Bin ja begeistert. Der ARES 2 hat ja unter der Coil eine Cross-Airflow-Control (CAFC). Der Schlitz stand bei Auslieferung quer zur Coil. Also so gelassen. Ich fand den Flash aber immer etwas stark, trotz wenig Nikotin im Liquid (4mg). Habe die Cross-Airflow-Control (CAFC) nun längs unter der Coil durch eine Drehung verstellt, neu gewickelt. Suuuper gut, weicher, leicht warmer Dampf, Flash auch deutlich weniger, Geschmack viel intensiver. Hätte ich mal früher schon probieren sollen.
Beiträge von Tschaikowski
-
-
-
Habe nun den silbernen Neeko auch noch neu gewickelt. Airpin von 1,2 auf 1,0 getauscht, der Flachdraht hat nur 5 Windungen. 1 Windung weniger als der schwarze Neeko. Traumhaft lecker geworden, etwas mehr Flash, bestimmt wegen der kleineren Airpin. Passt aber gut.
-
-
Hajo , Ja, habe Flachdraht genommen. Verwende ich schon länger.
-
-
ZumaFx , ja der Arbiter solo ist es. Der Equalizer hat Schrauben, da musst Du durch den Airflowschlitz durch von außen.
-
-
-
-
Betreutes Denken. Deutschland und die westliche Welt mit ihren Werten? haben fertig.
-
-
-
-
Habt vielen Dank für Eure Hilfe. ich probiere es mal einfach vorsichtig
-
Guten Abend
Ist es möglich, auf diesem unten aufgeführten Akkuträger einen Fertigcoiler zu nutzen? Eine Schutzschaltung ist ja wohl vorhanden. Im Internet haben es einige gewagt, hat wohl gut funktioniert. Andere waren nicht ganz zufrieden wegen dem Sweet Spot, da schieden sich die Geister. Dann war da noch was mit gefedertem und ungefedertem Pluspol. Hätte es eher mal aus Neugier mit einem 22 mm Nautilus 3 probiert, 1,8 Ohm Coil, also wenig Akkulast. Ich frage lieber hier bei Euch, bevor ich da was falsch oder nicht empfehlenswerte tue. Ich danke Euch schon mal.
Kizoku Kirin Tube Mod.
Der Kirin Tube Mod eignet sich besonders für Freunde mechanischer Mods, die jedoch auf moderne Sicherheitsfunktionen nicht verzichten wollen. Dank der integrierten Schutzschaltung ist der Kirin Tube Mod vor Kurzschluss und der Akku vor Tiefenentladung geschützt. Sogar über den gewohnten 5-Klick lässt sich der Kirin Tube Mod ein- und ausschalten. Die integrierte Elektronik sorgt dafür, dass der Kirin konstant mit einer Spannung von 3,5 Volt feuert. Da die Nutzung von Widerständen bis hinab zu 0,2Ω unterstützt wird, ergibt sich hieraus eine Maximalleistung von ca. 60 Watt.
-
-
Roadrunner1954 , vielen Dank. Das hilft mir sehr. Schade, dass er Dir geklaut wurde. Der wird es dann wohl werden
-
-