarstellung ging) hab ich Videos höchstens als Ergänzung zu schriftlichen Erläuterungen/Reviews konsumiert... also mal angeschaut. Aber was es heute an Videos gibt... da ist mir zu viel Gelaber drin.

    Und wenn ich was nachvollziehen möchte, dann will ich nicht immer auf Pause...Zurückspulen...Wiedergabe...Pause..Zur... klicken. Ein Text bleibt da, wo er gerade ist und meine Augen, die den Zeilen und Bildern folgen, sind die "kontaktlosen" Media-Tasten.

    Ich weiß allerdings, dass es auch ne Menge Menschen gibt, die auch Geschriebenes bevorzugen. Die werden nur kaum noch bedient.

    Das was im Netz ist, bleibt im Netz ( leider die Wissensdatenbank des Erf oder Nemo nicht )

    Nö! Versuch mal meine Beiträge im Dampfer-Magazin zu finden. Da kriegst Du nur einen Bruchteil, der irgendwie zufällig bei archive.org gelandet ist. In anderen Archiven oder im Gockel-Cache: Fehlanzeige!

    Deshalb habe ich die wichtigsten auch "neu" (ist schon ne ganze Weile her) in der DDP republiziert.

    Webseiten, die nicht ordentlich irgendwo archiviert wurden, sind ziemlich rasch für immer verloren, wenn die Seite gelöscht wird.

    Alle Umsteiger können auf Alternativen umsteigen, auch wenn die Kosten gestiegen sind.

    Genau... und für die wären Webseitenmit(nach und nach auch aktualisierten) Informationen wertvoll... ob es ums Dampfen geht, um die rectlichen Vorgaben, um die Politik rund ums Dampfen... um hanebüchene Studien. Und genau das ist verloren gegangen.

    Foren erreichen nicht jeden und die Gruppen in den SN sind ungünstig, um Informationen zu finden.

    Hinweis: Falls sich trotzdem jemand entschließt, das Fediverse zu besuchen und dafür Firefish zu nutzen... ob auf meinem Server oder einem anderen: Ich habe ein Wiki mit (hoffentlich) verständlichen Anleitungen in deutscher Sprache zu Firefish erstellt: Firefish-KnowledgeDB

    Die Liste der mir bekannten Dampfer im Fediverse ist auch wieder größer geworden. Sind auch schon welche aus der Foren-Szene dazugekommen. ;)

    rausgeschmissenes Geld

    Das zeugt von einer falschen Vorstellung. Eine Verbandsmitgliedschaft ist kein ADAC-Schutzbrief, keine Versicherung, die man sich mit Prämien erkauft. Die Mitgliedschaft in einem Verband dient in erster Linie dazu, selbst aktiv zu werden (aber halt nicht als Einzelkämpfer) und für alle (auch die Nichtmitglieder) etwas zu erreichen.

    International, da wird es doch auch Verbände geben

    Hier in Ungarn gibt es der Konsumentenverband "Villanypára Egyesület (vaper)". Die sind (in Ermangelung einer starken Dampfer-Online-Szene) zwar nicht sonderlich öffentlich sichtbar und auch nicht sehr stark (es gibt hier auch keine Szene, die mit der deutschen Szene vergleichbar wäre... hier wird einfach gedampft... und nicht mal wenig... trotz Aromenbeschränkung und Steuer), aber noch halbwegs aktiv. Gerade im Oktober haben sie einen Offenen Brief an die Politik wegen der COP10 geschrieben. In der Richtung hört man von allen deutschen Verbänden (BVRA,BfTG und VdeH) mal so gar nichts, obwohl das eine Bedrohung ist, wie wir sie noch nie überstehen mussten. Müssten... ich hab da ein ganz schlechtes Gefühl dabei...

    Dass der Guru sehr großen Anteil an dem Stress hatte, war mir völlig klar. Und "Unflätigkeit" (das ist echt noch ein netter Ausdruck dafür) gehört zu seinen Kern-Charaktereigenschafte. Nicht ohne Grund nenne ich ihn nur die Allwissende Müllhalde™. ;) :D Er weiß und kann alles... und zwar besser. Er liebt es, jedem den Dunning-Kruger-Effekt zuzuschreiben und ist selbst das pathologische Paradebeispiel dafür.

    Generell war es aber (zumindest zu meiner Zeit, ich habe vergleichbares aber auch von etlichen ehemaligen anderen Mitgliedern gehört) so, dass man als "einfaches" Mitglied das Maul zu halten hätte, Vorschläge oder Anregungen abgeschmettert oder schlicht nicht zur Kenntnis genommen wurden und man auf die hintersten Plätze verwiesen wurde. Das erstickt jegliches Engagement im Keim.

    Es ist echt traurig.

    Ich war auch mal Mitglied... allerdings zu nicht so "ruhmreichen" Zeiten. Da bestanden Vorstand und informelle Führungsriege aus nicht wirklich gutem Personal und die haben es geschafft, sämtliche engagierten Mitglieder entweder zur Resignation oder zum Austritt zu drängen. Damals war der Verein an sich noch in Ordnung und in einem Zustand (Mitgliederzahl und Engagement), mit dem etwas hätte bewegt werden können. Ich bin ja wirklich kein Fan vom ehemaligen "Guru" (er ist ja inzwischen Geschichte und erklärt der Menschheit nun die Welt des Krieges), aber sein Erfahrungsbericht deckte sich in sehr, sehr vielen Punkten mit meinen Erfahrungen.

    Dann kam der Kassenwart-Skandal... und danach gab es einen neuen Vorstand, der wesentlich kooperativer, offener und engagierter war (nicht so selbstverliebt). Nur kam dieser längst überfällige Wechsel zu einem schlechten Zeitpunkt (schlicht zu spät). Der Skandal hatte die IG durchgerüttelt, die engagierten Mitglieder waren vergrault und die Szene ins ewige Phlegma verfallen (keine engagierten Mitstreiter mehr zu finden). Der Vorstand ist ok (ich halte große Stücke insb. auf Norbert "Zillatron"), aber der Verein ist halt tot.

    Echt schade... ich würde mich freuen, wenn dieses Urgestein durch neue, engagierte Mitglieder wieder zum Leben erweckt werden könnte!