Beiträge von Nifiz

    Gestackt einfach sanft auch den Wohnzimmerstisch stellen und gemütlich, auf Wunsch auch freihändig mit minimalem Nicken feuern, während der Poppes entspannt auf der Couch verweilt.

    Oder auch gern im Stehen bei bei locker hängenden Arm. Entspannter geht gar nicht. Und bei 11+V kommt immer genügend oben an, was bei kürzeren Kamin undampfbar wäre. Irgendwann lass ich euch mal probieren… 8)

    Roadrunner1954

    Eigentlich brauchst du nur ein paar Kamine und einen Meister seines Faches (Fritsche)…

    Dann kannst du auch längere Touren fahren:

    Wenn die 40ml noch immer nicht reichen, kannst du noch ein paar von den Stahlglocken drauschrauben.

    Da lässt sich selbst beim Mischen der Umweg über die Flaschen sparen.

    Fies wird’s, wenn du zig Braids baust und die zurechtschneidest. Wenn ich dann noch die Coilbaustation auspack, ist’s nicht weit bis zur Eskalation. Da beuge ich dann lieber vor, statt das Nachsehen zu haben :D

    Von Demonkiller gib’s auch recht gute Fertigdrähte von der Rolle. Auch Zivipf hat teils exotische im Angebot. Vllt mal drei verschiedene Rollen unterschiedlicher Bauart suchen, wenn sie hier und da mal im Angebot sind. Da lässt sich schon sehr viel mit in Erfahrung bringen und rumtesten.

    Der ZN 08 wird Träger sein, da mehr Maße.

    Die Coils werden bei gleicher Windungszahl niedriger im Widerstand sein und größer werden.

    Die werden knatteriger performen und schon böse rausdrücken, bei mehr Leistung.

    Ich würde eher zum ZN09 tendieren, für moderatere Setups. Der hat auch den feineren Manteldraht und sollte etwas smoother performen…

    Die Geekvapes sind sehr gut, ich würde aber dennoch zu Handmades raten ;) :renn1:

    Grade für erfahrene und anspruchsvolle Dampfkumpanen…

    So, angekommen und Vorbereitungen für den nächsten „Gorilla im Nebel“ sind auch schon getroffen.

    Irgendwie gib’s bei mir DL einen Hang zu bestimmten Fabrikaten…

    Keine Wartung oder Befüllung die nächsten Tage :thumbsup01:

    Da bleibt mehr Zeit für Trockenübungen, um später sicher in See stechen zu können.

    Sollte passen, schau aber wieviel Leistung das Teil ausgibt. Zuviel Leistung auf die Lüfter lässt dann gern mal schnell die Motoren abrauchen.

    Ich würde erst nach den Lüftern schauen, anschließend weißt du dann genau, welcher Art Netzteil du brauchst. Ich hatte glücklicherweise eins rumfliegen. Aber wie auch immer, das Netzteil und die Lüfter sollten schon aufeinander abgestimmt werden.

    Uff, die hier laufen mit 5V/1A, ich hab die an einem Doppel-USB-Netzteil aus dem Baumarkt, welches 2x diese Leistung liefert.

    Reicht vollkommen aus. Zur Not laufen die sogar über die Anschlüsse meines Laptops. Schnöde Netzteile, wie sie bei allerlei Geräten bei sind gehen natürlich auch, zb bei Smartphones, kleinen Boxen, Spielzeug (sowohl für Erwachsene, als auch Kinder), usw..

    Natürlich kannst du auch direkt verkabeln und sogar andere Steuergeräte dazwischenschalten. Ich hab’s für mich einfach einfach gehalten.

    Ich habe die hier besorgt:

    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B06XQW…ob_b_asin_title

    Einen in 120mm und dann nochmal ein Doppel40er Set.

    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0915J…ob_b_asin_title

    Sind mittlerweile tatsächlich etwas teurer geworden. Wenn ich nochmal bestellen würde, würd ich zwei 120er nehmen und mir dafür ein Gehäuse bauen.

    Die sind ganz easy in ein USB-Netzteil einzustöpseln und können über diese Schieberegler dann auf drei Stufen fördern. Lauf gut. Die 40er sind etwas lauter, aber nicht übermäßig.

    Ich mag den FatRabbit sehr gern. Der hat ein ähnliches Prinzip wie der M25. Ist qualitativ nur ein wenig schlechter und haut auch sehr ordentlich raus. Kein M25, aber dafür teils schon für 20€ in DE zu schnappen…

    Ja, habe verschiedene Ansätze:

    Das war der erste Versuch, der zwar gut funktionierte, aber der Durchsatz war nur zu ca 70% einem Titanen bei 150+ gewachsen.

    Daher hatte ich die Lüfter einmal anders angeordnet und das Resultat ist schon sehr gut. Ist aber noch ein laufendes Projekt. Ich muss hinten noch die Luftführung möglichst widerstandsfrei ausarbeiten und möchte gleichzeitig die Option haben, es einfach ins gekippte Fenster einhaken zu können. Vllt komm ich die Tage mal dazu, daran weiterzuarbeiten…