Beiträge von Sparks

    Ich kann mich erinnern das die ersten AT alle noch eine Spannung hochregeln konnten (bis 6 Volt bei einem 18650er Akku), aber seit ein paar Jahren scheint es "in Mode" zu sein AT rauszubringen die das nicht mehr können und ich habe keine Ahnung warum eigentlich.

    Wenn ich mir zum Beispiel die Aegis 100 Watt anschaue, dann kann man bei diesem AT während des feuerns sehen welche Leistung er wirklich bringt. Ich wollte den gerade frisch eingetroffenen OXVA Arbiter (mit einer 0,25 Ohm Dualcoil bestückt) bei 65 Watt dampfen, aber ein Blick auf das Display zeigte mir das der die eingestellten 65 Watt auf 59 Watt runterregelt (und wäre der Akku leerer gewesen dann wäre der noch weiter runter gegangen). Um den Verdampfer mit 65 Watt dampfen zu können musste ich den Arbiter auf die Tria schrauben die das mit Leichtigkeit schafft, aber die Tria hat ja auch 3 Akkus in Serie drin. Die Tria kann auch nicht hochregeln, nur runterregeln. Es gibt natürlich auch noch AT die quasi hochregeln können wie den PWM Mod zum Beispiel der 8,4 Volt anlegt, egal wie voll oder leer die Akkus sind, aber eben keine höhere Spannung als die Spannung die man bei vollen Akkus messen könnte.

    Warum ging das früher und heute scheinbar nicht mehr?

    Hab jetzt den billigsten AT "gefunden", denn der billigste AT ist der den man schon hat. Ich habs geschafft meine Eleaf iStick Tria zu reaktivieren (dazu reichte es einen der Pins im Akkudeckel der angelaufen war mit 'nem Fingernagel frei zu kratzen und anschließend mit einer Keramikpinzette dasselbe mit dem Pluspol im 510er zu machen und schon lief das Teil wieder wie 'ne eins).

    Der iStick Tria ist der einzige 300 Watt AT den Eleaf jemals verkauft hat. Ich hab aber leise Zweifel ob der wirklich 300 Watt kann, denn der benutzt ja nur drei 18650er Akkus. Ich würde da eher von 240 Watt ausgehen (Faustformel: 80 Watt pro seriell geschaltetem 18650er Akku. Bei 21700er Akkus geht man von 100 Watt pro Akku aus). Stört mich aber nicht die Bohne, denn es ist schon lange her das ich auf dem AT den TFV8 benutzt habe und selbst mit dem Verdampfer habe ich nie mehr als 150 Watt eingestellt. Mit dem Sakerz Tank da drauf dampfe ich nur bei 45 Watt.

    Das mit dem tiefentladen war gemünzt auf den einen Review der sagte das dieses Ladegerät bei einer Erschütterung wohl gerne mal falsche Werte ausliest. Wenn man das Gerät als Powerbank benutzt und ein Akku sagen wir mal bei 30% steht und das Gerät nach einer Erschütterung plötzlich denselben Akku mit 80% ausliest, dann könnte diese Powerbank so einen Akku wirklich tiefentladen (WENN das mit dem auslesen falscher Werte nach einer Erschütterung überhaupt stimmt, aber das können die Besitzer dieses Gerätes ja sehr einfach nachprüfen).

    Die Reviews auf Amazon deuten aber auf einen möglichen Bug in dem Gerät. Wenn die Reviews einigermaßen korrekt sind, dann könnte das Gerät unter Umständen bei der Nutzung als Powerbank einen Akku tiefentladen bzw. beim Laden in dem Gerät einen Akku überladen.

    Du solltest vielleicht mal ein Auge drauf haben wie sich das Gerät verhält.

    Bis vor ein paar Monaten hatte ich hier rund 20 Dampfen auf dem Schreibtisch stehen, die meisten davon hatte ich teilweise monatelang nicht benutzt. Dann hab ich aufgeräumt und die meisten Dampfen in 'nen Schrank geräumt bis auf insgesamt 5 Geräte: 2 Geräte fürs dampfen zuhause (Aegis Mod mit dem Sakerz drauf und die Titan Kombi) und 3 kleinere Geräte für "unterwegs", also wenn ich mal einkaufen gehe oder so (Uwell Blocks, Lost Vape Gemini Hybrid und Aspire Cloudflask).

    Ich mein, ich hatte hier in so manchem Verdampfer Liquids drin die über die Zeit rein optisch immer mehr Ähnlichkeit mit Gülle hatte und sich auch Geschmacklich in die Richtung entwickelten xD

    Ich hab eben die hier gefunden https://www.edampf-shop.com/yeti-vapes-str…4er-pack/a-4033 und frage mich ob die wohl besser sind als die Edelstahldochte.

