Eine Sofortüberweise kostet mich bei vielen Empfängerbanken nichts, bei manchen zwischen 25 Cent und 1,50€. Ist nicht wirklich teuer (außer ich will 1,50€ überweisen, dann wären 1,50€ Gebühr ziemlich teuer xD)
Beiträge von Sparks
-
-
Das die sogenannte "Community" in der Dampferszene sich selbst der schlimmste Feind ist ist nicht wirklich was neues. Ich erinnere mich das Phil Good mal 2014 oder so einen beschissenen CE4+ Verdampfer (zu recht) kritisiert hat und daraufhin die Kommentarsektion auf seinem Youtube Kanal deaktivieren musste weil einige ihn dort mit übelsten Beleidigungen überschüttet haben, ihn dann auch noch aus seiner eigenen FB Gruppe rausgeekelt haben und ihm sogar Morddrohungen per Email geschrieben haben (Echt, kein Witz!). Ich habe nie verstanden wie man wegen so einem Fliegenschiss derart abgehen kann. Die Dampferszene damals bestand scheinbar (so hatte ich den Eindruck) größtenteils aus egozentrischen, dünnhäutigen Cholerikern und das scheint sich bis heute auch nicht großartig geändert zu haben.
-
Die Elektronik im Siegfried AT läuft im Bypass Modus sozusagen, die misst nur den Widerstand der Coil und die Spannung des Akkus (beides verbraucht praktisch nichts) und die würde erst dann aktiv wenn der Widerstand unter 0,1 Ohm gerät bzw wenn ein Kurzschluß vorliegt.
Ich glaube übrigens das meine neue "Mischung" etwas zu dünn ist, bei jedem Befüllvorgang läuft mir die Verdampferkammer voll. Wenn ich 6 ml einfülle muss ich anschließend 1 ml durch das Drip Tip wieder auskippen oder 1 ml Liquid läuft mir bei ersten Zug aus der AFC.
-
-
Yay, ich habe ihn ans laufen gekriegt. Mir fiel nämlich ein das ich hier etwas habe das absolut jeder hat um ein Liquid zu verdünnen: WASSER xD
Aus einer Testreihe die ich selbst mal um 2013 rum gemacht habe weiß ich das man bis zu 28,5% Wasser einem Liquid hinzufügen kann (ab circa 24% Wasser beginnt die Dampfleistung auf null zu sinken, abgesehen davon das der Geschmack dann sich auch in die Richtung bewegt xD).
Ich hatte hier eine Glasflasche (120 ml Totenkopf mit Pipette), gefüllt zu etwa einem Drittel mit einem Liquid das mir ziemlich zum Hals raus hing und habe zu diesen circa 40 ml Liquid 5 ml Wasser hinzugefügt und damit wusste ich das ich definitiv weniger als 70% VG da drin hatte.
Also schnell den Siegfried herausgekramt (da war noch Watte drin und Clapton Mesh von Wotofo) und von dem Zeug was in den Tank.
Mit dieser Mischung funktioniert der Siegfried dann endlich (bis jetzt jedenfalls, ich werde dann erstmal ein paar Tanks wegdampfen damit um zu sehen ob der nicht doch noch anfängt zu quengeln xD).
-
Eins darf man da nicht vergessen: die Geräte die üblicherweise von Umsteigern benutzt werden gehen eher sparsam mit Liquid um. Vor allem MTL Geräte sind üblicherweise sehr sparsam, da kann es durchaus sein das man mit 2 ml Liquid ein bis zwei Tage auskommt.
Wer natürlich versucht mit dem Aromamizer Titan Set umzusteigen für den wirds richtig teuer (24 Euro Steuer auf eine Tankfüllung) xD
-
Es ist weniger ein Problem das auszurechnen als es genau zu dosieren. Wer mit reinem Nikotin umgeht sollte immer mindestens 1 Liter Base anmischen, also 3ml Nikotin auf 997ml PG/VG. Wer unbedingt nur 60ml 3er Base haben will bräuchte 0,18 ml Nikotin (da wünsche ich schon jetzt viel Vergnügen DAS genau abzumessen xD).
Ganz abgesehen davon das Otto Normalverbraucher gar nicht in der Lage ist reines Nikotin einfach so zu kaufen und das es für den Verkäufer ein Risiko wäre sowas Otto Normalverbraucher anzubieten (weil illegal und so xD)
-
Hab das hier gerade bei InnoCigs gesehen: https://www.innocigs.com/clearomizer/st…omizer-set.html
28 ml Tankinhalt war denen wohl nicht genug, daher gibts mit der Version V2 satte 32 ml. Ist nur blöd das ich mir für den das Mesh Deck dann neu holen muss.
-
-
Ok, Heavensgift hat das Rätsel gelöst. Der Hersteller hat bestimmt das er alleine bestimmte Länder beliefern darf, unter anderem eben auch Deutschland. Ich habe allerdings keine Ahnung was es der Firma VapX eigentlich bringt, wenn die selbst die Zulieferung vornehmen.
-
So, ich hab den Siegfried nochmal rausgekramt. Ich hab hier die Wotofo nexMesh Streifen, also dieses Clapton Mesh. Dieses Mesh hab ich jetzt schon im Titan erfolgreich getestet und bin begeistert davon. Also wollte ich mal sehen ob dieses Zeug besser im Siegfried funktioniert. Zwei kleine Probleme dabei: das nexMesh ist nicht so stabil wie normales Mesh, verbiegt sich sehr schnell und man muss beim Watte durchziehen aufpassen und des weiteren sind die nexMesh Streifen breiter als die Original Siegfried Mesh Streifen, ich musste die mit dem Seitenschneider etwas schmaler machen.
