Gerade ist die Viskose Watte angekommen und ich hab dann mal schnell einen RDA auf einem Squonk Mod damit bestückt. Ersteindruck: die Watte ist viel lockerer und fluffiger, aber zugleich ist der Wattestrang (das ist ja ein sehr langer Watte Strang in so einem 1 Kg Beutel) auch weniger reißfest. Hab die Watte dann durch die Coils gezogen (weil die so fluffig ist geht das viel einfacher) und anschließend einfach mal gesquonkt um zu sehen wie lange die trockene Watte braucht um das Liquid aufzusaugen. Trockene Baumwollwatte braucht dabei rund 30 Sekunden dafür, Viskosewatte braucht keine 10 Sekunden dafür. Scheint also zu stimmen das Baumwollwatte Liquid langsamer transportiert aber besser speichert und das es bei Viskosewatte genau umgekehrt ist. Ich muss jetzt aber öfter squonken, weil die Viskosewatte schneller trockenläuft.
Beiträge von Sparks
-
-
Ja, das ist mir auch passiert. Ich wollte gar nicht aufhören zu rauchen, ich war nur neugierig auf diesen neumodischen Kram namens E-Zigarette und nach drei Wochen stellte ich dann verblüfft fest das ich die ganze Zeit über nicht eine Zigarette geraucht habe xD
-
Man kann auch statt eines Q-Tip eine Schraube (für besonders schöne und gleichmäßige spaced Coils) oder einen Nagel benutzen (nein, nicht einen Fingernagel xD).
-
Ich würde fast darauf wetten das ich keinerlei Unterschied bemerke xD
-
Ich werd mir wohl demnächst noch ein Kilo Watte von Efalok holen. Nicht weil ich das erste Kilo schon aufgebraucht hätte (nach vier Jahren hab ich noch immer 700 bis 800 Gramm davon xD), aber ich will mal die Viskose Watte von denen probieren (genauer gesagt 80% Viskose und 20% Baumwolle). Angeblich soll Baumwollwatte Liquid besser speichern (was diese Watte ideal für Tröpfler und Squonker machen würde) und Viskosewatte soll das Liquid schneller transportieren (was dann diese Watte besser für RTAs machen würde).
-
Ich mag den Nano nicht, weder in blau noch in "stabilized piss" (wie GrimmGreen das honigfarbene Zeug immer nennt) xD
-
Dann denke ich das es der Skyfall wird. Da werde ich dann erstmal drüber schlafen (ein paar mal xD) und wenn mir die Kombi nach einer Woche noch immer zusagt, dann werde ich mir die wohl kaufen
-
Und zur Not könnte ich sogar die Einsätze wohl ganz weglassen xD
-
Ich bevorzuge tatsächlich eine Airflow die offen wie ein Scheunentor ist (je weniger Widerstand desto besser xD). Ich muss mich also dann zwischen dem Haku und dem Skyfall entscheiden (mit starker Tendenz zum Skyfall).
-
Ich bin ja kein Freund von schnellen Entscheidungen bzw. Spontankäufen, daher plane ich schon jetzt meine nächste Anschaffung. Ein Vorteil dieses Forums ist ja das ich die Dinger die ich so im Auge habe hier zeigen kann und dann Meinungen und eventuell sogar Erfahrungsberichte dazu erhalten kann (aufgrund dessen kann ich dann ja noch Änderungen vornehmen, kostet mich ja nix, ich plane ja noch).
Diesmal habe ich mir das German Warehouse von Focalecig.com als Bezugsquelle ausgesucht:
Als Squonking Mod habe ich mir das ausgesucht: https://www.focalecig.com/german-warehou…eem-p-4244.html . Sieht nett aus und ist sogar ein Original. Das ich für die Squonkflasche keinen Ersatz bekomme stört mich nicht besonders, die gehen bei mir nie kaputt (und ich dampfe einige verdammt aggressive Liquids die nahezu jeden Kunststoff angreifen bzw. auflösen können).
Als RDA für da drauf kommen natürlich nur RDAs infrage die in Edelstahl erhältlich sind und nicht größer als 25mm sind und die für DL ausgelegt bzw. geeignet sind.
1. https://www.focalecig.com/german-warehou…eem-p-4246.html keine Ahnung wieso, aber so richtig haut der mich nun nicht vom Hocker, sieht aber interessant aus (sind das Magnete in der Topcap?).
2. https://www.focalecig.com/german-warehou…rsi-p-2229.html bin mir irgendwie nicht sicher ob das Teil für DL geeignet ist, diese komischen Airfloweinsätze lassen in mir diesbezüglich leise Zweifel aufkommen.
3. https://www.focalecig.com/german-warehou…rsi-p-2289.html sieht auch gut aus, aber ist der für DL?