    Ich hab ja auch 'ne Bruni, kann die aber nicht sinnvoll nutzen da der Nachfluss mit den Edelstahldochten bei meiner Art zu dampfen schlicht nicht reicht. Die versprechen ja das der Nachfluss mit diesen PET Dochten besser sei und wie wir alle wissen wird in der Werbung grundsätzlich immer nur die Wahrheit gesagt (nicht xD).

    Ich könnte mir zwar vorstellen das diese Dochte besser sind, speziell mit sehr dickflüssigen Liquids (sollen ja so eine Art "Strohhalm" sein), aber zwischen dem was man sich vorstellt und der Realität bestehen ja manchmal "kleine" Unterschiede.

    Hat schon mal jemand die Teile ausprobiert und dabei irgendeinen Unterschied bemerkt?

    Dann werde ich wohl die Magneten benutzen (auch wenn diese Magneten die Tendenz haben nach ein paar Jahren einfach auseinander zu bröckeln. Hab das bei meiner Nemesis Tube so erlebt). Den RDA werde ich sofort gut wegpacken (ich hab deutlich mehr RDAs als Squonking Mods xD).

    Ich kann mit RDAs alleine einfach nix anfangen, die kleinste Liquidflasche die ich hier habe fasst 250ml und selbst mit denen ist es nicht so einfach zu "tröpfeln", einmal zu fest gedrückt und die Suppe kommt aus allen Öffnungen des RDA raus xD

    Ich bin gerade über dieses Teil hier gestolpert https://www.oxyzig.de/vandyvape-bonza-2ml-mech-kit.html

    Ist schon recht lange her das ich mal ein günstiges Original sehe und dann auch noch in Edelstahl. Der RDA interessiert mich nicht wirklich (ich benutze RDAs grundsätzlich nur auf Squonk Mods sofern da ein Squonkpin bei ist, falls nicht verschwindet der RDA und ward nie mehr gesehen), denn ich benutze eh nur RTAs auf 'nem Mech Mod.

    Kennt den jemand?

    Nö, die Firmen hinter der Vuse und dem Verve haben den Antrag auf Genehmigung schon gestellt als es die Produkte noch gab, die FDA ist halt unterirdisch langsam. Verve ist 6 Monate nachdem die den Antrag gestellt haben in Konkurs gegangen (wenn ich das im Video richtig verstanden habe) und bei der Vuse hat man einfach neue Varianten entwickelt (und dafür Anträge gestellt) und alte Varianten eingestellt.

    Eine Bearbeitungszeit von 2 Jahren funktioniert vielleicht bei Liquids, aber eben nicht bei Geräten.

    Die FDA erlaubt nur bestimmte Liquids bzw Aromen. Die haben also die Genehmigung für ein bestimmtes Tabakliquid das in Pods für die Vuse Solo erhältlich war gegeben. Vuse hat auch andere Geräte die dasselbe Liquid benutzen und die haben keine Genehmigung bekommen (warum weiß kein Mensch). Genau deswegen haben ja jetzt 28 Unternehmen gegen diese Ablehnungen geklagt, weil die Entscheidungen der FDA scheinbar völlig willkürlich sind.

    Ich hatte mir diesen Livestream angeschaut:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und während des Livestream wurden tatsächlich zwei Produkte genannt die in den USA eine Zulassung bekommen haben, nämlich die Vuse Solo (aber ausschließlich mit der Geschmacksrichtung Tabak) und ein Produkt namens Verve (soll wohl so eine Art Snus sein).

    Die beiden Produkte haben aber eins gemeinsam: die werden schon seit mindestens zwei Jahren gar nicht mehr hergestellt, man kann die also gar nicht kaufen xD

    Es gibt aber auch gute Nachrichten (wird auch im Video erwähnt): vor 10 Jahren wurden E-Zigaretten in Mexiko verboten und heute hat der oberste Gerichtshof von Mexiko entschieden das dieses Verbot Verfassungswidrig ist, sprich E-Zigaretten sind in Mexiko wieder erlaubt.

    Illmix Output Voltage besagt das der AT diese Spannung anlegen kann und zwar egal wie voll oder leer der Akku ist (was mich etwas verwundert. Seit wann können Evolve Chips eine Spannung hochregeln, ich dachte immer die könnten eine Spannung nur runterregeln?). Mein PWM Mod kann ja auch 8,4 Volt anlegen selbst mit fast leeren Akkus.

    Dampfman ich hab nie gesagt das es ein Rückschritt wäre einen LiPo einzusetzen (ehrlich gesagt hatte ich vor ein paar Jahren erwartet das heutzutage nahezu alle AT mit LiPos ausgestattet sind. Ich hatte mir damals vorgestellt das man da so eine Art "Cartridge" nimmt ähnlich wie bei Akkuschraubern damit man die LiPos schnell wechseln kann. Wie wir heute wissen ist nichts davon passiert und wir benutzen immer noch die ollen Li Ion Akkus xD), ich hatte nur gesagt das ein 400 Watt AT mit 'nem fest verbauten 1600mAh Akku bescheuert ist und ich halte das Ding noch immer für völlig bescheuert.