Beiträge von fritsche
-
-
Viereckige perforierte Klöten...wer weiß was die Evolution noch so alles bringt.

-
-
Mich hat der HWV voll im Griff...
Der kürzlich erworbene Gulliver V3 reicht ja nicht, jetzt ist auch noch ein Swabia DNA40 im Anmarsch.
...äh, nein...eher
-
Das ist der sog.: Cthulhu Squonk Genius, den ich einmal in silber und einmal in beschichtetem schwarz bei intaste gekauft habe.
Hattest du keine Dichtigkeitsprobleme wie mehrere der Reviewers die den Genius getestet haben?
Es soll beim drücken die Dichtlippe rausrutschen und die Soße sich über den AT ergießen.
-
Da fehlt noch ein Stahltank!

-
Meeegaaa, mir gefallen so verrückte Teile.

-
Ich hab im Shima Kanthal A1 26Ga,
6 Windungen 2,5mm leicht spaced.
Sind ungafär 0,75 Ohm.
Ganz wichtig, die Watte ausdünnen oder in 45Grad anschneiden und nur wenig in die Liquidtaschen legen.
Ich finde der Shima liefert nen klasse Geschmack.
Achso, Beinchen der Coil unten waagerecht in die Posts.
-
….wäre mir aber glaube ich auf Dauer etwas zu unhandlich.

Mir auch!!!

-
-
Ooooch, ich muss schon sagen, das erwärmt mein Pfeifenbastlerherz schon sehr.

Und dass meine Pfeife mit einer Limelight verglichen wird, die für mich immernoch ein Traumpfeifchen ist, und dabei nicht komplett abkackt
( man entschuldige meine Ausdrucksweise, aber diese Bedenken hatte ich tatsächlich), macht mich schon ein bisschen stolz.Vielen herzlichen Dank auch an dieser Stelle für die wirklich großzügige Zuwendung, die ich noch aufstocken werde und dann den Fellnasen in unserem Tierheim zu Gute kommen wird. Wir sind ja schon fast in der Nach-Corona-Zeit, in der die Haustiere zur Kompensation der Langeweile in den Tierheimen abgeliefert werden. So ist da sicher jede Unterstützung willkommen.

-
Ja ich habe ihn vor lauter Wut in die Tonne geworfen,bezahlen will eh keiner was und verschenken ist auch immer so eine Sache,da kommen dann immer die Geier die sonst für einen nichts über haben,aber wenn es was für tutti zum abgreifen gibt ,sind sie ganz schnell da,ne ohne mich ,sorry
Finde es auch schade, dass etwas im Müll landet, mit dem Andere sicherlich noch Spass hätten. Und die Geier…so wie ich dieses Forum erlebe, gibt es die Geier hier nicht.
Eben deshalb bin ich gerne hier.
-
-
-
-
Für Messing gilt das gleiche, besteht ja zum großen Teil aus Kupfer und bildet ebenfalls unter Säureeinwirkung Grünspan.

-
Niemals Säure an Kupfer und wenn, dann gut abspühlen, außer ihr wollt einen used look mit Grünspan. Besser ist tatsächlich Neverdull oder andere Metallpolituren, die hinterlassen so wie softius schon beschrieben hat einen Schutzfilm, der das Wiederanlaufen zumindest verzögert.
-
-
Wenn Du ihn eigentlich wie von Dir geschrieben verkaufen willst gibt es doch auch auf Telegram 2 Foren dafür.
Da hatte ich das Foto auch her.
Mir war der Mod gänzlich unbekannt, deshalb habe ich diesen thread aufgemacht.
-
Dann sag mal deinem Freund er soll die Messschenkel schwingen und mir die Maße per PN durchgeben.
