Beiträge von gerd_r

    Hallo,

    3ter Teil meines Squonkerparadieses.

    Diesmal nur eine Kombination, die es aber m.M.n auch verdient extra vorgestellt zu werden.

    Es ist eine PacWood HRB von PMM aus den USA und der Narda von Nar Mods, ebenfalls USA.

    Zum Pacwood:
    Der Mod kommt aus den USA, meinen habe ich gebraucht aber eigentlich neu uin der EU erstanden.
    Hergestellt wird er von PMM Worx, Pacheco Ivaldo.
    Die Box gibt es aus Holz (PacWood) oder als Delrin Variante.
    Es ist ein Reset V2 verbaut und die Kontakte sind versilbert und ist rein mechanisch.
    Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben.
    Der Feuerknopf sitzt auf der für Rechtshänder eher ungewöhnlichen Seite. Es funktioniert aber einwandfrei.

    Zum NarDA:
    Was kann ich über den NarDa sagen was man nicht schon weiss oder gelesen hat?

    Mittlerweile ist es 6 Jahre her dass er auf dem Markt erschien und hat seitdem nichts von seinem "Mythos" oder Hype verloren.
    Letztes Jahr gab eine eine Neuauflage zum 5 jährigen Jubiläum mit minimalen Modifikationen.
    Es ist ein Singlecoil RDA mit 22m Durchmesser, sowohl zum squonken als auch zum tröpfeln geeignet.
    In der Erstauflage war kein Squonkpin dabei, wohl erst später.
    Richtig weit offen ist der NarDa nicht, würde ihn eher Richtung RDL einordnen.
    Persönich finde ich ihn grossartig, zusammen mit der Pacwood meine Lieblingskombi.

    Ich nutze auf dem NarDa eine Cap von Simply Tips.

    Früher hiess es immer: Man muss einmal im Leben einen 6-Zylinder besessen haben. Übertragen auf Dampfer würde ich sagen: Einmal im Leben muss man einen NarDa besessen haben :) (kein Clone)

    Mist, den Sci-fi hatte ich schon vergessen. Als ich ihn das erste Mal gesehen habe wollte ich ihn unbedingt haben, da war er nicht verfügbar. Gefällt mir immer noch. 👍

    Taugt der nur für kleine Wicklungen, oder geht auch sowas wie eine 4x0.3mm rein?

    Was meinst Du mit 4x0,3?

    Ich nutze 2,5mm ID in fast allen meine RDAs, in den SciFi sollten auch 3mm ID passen und gut funktionieren, größer eher nicht.

    Hallo,

    2ter Teil meines Squonkerparadieses.

    Wieder 2 Kombies, die prinzipiell bis auf die Farben identisch sind.

    Es ist jeweils eine Rewind von Ennequadro Mods und ein Sci-Fi von Stellar Mods.

    Zur Rewind von Ennequadro Mods.

    Die Mods kommen wieder aus Italien und wurden von Ennequadro Mods produziert. Die Gehäuse bestehen aus Delrin und sind extrem klein, für einen 18650 Akku und rein mechanisch.

    Der 510 ist versilbert, die Kontakte vergoldet. Säubern muss ich da nur alle paar Monate mal, auch einfach zur Kontrolle.

    Es gibt keinen Lockmechanismus. Die Mods feuern direkt und einwandfrei. Der 510 wird manuell von oben justiert.

    Wie auch die schon vorgestellte Oneup ist die Rewind ein echter Handschmeichler.

    Das weisse Modell kam nie auf den Markt, es gab nur 3 Prototypen.

    Zum Sci-Fi von Stellar Mods.

    Der Sci-Fi ist ein 22mm RDA, der sowohl zum squonken als auch zum drippen genutzt werden kann.

    Der VD ist das Nachfolgemodell des S-Atty von JB Jean Baptiste Polo aus Frankreich.

    Das Deck des Sci-Fi ist aber völlig anders aufgebaut wie der S-Atty und hat dennoch die gleiche gute Luftführung wie der S.

