Den Whirl finde ich auch gut. Mich stört jedoch die Tankmarkierung -MIN. Ist man dort angekommen, sollte nachgefüllt werden. Darum sind 3,5 ml nicht komplett nutzbar. Der Nautilus 3 mit der 4 ml Variante ist eher was für mich. Den kann ich fast total leer dampfen. Außerdem ist die Coilauswahl groß und es passen auch Vapito Cosmo Coils rein. Hier dann auch eine gute Coilauswahl. Sehr variabel.
Beiträge von Tschaikowski
-
-
-
Exvape Expromizer V5
Ich habe den Tank nun einige Tage in Betrieb. Er läuft prima, eine Tankerweiterung ist auch drauf. Leider kommt es nun dauerhaft vor, dass an der Top-Cap und über dem darunter sitzenden Airflow-Ring Liquid austritt. Es ist dort immer eine feuchte Stelle. Ich habe dann die Tankerweiterung weggelassen, aber auch dann tritt das Problem auf. Dichtungen sind wohl ok, sahen gut aus, Tank war ja auch neu. Am DripTip ist alles trocken, es blubbert nichts. Habe auch nicht überfüllt, sogar noch Obergrenze Befüllung im Glas sichtbar. In einigen Foren wurde das Problem auch genau so beschrieben. Kann damit dampfen, aber immer schmierige Finger beim Befüllen nervt sehr. Kennt das jemand von Euch und hat dazu eventuell Hinweise, was da falsch laufen könnte? Ich danke Euch schon mal.
-
Heute eingezogen, Tankerweiterung musste ich in einem anderen Onlineshop kaufen. Kam aber alles heute an. Dampft prima, gefällt mir gut. Erste Wicklung gleich gelungen. Das DripTip wird leider zu heiß und das bei 12 Watt, 1,2 Ohm. Darum als Übergangslösung das silberne verwendet. Passt. Oben am Tank war eine kaum sichtbare Lackablösung, aber auch das ist nicht schlimm. Schwarzen Punkt mit Marker drauf, weg ist es. Bin da pingelig, meine Frau sah da nichts.
-
-
Habe im Keller immer so um die 15-17 Grad. Da liegen sie dunkel. Bisher war immer alles ok.
-
-
-
PapaPet Sieht auch sehr edel aus, super gut!
-
-
Ja, aber so richtig verstehe ich es nicht. Habe auch noch verschiedene Akkuträger genommen, die Werte unverändert.
-
Es waren vorher 0,3 Ohm, dann bei beiden gleich 0,27 ohm.
-
Ich wollte nicht aufgeben wegen der einen Klemme beim schwarzen Tank. Heute kam die Erleuchtung. In einem Wickelvideo wurde empfohlen, die Clapton-Meshplatte nach innen zu nehmen, wo die Querstrebe und die Einzeldrähte aufgepunktet sind. Das hatte ich dann auch so gemacht. Heute habe ich es genau umgekehrt probiert, also nach oben, so dass innen anliegend an der Klemmfläche alles glatt ist von der Meshplatte. Hat funktioniert. Ist zwar nicht ganz zu verstehen, weil es bei den anderen geht, aber egal. Was noch eine Frage offen lässt, sind die angegebenen Ohmwerte. 0,2 war auf der Packung angegeben, aber ich komme bei beiden Verdampfern bei 0,27 Ohm an. Habe auch vorsichtig ausgeglüht, scheint aber ok so zu sein, denn es dampft und schmeckt sehr, sehr gut. Ich lasse es nun so. Mal sehen, wie lange die Wicklung nun hält. Habe damit noch keine Erfahrungen gemacht.
-
@r.flagg , vielen Dank für die Hilfe. Habe nachgeschaut, aber alles war ok. Ich werde mal den Tank auswaschen, wenn die Wicklung neu muss und dann nochmal probieren. Kann auch sein, dass da das Innengewinde nicht korrekt geschnitten ist. Ich habe auch schon gemerkt, dass die Schrauben nicht ganz so ideal sind. Leider sind davon auch nur 2 Ersatzschrauben dabei. Ich ziehe die Schrauben nur vorsichtig an. Würde mir noch solche Schrauben als Ersatz nachkaufen, aber habe da keine Ahnung, welche es sein müssen bei den Minimaßen. Ansonsten wirklich tolle Teile mit prima Geschmack :-).
-
Ich habe nochmals einen Profile bei Ricardo gekauft für 9,95 €. Heute kam er an. Gleicher Tank, aber dennoch anders. Das originale rote DripTip hat nicht gehalten, aber ich habe ja genug und dann noch in schwarz. Passt also. Ich wollte dann eine Wotofo NexM Clapton Platte 0,2 Ohm einbauen. Leider hat die Klemmschraube auf einer Seite nicht fest angezogen. Die andere Seite ging gut, auch beim anderen blauen Profile beide Seiten prima. Habe dann die Schrauben ausgetauscht, half leider auch nicht. Die Meshplatte dann umgedreht und gebogen, ging auch nicht. War schon etwas traurig. Habe dann eine andere Meshplatte genommen (Foto), da ging es ohne Probleme, dampft auch prima. Probleme gab es auch bei der Verschlusskappe. Der blaue Tank klickt sauber zu. Diese Kappe hier hat es in sich, aber doch machbar. Wollte erst schon Coils einbauen, aber nun weiß ich ja, was da rein muss, hihi. Kennt das Problem jemand mit der Clapton Meshplatte oder der Schraube? Es interessiert mich doch, warum es nicht geht mit dieser Sorte auf der einen Seite und die andere Platte geht.
-
Der Nautilus 3 mit 4 ml, da kam das auch mal vor. ich habe aber auch den Nautilus 3 mit 3 ml, 22 mm. Der hatte nie geblubbert. Ich nutzte auch oft den Vaptio Cosmo Coil 0,7 Ohm Maschencoil C4. Die passen auch im Nautilus. Vorteil: Leistung von 10W - 20W . Also sehr variabel. Wenn es blubbert, könnte hier mal mehr Watt helfen?
-
Manchmal hilft da auch über Kopf kurz ausschütteln. Anderes DripTip probiert? Nach dem Zug Feuertaste loslassen, noch mal kurz nachziehen, so dass Kondensat sich nicht sammeln kann.
-
-
Liquid nehme ich auch.
-
Heute ist das Sonderangebot schon angekommen. Erste Wicklung mit Meshstreifen, Neuland. Ich war ja etwas irritiert über die Wattemenge, was da durch muss, hihi. Die Wicklung ist zwar nicht hübsch, aber es dampft und nichts kokelt. Geschmack ist richtig gut. Leider kein Ersatzglas dabei und die Schrauben für das Festklemmen des Meshstreifens sind mir auch nicht ganz so geheuer. Muss ja nicht mit Gewalt angezogen werden. Mal sehen, ob die Schrauben länger gut halten oder nicht so schnell ausnudeln. Freue mich aber sehr. Nun will ich noch schauen, wo ich günstig diese Meshstreifen oder welche auf Rolle kaufen kann.