Da hilft nur ein Wattekorken. Wenn du ihn unten öffnest, dann lass das Deck einfach mal drin und zupfel nur ein wenig Watte etwas weiter durch die Liquidlöcher heraus. So dass ca. ein halber mm „Wattehügel“ entsteht. Die Liquidsäule ist ja doch sehr groß, genug Nachfluss sollte er da für die Ober zwei Drittel des Tanks dennoch haben…
Beiträge von Nifiz
-
-
Ja, dass kenne ich und ist der Grund, warum ich eine Haufen Gummis gewechselt habe. Beim Original ist das nicht so, konnte ich bei einem Kumpel erfahren.
Meine Clone laufen jetzt, aber haben für mich zu wenig Tankvolumen, warum ich mir das Original nicht hole. Der GT5 reizt mich allerdings.
Ich wollte ja auch nur auf den Geschmack hinaus, da ist der Gt4 für mich ganz weit oben.
Die Alltagstauglichkeit ist ein anderer Schuh…
-
Hajo das glaube ich eher nicht. Ich habe unter anderem schon Singlearoma Cranberry mit mir knapp 2% in Mato und GT4 drin gehabt.
Mit dem Mato hätte ich auch Base pur dampfen können. Der Gt4 hat geliefert. Kommt da wohl eher auf die angepasste Becoilung an. Aber auch das habe ich bei beiden getan. Der Mato liegt im Bunker…
-
ZumaFx nee, leider nix Lichtschwert, aber vllt druck ich mir ein 1m langes transparent-blaues Driptip und klebe da LEDs rein.
Ja, macht Spaß das Ding und liegt schön in der Hand. Feuert klasse, ist alles versilbert.
Hajo Dl Dvarw und Wotofo habe ich nicht, aber den GT4 finde ich definitiv um Längen geschmacksstärker als Mato und Artemis. Die holen mich absolut mal gar nicht ab. Faszinierend wie unterschiedlich Vorlieben seien können.
-
Nein, der nette Typ, den ich beerbt habe, hatte noch eine Stackinghülse rumliegen, die er mit ins Paket gepackt hat. Die wurde mal leicht anpoliert. Gefällt mir aber
-
-
-
Willkommen bei Vapoo und viel Spaß!
-
Herzlich
!
Fühl dich wohl hier.
-
Ah! Sehr schöne Ecke! Da wäre ich fast mal hingezogen. Ein Teil meiner Familie lebt in Hagen. Bist also quasi umzingelt
-
Ich sag ja nicht nie(doch eigentlich schon), aber wenn du die Mühe darauf verwendest es so dicht wie möglich zu machen, tritt dennoch der von dir benannte Effekt beim Wickeln zu einer Coil auf. Die gleiche Mühe auf eine Clapton angewandt, wirst enger. In der Regel zumindest. Ich hab dazu mal jemanden zitiert, der Ahnung davon hat.
-
Dann mal ein verzögertes
…aus Dortmund in die Nähe von Dortmund.
-
„…als Claptons gleicher Mantelstärke…“
Eben genau das, es ist nicht möglich, den Alienmantel genauso eng zu legen wie einen Clapton. Weder so press an den Kernen, noch so dicht aneinander, zumindest nicht beides zugleich. Aber das gehört jetzt auch eher in den anderen Fred. Sry fürs OT.
-
Nah! Nix da! Du kriegst keine! Du machst es dir gefälligst selbst!
Ich geh dir zur Not auch zur Hand
-
Na, jetzt bin ich gerührt.
Aber nochmal zum Thema Alien:
Für den Endverbrauchen machen Aliens ein ganz kleines Mü mehr Geschmack aus, aber sie sind auch „knatteriger“ als Claptons gleicher Mantelstärke. Beides hat Vorzüge.
Für mich selber reichen Claptons. A: weil mir die Aliens bei weitem nicht so von der Hand flutschen wie Claptons (Zuma hat sie dagegen drauf) und B: weil ich lieber Flüster-als Knatter-Coils mag, sowie C: der mögliche Mehrwert für mich als Builder in kleinster Weise den Mehraufwand rechtfertigt.
Für den Endverbraucher wie schon erwähnt kann es aber bei passenden Vorlieben echt noch ne Schippe drauflegen…
-
Die kommen so ziemlich auf den gleichen Widerstand raus, wobei die Fishtail eine Windung mehr hat.
Ergo haben die verbauten Builds auch grad die gleiche Leistung anliegen. Brechen wir das runter, braucht die Fishtail bei gleicher Windungszahl mehr Leistung, aber weniger Platz. Machen somit beide Arten Sinn, in verschiedenen VD.
-
Testphase:
Der Schoesch ist sanfter, aber die Fishtail ist überraschender Weise ähnlich schnell.
Hierbei ist die Fishtail süßer, aber auch etwas röstiger im Geschmack. Sie produziert auch wärmeren Dampf.
Der Schorsch bleibt über längere Zeit kühler, dafür wirkt der Dampf der Fishtail dichter.
Ich denke, für beide wird sich das passende Säftchen finden, bei dem beide ihre jeweiligen Vorteile ausspielen können.
Die Fishtail kommt ins Coilbaubüchlein.
-
-
Nein, ich baue die nicht aus. Wenn du früh genug die Watte wechselst, bevor du Burkuntu enterst, reicht meist warm durchspülen und/oder eine weiche Kinderzahnbürste.
Ist schon solch eine Verkrustung vorhanden, wodurch es nicht mehr reicht, dann geht die komplette Base samt Becoilung ins USB.
Danach dryburn und frisch bewatten.
(Edit: ich mach’s so gut wie nie, da ich meist ein neues Set zu testen gebastelt habe, wodurch ich äußerst selten in diese Verlegenheit gerate.
-
Herzlich