    Der Sci-Fi ist auch als reiner Singlecoiler konzipiert und auch eher für den Bereich RDL bis evtl. MTL.

    Die Airflow ist regelbar. Es gibt 4 Luftzuführungen auf jeder Seite, die schräg nach unten führen. Er hat minimal mehr Luft als der S-Atty.



    Deck S-Atty

    Deck und Insert Sci-Fi

    Ja, so macht man es sich einfach und wirkt auch sehr schnell sehr abgehoben. Aber auch die "normalen" können schnell lästig werden. Ist halt die Frage, was man will: will man, dass das Smartphone 24/7 mit Nachrichten überschwemmt wird? Ich hätte meins Zeitweise gegen die Wand klatschen können. Selbst ein normales "Ich finde es total geil, was ihr da macht" hing mir irgendwann zu Halse raus. "Ja, danke...blabla...ich brauche Standardtextblöcke zum antworten" Der ganze Facebookquatsch neben dem eigentlichen Squonkerbau hat mich regelrecht aufgefressen. Und der Hype war lange nicht so groß, wie der vom Paolo.

    Die einen schmeißen dich aus der Gruppe, wenn du sie nicht in Ruhe lassen willst, ich habe ein gut 3000-Köpfe Profil gelöscht, bin nochmal bei 0 angefangen und habe (fast) alle anfragen von alten Bekannten, die einen dann doch wiedergefunden haben gekonnt ignoriert: Exit und wieder Luft zum Atmen :D

    Die Geister, die ich rief ^^ Ich habe dafür verständnis.

    ich gebe zu dass ich das so extrem natürlich nicht wusste oder mir vorstellen konnte.
    Danke für die Aufklärung :thumbup:

    mein Senf zum SiChro...

    der SiChro ist ein toller RDA, da besteht kein Zweifel.
    Er ist anders, durchdacht und er bietet ein tolles Dampferlebnis, auch qulitativ gibt es keinen Grund zur Klage.

    Ich hatte einen der ersten ergattert und durch Zufall kam heraus dass Simons Schwiegereltern nur ca. 200m Luftlinie von mir entfernt wohnen.
    Simon und ich haben uns auch bei mir getroffen und so habe ich einiges über die Entwicklung des SiChro erfahren.
    Es gibt z.B. keine tiefe Wanne, da man die eigentlich nicht braucht. Durch die Menge an Watte ist die völlig unnötig.

    Der Preis ist natürlich ganz oben angesiedelt, relativiert sich aber wenn man bedenkt dass es ein "schweizer" Produkt ist und Schweiz allgemein ein teureres Pflaster ist, im Vergelich zu D. Wenn ich mich noch recht entsinne wurde der Sichro bei Hussar in Polen hergestellt. Jeder möchte gerne dass noch etwas hängen bleibt oder sogar verdienen, was ich als durchaus legitim empfinde ;) .

    Blöderweise haben ich meinen verkauft, da ich doch Probleme beim Bestücken hatte (Knotenfinger ;) )
    Wenn ich mal einen "im Angebot" finde werde ich mir aber wohl wieder einen zulegen, nur keinen Clone.

    Ich kann nur als kleiner Stern am Squonkerhimmel sagen: zu viele! Neben den aufgezählten Punkten waren sogar Erpressungsversuche dabei "wenn du mir nicht einen mod baust, dann zerfetze ich dich in allen Gruppen oder piss dir anders ans Bein" Teilweise richtig krank fanatisch 😂 So ein Paolo hat das sicherlich noch auf einem ganz anderen Level erlebt.

    solche Sachen sind natürlich zu verurteilen, ein no go
    normale kontaktaufnahme sollte aber natürlich nicht zu einem ausschluss aus gruppen führen.
    das kann man sicher geschickter lösen.

