Beiträge von gerd_r

    Gestern kam bei mir der Absolute RDA 22mm von Unkwn≠ an. Unkwn≠ ist ein Modder aus USA, der seit 2022 "im Geschäft" ist. Es gibt von ihm schon 2 RBAs und gerade jetzt ein RTA. Für mich sind die aber uninteressant. Zubehör für die verschiedenen Verdampfer macht er aber auch.


    Alle Verdampfer werden alle paar Monate in relativ geringen Stückzahlen hergestellt. Genaue Zahlen weiss ich aber nicht. Alles über eine Facebookgruppe und die Webseite des Herstellers https://unkwnusa.com/.

    Da mir Import von ausserhalb der EU zu risikoreich und auch teuer ist, habe ich meinen über eine Suche in Facebookgruppen gefunden. Glücklicherweise hat sich Jim VV, seines Zeichens Youtube-Reviewer, bei mir gemeldet und mir den Absolute verkauft, den er auch in einem Video vorgestellt hat https://youtu.be/9Vqp0Bihdvw.

    Ich habe für den Absolute und das Zubehör den Orginalpreis (Ohne Versand aus USA und ohne Zoll) bezahlt plus 10€ Versand, was für mich völlig in Ordnung ist.

    Leider ist der RDA recht kostspielig wenn nicht sogar ausgesprochen teuer. Der RDA kostet 209$, die Caps jeweils 49$. Ist eine äusserst stolze Summe und man muss sich mehr als 2x überlegen ob man das investieren möchte. Ich habe etwas anderen Dampfkram verkauft um mir das leisten zu können. Ob es sich gelohnt hat dazu später mehr.

    So nun aber zum Absolute in etwas mehr Details.

    Der Verdampfer kommt in einer ganz hübschen aber auch einfachen Aludose. Mit dabei sind Ersatzteile wie O-Ringe, Postschrauben, ein Inbus und ein normaler 510er Pin. Der Squonkpin ist standardmäßig installiert. Ebenso gehört ein Beautyring 22/24 aus schwarzem Peek zum Lieferumfang.

    Ich habe noch 3 ExtraCaps. Eine "Saucer" Cap in Edelstahl und eine in schwarz. Als drittes eine "normale" Cap aus gefrostetem Material.

    Die Verarbeitung alle Teile ist meines Erachtens hervorragend. Da gibt es absolut nichts zu bemängeln. Alles flutscht oder dreht sich äußerst geschmeidig. Tolle Verarbeitung.

    Das Singledeck ist im Prinzip nichts Neues, alles in irgendeiner Weise schon mal gesehen. Kein Firlefanz mit exotischen Konstruktionen. Auch der RDA mit der Standardcap weckt Erinnerungen an z. B. den Narda. Hier wurde viel bewährtes in Präzision umgesetzt. Finde ich sehr gelungen.


    Es gibt keine Airfloweinsätze, die Luft geht waagrecht durch die Luftlöcher in Richtung Coil.


    Die Drehung der Caps ist nicht limitiert, man kann sie 360° drehen. Mich stört es nicht. Ist bei den meisten RDAs, die ich habe nicht anders.

    Das Deck hat am Fuss einen kleinen Absatz, auf dem die Caps aufsitzen. Ein O-Ring hält die Caps sehr sicher und es sifft nichts.

    Das Driptip hat einen Innendurchmesser von ca. 6mm, ist aus Peek, fühlt sich gut an und kann natürlich durch andere 510er Driptips ausgetauscht werden.

    Wie wickelt sich denn der Absolute?


    Kinderleicht, die Postschrauben laufen perfekt und eine Coil ist sicherlich auch für Anfänger spielend einfach zu bewerkstelligen.

    Das Deck hat Aussparrungen für eine Wickelhilfe, die einem beim zentrieren der Coil behilflich sein kann. Zu vertikalen Ausrichtung aber ungeeignet, da die Coil so positioniert werden sollte dass man den unteren Teil durch die Luftlöcher sehen sollte und nixht die ganze Coil, sonst geht Geschmack verloren.

    Wie dampft sich der Absolute?


    Mein Freund aus Belgien hat mir den Absolute im Prinzip gebrauchsfertig überlassen. Eine SchnickschnackCoil so ca 0,47 Ohm eingesetzt und frisch wattiert. Also Watte mit Liquid getränkt und dann das Ganze auf einen Mod.

    Dampf war gut aber geschmacklich für mich enttäuschend. Ich dachte, das kann es doch nicht sein. Über 300 Tacken ausgegeben und dann sowas. Völlig flach von wenig vorhandenen Geschmack. Mein Liquid habe ich nicht erkannt.