4. https://www.focalecig.com/german-warehou…rsi-p-2689.html was zum Henker ist denn das? Sehr ungewöhnlich wie man in dem Teil die Coil befestigt und bei den Airflowöffnungen habe ich wieder Zweifel ob der für DL ist.
5. https://www.focalecig.com/german-warehou…rsi-p-2772.html hübsch, einfach, aber die Airflow sieht verdammt eng aus.
6. https://www.focalecig.com/german-warehou…rsi-p-2599.html wenn da nicht dieser vermaledeite Fake Schriftzug drauf wäre, dann wäre das ein No-Brainer, der ist definitiv auch für DL geeignet.
-
Meine erste war eine 801 in einem Doppelset (für fast 50€!) von Red Kiwi und damit hab ich es dann auch geschafft aufzuhören mit rauchen (ich hab sogar noch irgendwo hier einen Akku von dem Teil hier rumfliegen. Das Teil hatte gigantische 160mAh, das hat ausgereicht um damit bis zu 6 Stunden zu dampfen. Heutzutage könnte ich damit nicht mal einen Zug machen, dann wäre der Akku leer xD). Das ich es damit geschafft habe lag aber vermutlich auch an dem fantastischen Kaffeeliquid das Red Kiwi damals verkaufte, so einen authentischen Milchkaffee (leicht gesüßt) hab ich nie wieder gefunden.
Danach hab ich mir in 'nem Kiosk hier in der Nähe ein Ego-T Typ A Doppelset (für 60€!) gekauft. da wurde das 801 Set dann "eingemottet" (mit der 801 hab ich es immerhin geschafft 3 Monate lang rauchfrei zu bleiben). 6 Monate später habe ich mir dann meinen ersten AT gekauft, die "berühmt-berüchtigte" Lavatube (die liegt bei mir noch in der Schublade, funktioniert sogar noch, ich kann die nur nicht mehr benutzen, denn die feuert nur ab 1,1 Ohm und hat als maximale Leistung 6V bei 2A xD). Zur selben Zeit entdeckte ich meine Liebe für Cartotanks (ich hab sogar noch ein volles Päckchen mit original eingeschweißten 2,5 Ohm Boge Cartomizern (geslottet) in der Schublade. Die kann ich aber ebenfalls nicht mehr benutzen weil ich keinen Tank mehr dafür habe (abgesehen davon das ich kein MTL mehr dampfe)).
-
Ich kann mich an ein Rezept erinnern das der Admin der Google+ Gruppe in der ich war (der hieß Kai Hundacker, ist leider nicht in diesem Forum da er nach eigenen Aussagen "allergisch" auf Foren jeglicher Art reagiert xD).
Wenn ich mich recht erinnere bestand das Liquid zu drei Teilen (Prozente, Tropfen, Gallonen, völlig Wurst welche Maßeinheit man da benutzt xD) aus Tabak Aroma (Marlboro-Style, also eher ein leichtes Tabakaroma, nix schweres) und zwei Teilen Orangen Aroma. Das zusammengemischt ergab sein persönliches Allday Liquid, der hat nichts anderes gedampft. Hat sich einmal im Monat 'ne Liter Pulle davon angemischt. Ich hab das vor zwei Jahren oder so auch mal probiert und obwohl ich eigentlich Tabakliquids nicht mag fand ich es sehr lecker (allerdings nicht so lecker das ich anschließend nur noch das Zeug gedampft habe xD).
-
Wir alle kennen diese "übersetzten" Texte auf Amazon & Co. Meistens sind diese Texte unfreiwillig komisch und manchmal auch schlicht unlesbarer Kauderwelsch.
Was ich jetzt aber bei OWL gefunden habe ist von einem ganz anderen Kaliber. Der Text wurde augenscheinlich ebenfalls "übersetzt", aber man hat wohl ein deutlich besseres Übersetzungsprogramm benutzt.
Das Ergebnis dieser Übersetzung ist tatsächlich gut lesbar und mir wäre gar nicht aufgefallen das der Text übersetzt worden ist, wenn da nicht zwei "kleine" Fehlerchen drin wären:
1. eine Wortneuschöpfung (was in drei Teufels Namen ist ein "Selbstaufzugszerstäuber"? xD) und
2. eine Aussage die man eigentlich nur als "Anti-Werbung" bezeichnen kann ("Verwenden Sie das Top-Füllsystem....". Bei dem Satz musste ich echt laut lachen xD)
Den Text könnte man kommentieren mit "Knapp daneben ist auch vorbei" xD
-
Ich werd mir wohl bald bei Inawera Aromen bestellen (in 100ml Flaschen) und dazu noch 100ml Leerflaschen (bei denen muss man nicht großartig rechnen, 4% sind halt 4ml xD). Früher hab ich das Inawera Cola gesuchtet (und das war ein richtiger "Tankkiller", das war damals das einzige Aroma von denen das man nur in Glasflaschen bekam, weil das Zeug pur Kunststoff jeder Art recht schnell aufgelöst hatte xD).