    FKS ist so ne Sache, die einen lieben sie, die anderen ... nicht ;)

    Mir gefällt das "Geschäftsmodell" von FKS nicht.
    Ich vermute dass die Knappheit von verfügbaren Geräten durchaus gewollt ist und hinter verschlossenen Türen einiges "verschoben" wird.
    Auch einige "Starallüren" wie

    Da dieses Zubehör so stark limitiert ist, benötigt man etwas Glück die Türen zu bekommen. In der Regel sollte man die Modder nicht persönlich anschreiben um nach Zubehör zu fragen, da dies meist zu einem Ban aus der FB Gruppe führt.

    finde ich persönlich äusserst grenzwertig.

    Aber das kann natürlich so gehandhabt werden.

    Persönlich hatte ich nie gesteigertes Interesse an den Boxen.
    Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden ;)

    Edith: Deine Helion @Ingo ist aber schon sehr schick ;)

    Gestern bestellt, heute schon da.

    Top aus Spanien 👍

    Mein Eindruck:

    + Klein, funktionell, VD brauchbar

    - sau schwer, 510er oben nicht bündig mit Gehäuse, Cap äußerst schwergängig.

    Leider habe ich schon Schrammen am Gehäuse, habe das direkt nach dem Auspacken aber nicht gemerkt.

    Für ~ 50€ geht das Gebotene "schwer" in Ordnung 😁 Soll ja meine Werkstattquetsche werden, also alles gut.

    Ich war beim Vergleich etwas gemein und habe meine kleinste und leichteste Box genommmen 😁und die Waage ist eher ein Schätzeisen. Beide Geräte mit Akku.

    Das freut mich/uns natürlich sehr Ingo ;)

    Hallo,
    hier stelle ich Euch mal in loser Reihenfolge mein persönliches "Squonkparadies" vor.

    Ich beginne heute mit den 2 Kombis, die ich jetzt am längsten so zusammen benutze.
    Es ist jeweils eine OneUp von Ennequadro Mods und ein S-Atty von Stellar Mods.
    Die Geräte habe ich zum Teil schon fast drei Jahre, in der gezeigten Kombi so zusammen etwas über 2 Jahre.

    Zur OneUp von Ennequadro Mods.
    Dem ein oder anderen sicher bekannt, kommen die Mods aus Italien und wurden von Ennequadro Mods produziert.
    Die Gehäuse bestehen aus Delrin und sind extrem klein, für einen 18650 Akku und rein mechanisch.
    Der 510 ist versilbert, die Kontakte vergoldet. Säubern muss ich da nur alle paar Monate mal, auch einfach zur Kontrolle.
    Es gibt keinen Lockmechanismus. Die Mods feuern direkt und einwandfrei. Der 510 wird manuell von oben justiert.
    Giorgio von Ennequadro Mods ist ein super netter und sehr hilfsbereiter Mensch.
    Leider findet man die OneUp nur noch gebraucht.

    Zum S-Atty von Stellar Mods.
    Der S-Atty ist ein 22mm RDA, der sowohl zum squonken als auch zum drippen genutzt werden kann.
    Der VD ist das Erstlingswerk von JB Baptiste Polo aus Frankreich, ein Dampfenthusiast.
    Für ihn trifft das Gleiche wie für Giorgio (s.o.) zu.
    Mittlerweile hat er schon eine Reihe weiterer Verdampfer hergestellt und auch einen geregelten Akkuträger.
    Der S-Atty ist als reiner Singlecoiler konzipiert und auch eher für den Bereich RDL bis evtl. MTL.
    Fette Wicklungen würde ich da nicht reinhauen da er auch ziemlich eng ist.
    Ich selbst nutze meist Inowire 0,4/26ga auf 2,5mm uns so 5-6 Umdrehungen, dabei lande ich so bei 0,5-0,6Ohm.
    Die Aiflow ist regelbar. Es gibt 4 Luftzuführungen auf jeder Seite, die schräg nach unten führen. Mit der TopCap kann man diese nach eigenem Ermessen öffnen oder schliessen.
    Auch den S-Atty gibt es nur noch gebraucht.