    Ok, ich probiere ein anderes Liquid, mit gleichen ernüchterndem Ergebnis.

    Gut, also alles raus, Watte und Coil entsorgen.


    Bewährtes musste her. Inowire 0,4 auf 2,5ID und 5x rum. Ergibt dann meist so 0,55 Ohm. Watte rein und ein neues Liquid (Charlotte aux Fraises) dazu.

    So, nun dampft und schmeckt der Absolute so wie ich es mir erhofft hatte. Vollmundig und toller Geschmack. Dampf ist ergiebig und von der Menge her genau richtig.

    Wie erwartet ist der Absolute keine neue Offenbarung, aber er kann locker neben meinen anderen LieblingsRDAs (Narda, Narca, SiChro) bestehen. Sehr hohes Niveau.

    Klares 10/10 in allen Belangen nach Anfangsschwierigkeiten :)

    Man bekommt einen ausgezeichnet verarbeiteten Verdampfer mit tollem Dampferlebnis. Aber es ist viel Geld was man für den Absolute auf den Tisch legen muss. Es hat ihn aber auch nicht jeder :-).


    Ich freue mich jedenfalls dass ich ihn habe und bereue es nicht anderen Dampfkram veräusserst zu haben um ihn finanzieren zu können.

    Hier noch ein Video von Mark Todd

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Unkwn Absolute RDA:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Teuer, Facebook, Warteliste... :rolleyes:

    Vllt. hat dennoch jmd. Interesse.

    Wird nächste Woche bei mir einziehen.

    Bin schwach geworden 😁

    Ein paar Extras sind auch dabei 😂

    Mako V2 von JB MFG.

    Seit gestern kann ich die Mako V2 mein eigen nennen, eine Squonkbox mit DNA60 Chip.

    Eine geregelte Squonkbox hatte ich zuletzt vor etwa 5 Jahren. Ist aber zumindest kein Neuland für mich.

    Ich glaube es war 2020 als die Mako V2 auf den Markt kam, fand die damals schon ziemlich klasse.

    Optisch finde ich die sehr gelungen. Gibt es in schwarz, weiss, Carbon, Holz und bunt. Diverse Türen und Knöpfe gab/gibt es auch. Leider war mir der Preis damals zu hoch (ab 350$ oder so) plus das Risoko des Imports, auch mit evtl. Zollgebühren, MwSt. etc. ebenso.

    Gebraucht, damals wie heute, schwer innerhalb der EU zu bekommen. Wird auch äusserst selten angeboten.

    Die V2 ist, wie der Name schon sagt, der zweite Version der Mako. Bei der V2 sind die Kanten mehr gerundet und die Stelllknöpfe sind vom Boden an die Seite, unterhalb des Feuerknopfes gewandert.

    Die Box wird nicht mehr gebaut, es gibt aber seit wenigen Wochen die V3, mit weiterrn Änderungen.

    Ist mir mit 295$ als gedruckte Box z. Zt. aber nix.

    Gefräste Versionen aus Delrin oder anderem Material werden sicher wieder bei ~350$ landen.

    So nun aber zu meiner Mako V2.

    Der Name Mako stammt übrigens von einem Hai, dessen Silhouette um Fuss der Box stilisiert dargestellt bzw. ausgefräst zu sehen ist.

    Meine Box ist aus weißem Delrin gefräst und die Verarbeitung ist perfekt.

    Der DNA60 ist im Fuss untergebracht, von einem Carbonplättchen von unten verdeckt. Bis auf die Anzeige natürlich. Die Verkabelung ist ebenso verdeckt und man sieht ausser den Lötstellen am 510er nichts davon. Der 510er ist ein Reset V3 und lässt sich somit von unten an einen Verdampfer anpassen.

    Die Türen der Box sind aus "Plastik" und Delrin und sehr passgenau.

    Als Akku wird ein 18650 benötigt und mit dem Pluspol nach unten eingesetzt.

    Flaschen sind XStar Oktagon mit ca. 7ml.

    Die Maße: ~80*42*24mm

    bei ~62gr.

    Ich habe ein Narda mit meiner Standardwicklung ~0,6Ohm draufgeschraubt und Fruizee Bloody Summer in die Flasche gefüllt. Als Leistung habe ich 21 Watt eingestellt.

    Die Box liegt sehr gut in der Hand und lässt sich auch einwandfrei bedienen. Feuern und squonken funktioniert bestens.

    In der Summe bin ich äußerst zufrieden.

    Eine schicke Squonkbox, die sehr gut verarbeitet ist und klase funktioniert.

    Hier ein paar Bilder: