Beiträge von Illmix
-
-
-
-
-
-
-
-
Heute war es tatsächlich das erst Mal, dass ich bei uns im Laden vorm Wera-Regal stand und nicht das passende Innensechskantschlüsselchen rausziehen konnte. also 1,5mm hätten die schon irgendwie in Deck von dem da bekommen:
Aber nein!, die machen sowas:
Das ist auch das erste Mal, dass ich mich frage, wie lange die Schrauben halten sollen und wann ich den Schüssel dafür aus versehen einatme.
Eines haben die beiden Bridges, was viele andere verpennen: einen eingebauten 510er. Damit verliere ich schon mal keinen Adapter zum Ausglühen
-
Neeko
Der hat mich dieses Jahr auch besonders überrascht: ein super anpassbarer MTL bis RDL verdampfer(ich nutze ihn nur MTL) mit toller Optik, sehr guter Verarbeitung zum wegwerfpreis.
Vom selben Laden habe ich heute nen QBIX bekommen, der für die Kohle mehr zu bieten hat als sein 5x so teurer Bruder Vapesnail...aber heute ist ja 2022. Mit Aspire bin ich angefangen und irgendwie komme ich drauf zurück 😂
Der Simurg SX gehört auch zu meinen "gefällt mir" Errungenschaften. Sein großer Bruder hatte mich schon neugierig gemacht, sieht leider aus wie ein Popotorpedo und war deshalb raus. Damit wäre der auch mein einziges 100€+ Highlight. Äh...oder seit wann gibt es den Atmizoo Tripod!?
Der Artemis war ein glückschnapp als gratisbeigabe 😂 Der begleitet mich fast so oft wie der GTIV, mein immer noch Lieblings-RTA
Jetzt schweift mein Blick gerade durch das Dampfregal und dabei fällt mir auf, dass ich kein Zeitgefühl mehr habe. War der GX 2021? Keine Ahnung: sehr gut, aber trotzdem selten dabei...warum auch immer.
Haaalt: Flüssigkeiten! Ich Schwärme ja von softius Gentleman finest. Leckeres Ding: nur kein Allday, weil es dann an Besonderheit verlieren würde.
-
-
Entsorgungsprobleme
100% haben wir hier noch nicht, aber wir geben die ja nicht auch einfach in den Hausmüll, nachdem Kunden die Abgegeben haben. Es gibt unterschiedliche Verfahren. "verbrennen" unter Luftabschluss ist das geläufigste. Die Metalle werden sortenrein rausgeholt, die Asche landet tatsächlich im Straßenbau.
Schreddern und chemische Extraktion der Elemente ist eine 2 Vorgehensweise.
Hier wird aber weltweit gerade stark geforscht, wie man optimiert recyclen kann:gerade weil an vor hat E-Autos flächendeckend einzusetzen und es gibt auch hier einen stetigen Fortschritt.
Ein Brennstab und ein Akku sind nun wirklich nicht zu vergleichen.
Falls du dir wirklich Sorgen um die Akkus machst, die du im Haus lagerst: dafür gibt es sogar spezielle Behälter, zu einem speziellen Preis.
Wieviele Mitmenschen halten sich denn an die fachgerechten Entsorgunsregeln?
Wie viele kippen Altöl einfach in den Abfluss? Willst du jetzt die Verantwortung dafür übernehmen. Die Welt ist nicht sauber, man kann aber auch nicht für jeden Aufräumen
-
Entsorgung
Dafür gibt es sammelstellen: wie bei uns z. B. Generell muss jedes Unternehmen, das die Dinger auch verkauft auch eine Entsorgung anbieten. Dabei ist es egal, ob die 18650 in der Dampfe oder im Akkuschrauber steckt.
-
Da die Dinger auch in Akkumaschinen verbaut sind, von denen wir so viele haben, dass wir sie sogar verkaufen müssen, kann ich sagen:optimal ist ein Löschgel, welches sich auf die Akkus legt und ein wiederaufflammen verhindert. Da man das nicht in der Küche hat ist die 2.beste Möglichkeit tatsächlich Wasser: entweder lange draufhalten oder gleich versenken 😂 Aber nicht das Klo runterspülen
-
Dann mach doch dein eigenes Boro Device
So ist der Plan, aber ein funktionierendes Gerät will ich dann doch vorher einmal in der Hand halten. Die Borodinger haben für mich technisch immer irgendwelche Mankos: meist wird da irgendwo Platz verschwendet, oder sie sind auch mal zu groß 😂 oder es ist ein Akku drin, der mich nicht glücklich machen würde. Mal sehen was draus wird und ob mich das Konzept überhaupt abholen kann. So ein Qbix lässt sich ja auch ausschlachten und ein RDA draus machen oder so 😂
Ja, das Basteln bestimmt. Du sollst sie ja auch nutzen
Ja...irgendwie...stehen die nach dem Basteln die ganze Zeit nur rum 😂 Bei mir sind Dinge so lange interessant, solange sie noch nicht fertig sind.
Edit:
Da fällt mir ein: die Urfassung ist bereits 10 Jahre alt, aber immer noch nicht todzukriegen. Schräubchen hier, panels da, bridges sowieso und ein DripTip und noch ein Button farblich zur Displayabdeckung: die Barbie der Vape-Welt. Ein Grund genau das Gerät als Ursprung der Basteleien zu wählen: weil er es ist.
Apropos die urversion bringt mich auf eine Idee... 🤔
-
War das jetzt das Montagsrätsel?
Ist zumindest ein Pokal wert. 😂
ich bin voll bei dir
Ich eigentlich auch 😂 Eigentlich total unpraktisch die Dinger.
-
-
@Ingo ein tosender Applaus
Dafür, dass dich die Dinger langweilen, hast du die Panels schnell erkannt. Ich bin schon so gelangweilt, dass ich die Borodinger mal testen will
Irgendwo müssen die ja rein: also grabe ich mir mein Rabbithole
Immer nur Squonker basteln ist auch langweilig.
-
-
Stimmt 😉
sorry, aber für das Geld (!) noch Zusatzfaxen kaufen zu müssen, finde ich schon schon ziemlich dreist
Och, das hast du ja in fast jeder Preisklasse. Die Taifune bieten auch viele zusatzfaxen, Steam Crave ebenfalls. Ich finde es nicht ganz scheiße, weil ich sonst sehr viel Kram in der Schublade hätte, den ich nie brauchen würde. Der Simurg SX ist ein sehr guter Mesh Verdampfer, wenn man Bock hat kann man halt noch ein anderes Deck einbauen. Ob es einem das Geld wert ist oder halt auf 100% China geht, sei jedem selbst überlassen.
Du würdest sicherlich schlucken, hättest du das Gehalt eines chinesischen Zerspaners 😉
-
lazo61 lang ist her. Hab die hier noch aus Holz