Ich bin auch schon seit 'ner Weile auf der Suche nach einem 21700er Mech Mod. Ich möchte dabei kein sonderlich tolles Design (für mich ist ein Mod ein reiner Gebrauchsgegenstand, der muss funktionieren und nicht schön aussehen), am liebsten hätte ich echt den "ein Stück Stahlrohr" Look, kein Wikinger oder Totenkopf Gedöns, keine wilde Malerei und um Gottes Willen kein stabilized Wood und das ganze zu einem vernünftigen Preis (also keine 1000 Euro, kein Witz, ich hab schon auf meiner Suche Tube Mods gesehen die beinahe perfekt für mich waren, aber der Hersteller verlangte schlappe 1000 Euro dafür xD).
Beiträge von Sparks
-
-
Bei vielen Online Shops ist das Angebot an Longfill eher mau. Bei Liquiddesigner siehts aus als wenn morgen der Krieg ausbricht, die haben noch genau eine Sorte von Boss Shots da, der Rest ist weg. Bei vielen anderen Marken sieht es ähnlich aus. Bei den paar anderen Shops bei denen ich reingeschaut habe sieht es ähnlich aus. Bei allen scheint ein "Großreinemachen" angesagt zu sein.
Ich könnte mir zwar noch Boss Shots von der Insel besorgen, aber da wäre ich ja schon mit zwei 500 ml Flaschen über der Freigrenze.
-
Ich bestelle meine Nikotin Shots immer bei Riccardo für 99 Cents pro 10ml. Momentan kaufe ich da monatlich aber deutlich mehr als ich überhaupt verbrauche xD
Bis Ende des Jahres möchte ich genug Shots zusammen haben für 30 bis 40 Liter an Liquid. Damit komme ich dann ein paar Jahre aus.
Kann es sein das ich gerade bunkere?

-
-
Ich finde die sogar irgendwie witzig.
Für 400 € weniger und mit Wechselakku würde ich sogar in Erwägung ziehen, sie zu kaufen.
Joa, für 400€ weniger würde ich die auch kaufen, dann wär sie sogar ihr Geld wert xD
-
Echt? Da hat wohl vorher keiner gewagt mein edles Auge mit diesem Anblick zu beleidigen (sprich: ich hab die noch nie vorher gesehen) xD
-
https://www.everzon.com/collections/st…ter-kit-1000mah
Dieses hässliche und "leicht überteuerte" Teil kommt von 'ner Firma die sich BUGATTI nennt. Keine Ahnung ob das die echte Firma ist, aber der Preis in Verbindung mit den lachhaften Werten spricht eigentlich dafür.
Wer also zuviel Geld hat, hier kann er die E-Pipe für Neureiche kriegen xD
-
War natürlich klar das der Siegfried AT eher ungeeignet für die Benutzung mit dem Kylin M ist. Der Voltdrop in dem AT ist so gewaltig das der mir schon rotes Licht zeigt wenn der Akku noch bei 3,8 Volt ist. Ich brauch 'nen richtigen 21700 Mech Mod ohne so 'ne Drecks Elektronik. Fürs erste betreibe ich den jetzt auf der Noisy Cricket II.
-
Den hab ich mir auch jetzt geholt (kam eben mit der Post), als Ersatz für den Siegfried der leider nicht mit meinem dickflüssigen Liquid zurecht kam. Funktioniert wunderbar und schmeckt hervorragend. Ich werde den wohl auch nochmal mit den nexMesh Claptons ausprobieren (auch wenn ich die dann etwas schmaler machen muss dann).
-
Weil die damals so heiß begehrt war, das man eher dreimal in Folge in der Lotterie gewonnen hätte als da auch nur ein einziges Pad bestellen zu können (wann immer die Watte da hatten, hat es nur Sekunden gedauert bis die wieder weg war xD).
Und heute dauert es wieder länger da Watte zu bestellen, nicht wegen der Nachfrage, sondern wegen so 'nem blöden Virus

-
Du bist nicht alleine mit nicht aufgehenden Verdampfern
Ich poste hier mal einen Text den ich vor über 2 Jahren in 'ner Dampfergruppe auf Facebook gepostet habe (ich wünsche viel Vergnügen xD):"Der Crown 4 kam eben an und schon bin ich angepisst, denn nach 10 Minuten war der Verdampfer ein Totalschaden. Beim Versuch den Tankdeckel zu öffnen stellte ich fest das der genau das war, nämlich fest....BOMBENFEST. Wer den Crown 4 kennt, der weiß das man da nicht gerade viel Fläche zum anpacken hat. Ich habs zuerst mit 'nem Taschentuch versucht, damit da nicht abrutsche. Erfolg? Null.
Dann hab ich es mit einem Öffner für Verschlüsse ausprobiert. Erfolg? Juchhu, der Tankdeckel ist auf und zusätzlich hat der Bubbleglastank 4 dekorative Risse bekommen.
Man kann sich meine unbeschreibliche "Freude" vermutlich gar nicht vorstellen.
Ich wills mal so sagen: Wenn Flüche wirklich funktionieren würden, dann hätte es zu dem Zeitpunkt ein Massensterben der Mitarbeiter in einer gewissen chinesischen Fabrik gegeben.
Dann hab ich gedacht "Ach, scheiß drauf, da ist ja noch der Ersatztank dabei, ist zwar ärgerlich, aber immer noch besser als gar nichts". Oh, ich armer Unwissender, zu der Zeit hab ich doch tatsächlich geglaubt nur der Tankdeckel wäre von einem irren Hulk festgeschraubt worden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Selbst mit dem Einsatz von zwei nicht gerade kleinen Zangen ist es mir nicht gelungen das Scheißding auseinander zu schrauben (mit 'ner Flex wäre das vermutlich gegangen), dafür habe ich hier haufenweise winzigkleine Glassplitterchen auf dem Schreibtisch rumfliegen und als Krönung hat sich der ganze Verdampfer in sich verzogen, das heißt selbst WENN es mir gelungen wäre den auseinander zu schrauben und den Ersatztank einzusetzen, dann hätte ich anschließend keinen Verdampferkopf mehr einsetzen können, denn die passen nicht mehr.
Die gute Nachricht ist das Cigabuy mir den ersetzen würde, selbst wenn ich den ja eigentlich kaputt gemacht habe. Allerdings müsste ich dann den Versand nach China und zurück bezahlen (plus eventuelle Zollgebühren), das würde den Preis dieses Verdampfer mal eben locker verdoppeln. Man mag ja viel über mich sagen, aber das ich SO bescheuert bin dann doch nicht.
Fazit: Das Abenteuer "Crown 4" ist vorläufig beendet, bevor es überhaupt begonnen hatte. Ich werde mir den wohl nochmal kaufen (denn ich habe ja noch 8 Mesh Coils und zwei Edelstahl Coils für den hier rumliegen), aber dann bei einem deutschen Händler und den Händler werden ich dann bitten vor dem versenden zu überprüfen ob sich der Tankdeckel öffnen lässt."
-
Ich hab außer der Efalock Watte noch die hier am Start:
Das IST Muji Watte (auch wenn die in China hergestellt wird, vertrieben wird die von 'ner japanischen Firma) und das zu einem Preis da würde man in so manch anderem Shop gerade mal 5 Pads bekommen xD
Man kann sehen wann ich das Paket gekauft habe und bis heute habe ich gerade mal rund 50 Pads verbraucht, weil ich die eigentlich nur in manchen Verdampfer benutze, in den meisten dagegen Friseurwatte benutze.
-
Na DAS ist doch mal 'ne kreative Lösung für das PayPal Problem: https://prnt.sc/10a6scj xD
Die Chinesen finden Wege am Zoll vorbei und offensichtlich finden die auch Wege das man sein Dampfzeug mit PayPal bezahlen kann, obwohl PayPal das eigentlich nicht will xD
-
Ich kann ungefähr abschätzen mit wieviel Watt ich mit dem Siegfried AT dampfe und zwar akustisch xD Ich hab jetzt im Siegfried 0,18 Ohm Clapton Mesh drin und bei vollem Akku knistert es im Verdampfer ziemlich laut und das Liquid spritzt ein kleines bisschen (kribbelt ein bisschen an den Lippen). Ich hab den Verdampfer dann mal auf einen geregelten AT gepackt und die Leistung langsam hochgeschraubt um zu sehen wann denn das passiert. Bei 63 Watt (=3,37 Volt) passierte mit dem geregelten AT dann dasselbe.
