Beiträge von Nifiz
-
-
Ich mach’s mir mittlerweile einfach und nutze meist 2x0,3mm KA mit 0,08-0,1mm Mantel aus „was auch immer“.
Liege je nach Windungsanzahl und ID zwischen 0,5 und 0,7 Ohm bei zwei Akkus. Abgestimmt auf den jeweiligen Versampfer, wie Dododampft schon sehr treffend formuliert hat.
Bei drei Akkus liegt mein Minimum bei 1,4-1,6 Ohm.
Man kann natürlich auch mit seriellen Decks arbeiten und „normale“ Coils nutzen.
Kommt bei mir aber nur im Dreiakkustack zum Einsatz (wenn mechanisch betrieben).
Der Vorteil, den das Hochvoltdampfen bietet liegt ja in der erhöhten Oberfläche durch mehr Windungen auch/grade mit simplen Coils.
Zweikerner z.B. liefern eine ganz andere Dampfentwicklung als komplexere Mehrkerner.
Alles nicht besser oder schlechter, sondern anders. Dieses „Anders“ im Stack will ich nicht missen…
-
Skopex das Teil habe ich sogar hier. Bezogen von 2F Deal.
Ist recht solide verarbeitet und feuert sehr gut. Frisst halt nur 18650er und schonend geht das Teil mit den Akkus auch nicht um.
Der Lock ist interessant und funktioniert auch gut, allerdings spannst du die Alkus somit mit der 510er Hybridtopcap ein. Dies geschieht durch das obige Gewinde. Hierdurch presst man leicht mal zu fest die Akuss zusammen und im schlimmsten Fall verbiegst du den Pluspol gefährlich stark. Machst es zu locker wobbelt die Hybridanschlusskappe samt Verdampfer unangenehm. Meine habe ich zum Teilespender deklariert.
Da gibst weit bessere Stacker. Dreamer mit Stackinghülse oder sowas würde ich da eher empfehlen…
-
Willkommen Dirk!
Liebe Grüße aus Dortmund!
-
Im Stack schwöre ich ja tatsächlich auf Kanthal.
Außerdem sind Zweikernclaptons easy zu lernen.
Probier doch mal 0,3mm KA Mit 0,08-0,1mm Mantel (ruhig Ni80 oder Edelstahl). Mir taugen die sehr gut.
Tipps zum Bau findest du bei YT oder im erwähnten Fred, auch gibst hier DIY-Beiträge zu verschiedenen Coiltypen.
Bei Fragen zum Bau kriegst hier definitiv schnell Hilfe.
Bin gespannt auf deine Ergebnisse und Erfahrungen
-
Willkommen!
Meld dich doch mal im Coilbaufred. Da gib’s ein paar Sachen zum stöbern und bei fragen hilfreiche Tipps
-
-
Parkside Akkuschrauber mit wackelndem Bohrfutter und Geschwindigkeit nach Daumengefühl
Ich bin zufrieden, wenn ich auch bisher keinen Mehrwert feststelle. Schön sieht sie aus
-
-
-
-
Ja, diese Einstellung auf 25W ist schon brutal
-
softius jepp, hat sich gelohnt. Der größere ID ist ausschlaggebend. Holt nochmal etwas mehr heraus.
Läuft erste Sahne zwischen 25-125W
-
-
-
-
Wollte mir obiges Vid mal direkt über YT ansehen, dabei stieß sich hier drauf:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Spannend
-
Das Einhorn aus dem Feenland flüstert mir grad, dass du recht hast, das sich alles zusammenzieht. Daraus folgt meinem Verstandnis nach:
Ich selbst war noch nie in dieser Bredouille, aber weiß von manchen, denen es geholfen hat. Beschädigen kann man da nicht wirklich etwas, warum also nicht versuchen, wenn es auch evtl nur einen Plazebo-effekt hat.
Ich würde es mal mit Einhorn-Feen-Zauberpulver-Magie versuchen. Zu verlieren gib’s nix…
-
-