Des weiteren hab ich das verwendete Liquid etwas dünner gemacht (aber nicht viel, ich hab schon seit ewigen Zeiten kein PG mehr hier, das einzige PG in dem Liquid kommt vom Aroma und dem Nikotin).
Es funktioniert, aber mehr schlecht als recht. Mit ganz offener Airflow funktioniert es gar nicht, ich muss die Airflow schon sehr weit schließen, damit ein Unterdruck im Tank entsteht der stark genug ist das Liquid durch die Kanäle zu ziehen. Aber selbst damit schafft es der Siegfried irgendwann trocken zu laufen (dauert nur länger als mit Mesh).
Schade eigentlich, denn die nexMesh Streifen sind ein echter Gewinn.
-
Ja, leider haben deren Agents schon Feierabend, sonst hätte ich 'nen netten Chat mit einem von denen haben können, deshalb hab ich denen in ihrem offline chat die Frage gestellt und werde wohl innerhalb von 24 Stunden eine Antwort per Mail bekommen (mal hoffen das die Antwort nicht irgendwas wischi-waschi-mäßiges ist, sondern schon konkret).
-
Heavensgift? Nope, die senden direkt sofern das möglich ist (die schreiben sogar eine richtige Rechnung mit korrekten Mengenangaben und legen die im Paket obenauf, damit der Zoll die direkt sieht wenn die ein Paket öffnen), die würden dann also vermutlich das nach Frankfurt schicken.
Aufgrund dieses Verhaltens kann man bei Heavensgift aber dann auch nicht so viel sparen, maximal 10% bis 15% sind drin (während deren Konkurrenten auf jede erdenkliche Art und Weise zu tricksen versuchen xD).
-
Bei Everzon könnte ich mir das vorstellen, aber gerade eben Heavensgift schmuggelt nix, die sind der teuerste Chinashop weil die eben immer alles korrekt verzollen (also alle Preise in deren Shop sind inklusive Zollgebühren).
-
Ich hatte eine Video zum VapX Geyser 100 Watt Kit gesehen und wollte wissen was das Teil denn kosten soll. Also mal schnell Tante Google gefragt und bei Everzon geguckt. Everzon hat das Teil auch, aber da steht auch der dezente Hinweis das dieses Produkt nicht nach Deutschland geliefert werden kann (Warum? Keine Ahnung). Ich hab dann weiter gesucht und es auch bei Heavensgift gefunden und sobald ich dort als Ziel Deutschland eingestellt habe bekam ich auch dort den Hinweis das dieses Produkt nicht nach Deutschland geliefert werden kann, ABER (und jetzt wird seltsam) ich könnte das ohne Probleme in jedes andere EU Land schicken lassen.
Zu gleicher Zeit finde ich aber auch einen deutschen Online Shop namens lassdampfab.de zum Beispiel bei dem ich das Kit kaufen könnte (beim vapstore gibts das Kit auch zu kaufen). Es ist also nicht so das man das Set in Deutschland nicht kaufen könnte, die Chinesen dürfen es nur nicht nach Deutschland schicken. Aber warum nicht?
-
-
Jap, PayPal steht nicht zur Auswahl beim bezahlen, aber dann verstehe ich den Hinweis auf der Seite von Cigabuy nicht. Wenn die PayPal gar nicht als Zahlungsmethode anbieten, dann kann denen doch die PayPal Policy herzlich egal sein.
-
Darf man das jetzt so verstehen das PayPal funzt solange man sich das Zeug in die EU schicken lässt? Hat PayPal etwa nur die Accounts von den Shops gesperrt die mal was in die USA oder so geschickt haben (das würde zumindest erklären warum einige Shops bis heute problemlos PayPal als Zahlungsmöglichkeit anbieten können)?
-
Ich hab den jetzt mal probeweise mit 'ner normalen Coil ausgerüstet und das ist bei dem RDA so einfach, da kann man gar nichts verkehrt machen (fast schon langweilig xD), einfach die "Beinchen" der Coil auf 4mm oder 5mm kürzen, auf die Wickelhilfe stecken (selbst wenn es eine Fertigcoil ist) und das ganze dann in den RDA gesteckt. Die Klammern die normalerweise die Notch Coils halten sorgen dann dafür das die Coil nahezu perfekt ausgerichtet und mittig ist (da sind eventuell minimalste Anpassungen nötig), dann einfach beide Beinchen fest schrauben, Watte rein und fertig, einfacher gehts kaum.
-
Ich hab mir den EHPro Lock RDA bei liquiddesigner.de gekauft, den gibts da im Hardware Sale für ungefähr 17 Euronen (solange der Vorrat reicht).
Wie immer wenn ich mir ein neues Gerät hole habe ich zuerst mal danach gegooglet und fand auch ein paar Videos. Unglücklicherweise hab ich mir zuerst das von der Dramaqueen JayHaze angeschaut der an dem RDA kein gutes Haar gelassen hat, aber nach dem schauen von weiteren Videos über den RDA war schnell klar das JayHaze den Verdampfer schlecht aussehen lassen WOLLTE (der hat alles getan damit der RDA wie Schrott aussieht).
Aber zurück zum RDA. Was ist das besondere an diesem RDA? Man kann in diesem RDA Notch Coils benutzen und diese OHNE Schrauben befestigen (die Notch Coils werden einfach im RDA in zwei Halterungen eingeklemmt), man kann den aber auch mit einer normalen Coil betreiben (dafür sind dann zwei Inbusschrauben zur Befestigung einer normalen Coil im RDA).
Ich benutze den RDA jetzt mit einer Notch Coil auf einem mechanischen Squonker und damit funktionieren die hervorragend. Ich finds klasse so einen RDA zu haben den man ohne Werkzeug neu "wickeln" kann (man braucht nur einen Schraubendreher um den normalen Pin durch einen Squonk Pin zu ersetzen).