Natürlich haut der Siegfried soviel nur für kurze Zeit raus, der regelt ja nix. Ich verwende übrigens Samsung INR21700 - 40T da drin.
-
Wohlgemerkt: ich befülle den mit 'ner Pipette, der ist also 'ne gewisse Zeit offen und mit dem dünneren Liquid fing er nach ein paar Minuten an zu siffen (weil die Verdampferkammer bis oben hin vollgelaufen war). Sobald der Deckel wieder drauf war hörte der sofort auf zu siffen.
-
Ich gebe nicht auf (ich hab dafür bezahlt und der war nicht billig, also will ich den auch benutzen können) und hab wieder mir 'ne Portion Liquid für den zurecht gemacht. Diesmal habe ich nur 5% Wasser hinzugefügt. Der Erfolg ist: beim befüllen läuft mir die ganze Suppe nicht wieder durch die geschlossene AFC aus und er dampft besser und mehr als zuvor. Ich schätze mal das in dem Liquid jetzt irgendwas um die 70% VG, 5% Wasser und 25% PG sind (vorher waren VG und PG logischerweise jeweils 2,5% höher). Bei ungefähr 70% VG scheint also das maximum zu sein für den Verdampfer zu liegen (wobei ein 50/50 Liquid vermutlich zu dünn ist, es sei denn man möchte sich jedesmal beim befüllen in die Badewanne setzen (weil bei einem 50/50 Liquid die Verdampferkammer absaufen wird und ein großer Teil des Liquids durch die geschlossene AFC wieder ausläuft).
Natürlich gilt dieses Mischungsverhältnis nur solange ich PG-haltige Bunkerbase benutze. Sobald ich eine VG Bunkerbase benutze muss ich den Wasseranteil wieder erhöhen, dabei muss ich aber vorsichtig sein, denn das Aroma ist ja ebenfalls in PG gelöst.
-
Eine Sofortüberweise kostet mich bei vielen Empfängerbanken nichts, bei manchen zwischen 25 Cent und 1,50€. Ist nicht wirklich teuer (außer ich will 1,50€ überweisen, dann wären 1,50€ Gebühr ziemlich teuer xD)
-
Das die sogenannte "Community" in der Dampferszene sich selbst der schlimmste Feind ist ist nicht wirklich was neues. Ich erinnere mich das Phil Good mal 2014 oder so einen beschissenen CE4+ Verdampfer (zu recht) kritisiert hat und daraufhin die Kommentarsektion auf seinem Youtube Kanal deaktivieren musste weil einige ihn dort mit übelsten Beleidigungen überschüttet haben, ihn dann auch noch aus seiner eigenen FB Gruppe rausgeekelt haben und ihm sogar Morddrohungen per Email geschrieben haben (Echt, kein Witz!). Ich habe nie verstanden wie man wegen so einem Fliegenschiss derart abgehen kann. Die Dampferszene damals bestand scheinbar (so hatte ich den Eindruck) größtenteils aus egozentrischen, dünnhäutigen Cholerikern und das scheint sich bis heute auch nicht großartig geändert zu haben.
-
Die Elektronik im Siegfried AT läuft im Bypass Modus sozusagen, die misst nur den Widerstand der Coil und die Spannung des Akkus (beides verbraucht praktisch nichts) und die würde erst dann aktiv wenn der Widerstand unter 0,1 Ohm gerät bzw wenn ein Kurzschluß vorliegt.
Ich glaube übrigens das meine neue "Mischung" etwas zu dünn ist, bei jedem Befüllvorgang läuft mir die Verdampferkammer voll. Wenn ich 6 ml einfülle muss ich anschließend 1 ml durch das Drip Tip wieder auskippen oder 1 ml Liquid läuft mir bei ersten Zug aus der AFC.
-