Beiträge von Nifiz

    Ähh, die Dinger werden je gebaut fürs Dampfen. Es wäre doch schade, wenn nicht gar eine Schande, die Coil nicht ihrem Zweck zuzuführen.

    Auf jeden Gall macht die Coil das, was sie machen sollte, wenn auch etwas grobschlächtig (die Drahtstärken müssen kleiner werden).

    Sie schafft es, fast so schnell wie eine 7 Loop zu sein, dabei aber die Temperatur etwas zu heben und sich in der Kompromisszone zwischen Multikernern und Braids niederzulassen.

    Als Prototyp ist die gut, in die Richtung werde ich weiter entwickeln.

    Die Coil muss kleiner und feiner werden…

    Auch wenn solcher Art Mods eigentlich keine Notwendigkeit mehr haben, seit die Akkutechnik vorangeschritten ist, so habe ich doch mal für einen schmalen Taler einen Versuch gemacht.

    Ich weiß noch nicht mal, ob es sich um ein Original handelt, denn zu der Vrex Big Vanilla Variante des philippinischen Herstellers Smok-eMountain Mech Works findet man im Netzt mal so gut wie gar nichts. Da dieses Ding aber so selten zu sehen ist und aus der Zeit irgendwann um 2013/2014 ist, gehe ich mal stark von einem Original aus. Wer clont schon etwas, was niemand haben will 8o

    Interessant ist auch, dass es wohl eine andere Topcap gab, welche sich auf 22mm verjüngt hat.

    Denkt einmal darüber nach. Man musste damals solch dicke 26650er Mods nutzen, um aus den gängigen (heutzutage kleinen) RDAs/Rtas so etwas wie Leistung heraus zu kitzeln…

    „Der Geräht“ kam also gestern bei mir an (nach ein paar wenigen Anlaufschwierigkeiten) und alle Kupferkontakte/-pins, Oberflächen und Gewinde sahen tatsächlich so aus, als wären sie seit 2013 unberührt gewesen und über die Zeit fröhlich vor sich hin oxidiert hätten.

    Grad habe ich ein Stündchen alles gebadet, ge-USB-et und gereinigt. Anschließend habe ich die ursprünglich verbaute, viel zu zarte Tasterfeder durch eine strammere und leitfähigere Feder aus meinem Bestand ersetzt. Natürlich hat der Mod einen spürbaren Drop im Vgl. Zu gängigen Hybrid Mods, ich habe aber schon weit weit schlimmere Dropper erleben dürfen (müssen

    X/ ).

    Der Drop hält sich doch angenehm in Grenzen und als Untersatz für eine moderat bestückte Alltagsdampfe macht alles einen sehr soliden Job. Da der Taster auch noch gut lockbar ist, wird die Vrex wohl des Öfteren mal mit unterwegs sein.

    Viel Gelaber, sry! Hier gibst jetzt dann auch mal erste Bilder:

    In der Topcap sitzt noch eine Kontaktschraube, welche sich auf die Akkulänge einstellen lässt. Hierdurch wird ein Akkurappeln vermieden, schafft aber evtl. genug Raum, damit ich mit einer Hülsen (muss ich noch konstruieren und drucken) vllt einen 21700er unterbringen kann. Dann kann ich beide Akkutypen in der Praxis vergleichen…

    Außerdem warte ich noch auf Empfehlungen für 26650 LiPos. Das könnte auch lustig werden :thumbsup01:

    Über die Klarna App siehst du alle offenen und beglichenen Rechnungen, die mit der Emailadresse verknüpft sind, mit der du dich auch im jeweiligen Shop anmeldest.

    Dies ist wichtig zu wissen!

    Ich hatte mit Klarna bezahlt, dann in einem anderen Shop geshoppt, bei welchem mein Account auf meiner 2. Mail läuft. Diese Rechnungen wurden erst von Klarna angezeigt und konnten per One-Klick bezahlt werden, als ich mich von Klarna abgemeldet und unter der 2. Adresse neu eingeloggt habe. Bis ich das gemerkt habe, war sogar schon die erste Mahnung von Klarna da. Ergo handelte es sich um einen Anwenderfehler.

    Bei vielen Klein-/Kleinstbeträgen verliert man schonmal etwas aus dem Auge und die Mahnung kommt, wenn man, wie in meinem Fall zu doof ist. Nachdem ich nun weiser bin, habe ich absolut keine Probleme mit Klarna (Klarna weißt sogar in der App auf das Email-Zeug hin, unter dem FAQ „Probleme mit Zahlungen)

    Und jetzt wäre es voll cool, wenn man die Klarnadiskussion in einen eigenen Fred verschieben könnte :saint:

    Hallo zusammen.