-
-
Was ich an Oxyzig seltsam finde? Das habe ich doch beschrieben. Wenn alle Shops die man mit Google findet einem sagen "Das Gerät XYZ gibts nicht mehr bzw das haben wir nicht mehr" (und ich rede nicht nur von deutschen Shops) und einem dann immer wieder dieselben zwei deutschen Shops zu verschiedenen Geräten sagen "Ja, klar, haben wir auf Lager" dann kann man da schon ein bisschen misstrauisch werden (und mir geht ein deutsches Impressum am Allerwertesten vorbei und mich interessiert es nicht die Bohne wie lange es einen Shop schon gibt. Und Trusted Shop Bewertungen sind für mich genauso vertrauenerweckend wie Bewertungen auf Amazon xD).
Von daher halte ich es für klüger erst mal zu fragen ob denn jemand schon Erfahrungen mit diesen Shops hat (Vorsicht ist besser als Nachsicht xD).
-
Schon seit einiger Zeit fallen mir bei der Suche mit Google zwei Shops auf die angeblich selbst die seltensten Verdampfer und AT ganz normal verkaufen (und dabei noch nicht mal teuer sind). Ich rede von Geräten die vor einem oder zwei Jahren auf den Markt kamen und mittlerweile eigentlich nirgendwo mehr zu finden sind (selbst in China oder direkt bei den Herstellern kann man die nicht mehr kaufen), aber wenn man danach in Google sucht findet man solche Geräte dann recht häufig bei Oxyzig.de und/oder vapormo.de . Ich will diesen beiden Shops ja nichts unterstellen, aber irgendwie seltsam ist dann aber doch.
Hat schon mal jemand bei einem dieser beiden Shops was bestellt und hat daher Erfahrungen mit den beiden?
-
Die Begründung zu einem Gesetzestext ist hilfreich um zu erfahren was der Gesetzesgeber wohl vorhatte, aber für einen eventuellen Rechtsstreit ist die Begründung nicht unbedingt hilfreich. DAS musste hier in NRW auch eine gewisse Gesundheitsministerin vor Gericht erfahren als die meinte das Dampfer zwar im Gesetzestext zum Nichtraucherschutzgesetz nicht mal erwähnt wurden, aber sehr wohl in der Begründung genannt wurden und von daher genau wie Raucher sich an dieses Gesetz zu halten hätten. Damals hatte der Richter der Ministerin gesagt (und den Satz hab ich mir gut gemerkt xD) "Was nicht im Gesetz drinsteht, ist auch nicht gemeint."
Das dieses neue Gesetz in der jetzigen Form völlig unbrauchbar ist (jedenfalls für das was der damalige Finanzminister und jetzige Bundeskanzler sich so ausgemalt hatte was das Gesetz bewirken würde) ist sowohl dem Zoll als auch dem Finanzministerium wohl bekannt (VapersGuru hat ja kein Staatsgeheimnis ausgeplaudert).
Eigentlich sollte das neue Gesetz wohl eine so genannte "Lenkungssteuer" sein, das Gesetz sollte das Rauchen und das Dampfen "unattraktiv" machen und die Leute davon abbringen das zu tun, aber zumindest beim Dampfen wird sich das Gesetz vermutlich früher oder später (eher früher als später) als kapitaler Rohrkrepierer entpuppen.
Hätten die wie ursprünglich geplant nur das Nikotin als Ziel der Steuer im Auge gehabt, dann würde die neue Steuer auf lange Sicht wohl funktionieren, aber einfach sämtliche Flüssigkeiten die man in einer Dampfe benutzen will zu besteuern und dieselben Flüssigkeiten nicht zu besteuern wenn die nicht dafür genutzt werden sollen (oder zumindest so angepriesen werden) ist so ziemlich die dämlichste Idee die man sich überhaupt vorstellen kann.
Man muss weder Zollbeamter noch sonst wie juristisch bewandert sein um sich die Auswirkungen des neues Gesetzes in der jetzigen Form vorzustellen. Ich glaube wir alle wissen das Anbieter für PG und VG für die Herstellung von Kosmetik (oder ähnliches) ein gutes Geschäft machen werden und Shops die Mischungen von Lebensmittelaromen für "Drinks" anbieten werden wie Pilze aus dem Boden schießen (während die klassischen Liquidshops so nach und nach verschwinden werden). Einzig die Anbieter von Nikotinshots werden wohl nicht um die neue Steuer rumkommen.
-
https://www.vapers.guru/2022/01/16/zol…-tor-geoeffnet/
In dem neuen Tabaksteuergesetz sind mehr Löcher als in einem Schweizer Käse und der Zoll weiß das. So viele Ausnahmen die da drin vorgesehen sind. Ich würde mal sagen wir können froh sein das der Gesetzgeber zu blöd war ein wirklich funktionierendes Tabaksteuergesetz zu kreieren.
-