Jup, da kann ich nur allem uneingeschränkt zustimmen.
Zuma und ich hatten uns ja auch besprochen, damit Hajo die größt mögliche Spannbreite kennenlernen kann.
Bei unseren Coils gib’s nur anders und nicht besser. Ich dampfe auch gerne Zumas Coils. Ist dann eine andere Art zu dampfen. Das ist es ja, was Handmades wirklich ausmacht, dass genaue Abstimmen auf die individuellen Vorlieben. Da macht es sehr viel Sinn, dass selbst die kleinsten Nuancen so wie oben von Hajo so gut beschrieben werden. Das bringt Zuma und mich in unserer Passion nur weiter.
Danke dir!
Ps.: auch wenn manche mich jetzt hassen werden ( ) der Artemis ist einfach von Natur aus für eine Dampfweise ausgelegt, die mir persönlich absolut gar nicht gefällt. Das gleiche Phänomen hatte ich beim Mato. Topcoiler will ich warm und voll im Dampf haben. Ich will da nicht bei voll offener Airflow die gesamte Luft aus dem Raum ziehen um Kühle zu atmen, mit einem Hauch Dampfgewaber… die Airflow ist einfach zu weit weg und strömt die Coils nur vage an. Sie sind nicht schlecht, aber nach oben limitiert. Komplexe Coils brauchen direkte, düsenartige Anstrahlung um ihr volles Potential zu entwickeln. Das geht in Artemis und Mato mMn nicht. Ein Grund, warum sich im Vergleich zu dem Paralleldraht kein Mehrwert ergibt. Für den war die Coil ja auch nicht konzipiert. Die Bottomairflow des Hellheims macht es aus.
Richtig vollen Geschmack drückt der Artemis für mich nur mit Dualcoilbestückung raus.
Singlecoils verlangen eine reduziere Airflow, geschieht dies, trifft der Luftstrom bauartbedingt nicht die Mitte der Coil, sondern wabert irgendwo durch die Lande. Ergo reicht bei sowas auch Rundraht….
Upps, sry! Langes PS
Edit.: PPS: ich bin dran mit Kaffee, allein schon, weil ich keine Anfahrt habe!