    Ich habe mir meinen ersten 26650er zugelegt.

    Testen kann ich leider erst morgen (wenn der entsprechende Mod da ist), aber ich möchte vorerst meine Faszination für die Aufmachung der Zelle zum besten geben.

    Es handelt sich um die H :ohm1: Grown2 Zelle von Hohmtech.

    Mooch listet sie ebenbürtig zu fast allen anderen, gängigen 26650er Zellen der gleichen Belastungsgruppe. Die angebenden Leistungswerte bestätigt er.

    Ich finde es sehr sehr gut, dass exakte Werte angegeben werden, keine gerundeten.

    Siehe hier:

    Und hier:

    Und außerdem noch hier, einschließlich Sicherheitsvorgabe:

    Das Ganze ist auch noch mit einem Scratch n sniff versehen, ein geniales Gadget, auch wenn derzeit diese Funktion auf der Herstellerhomepage in Wartung ist.

    Das alles sogar in gülden :thumbsup01:

    Ich finde das Gesamtpaket sehr vertrauenserweckend und die gesamte (optische) Verarbeitung tadellos.

    Weitere Sicherheitshinweise finden sich ausführlich sowohl auf der Zelle, als auch der Verpackung. :thumbup:

    Man merkt an jeder Ecke (ok, sry, Rundung), dass Hohmtech explizit Dampfer als Klientel auserkoren hat.

    Wenn diese Zelle auf dem Level ihrer Aufmachung und Verarbeitung performt, wären keine Wünsche offen und dann werde ich wohl auch mal andere Zellen dieses Herstellers testen.

    Ich werde in ca. einer Woche meine ersten Eindrücke hierzu präsentieren.

    Allerdings heißt dieser Fred ja nun 26650er - … und ich bin gespannt, mit welchen Herstellern/Typen in dieser Kategorie ihr die besten Erfahrungen habt, welche Zellen ihr empfehlen könnt.

    Ich freue mich drauf!

    Moin!

    Ich hab grad den Dicken Hammer aus dem Keller geholt und Fraidy mit etwas Nachdruck

    In den Mato gekloppt.

    Zeigt die ersten Ansätze eines erfolgreichen Prototypens. Der Braidkern kommt schnell und der Frame gibt dann noch den Extrapunch an der Mitte. Schöner kontinuierlicher Zug mit cremig warmem Dampf. Das Ganze muss ich noch filigraner Bauen, aber endlich habe ich mal für mich passenden Geschmack aus dem Mato geholt

    0,2 Ohm bei 66W auf der Thelema

    Passt erstmal…

    Also für die eine Coil selbst insg.35-40 Min.

    Allerdings ist das der 3. Versuch, denn zwei mal ist mir der Stag flöten gegangen.

    Also vom Drahtköfferchen aufmachen bis zum Fotos posten waren es knapp 2 Std.

    Tat der Seele gut. :thumbsup01:

    Nun, wenn ein Verdampfer für 3-5mm ID VDs ausgelegt ist, hat er ja dafür genug Watte. Wenn du da nun die 2-3fache Anzahl an Coils einbaust, brauch es zwangsläufig weniger ID, da die Kammer ja begrenzt ist. Weniger ID bedeutet aber auch weniger Watte und bei guter Bestückung kommt es mit Multicoils dann auf die gleiche Wattemenge wie bei normaler Dualcoilwincklung raus.

    Der Titan ist ja nun nochmal ein Spezialfall. Der ist mit dem Lego-Deck auf Multicoils vorbereitet. Somit trifft es auf ihn ohnehin nicht zu. Obendrauf ist’s auch noch ein rd-T-a und kann getröpfelt werde. Also ist Nachfluss eh schnuppe, wenn er damit überhaupt Probleme hätte…


    Ich hab heute mal einen Testbuilds für den Artemis gebaut. 10er Staple ohne Frame:

    2/3 Airflow bei 3,5 ID/0,34 Ohm und 40 W

    Überraschend flink der Build. Der bleibt erstmal drin. Vllt baue ich das ganze mal mit Ni90, um die volle Airflow sinnvoll nutzen zu können….

    Das ist ein Tunker. Du nimmst die Topcap ab, dann tunkst du den in eine Schüssel voll Liquid, fertig.

    Danach schraubst du den auf eine 10fach gestackte Tube und schwups hast genug Leistung. ;)

    LKWs mit dreifachem Raketenantrieb braucht auch kein Mensch, gib’s aber trotzdem und ich finds geil! ;) :D

    Ist halt etwas besonderes für die Vitrine für Sammler von Kuriositäten. Keine pure, schnöde, zweckoptimierte Alltagsdampfe….

    :renn1: