Was ich gern noch mal testen möchte, wäre "rayon-Watte", soll eine Hanfwatte sein, die nicht kokeln kann angeblich.
Das klingt nach Bauernfängerei.
Rayon-Watte, also der Begriff, machte schon vor vielen Jahren mal die Runde in Dampfer-Kreisen. Nur... Rayon ist nichts anderes als Viskose. Die wurde anfangs als Rayon bezeichnet (Kofferwort aus Ray für Strahl und Cotton für Baumwolle) oder einfach als Kunstseide (denn als solches wurde Viskose entwickelt). Hergestellt wird es aus Pflanzenfasern, die chemisch aufgespalten, durcvh Düsen in feine Stränge geformt und chemisch wieder gebunden werden (sehr verinfacht gesagt). Es handelt sich also um "künstliche Baumwolle"... Viskose halt. Die Fremdzündungstemperatur liegt bei ca. 300° C aufwärts, die Zersetzungstemperatur bei > 170° C. Gleiches gilt auch für Baumwollfasern.
"Nicht kokeln" ist also ein frommer Wunsch. ![]()









